Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Claramama
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jan 2006, 22:01
19

Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#1

Beitrag von Claramama »

Hallo,

meine tochter(2 1/2)trägt seit 14 tagen hg. seit 2 tagen ist sie an scharlach erkrankt.nun habe ich gelesen, dass scharlach dem gehör schaden kann, so auch medikamente. jetzt mach ich mir natürlich sorgen, dass alles noch schlimmer wird. sie bekommt im moment infecotbicillin.

in einem anderen beitrag las ich, dass die hg eines kindes bei 96 db abgeregelt wurden. die hg meiner tochter erst bei 110 db. ist das korrekt?

wer kann mir auskunft geben?

danke
Claramama
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Clara,

der Maximalpegel wird bei jeden Schwerhörigen individuell eingestellt. Wenn jemand erst ab 80 dB hört, kann man nicht schon bei 90 dB abregeln. Wenn Deine Tochter als Maximum 110 dB hat, dürfte sie mittel- bis hochgradig schwerhörig sein.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Claramama
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jan 2006, 22:01
19

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#3

Beitrag von Claramama »

Hallo Andrea,

clara ist gering- bis mittelgradig sh.links 50db und rechts 40-50 db.ihre hg sind auf 25 db eingestellt.
da ich noch "neuling" bin, habe ich auch nur minimale kenntnisse und bin froh dieses forum gefunden zu haben. foren sind für eltern eine quelle für informationen, die ärzte niemals geben können.
clara hat außer der sh noch asthma, neurodermitis und krampfanfälle, die sehr selten auftreten.

Gruß

Claramama
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#4

Beitrag von Birgit »

wegen dem Infectocillin (ich vermute, dass du dich vertippt hattest?) brauchst du keine Anghst zu haben: Es handelt sich dabei um Penicillin V und das ist nicht ototoxisch, also nicht gehörschädigend.
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Claramama
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jan 2006, 22:01
19

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#5

Beitrag von Claramama »

Hallo Birgit,

ja, es war ein tipfehler.nun bin ich fürs erste beruhigt.

danke
Claramama
sumapo
Beiträge: 14
Registriert: 6. Jan 2006, 22:07
19

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#6

Beitrag von sumapo »

Grüße Euch, Achtung vor Medikas. Es gibt genug, welche auf das Gehör gehen. Das muss genau abgeklärt werden mit dem Arzt. Es gibt immer ein Alternativmedika. Man muss sie nur daran erinner. sumapo
Erstellt von Claramama
Hallo Birgit,

ja, es war ein tipfehler.nun bin ich fürs erste beruhigt.

danke
Mirco ist 2 und hat links und rechts ein Hörgerät!
Claramama
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jan 2006, 22:01
19

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#7

Beitrag von Claramama »

Hallo supamo,

ich habe die medikamentenliste gelesen und bin erschrocken darüber, dass fast 1/3 der 15 millionen hörgeschädigten durch medikamente geschädigt wurden. es ist sehr
clara hatte im febr 2005 eine bronchitis und eine leichte mitterlohrentzündung bekam ein antibiotikum,auf das sie mit einer wahnsinns hyperaktivität reagierte. das nächste antibiotikum wirkte nicht. daraufhin wurde ein anderes angesetzt. sie bekam schlimmen durchfall, so dass der bereitschaftsarzt das AB absetzte. die bronchitis war zu diesem zeitpunkt fast geheilt, aber eben nur fast. 3 tage später fing clara wieder an zu fiebern und bekam das 4. !!!!! AB.
vielleicht 2-3 wochen später viel mir auf , dass clara nicht richtig hört. sie hörte ihren papa nicht, wenn er nach hause kam und ihre freundin nicht mehr im treppenhaus schreien.
dies berichtete ich dem kinderarzt. ich sollte dem kind zeit lassen sich zu entwickeln. sie spreche doch mehr als die U verlangte. ich ließ mir eine überweisung geben zum HNO. der wollte ihr gleich die rachenmandeln entfernen und paukenröhrchen einsetzen. besuch beim logopäden, weil dann schon die sprache unter dem schlechterhören litt. der meinte : ja sie spricht vrwaschen, aber das sei normal in diesem alter.
im mai fuhren wir zur kur ( asthma, neurodermitis, krampfanfälle)der dortige logopäde empfahl mit beim hno einen hörtest durchführen zu lassen. der hiesige hno lachte und sagte mir , das ginge nicht mit kindern dieses alters.
hno-wechsel.sofortiger hörtest- überweisung zur hno-klinik. das war im august. eine innenohrschwerhörigkeit wurde diagnostiziert. nun warteten wir , dass unser kind gesund genug war für die narkose(BERA). ende oktober bekam clara wieder einen heftigen infekt .ihr wurde CLACID-AB verordnet.als clara wieder gesund war, hörte sie ihre freundin im treppenhaus wieder und den papa der nach hause kam!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
am 11.11. erfolgte die BERA uund gleichzeitig die rachenmandel-op. danach stand fest li 50db und re 40-50 db. nach der rachenmandelop hörte clara noch ein bißchen besser. aber die hörtests sagten das nicht aus.
seit dem 23.12. hat clara nun hg. kommt damit auch gut klar. ihre aussprache entwickelt sich sprunghaft. sie sprach zwar schon über 300 worte, die aber leider nur ich verstand.

DAs CLacid hat nach meiner einschätzung eine hörverbesserung bewirkt!!!!!!

gibt es eventuell auch eine liste mit medikamente, die für hörgeschädigte unbedenklich sind?
clara hat jetzt zum scharlach auch noch eine bindehautentzündung bekommen. auf der -NO-liste stehen aber so viele augenpräparate. gibts denn noch etwas , das sie nehmen darf.

LG
Claramama
sumapo
Beiträge: 14
Registriert: 6. Jan 2006, 22:07
19

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#8

Beitrag von sumapo »

Dies ist ein Geschichte.... Ja man macht einiges mit. Diese Liste wäre super, wenn es diese gebe. Ist vielleicht jemand hier, der sich auskennt mit Medikas für hörgeschädigte Kinder?
Erstellt von Claramama
Hallo supamo,

ich habe die medikamentenliste gelesen und bin erschrocken darüber, dass fast 1/3 der 15 millionen hörgeschädigten durch medikamente geschädigt wurden. es ist sehr
clara hatte im febr 2005 eine bronchitis und eine leichte mitterlohrentzündung bekam ein antibiotikum,auf das sie mit einer wahnsinns hyperaktivität reagierte. das nächste antibiotikum wirkte nicht. daraufhin wurde ein anderes angesetzt. sie bekam schlimmen durchfall, so dass der bereitschaftsarzt das AB absetzte. die bronchitis war zu diesem zeitpunkt fast geheilt, aber eben nur fast. 3 tage später fing clara wieder an zu fiebern und bekam das 4. !!!!! AB.
vielleicht 2-3 wochen später viel mir auf , dass clara nicht richtig hört. sie hörte ihren papa nicht, wenn er nach hause kam und ihre freundin nicht mehr im treppenhaus schreien.
dies berichtete ich dem kinderarzt. ich sollte dem kind zeit lassen sich zu entwickeln. sie spreche doch mehr als die U verlangte. ich ließ mir eine überweisung geben zum HNO. der wollte ihr gleich die rachenmandeln entfernen und paukenröhrchen einsetzen. besuch beim logopäden, weil dann schon die sprache unter dem schlechterhören litt. der meinte : ja sie spricht vrwaschen, aber das sei normal in diesem alter.
im mai fuhren wir zur kur ( asthma, neurodermitis, krampfanfälle)der dortige logopäde empfahl mit beim hno einen hörtest durchführen zu lassen. der hiesige hno lachte und sagte mir , das ginge nicht mit kindern dieses alters.
hno-wechsel.sofortiger hörtest- überweisung zur hno-klinik. das war im august. eine innenohrschwerhörigkeit wurde diagnostiziert. nun warteten wir , dass unser kind gesund genug war für die narkose(BERA). ende oktober bekam clara wieder einen heftigen infekt .ihr wurde CLACID-AB verordnet.als clara wieder gesund war, hörte sie ihre freundin im treppenhaus wieder und den papa der nach hause kam!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
am 11.11. erfolgte die BERA uund gleichzeitig die rachenmandel-op. danach stand fest li 50db und re 40-50 db. nach der rachenmandelop hörte clara noch ein bißchen besser. aber die hörtests sagten das nicht aus.
seit dem 23.12. hat clara nun hg. kommt damit auch gut klar. ihre aussprache entwickelt sich sprunghaft. sie sprach zwar schon über 300 worte, die aber leider nur ich verstand.

DAs CLacid hat nach meiner einschätzung eine hörverbesserung bewirkt!!!!!!

gibt es eventuell auch eine liste mit medikamente, die für hörgeschädigte unbedenklich sind?
clara hat jetzt zum scharlach auch noch eine bindehautentzündung bekommen. auf der -NO-liste stehen aber so viele augenpräparate. gibts denn noch etwas , das sie nehmen darf.

LG
Mirco ist 2 und hat links und rechts ein Hörgerät!
Benedikt
Beiträge: 173
Registriert: 7. Okt 2005, 23:16
20

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#9

Beitrag von Benedikt »

Hallo,

bzgl. Liste ototoxischer (gehörschädigender) Medikamente

schau mal unter

http://www.schwerhoerigen-netz.de/RATGE ... abelle.htm

und zu Antibiotika auch

http://www.uniklinikum-giessen.de/mikrobio/abisz.html

Gruß

Benedikt

[size=small]

[Editiert von Benedikt am: Samstag, Januar 7, 2006 @ 10:35 PM][/size]
Claramama
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jan 2006, 22:01
19

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#10

Beitrag von Claramama »

Hallo Benedikt,

leider lässt sich die 2. adresse nicht aufrufen. ich bekomme eine fehlermeldung. kannst du nochmal gucken, ob sich ein tippfehler eingeschlichen hat?

danke
Claramama
Benedikt
Beiträge: 173
Registriert: 7. Okt 2005, 23:16
20

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#11

Beitrag von Benedikt »

Hallo Claramama,
Erstellt von Claramama
Hallo Benedikt,

leider lässt sich die 2. adresse nicht aufrufen. ich bekomme eine fehlermeldung. kannst du nochmal gucken, ob sich ein tippfehler eingeschlichen hat?

danke
bei mir ging`s. Aus meiner Nachricht die Adresse heraus kopiert und in separatem Browserfenster in die Adresszeile hineinkopiert.

Ergänzt 21:45 Uhr:
jetzt geht's wirklich. Es fehlte eine "l" bei der Endung "html", das mein Browser selber ergänzt hat.
Habe es in obigem Beitrag hineineditiert.

Probier es doch noch einmal, vielleicht war die Seite gerade tot? Wenn es nicht klappt, sende mir doch einfach die Fehlermeldung per Mail zu, dann kann ich vielleicht weiterhelfen.

Grüße

Benedikt

[size=small]

[Editiert von Benedikt am: Samstag, Januar 7, 2006 @ 08:59 PM][/size]
[size=small]

[Editiert von Benedikt am: Samstag, Januar 7, 2006 @ 10:46 PM][/size]
Claramama
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jan 2006, 22:01
19

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#12

Beitrag von Claramama »

Hallo Benedikt,

nun hat es geklappt. diese liste ist sehr umfangreich, aber mir als laie hilft sie wenig, da nichts über gehörschädigungen geschrieben steht.einige antibiotikas fand ich garnicht.

es muss doch medikamente geben, die unbedenklich sind. wo könnte man denn noch suchen bzw. fragen?

danke für deine mühe

LG
Claramama
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Clara,

wenn Du die bestimmte Antibiotika auf der List nicht findest, dann sind sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht Ototoxisch. Das gute alte Penicillin z.B. können auch Schwerhörige nehemen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Benedikt
Beiträge: 173
Registriert: 7. Okt 2005, 23:16
20

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#14

Beitrag von Benedikt »

Hallo Andrea, hallo Claramama,

für die erste Liste trifft Andreas Aussage wohl zu, die "zweite" ist ja eigentlich keine Liste ototoxischer Medikamente/Antibiotika sondern eher ein Medizin-Index mit "Lexikoneintägen".

Grüße

Benedikt
Claramama
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jan 2006, 22:01
19

Re: Medikamente, die schädlich sind für das Gehör

#15

Beitrag von Claramama »

Hallo Andrea, Hallo Benedikt,

gut, dass es die Liste mit ototoxischen medikamenten gibt. kein arzt bzw kinderarzt könnte je so pennibel darauf achten, dass unsere kinder solche medikamente nicht verschrieben bekommen. dafür sind wir eltern verantwortlich.voraussetzung ist halt, dass wir diese medikamente kennen. ich für meinen teil bin erst mal sehr beruhigt und muss keinem arzt mehr blind vertrauen.

die liste mitden anitbiotikas she ich auch als "nachschlagwerk"

LG
Claramama
Antworten