Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
-
BusinessLifeHack
Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Hallo zusammen, ich habe mich diese Woche mit dem Thema Gehörschutz in lauten Diskotheken auseinandergesetzt, da ich selbst gerne feiern gehe, aber nicht schon in jungen Jahre auf ein Hörgerät angewiesen sein möchte.
Ich habe mir dazu überlegt, was ich PRAKTISCH und EFFEKTIV unternehmen kann, um möglichst wenig Schaden durch zu laute Musik in einem Club davonzutragen. Gar nicht hingehen ist für mich keine wirkliche Option!
In meinen Gedankengängen habe ich vier Mittel identifiziert, die mir dabei helfen könnten: Papier, Watte, Schaumstoff oder Silikon (http://www.businesslifehack.de/erst-die ... oergeraet/)
Könnt ihr mir bitte aus eurer Erfahrung rückmelden, ob ich damit richtig liege?! Bzw. weitere Ideen geben, wie man sein Gehör in Diskotheken PRAKTISCH und EFFEKTIV schützen kann? Besten DANK!
Ich habe mir dazu überlegt, was ich PRAKTISCH und EFFEKTIV unternehmen kann, um möglichst wenig Schaden durch zu laute Musik in einem Club davonzutragen. Gar nicht hingehen ist für mich keine wirkliche Option!
In meinen Gedankengängen habe ich vier Mittel identifiziert, die mir dabei helfen könnten: Papier, Watte, Schaumstoff oder Silikon (http://www.businesslifehack.de/erst-die ... oergeraet/)
Könnt ihr mir bitte aus eurer Erfahrung rückmelden, ob ich damit richtig liege?! Bzw. weitere Ideen geben, wie man sein Gehör in Diskotheken PRAKTISCH und EFFEKTIV schützen kann? Besten DANK!
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Hallo BusinessLifeHack,
Schöne Grüße,
Sergej
Fremde wie eigene Erfarungen sind immer subjektiv: Die können dich verwirren, in deinem Standpunkt bestärken oder dich von deinem Standpunkt komplett reißen. Deswegen sind sie ja subjektiv/einseitig/parteiisch.BusinessLifeHack hat geschrieben:Könnt ihr mir bitte aus eurer Erfahrung rückmelden, ob ich damit richtig liege?!
Kannst du mir vielleicht verraten, warum ich als erwachsen Denkender eine Sonnenbrille benutzen soll, um die Sonne zu betrachten, wenn diese dann anders aussieht.BusinessLifeHack hat geschrieben:Bzw. weitere Ideen geben, wie man sein Gehör in Diskotheken PRAKTISCH und EFFEKTIV schützen kann?
Aber wenn alle nicht hingehen würden, bis die Unverantwortlichen endlich ihre Verantwortung in die Hand nehmen und die Lautstärke 'runterdrehen würden, dann wäre das wirklich eine "praktische und effektive Option"BusinessLifeHack hat geschrieben:Ich habe mir dazu überlegt, was ich PRAKTISCH und EFFEKTIV unternehmen kann, um möglichst wenig Schaden durch zu laute Musik in einem Club davonzutragen. Gar nicht hingehen ist für mich keine wirkliche Option!
Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Hallo!
Ob ein Forum für Schwerhörige wirklich der optimale Ort für einen Erfahrungsaustausch zu diesem Problem ist wage ich mal zu bezweifeln. Ich würde die Hörgeräte leiser machen oder glaubst Du das sich Schwerhörige Taschentücher in die Ohren stopfen? :}
Es gibt für Musiker oder Arbeiter in lauten Umgebungen viele professionelle Möglichkeiten um das Gehör zu schützen. Steht eh schon viel in Deinem Link zu diesem Thema...
Gruß
santiago
Ob ein Forum für Schwerhörige wirklich der optimale Ort für einen Erfahrungsaustausch zu diesem Problem ist wage ich mal zu bezweifeln. Ich würde die Hörgeräte leiser machen oder glaubst Du das sich Schwerhörige Taschentücher in die Ohren stopfen? :}
Es gibt für Musiker oder Arbeiter in lauten Umgebungen viele professionelle Möglichkeiten um das Gehör zu schützen. Steht eh schon viel in Deinem Link zu diesem Thema...
Gruß
santiago
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Hallo,
die von dir genannten vier Materialien eignen sich allesamt nicht als Gehörschutz.
Geh zu einem Akustiker und lass dir von Bachmaier.de individuelle Gehörschutzstöpsel anpassen: http://www.bachmaier.de/gehoerschutz.php
Das sindOtoplastiken mit integrierten Lärmfiltern, werden einfach ins Ohr gesteckt. Super bequem, wenn sie richtig gefertigt sind. Deshalb nimmt der Akustiker auch einen Abdruck von deinen Ohren. Und bevor du fragst: Der Akustiker sagt dir, was der Spaß kostet, und Preise sollte man in jedem Fall vergleichen.
Viele Grüße, Mirko
die von dir genannten vier Materialien eignen sich allesamt nicht als Gehörschutz.
Geh zu einem Akustiker und lass dir von Bachmaier.de individuelle Gehörschutzstöpsel anpassen: http://www.bachmaier.de/gehoerschutz.php
Das sind
Viele Grüße, Mirko
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Zu bedenken ist noch, dass bei Bässen (insbesondere ganz tiefen) jeder Gehörschutz praktisch wirkungslos ist und sie ihre zerstörerische Wirkung fast ungebremst entfalten können. Man darf sich also trotz optimalen Gehörschutzes nicht in falscher Sicherheit wiegen.
Gruss fast-foot
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
EinOhrHase
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Hallo Mirko,
da hätte ich noch eine Frage:
DieseOtoplastiken als Gehörschutz fertigt der Akustiker an - soweit ok.
Da mir aber der Knorpel am Eingang des Gehörgangs fehlt, kann ich weder die Standardstöpsel nehmen noch dieOtoplastiken .
Die sogenannte "Micky-Maus" habe ich ebenso schon versucht, kann sie aber selten länger wie eine Stunde tragen (Schwitzen und Jucken - auch am BAHA-Implantat)
Gäbe es da Alternativen?
In der HNO-Klinik hiess es:
"Sie brauchen keinen Gehörschutz, sie hören zu schlecht" - trotz mehrfachem Nachfragen und Erklärungsversuche.
Die Ärzte bzw dieser Arzt dort haben / hat mein Vertrauen vollends in die Klinik zerstört - sie werden mich nie wieder sehen.
da hätte ich noch eine Frage:
Diese
Da mir aber der Knorpel am Eingang des Gehörgangs fehlt, kann ich weder die Standardstöpsel nehmen noch die
Die sogenannte "Micky-Maus" habe ich ebenso schon versucht, kann sie aber selten länger wie eine Stunde tragen (Schwitzen und Jucken - auch am BAHA-Implantat)
Gäbe es da Alternativen?
In der HNO-Klinik hiess es:
"Sie brauchen keinen Gehörschutz, sie hören zu schlecht" - trotz mehrfachem Nachfragen und Erklärungsversuche.
Die Ärzte bzw dieser Arzt dort haben / hat mein Vertrauen vollends in die Klinik zerstört - sie werden mich nie wieder sehen.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Hallo EinOhrHase,
wenn bei Dir bei beiden Ohren die Schallleitungskomponente mindestens 30 dB beträgt, wirkt sich das inetwa wie ein entsprechender Gehörschutz aus. Kapselgehörschutz ist ebenfalls eine Möglichkeit (Vorsicht: Kann in Discotheken als billige Anmache fehlinterpretiert werden...).
Gruss fast-foot
wenn bei Dir bei beiden Ohren die Schallleitungskomponente mindestens 30 dB beträgt, wirkt sich das inetwa wie ein entsprechender Gehörschutz aus. Kapselgehörschutz ist ebenfalls eine Möglichkeit (Vorsicht: Kann in Discotheken als billige Anmache fehlinterpretiert werden...).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Hi Oli,
ich fürchte da musst du es auf einen Versuch ankommen lassen. Ich weiß, dass Bachmeier schon ein paar "völlig unmögliche"Otoplastiken gefertigt hat, deren Qualitäts-Manager hat da ein echt goldenes Händchen bei der Fertigung. Muss man nur Glück haben, dass die Otoplastik gerade bei dem ankommt.
Wichtig wäre, dass dein Akustiker einen möglichst vollständigen Abdruck liefert, also nicht nur wie üblich bis zum Gehörgang und einwenig weiter, sondern wirklich die komplette Ohrmuschel mit abformt, bis zum Rand. So kann sich der Techniker in der Fertigung ein besseres Bild von deinem Ohr machen und z.B. erkennen, wo er vielleicht eine Krallle oder einen Bogen platzieren könnte, um zusätzlichen Halt zu bekommen.
Schlimmstenfalls kommt der Auftrag aber zurück mit dem Vermerk, dass dieOtoplastik nicht angefertigt werden kann. Dann wirst du dem Akustiker ein paar Euro für das Abformen geben müssen.
Viele Grüße, Mirko
ich fürchte da musst du es auf einen Versuch ankommen lassen. Ich weiß, dass Bachmeier schon ein paar "völlig unmögliche"
Wichtig wäre, dass dein Akustiker einen möglichst vollständigen Abdruck liefert, also nicht nur wie üblich bis zum Gehörgang und einwenig weiter, sondern wirklich die komplette Ohrmuschel mit abformt, bis zum Rand. So kann sich der Techniker in der Fertigung ein besseres Bild von deinem Ohr machen und z.B. erkennen, wo er vielleicht eine Krallle oder einen Bogen platzieren könnte, um zusätzlichen Halt zu bekommen.
Schlimmstenfalls kommt der Auftrag aber zurück mit dem Vermerk, dass die
Viele Grüße, Mirko
-
EinOhrHase
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
@Mirko
Danke mal für deine Infos - werd ich meinem Akustiker mal weitergeben.
@Fast-Foot
das ist an sich schon richtig, wenn der "Dämpfungsgrad" beider Ohren mind. 30 db beträgt, dass man da nicht zwingend einen Gehörschutz braucht.
Lapidar gesagt, wäre es mir wurscht, was den Gehörgang und das Mittelohr betrifft. Ich sehe das wesentliche Problem im Innenohr.
Schwächt das erstmal ab bzw fällt komplett aus, nutzt mir auch kein BAHA mehr - darum die Fragestellung an Mirko.
P.S.
In meinem Fall bräuchte ich das nicht in der Disco *g sondern eher am Arbeitsplatz - auch wenn dieser nun so umgestaltet wurde dass der Maschinenlärm nicht mehr ganz so laut ist (durchnittliche Werte zwischen 75 und 85 db gemessen in der Maschinenhalle vom Sicherheitsbeauftragten)
Dennoch möchte ich eine Möglichkeit von einem "zusätzlichen" Gehörschutz nicht ganz ausser Acht lassen.
Danke mal für deine Infos - werd ich meinem Akustiker mal weitergeben.
@Fast-Foot
das ist an sich schon richtig, wenn der "Dämpfungsgrad" beider Ohren mind. 30 db beträgt, dass man da nicht zwingend einen Gehörschutz braucht.
Lapidar gesagt, wäre es mir wurscht, was den Gehörgang und das Mittelohr betrifft. Ich sehe das wesentliche Problem im Innenohr.
Schwächt das erstmal ab bzw fällt komplett aus, nutzt mir auch kein BAHA mehr - darum die Fragestellung an Mirko.
P.S.
In meinem Fall bräuchte ich das nicht in der Disco *g sondern eher am Arbeitsplatz - auch wenn dieser nun so umgestaltet wurde dass der Maschinenlärm nicht mehr ganz so laut ist (durchnittliche Werte zwischen 75 und 85 db gemessen in der Maschinenhalle vom Sicherheitsbeauftragten)
Dennoch möchte ich eine Möglichkeit von einem "zusätzlichen" Gehörschutz nicht ganz ausser Acht lassen.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Die Schallleitungskomponente bezieht sich auf das Mittelohr (inklusive Gehörgang). Ich kenne hier Deine Werte nicht. Aber vielleicht war die Aussage der HNO-Klinik berechtigt. Ich selbst kann hier nur eine Aussage machen, wenn ich Deine Luft- und Knochenleitungswerte habe.Lapidar gesagt, wäre es mir wurscht, was den Gehörgang und das Mittelohr betrifft. Ich sehe das wesentliche Problem im Innenohr.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
nebenbei sei bemerkt, dass bachmeier ist nicht das einzige otoplatik-labor ist, welches passtücke, gehörschutz und co fertigt...
das gibt es z.b. noch egger, audia akustik.... und manch größere akustiker-betriebe mit ihren eigenen werkstätten.
mfg
^3''C
das gibt es z.b. noch egger, audia akustik.... und manch größere akustiker-betriebe mit ihren eigenen werkstätten.
mfg
^3''C
Der Stock im A*** wird nie zum Rückgrad werden...
-
EinOhrHase
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
@Fast-Foot
hier nochmals die Messung:
(links wurde nicht gemessen, da weder Gehörgang noch Mittelohr vorhanden).
0,25 kHZ 70 db
0,5 kHz 70 db
1,0 kHZ 70 db
1,5 kHz 65 db
2,0 kHz 60 db
3,0 kHz 60 db
4,0 kHz 55 db
6,0 kHz 50 db
8,0 kHz 50 db
Aus medizinischer Sicht mag die Behauptung / Äußerung ja stimmen, die der Arzt mir zu verstehen gab.
Es ist unterm Strich immer noch mein Gehör, dass bei Dauerbelastung trotz Schwerhörigkeit was abbekommen kann.
Wenn ich dem Arzt sage, ich empfinde es für mich als zu laut, dann ist das für mich zu laut, auch wenn das Messergebnis was anderes spricht.
Hierzu müsste man die Messung in meine Firma verlegen und nochmals messen, damit aus medizinischer Sicht ein Urteil gefällt werden könnte.
Anbei ergab eine Messung bei meinem Akustiker, dass die Schmerzschwelle annähernd der ist die einem normal hörenden gleichkommt - sprich ab 95 / 100 db.
Von daher lag ich auch mit meinem Empfinden richtig.
hier nochmals die Messung:
(links wurde nicht gemessen, da weder Gehörgang noch Mittelohr vorhanden).
0,25 kHZ 70 db
0,5 kHz 70 db
1,0 kHZ 70 db
1,5 kHz 65 db
2,0 kHz 60 db
3,0 kHz 60 db
4,0 kHz 55 db
6,0 kHz 50 db
8,0 kHz 50 db
Aus medizinischer Sicht mag die Behauptung / Äußerung ja stimmen, die der Arzt mir zu verstehen gab.
Es ist unterm Strich immer noch mein Gehör, dass bei Dauerbelastung trotz Schwerhörigkeit was abbekommen kann.
Wenn ich dem Arzt sage, ich empfinde es für mich als zu laut, dann ist das für mich zu laut, auch wenn das Messergebnis was anderes spricht.
Hierzu müsste man die Messung in meine Firma verlegen und nochmals messen, damit aus medizinischer Sicht ein Urteil gefällt werden könnte.
Anbei ergab eine Messung bei meinem Akustiker, dass die Schmerzschwelle annähernd der ist die einem normal hörenden gleichkommt - sprich ab 95 / 100 db.
Von daher lag ich auch mit meinem Empfinden richtig.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Hallo EinOhrHase,
links dürfte Gehörschutz kaum notwendig sein, da die Schallleitungskomponente mindestens 30 dB betragen dürfte (im Tieftonbereich ist es zwar etwas schwierig abzuschätzen, Gehörschutz ist in jenem Breich jedoch auch nicht sehr wirkunsgsvoll).
Rechts müsste ich zusätzlich noch die Knochenleitungswerte haben, um eine Aussage machen zu können.
Natürlich gilt die Aussage (auch für das linke Ohr) nur für ausgeschaltetesHG .
Gruss fast-foot
links dürfte Gehörschutz kaum notwendig sein, da die Schallleitungskomponente mindestens 30 dB betragen dürfte (im Tieftonbereich ist es zwar etwas schwierig abzuschätzen, Gehörschutz ist in jenem Breich jedoch auch nicht sehr wirkunsgsvoll).
Rechts müsste ich zusätzlich noch die Knochenleitungswerte haben, um eine Aussage machen zu können.
Natürlich gilt die Aussage (auch für das linke Ohr) nur für ausgeschaltetes
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
EinOhrHase
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
@Fast-Foot
Die Werte der Knochenleitung liegen mir leider nicht vor, sind aber laut Akustiker in einem sehr guten Bereich.
DasHG schalte ich sowieso ab während der Arbeitszeit und wird nur bei wirklichem Bedarf kurzzeitig eingeschaltet.
Die Werte der Knochenleitung liegen mir leider nicht vor, sind aber laut Akustiker in einem sehr guten Bereich.
Das
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
