Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

Antworten
Kathrin56
Beiträge: 5
Registriert: 26. Jul 2011, 13:01
14

Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#1

Beitrag von Kathrin56 »

Hallo zusammen,

ich bin 54, Sekretärin in einem Architekturbüro und werde zunehmend schwerhörig.

Ich war schon beim HNO und Akustiker, leider beide nicht sehr vertrauensweckend.

Deshalb meine 1. Frage: Kann mir jemand in Berlin-Kreuzberg, Schöneberg oder Steglitz einen HNO und Akustiker empfehlen?

Da es klar ist, dass ich Hörgeräte benötige und aufgrund meiner beruflichen Situation mit Besprechungen und Telefonaten (Hintergrundgeräusche) vermutlich dann auch zuzahlungspflichtige Geräte, möchte ich versuchen, dass die Kasse die Kosten übernimmt. Ich glaube nicht, dass mein Arbeitgeber es auf Dauer hinnehmen würde, wenn ich am Telefon Kunden missverstehe, meine Vorgesetzten und Kollegen links liegen lasse oder bei Besprechungen Informationen überhaupt nicht mitkriege. Das ist alles schon dagewesen und verunsichert mich. Ich habe dadurch viel zusätzlichen Stress bis hin zu psychosomatischen Beschwerden.

Natürlich werde ich zunächst ein Kassengerät ausprobieren. Sollte das aber nicht den gewünschten Erfolg bringen, wird mir nichts anderes übrig bleiben als ein hochwertigeres Gerät zu wählen.
Kann mir jemand sagen, was ich bei der weiteren Vorgehensweise beachten muss, damit ich mir, falls erforderlich, die Chancen auf komplette Kostenerstattung erhalte?

Beste Grüße
Kathrin
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#2

Beitrag von trk »

Das Problem bei Telefonaten liese sich mit einem entsprechenden Telefon umgehen.

Wieso aber glaubst Du als Sekretärin komplett von der Zuzahlung befreit zu werden ???

Und was genau machte den HNO und den Akkustiker "nicht vertrauenserweckend" ?

Ich arbeite ebenfalls im Büro und habe ähnliche Probleme wie Du, allerdings wäre ich nie auf die Idee gekommen, das in meinem Falle die Krankenkasse auf meine Zuzahlung verzichten würde.
Höregern

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#3

Beitrag von Höregern »

Also das die Krankenkasse bei konventionellen Geräten außer der vertraglichen Kassenleistung aus beruflichen Gründen die kompletten Kosten übernimmt habe ich auch noch nicht gehört.
Dazu haben sie schließlich einen Vertragspreis ausgehandelt.
Schließlich hat man Gelegenkheit mehrere zuzahlungsfreie Geräte auszutesten.
Nur bei Sonderversorgungen (teilimplantierbare Geräte, CI usw.) sieht das anders aus.
Gruß Gabi
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#4

Beitrag von fast-foot »

trk hat geschrieben:Ich arbeite ebenfalls im Büro und habe ähnliche Probleme wie Du, allerdings wäre ich nie auf die Idee gekommen, das in meinem Falle die Krankenkasse auf meine Zuzahlung verzichten würde.
Das ist Dein Problem!

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#5

Beitrag von trk »

fast-foot hat geschrieben: Das ist Dein Problem!
Nein, das ist kein Problem.
Das war die (indirekte) Aufforderung mich aufzuklären.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#6

Beitrag von franzi »

Außerman verklagt die kk, dazu. Aber dazu braucht man nerven und zeit und der akustiker muss dabei mitmachen. Und geld braucht man auch weil man nach einer gewissen Zeit in Vorleistung gehen darf und der Akustiker ja auch nicht ewigwartet auf das Geld.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
wolfgang ehlert

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#7

Beitrag von wolfgang ehlert »

Hallo ,

ich würde mich überweisen lassen zur Unfallklinik Marzhan, Virchow KHoder Charite .
Da sitzen mit sicherheit compotente Leute denen du dein Problem erklären kannst vielleicht kommt sogar mehr dabei herreus als du vermutest.

Gruß aus Köpenick
Kathrin56
Beiträge: 5
Registriert: 26. Jul 2011, 13:01
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#8

Beitrag von Kathrin56 »

Danke, Wolfgang, dein Tipp hilft mir vielleicht weiter.

Franzi, hallo, ggfls. zu klagen, das war der Gedanke hinter meiner Anfrage.
Ist das so abwegig, mal abgesehen von Nerven und Geld?
Ich dachte, es gäbe ein Urteil aus dem Jahr 2009, das in diese Richtung positiv die Rechte von Schwerhörigen stärkt?

Ich wäre total happy, wenn zuzahlungsfreie Geräte bei mir helfen, aber wenn nicht, würde ich um eine gute Versorgung kämpfen.

Kathrin
BirgitN
Beiträge: 1
Registriert: 13. Nov 2018, 10:05
6

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#9

Beitrag von BirgitN »

Hallo Kathrin,
das Urteil richtet sich allerdings - wenn ich mich erinnere - an hochgradig Schwerhörige, d.h. du müsstest schauen, wie du eingestuft bist, um herauszufinden, ob das Urteil auf dich zutrifft. Vielleicht kann in deinem Fall auch ein anderer Kostenträger (z.B. Integrationsamt) einen Teil der Zusatzkosten tragen, da ansonsten dein Job gefährdet wäre. Hierzu würde ich dir aber empfehlen mal zu einer Hörberatungsstelle zu gehen. Die können mit dir genau über deine Unterlagen schauen und dich kompetent beraten. Oder du wendest dich an das On-BId-Team im DSB, die machen diese Art Beratung auch online. Und es gibt noch andere technische Hilfen, die besonders im Beruf hilfreich sein können (Mikrolink, T-Spule bei Telefonaten, etc.). Da können die dich in der Regel auch neutral beraten. Und vielleicht kennen die sogar einen Akustiker oder Arzt, mit dem sie gut zusammenarbeiten?

Ansonsten besteht ja auch die Möglichkeit, dass du eine Arbeitsassistenz oder einen Schriftdometscher in den Situationen einsetzt, die du jetzt nicht mehr so gut bewältigen kannst, z.B. bei Besprechungen oder bei Telefonaten. Hierfür kannst du auch Gelder beantragen, z.B. beim Integrationsamt.

Viele Grüße
Birgit
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#10

Beitrag von franzi »

Hallo kathrin

klar kann jeder klagen, aber du musst dir im klaren sein das sich das ganze ewig ziehen kann, also über jahre hin weg, jenach dem. Es kann aber auch sein das die kk voher einknickt und dir mehr als normal für die hgs bezahlt weil die kk angst bekommt das noch mehr urteile heraus kommen.
Du solltest wenn du diesen weg gehen möchtest oder musst wie dem auch sei, deinen akustiker darüber infomieren.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Kathrin56
Beiträge: 5
Registriert: 26. Jul 2011, 13:01
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#11

Beitrag von Kathrin56 »

Vielen Dank, Birgit und Franzi, eure Antworten sind sehr hilfreich. Ich taste mich langsam an das Thema heran.
Es ist ja nicht so, dass ich sage, wenn ich nicht das und das bekomme, gehe ich zum Rechtsanwalt.
Ich möchte nur im Vorfeld keinen "Verfahrensfehler" machen und mir alle Türen offen halten.

Ich trage übrigens eine Computerarbeitsbrille (ein Zwischending zwischen Lesebrille und einer Brille für Kurzsichtige). Diese hat auf meine Bitte hin mein Arbeitgeber bezahlt, wofür ich sehr dankbar bin. Ich habe seitdem keine Nackenschmerzen mehr.
Ob ein Arbeitgeber auch bei Hörgeräten finanziell unterstützen kann, habe ich bisher nirgends gelesen. Weiß jemand etwas darüber?
Ich möchte in diesem Fall beim Arbeitgeber noch nicht nachfragen.
Schwerhörigkeit ist irgendwie halt doch anders als Kurzsichtigkeit.

Nochmals Danke für eure Antworten.
Kathrin
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#12

Beitrag von Jerry »

Zum Thema, ob Arbeitgeber Hörhilfen bezuschussen können: Ja, meiner hat es mir vor Jahren mal angeboten. Er hätte mir den Festbetrag, den die Kasse zahlt, noch dazu gegeben. Ist aber keine Selbstverständlichkeit und muss wohl speziell vereinbart werden.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#13

Beitrag von santiago »

Hallo!
Das sich die Arbeitgeber an den Kosten der HG beteiligen wird eher selten vorkommen. Bei Zusatzgeräten wie Telefone könnte ich es mir noch eher vorstellen da hier die Kosten nicht sehr hoch sind.

Auch wenn es Dir nicht direkt hilft kann ich Dir nur sagen wie ich in Österreich mit einer an Taubheit grenzenden SH handhabe:

Der den Kassenanteil übersteigende Betrag wird hier beim Bundessozialamt eingereicht. Dazu schreibe ich eine genaue Begründung warum ich die teueren HG beruflich brauche und lasse mir diese von der Firmenleitung unterzeichnen. Damit gehe ich dann zu einem darauf spezialisierten Projekt/Verein (VOX) der mit meiner Begründung für mich die Kosteneinreichung beim Bundessozialamt erledigt.

Hilfsmittel wie Telefone, Blinklichanlagen usw. handhabe ich ähnlich wobei VOX neben Beratung auch einen eigenen Schauraum zum testen der diversen Zusatzgeräte hat und ich dafür noch keine eigene Begründung schreiben musste.

Natürlich wird in meinem Fall die starke SH die ganze Sache erleichtern aber es ist auch hilfreich wenn man schon 35 Jahre Erfahrung mit der SH hat und beruflich durch die Arbeit in der Sozialbranche Wissen über die Abläufe und persönliche Kontakte zu den Institutionen hat. Meine bisherigen Einreichungen wurden meist innerhalb einer Woche positiv erledigt :}

Langer Rede kurzer Sinn - lass Dich wie schon beschrieben von dafür spezialisierte Beratungsstellen unterstützen. Natürlich ist der Grad der SH wichtig aber meiner Meinung nach fast ebenso wichtig ist das Wissen über die Abläufe und die Möglichkeiten. Das gilt wahrscheinlich für alle Sozialleistungen des Staates wo leider häufig auch nicht unbedingt die Ärmsten sondern die "Geschicktesten" am Besten aussteigen...

Gruß
santiago
Kathrin56
Beiträge: 5
Registriert: 26. Jul 2011, 13:01
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#14

Beitrag von Kathrin56 »

Danke Jerry für deine Antwort. Das deckt sich mit dem, was ich bisher herausgefunden habe. Vielleicht komme ich ja auf den Arbeitgeber zurück, je nach dem, wie die Sache weiterverläuft.

Ich bin Anfängerin sozusagen, was die Schwerhörigkeit angeht und muss die bürokratischen Einzelheiten erst noch herausfinden.

Santiago, auch dir danke, deine E-Mail bestärkt mich darin, mich so gut wie möglich zu informieren. Es ist ja auch so, dass sich die Rechtslage durch Urteile ständig verändert, dann ist es immer gut, wenn man die Abläufe kennt und auch eingehalten hat, sodass man im Nachhinein vielleicht noch Kosten erstattet bekommt.

Grüße
Kathrin
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#15

Beitrag von Jerry »

Ich würde das auf jeden Fall mal in einer ruhigen Minute mit dem Arbeitgeber besprechen. Auf jeden Fall bevor man neue Hörgeräte hat und die Kosten vom Arbeitgeber erstattet haben will. Ich hab halt erklärt, was mein akustisches Problem am Arbeitsplatz ist und dass das evtl. auch durch teurere Hörgeräte verbessert werden kann. Da ich nicht vollzeit berufstätig bin, ist es mit selbst zahlen von mehreren tausend Euro bei mir schwierig.

Weiterhin hat man mein Arbeitsumfeld (Großraumbüro mit ca. 20 Kollegen, die den ganzen Tag kommunizieren) auf eigene Kosten mit neuen, leisen Tastaturen und schallabsorbierenden halbhohen Wänden ausgestattet. Das Integrationsamt hat da nichts zu beigetragen.
Ich muss aber sagen, dass ich unter all den vielen Schwerhörigen, die ich kenne keinen wüsste, bei dem der Arbeitgeber ähnlich gehandelt hat. Scheint also eher selten zu sein...
Hilde_tuchel

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#16

Beitrag von Hilde_tuchel »

Man soll erst nach Kostenzusage das Gerät kaufen, denn sonst kann es sein, daß der Akustiker das GEld vor Zahlung durch die KK verlangt.Schließlich mußte er beim Hersteller auch vorauszahlen.
Kathrin56
Beiträge: 5
Registriert: 26. Jul 2011, 13:01
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#17

Beitrag von Kathrin56 »

Hallo Hilde und Jerry, eure Antworten sind sehr nett und hilfreich.
Die ganze Unsicherheit, die mit der Schwerhörigkeit einhergeht, wird durch eure Praxistipps verringert.
Obwohl ich kurzsichtig bin und Schwerhörigkeit aus der Familie kenne, gehe ich mit dieser Beeinträchtigung verkrampft um.
Liegt das an mir oder an meinen Mitmenschen? - Das wird sich zeigen.
Jedenfalls bin ich schon viel entspannter und stehe der neuen Erfahrung positiver gegenüber.
Gruß
Kathrin
hakawo
Beiträge: 1
Registriert: 19. Aug 2011, 17:54
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#18

Beitrag von hakawo »

Hallo Kathrin.
Habe gerade einiges an Euro gespart, indem ich von einem gut reden könnendem Akustiker zu einem Brillenladen gewechselt bin, der seit einiger Zeit auch Hörgeräte verkauft. Habe mir 2 Audio Service Mezzo 6 Duo Geräte anpassen lassen und bin rundum begeistert.
Merke fast nicht, dass ich welche trage und die Dinger haben ein total natürlichen Klang. Ob am Telefon, im Auto, in der Versammlung oder in der Natur. Gleich die erste Einstellung war perfekt. Die Beratung sachlich, freundlich und ohne preistreibendes Drumherum. Alles zusammen habe ich für diese tollen Geräte anstatt 2100,- jetzt 380,-€ zu gezahlt.
Fühle mich als Kunde super aufgehoben.
In Berlin gibt es gleich 4 Filialen von dieser Ladenkette.
Schön ist es für mich, dass ich in Gruppen wieder voll dabei sein kann, weil ich alles verstehe und nicht mehr abschalte, wie vorher.
Hätte viel früher gehen sollen. Bin übrigens 62.
Wünsche Dir viel Erfolg.
hakawo
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#19

Beitrag von markus38 »

WOW da macht doch einer glatt für Fielmann Werbung,,also ich war auch schon bei denen ,einmal und nie mehr wieder ,nach 4 Stunden müssen die Geräte angepasst sein ,also bitte geht ruhig dahin ,mit wollte man eine Otoplaste nur machen wenn ich mich fürs Gerät entscheide !!

Wie soll man s auch ohne Testen können ,passts dann nicht hockst auf deinem Gerät

Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
Ira
Beiträge: 42
Registriert: 28. Mär 2011, 19:19
14
Wohnort: Hannover

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#20

Beitrag von Ira »

@markus38: oder machst du eine Gegenwerbung???
Meine HG Resound Alera kosteten bei meinem Akustiker 3150 € für beide Ohre, und bei Fielmann habe ich die für nur 1560 € für beide HG bekommen.
Bin auch ganz zufrieden mit der Akustikerin – wurde nicht wie eine uralte Oma mehr behandelt. Otoplastiken wurden 2 mal für mich gemacht, aber am ende habe ich doch die Schirmchen und für Otoplastiken musste ich nicht zahlen.
LG Irina
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#21

Beitrag von markus38 »

Ira hat geschrieben:@markus38: oder machst du eine Gegenwerbung???
Meine HG Resound Alera kosteten bei meinem Akustiker 3150 € für beide Ohre, und bei Fielmann habe ich die für nur 1560 € für beide HG bekommen.
Bin auch ganz zufrieden mit der Akustikerin – wurde nicht wie eine uralte Oma mehr behandelt. Otoplastiken wurden 2 mal für mich gemacht, aber am ende habe ich doch die Schirmchen und für Otoplastiken musste ich nicht zahlen.
LG Irina
Hallo Irina

scheint so als würden die Akustiker bei besagten unterschiedlich handeln ,jedenfalls von der Zentrale aus wurde sich nicht bemüht mich als Kunde weiter zu behalten ,auch wurde seitens des Akustiker mir klar gesagt er würde keine Anstrengungen unternehmen was BG oder KK angeht ,das müsse ich schon selber ,es wäre nicht seine Aufgabe !

Seine Aufgabe sei es mir ein Hg anzupassen mit dem 20 % mehr verstehe wie ohne dann hätte er seinen Vertrag erfüllt !! :eek:

grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
Ira
Beiträge: 42
Registriert: 28. Mär 2011, 19:19
14
Wohnort: Hannover

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#22

Beitrag von Ira »

Na ja, Markus, hast eben Pech gehabt mit dieser Firma…
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner Akustikerin, wir hatten viele Einstellungen vorgenommen, nach einigen musste ich sogar in par Stunden zurück um alles wieder zu ändern. Meine HG kann ich jetzt bis 18 Stunden pro Tag tragen und die stören nicht, im Gegenteil die fehlen mir sobald sie runter sind. Ich kann wieder Leute verstehen auch aus dem Nebenzimmer, ich höre die Gespräche rund um mir in der Straßenbahn, ich bin wieder mal ein Mensch und nicht eine Außenseiterin. Und dafür kann ich nie genug Dankbar sein meiner Akustikerin und der Firma weil diese Preise kann ich noch bezahlen, aber das doppelte wäre für mich nicht tragbar.
LG Irina
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Berufstätig mit HG sowie Akustiker und HNO in Berlin

#23

Beitrag von cooper »

Hallo Kathrin,

das Urteil vom Bundessozialgericht, auf das du anspielst, ist leider auf "an Taubheit grenzend" Schwerhörige gemünzt und wird von vielen Kassen noch nicht generell anerkannt. Auch ich hatte einige Briefwechsel, bevor die Techniker-Krankenkasse überzeugt war, dass dieses Urteil auch auf mich anzuwenden ist.

Insofern will ich dir keine Hoffnung machen, dass die Krankenkasse sämtliche Kosten übernimmt.

Da du offenbar viel telefonieren musst, dürftest du mit zuzahlungsfreien (Kassen-)Hörgeräten kaum glücklich werden. Diese lassen sich üblicherweise nicht an Telefone koppeln. Bei den teureren Geräten gibt es dann Zusatzgeräte, mit denen man die Hörgeräte via Bluetooth als Headsetz mit Handy und Festnetz-Telefon koppeln kann. Die Qualität ist bestechend, hat aber halt auch ihren Preis -- über 1000 Euro Zuzahlung pro Gerät (abhängig von Marke und konkretem Typ), für meine sollte ich fast 2000 Euro/Stück zuzahlen, zuzüglich Telefon-Adapter und Bluetooth-Adapter...

Die Rentenversicherungen zahlen auch schon seit einiger Zeit nichts mehr hinzu, insofern könnte eine (freiwillige) Zuzahlung deines Arbeitgebers noch die wahrscheinlichste Lösung sein.

Viele Grüße, Mirko
Antworten