Hallo,
bei meiner Tochter wurde AVWS diagnostiziert. Die Untersuchungen beim Pädaudiologen sind allerdings noch nicht abgeschlossen.
Die Lehrer sind alle informiert. Man hat mir den Rat/Tipp
gegeben, mich an den mobilen SH Dienst zu wenden. Kann mir jemand sagen, was die machen? Muß ich die Schulbehörde/Schulpsychologin ebenfalls davon in Kenntnis setzen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Schnulli
AVWS und mobiler SH Dienst
Re: AVWS und mobiler SH Dienst
Hallo Schnulli
der mobile Dienst setzt sich unter anderem für einehg ausgerichtete Austattung der Klasse ein (Sitzordnung, Lichtverhältnisse, Schallschutz usw.), ausserdem klärt er die Lehrer über den Einsatz von Technik (Edulink usw.) auf und auf was im Unterricht zu achten ist, manche bieten auch Unterrichtseinheiten für die ganze Klasse an zum Thema. Mehrmals im Jahr finden Eltern und Schülertreffs statt und Hospitationen. Ausserdem gibt es regelmässig Schulungen/ Fortbildungen für Regelschullehrer. Bei Problemen beraten sie und helfen dir usw. Also schaden kann es nicht den mD zu informieren- du selber bestimmst ja mit wie sehr du ihn brauchst. Wen du noch informierst ist dir überlassen, aber ich denke ich würde die Schule schon informieren. Die Schulbehörde weiss ich nicht. Plant ihr denn sonderpädagogischen Förderbedarf zu beantragen?
Gruss
[size=small]
[Editiert von Momo am: Mittwoch, September 20, 2006 @ 13:21][/size]
der mobile Dienst setzt sich unter anderem für eine
Gruss
[size=small]
[Editiert von Momo am: Mittwoch, September 20, 2006 @ 13:21][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: AVWS und mobiler SH Dienst
Hallo Momo,
ich habe erst einmal eine Email an das Schwerhoerigen Internat in Schleswig geschickt, mit der Bitte um Informationen.
Die Klassenlehrerin ist eigentlich sehr angagiert, und versucht meiner Tochter zu helfen. Aber ich habe die Befürchtung, das es nicht von langer dauer ist. Und ich denke, wenn eine andere Institution noch dahinter steht
ist die Warscheinlichkeit doch größer, das man ihr längerfristig hilft.
Muß man für so eine Sonderpädagogischen Förderung denn irgentwo einen Antrag stellen?
Wir sind mit den Untersuchungen beim Pädaudiologen noch nicht durch. Die Termin beginnen ja erst Mitte Oktober. Ich habe momentan nur den Arztbrief des HNO, in der Bescheinigt wird, das sie eine Hörstörung hat. Aber genaue Zahlen habe ich nicht erhalten.
Kann ich damit überhaupt schon den mobilen Dienst in Anspruch nehmen?
Fragen über Fragen.....
LG
Schnulli
ich habe erst einmal eine Email an das Schwerhoerigen Internat in Schleswig geschickt, mit der Bitte um Informationen.
Die Klassenlehrerin ist eigentlich sehr angagiert, und versucht meiner Tochter zu helfen. Aber ich habe die Befürchtung, das es nicht von langer dauer ist. Und ich denke, wenn eine andere Institution noch dahinter steht
ist die Warscheinlichkeit doch größer, das man ihr längerfristig hilft.
Muß man für so eine Sonderpädagogischen Förderung denn irgentwo einen Antrag stellen?
Wir sind mit den Untersuchungen beim Pädaudiologen noch nicht durch. Die Termin beginnen ja erst Mitte Oktober. Ich habe momentan nur den Arztbrief des HNO, in der Bescheinigt wird, das sie eine Hörstörung hat. Aber genaue Zahlen habe ich nicht erhalten.
Kann ich damit überhaupt schon den mobilen Dienst in Anspruch nehmen?
Fragen über Fragen.....
LG
Schnulli
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein vergeudeter Tag
Re: AVWS und mobiler SH Dienst
Hallo Schnulli
Ich würde also auf jeden Fall in Schleswig nachhaken, wer für euch zuständig ist.
Viel Erfolg!
Gruss
Ja- frag mich aber nicht wie. Wir haben das noch vor uns. Aber mir wurde gesagt, dass der mobile Dienst das mit uns gemeinsam macht.Erstellt von schnulli
Muß man für so eine Sonderpädagogischen Förderung denn irgentwo einen Antrag stellen?
Ja, ich würde da auf jeden Fall anrufen, damit du schonmal "drin" bist. Genaue Zahlen sind für das Procedere der Beratung in der Schule erstmal unwichtig.Erstellt von schnulli
Kann ich damit überhaupt schon den mobilen Dienst in Anspruch nehmen?
Auf jeden Fall. Die Erfahrung zeigt, dass man irgendwann als "überbesorgtes Muttertier" nicht mehr ernst genommen wird und mit der Zeit das Engagement nachlässt und alles ein wenig "schleifen gelassen" wird. Und genau da greift der Besuch des mD, denn der ruft es immer wieder in Erinnerung und achtet drauf, dass alles möglichst hörbehindertengerecht abläuft.Erstellt von schnulli
ich denke, wenn eine andere Institution noch dahinter steht
ist die Warscheinlichkeit doch größer, das man ihr längerfristig hilft.
Ich würde also auf jeden Fall in Schleswig nachhaken, wer für euch zuständig ist.
Viel Erfolg!
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
