Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Delchen13
Beiträge: 82
Registriert: 6. Mär 2011, 23:26
14
Wohnort: Regensburg

Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

#1

Beitrag von Delchen13 »

Grüss Gott zusammen,

ich bin eine interessierte Person, und suche Teilabe am sozialen Leben. Ich habe so nebenbei die Papstreise verfolgt, vor allem am TV.

Ist Euch auch aufgefallen, dass der Papst, wie sowohl der Bischof Zollitsch beim ZDF, so gegen 22 Uhr sehr schnell und undeutlich gesprochen haben, fast gehetzt, so dass man als Schwerhöriger, wenn überhaupt nur Fragmente wahrnehmen konnte?
Ist das auch schon jemandem aufgefallen?
Ist das in der Kirche etc. auch so?

Wie ergeht es Euch damit?

Mich irritiert das, flacht mein Interesse ab, und ich nehme, die Ungleichheiten durch Macht etc. stärker wahr, da wohl nicht alle Menschen sich informieren dürfen.

Herzliche Grüsse

Jacqueline
Hochgradige pancochleare IO SH bds, leicht tiefton betont
beidseitiger Tinnitus seit 1995
Trage seit 1994 Hörgeräte
ich2

Re: Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

#2

Beitrag von ich2 »

Der Pspst ist 84 Jahre alt. Da hat man keine kräftige Stimme mehr. Mit Sicherheit ist das keine Absicht. Denn der Papst trägt selbst Hörgeräte. Kardinal Lehmann ist heute im Fernsehen gut zu verstehen gewesen. An Zollitsch kann ich mich jetzt nicht erinnern.
marielu
Beiträge: 16
Registriert: 18. Aug 2011, 08:19
14

Re: Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

#3

Beitrag von marielu »

Hallo,
ja ist mir auch aufgefallen - vor allem die Ansprache in der Freiburger Konzerthalle um 17.oo habe ich überhaupt nicht verstanden, trotz lautem TV. Er nuschelt, sollte vielleicht auch Konzentration erzeugen. Anderersteits ist er vielleicht selbst total fertig nach 17 Ansprachen in 4 Tagen. Es störte mich dennoch
marielu :(
Delchen13
Beiträge: 82
Registriert: 6. Mär 2011, 23:26
14
Wohnort: Regensburg

Re: Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

#4

Beitrag von Delchen13 »

Hallo zusammen,

das weiss ich, dass der Papst bereits 84 Jahre alt ist. Es zeugt aber von schlechter Organisation, dass man dann keine anderen Mikrofone genommen hat, in die er reinsprechen konnte und die dann auf lauter gestellt hat.
Gut zu wissen, dass er selber auch Hörgeräte hat.

JA, es ist eine Leistung soviele Reden und Messen innerhalb kurzer Zeit zu sprechen.
Ich denke, dass er auch eine gewisse Mitsprache hatte und auch einiges hätte lenken können, über Technik oder so. Ich meine seinen Hofstaat.

Wenn er als Papst auch eine gewisse Macht demonstriert und gehört werden will, wäre es schön, wenn da Schwerhörige auch miteinbezogen wären.

Wenn er ein alter Mann, OHNE Hofstaat etc. gewesen wäre, der einfach nur eine Rede gehalten hätte, als alter Mann, der was sagen wollte, ich denke, dass man dann automatisch verständnisvoller und milder reagieren würde.

DA aber die Reden und Messen, laut ihres Inhalts eher unnachgiebig, auch als hohe Theologie rüberkommen, setzt der Papst automatisch seinen Massstab ihm gegenüber höher, was aber menschlich - eher nur schwer verständlich ist.

Ich wollte darauf hinweisen.
Wenn er selber schwerhörig ist, müsste er dann wissen, dass er Unmut auslösen wird.
Und wenn man Reden runterleiert, vernuschelt, muss man sich auch nicht wundern, Bischof Zollitsch hat gestern auch wie ein Maschinengewehr so schnell gesprochen, so dass nur Fragmente hängengeblieben sind...
Kommunikation für alle, heisst sich allen anzupassen, dass auch verschiedene Alter den Redner verstehen können und nicht nur die Ausgeschlafenen und Konzentrationsfitten.

Herzliche Grüsse

Jacqueline
Hochgradige pancochleare IO SH bds, leicht tiefton betont
beidseitiger Tinnitus seit 1995
Trage seit 1994 Hörgeräte
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

#5

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,

es gibt angeblich eine Abhilfe, um dem Papst besseres "Hören" zu verschaffen (im übertragbaren Sinne).
Nur wird es bei solchen "Zusammenhängen" immer wieder missachtet, wie es sich seitens der SH anhören könnte.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

#6

Beitrag von franzi »

Was mir ab und an auffällt unabhängig nun vom Papst. Das es oft gerade leute die selber Sh sind, die mega schnell Reden oder leise usw.. das wundert mich dann oft.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

#7

Beitrag von maryanne »

Der Papst nuschelt nicht, er hat aber zeitweise eine etwas schleppende Stimme - vermutlich weil er müde ist.

Natürlich sollten alle Veranstaltungen barrierefrei sein, d.h. mit entsprechender Technik ausgestattet, dass auch Schwerhörige verstehen können (z.B. auch mit Schreibdolmetscher!)

maryanne
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

#8

Beitrag von franzi »

In Freiburg gab es extra einen bereich für Sh, wo eine ringschleife verlegt war. Nur das viele Sh das gar nicht wussen, denke ich mal. Hat jetzt nichts mit dem TV zutun aber immerhin wurde daran gedacht was zu tun.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Delchen13
Beiträge: 82
Registriert: 6. Mär 2011, 23:26
14
Wohnort: Regensburg

Re: Aktuelle Themen an TV und Radio - Papstbesuch

#9

Beitrag von Delchen13 »

Ich danke Euch für Eure Beiträge herzlich.

Vieles ist eine Frage, der Info und der Hilfsmittel, damit barrierefreiheit entstehen kann.
Was nutzt es, wenn es in Freiburg eine Zone für SH gab, die SH darüber aber wenig wussten?

Und das andere beim TV, bei den Reden oder Predigten durch den Papst, wie auch die Bischöfe.
Das Problem bestand schon bei Papst Johannes Paul ll., der aufgrund seines Parkinsons undeutlich sprach, da würde es Untertitel geben oder andere Mikrofone, was sich der Vatikan ja leisten könnte.
Die Rede von Bischof Zollitsch war am Montagabend 22 Uhr ,und die Ansagerin Maybritt Illner sprach sehr klar und verständlich, im ZDF zum harten Kurs des Papstes...

Schlussendlich bleiben wir bei der Eigenverantwortung bei uns selber, die fehlenden Infos via Internet, Teletext usw. einzuholen, damit wir ein Gesamtbild haben - so mit Kreativität und wohl auch hin und wieder mit Humor damit umzugehen, dass andere das Thema Schwerhörigkeit nach wie vor nicht verstehen können, obwohl es sie einmal auch betreffen könnte....

Herzliche Grüsse

Jacqueline :-)
Hochgradige pancochleare IO SH bds, leicht tiefton betont
beidseitiger Tinnitus seit 1995
Trage seit 1994 Hörgeräte
Antworten