Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Hallo,
ich bin Neu hier und freue mich das es dieses Forum gibt.
Ich habe schon ganz viel gelesen und möchte gern mal mein Fall kurz schildern.
Seid mitte Mai teste ich Hörgeräte.Welche das nun genau waren ? das jetztige ist jedenfalls ein Orticon GoPro (P?)
Ich höre zwar mehr (toll),aber es gibt auch viel was mich total stört.
Fernsehen geht garnicht.
Telefonieren wurde mir eingerichtet,geht aber auch nicht,höre nix.
Die Nebengeräusche sind mehr als Krass,ein bißchen Wind ist für mich mindestens ein Sturm.
Ich verstehe meinen 4 jahrigen Neffen nicht,Schnellsprecher ?
Im Auto bin ich voll überfordert,Die Nebengeräusche sind sehr extrem,selbst ich kann kein Radio hören und das liegt nicht an der Lautstärke (Verkehrsnachrichten sind mir aber wichtig) Auto fahren,Radio und ein Gespräch führen,damit bin ich überfordert.
Ich brauche ewig um ein Lieder zu erkennen,da alles mehr blechern klingt und ich das Gefühl habe das Bässe fehlen.
Am Schlimmsten aber war letztens die Rückkopplung (wußte vorher nicht wie das heißt)
Mein Arzt sagte "Das geht ja mal garnicht und die Ohrstücke mußten Neu gemacht werden"
Jetzt kommt es,mein Akustiker hat die Lautstärke runter gedreht und an der Einstellung was verändert,obwohl ich eigendlich noch viel mehr Lautstärke brauche.
Der Akustiker drengt auf Abnahme.
Ende August muß ich wieder zum Arzt,den Termin habe ich auch den Akustiker genannt.
Gestern habe ich erfahren,dass er bei dem Arzt angerufen hatte und Nachfragte warum der Termin so spät seih.
Sowas geht ja mal garnicht,dass ein Akustiker die Termine verschieben will,ist das Normal ?
Wie lange darf man den Hörgeräte testen und wie Viele?
Mein Vertrauen ist irgendwie in den Keller gerutscht.
Ich würde mich freuen wenn ich hier anständigen Rat bekommen könnte, dafür jetzt schon mal ein dickes Danke.
ich bin Neu hier und freue mich das es dieses Forum gibt.
Ich habe schon ganz viel gelesen und möchte gern mal mein Fall kurz schildern.
Seid mitte Mai teste ich Hörgeräte.Welche das nun genau waren ? das jetztige ist jedenfalls ein Orticon GoPro (P?)
Ich höre zwar mehr (toll),aber es gibt auch viel was mich total stört.
Fernsehen geht garnicht.
Telefonieren wurde mir eingerichtet,geht aber auch nicht,höre nix.
Die Nebengeräusche sind mehr als Krass,ein bißchen Wind ist für mich mindestens ein Sturm.
Ich verstehe meinen 4 jahrigen Neffen nicht,Schnellsprecher ?
Im Auto bin ich voll überfordert,Die Nebengeräusche sind sehr extrem,selbst ich kann kein Radio hören und das liegt nicht an der Lautstärke (Verkehrsnachrichten sind mir aber wichtig) Auto fahren,Radio und ein Gespräch führen,damit bin ich überfordert.
Ich brauche ewig um ein Lieder zu erkennen,da alles mehr blechern klingt und ich das Gefühl habe das Bässe fehlen.
Am Schlimmsten aber war letztens die Rückkopplung (wußte vorher nicht wie das heißt)
Mein Arzt sagte "Das geht ja mal garnicht und die Ohrstücke mußten Neu gemacht werden"
Jetzt kommt es,mein Akustiker hat die Lautstärke runter gedreht und an der Einstellung was verändert,obwohl ich eigendlich noch viel mehr Lautstärke brauche.
Der Akustiker drengt auf Abnahme.
Ende August muß ich wieder zum Arzt,den Termin habe ich auch den Akustiker genannt.
Gestern habe ich erfahren,dass er bei dem Arzt angerufen hatte und Nachfragte warum der Termin so spät seih.
Sowas geht ja mal garnicht,dass ein Akustiker die Termine verschieben will,ist das Normal ?
Wie lange darf man den Hörgeräte testen und wie Viele?
Mein Vertrauen ist irgendwie in den Keller gerutscht.
Ich würde mich freuen wenn ich hier anständigen Rat bekommen könnte, dafür jetzt schon mal ein dickes Danke.
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Abnahme erst nachdem du vollkommen zufrieden mit dem Gerät und der Einstellung bist. Was du hier schreibst, ist absolut nicht ok. Es wäre natürlich gut, wenn du uns ein bisschen mehr über deine Schwerhörigkeit schreiben würdest, z.B. dein aktuelles Audiogramm einstellen. Wie alt bist du? Sind es deine ersten Hörgeräte? Wie gut oder schelcht hörst du ohne? Hat der Akustiker dich über zusätzliche Hilfsmittel aufgeklärt? Ist die T-Spule im Hörgerät aktiviert (die nutzt aber nur, wenn dein Telefon auch induktionsfähig ist).
Was heißt "Ich höre gar nichts?"
Hörst du nichts - kein Geräusch, kein Ton - totale Stille? Oder verstehst du nicht?
Gruß
Maryanne
Was heißt "Ich höre gar nichts?"
Hörst du nichts - kein Geräusch, kein Ton - totale Stille? Oder verstehst du nicht?
Gruß
Maryanne
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Ich bin entsetzt!
Der Kollege ist echt peinlich für unseren Berufsstand.
Bitte lass dich nicht unter Druck setzen und nimm die Geräte erst, wenn du zurecht kommst.
Das Oticon Go Pro hat eine einfache Störgeräuscherkennung, diese kann man nur an- und ausschalten. Sie kann nicht alle Geräusche einzeln erkennen. Sie erkennt zum Beispiel Musik als Geräusch und regelt die tiefen Frequenzen runter und läßt nur die hohen Frequenzen durch. Somit hörst du die Musik blechern. Ein extra Hörprogramm könnte eine Verbesserung bringen.
Das mit der Rückkopplung kann man auch in den Griff bekommen. Die Ohrpasstücke sollten fest sitzen ohne zu drücken. Auch hat das Hörgerät eine Rückkopplungsunterdrückung. Diese kann man mit dem Hörgerät am Ohr einstellen. Wenn die "alten" Ohrstücke nun zu locker sitzen, dann gibt das Gerät nur wenig Lautstärke, da es ja sonst pfeift und der Akustiker kann sehen, daß neue, besser sitzende Ohrstücke gebraucht werden.
Mich wundert es sowieso, daß er keine neuen Ohrstücke gemacht hat. Bei jeder neuen Hörgeräteversorgung gehören die dazu.
Telefonieren ist immer schwierig, aber mit zum Beispiel einem extra Hörgeräteprogramm möglich. Hast du es denn direkt im Geschäft mal austesten können? Ich habe eine Telefonanlage mit einem schnurlosen Telefon, somit kann ich mit dem Kunden direkt im Geschäft das Telefonieren austesten. Ich weiß, daß man zuhause ein anderes Telefon hat, daß vielleicht eine andere Klangqualität hat, aber somit weiß ich, ob es bei mir funktioniert hat und der Kunde weiß auch wie er den Telefonhörer halten muß.
Leider hat das Oticon Go Pro nur 3 Hörprogramme, also müßtest du dich entscheiden, für welche Hörsitutation du diese verwenden möchtest.
Es ist nicht möglich alle Hörprobleme aus der Welt zuschaffen, da die Hörsysteme das normale Gehör nicht ersetzen können, aber es ist vieles möglich.
Nochmal meine Bitte, nimm keine Hörgeräte mit denen du nicht zurecht kommst, nur weil dein Akustiker dich drängt. Frag ihn doch nochmal nach einer Alternative und wenn er nicht darauf eingeht, dann nimm die Geräte nicht. Sie liegen nur in der Schublade, du ärgerst dich über das nurtzlos ausgegebene Geld und es gibt eine Person mehr, die das Vertrauen in uns Akustiker verloren hat. Das wäre wirklich schade.
Wo kommst du denn her? Vielleicht kann ich dir ja einen Tip geben für einen guten Akustiker.
Liebe Grüße Biene
--> Selbst Akustikmeisterin, die sich sehr über manche ihrer Kollegen ärgert. (Kommt zum Glück nicht so oft vor
)
Der Kollege ist echt peinlich für unseren Berufsstand.
Bitte lass dich nicht unter Druck setzen und nimm die Geräte erst, wenn du zurecht kommst.
Das Oticon Go Pro hat eine einfache Störgeräuscherkennung, diese kann man nur an- und ausschalten. Sie kann nicht alle Geräusche einzeln erkennen. Sie erkennt zum Beispiel Musik als Geräusch und regelt die tiefen Frequenzen runter und läßt nur die hohen Frequenzen durch. Somit hörst du die Musik blechern. Ein extra Hörprogramm könnte eine Verbesserung bringen.
Das mit der Rückkopplung kann man auch in den Griff bekommen. Die Ohrpasstücke sollten fest sitzen ohne zu drücken. Auch hat das Hörgerät eine Rückkopplungsunterdrückung. Diese kann man mit dem Hörgerät am Ohr einstellen. Wenn die "alten" Ohrstücke nun zu locker sitzen, dann gibt das Gerät nur wenig Lautstärke, da es ja sonst pfeift und der Akustiker kann sehen, daß neue, besser sitzende Ohrstücke gebraucht werden.
Mich wundert es sowieso, daß er keine neuen Ohrstücke gemacht hat. Bei jeder neuen Hörgeräteversorgung gehören die dazu.
Telefonieren ist immer schwierig, aber mit zum Beispiel einem extra Hörgeräteprogramm möglich. Hast du es denn direkt im Geschäft mal austesten können? Ich habe eine Telefonanlage mit einem schnurlosen Telefon, somit kann ich mit dem Kunden direkt im Geschäft das Telefonieren austesten. Ich weiß, daß man zuhause ein anderes Telefon hat, daß vielleicht eine andere Klangqualität hat, aber somit weiß ich, ob es bei mir funktioniert hat und der Kunde weiß auch wie er den Telefonhörer halten muß.
Leider hat das Oticon Go Pro nur 3 Hörprogramme, also müßtest du dich entscheiden, für welche Hörsitutation du diese verwenden möchtest.
Es ist nicht möglich alle Hörprobleme aus der Welt zuschaffen, da die Hörsysteme das normale Gehör nicht ersetzen können, aber es ist vieles möglich.
Nochmal meine Bitte, nimm keine Hörgeräte mit denen du nicht zurecht kommst, nur weil dein Akustiker dich drängt. Frag ihn doch nochmal nach einer Alternative und wenn er nicht darauf eingeht, dann nimm die Geräte nicht. Sie liegen nur in der Schublade, du ärgerst dich über das nurtzlos ausgegebene Geld und es gibt eine Person mehr, die das Vertrauen in uns Akustiker verloren hat. Das wäre wirklich schade.
Wo kommst du denn her? Vielleicht kann ich dir ja einen Tip geben für einen guten Akustiker.
Liebe Grüße Biene
--> Selbst Akustikmeisterin, die sich sehr über manche ihrer Kollegen ärgert. (Kommt zum Glück nicht so oft vor

Akustikmeisterin mit viel Erfahrung, die immer noch dazulernt 

Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Hallo,
@ Siesa:
Fazit:
Ich würde die Testgeräte unterschrieben zurückgeben, jeweils ein Exsemplar von allen Unterschriften für mich behalten, dem Akustiker "Alles Gute!" wünschen und dann mit all diesen frischen Erlebnissen und Erkenntnissen zum nächsten Akustiker laufen. (Ein Tipp: Gleich am Anfang deinem nächsten Akustiker erklären, du willst Alles wissen, was du wissen darfst; Und immer wieder nachfragen, wenn etwas nicht klar oder neu ist.)
Anstädig bist du immer, so lange du dich nach dem beiderseitigen Vertrauen richtest.
Schöne Grüße,
Sergej
@ Siesa:
Was sagt dein Akustiker dazu?Siesa hat geschrieben:Fernsehen geht garnicht.
Telefonieren wurde mir eingerichtet,geht aber auch nicht,höre nix.
Die Nebengeräusche sind mehr als Krass,ein bißchen Wind ist für mich mindestens ein Sturm.
Ich verstehe meinen 4 jahrigen Neffen nicht,Schnellsprecher ?
Hat dir dein Akustiker etwa nicht erklärt, was Rückkopplung ist?Siesa hat geschrieben:Am Schlimmsten aber war letztens die Rückkopplung (wußte vorher nicht wie das heißt)
Das Thema "Musik" wurde anscheinend auch nicht angesprochen.Siesa hat geschrieben:Ich brauche ewig um ein Lieder zu erkennen,da alles mehr blechern klingt und ich das Gefühl habe das Bässe fehlen.
Und was ist mit den "neuen Ohrpassstücken"?Siesa hat geschrieben:Mein Arzt sagte "Das geht ja mal garnicht und die Ohrstücke mußten Neu gemacht werden"
Jetzt kommt es,mein Akustiker hat die Lautstärke runter gedreht und an der Einstellung was verändert,obwohl ich eigendlich noch viel mehr Lautstärke brauche.
Was ist aus dem Termin geworden?Siesa hat geschrieben:Gestern habe ich erfahren,dass er bei dem Arzt angerufen hatte und Nachfragte warum der Termin so spät seih.
Was sagt dein Akustiker dazu?Siesa hat geschrieben:Wie lange darf man den Hörgeräte testen und wie Viele?
Mit welchen Argumenten tut er das?Siesa hat geschrieben:Der Akustiker drengt auf Abnahme.
Das weiß dein Akustiker. Und trotzdem tut er so, als wäre dein Misstrauen nicht berechtigt.Siesa hat geschrieben: Mein Vertrauen ist irgendwie in den Keller gerutscht.
Fazit:
Ich würde die Testgeräte unterschrieben zurückgeben, jeweils ein Exsemplar von allen Unterschriften für mich behalten, dem Akustiker "Alles Gute!" wünschen und dann mit all diesen frischen Erlebnissen und Erkenntnissen zum nächsten Akustiker laufen. (Ein Tipp: Gleich am Anfang deinem nächsten Akustiker erklären, du willst Alles wissen, was du wissen darfst; Und immer wieder nachfragen, wenn etwas nicht klar oder neu ist.)
Anstädig bist du immer, so lange du dich nach dem beiderseitigen Vertrauen richtest.
Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
-
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
@Mrs Biene
da kann ich Dir als "Kunde" in Bezug auf deinen Job nur beipflichten.
Es gibt solche und solche Menschen / Akustiker, ja. Aber was Siesa beschrieben hat, ist schlicht unverschämt.
Ich selber kann meinen Akustiker wärmstens empfehlen, der mich derzeit in Behandlung hat in Sachen BAHA. Mein früherer Akustiker, zu dem ich ab und an noch gehe, kennt sich mit BAHAs einfach zu wenig aus, da BAHA-Träger hier in der Gegend spärlich vorhanden sind.
Ab und an rutschen die Gespräche ins persönliche und oft müssen wir einen weiteren Termin ausmachen, damit wir mit der eigentlichen Thematik weiterkommen *lach
Ich find für mich persönlich ist diese Art des Umgangs viel freundlicher, man fühlt sich aufgehoben und der Akustiker hört aus dem einen oder anderen Gespräch gewisseHG -Probleme heraus, die nicht direkt angesprochen werden bzw vom Akustiker "abgefragt" werden.
Wer die Adresse meines Akustikers haben möchte (Raum 890.../ 89231) der kann mich gerne kontaktieren.
da kann ich Dir als "Kunde" in Bezug auf deinen Job nur beipflichten.
Es gibt solche und solche Menschen / Akustiker, ja. Aber was Siesa beschrieben hat, ist schlicht unverschämt.
Ich selber kann meinen Akustiker wärmstens empfehlen, der mich derzeit in Behandlung hat in Sachen BAHA. Mein früherer Akustiker, zu dem ich ab und an noch gehe, kennt sich mit BAHAs einfach zu wenig aus, da BAHA-Träger hier in der Gegend spärlich vorhanden sind.
Ab und an rutschen die Gespräche ins persönliche und oft müssen wir einen weiteren Termin ausmachen, damit wir mit der eigentlichen Thematik weiterkommen *lach
Ich find für mich persönlich ist diese Art des Umgangs viel freundlicher, man fühlt sich aufgehoben und der Akustiker hört aus dem einen oder anderen Gespräch gewisse
Wer die Adresse meines Akustikers haben möchte (Raum 890.../ 89231) der kann mich gerne kontaktieren.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998

Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
serik hat geschrieben:Hallo,
@ Siesa:Was sagt dein Akustiker dazu?Siesa hat geschrieben:Fernsehen geht garnicht.
Telefonieren wurde mir eingerichtet,geht aber auch nicht,höre nix.
Die Nebengeräusche sind mehr als Krass,ein bißchen Wind ist für mich mindestens ein Sturm.
Ich verstehe meinen 4 jahrigen Neffen nicht,Schnellsprecher ?Er hat an der Einstellung telefonieren was verändert geht aber immer noch nicht.Zu den extremen Nebengeräuschen sagt er das der Kopf die irgendwann ignoriert.ZUm jetzigen Sprachverständnis sagt er das Ergebnis wäre doch gut.Hat dir dein Akustiker etwa nicht erklärt, was Rückkopplung ist?Siesa hat geschrieben:Am Schlimmsten aber war letztens die Rückkopplung (wußte vorher nicht wie das heißt)NeinNein hat er nicht.Das Thema "Musik" wurde anscheinend auch nicht angesprochen.Siesa hat geschrieben:Ich brauche ewig um ein Lieder zu erkennen,da alles mehr blechern klingt und ich das Gefühl habe das Bässe fehlen.Ich habe von Anfang an gesagt,wie sich das anhört. GerätUnd was ist mit den "neuen Ohrpassstücken"?Siesa hat geschrieben:Mein Arzt sagte "Das geht ja mal garnicht und die Ohrstücke mußten Neu gemacht werden"
Jetzt kommt es,mein Akustiker hat die Lautstärke runter gedreht und an der Einstellung was verändert,obwohl ich eigendlich noch viel mehr Lautstärke brauche.Da ist der Akustiker garnicht drauf eingegangen und sagt es liege nicht an den Ohrpassstücken.Auch die Hörgeräte die der Ohrenarzt empfohlen hatte,hatte ich nie ausprobiert.Habe ich nicht bekommenWas ist aus dem Termin geworden?Siesa hat geschrieben:Gestern habe ich erfahren,dass er bei dem Arzt angerufen hatte und Nachfragte warum der Termin so spät seih.
Was sagt dein Akustiker dazu?Siesa hat geschrieben:Wie lange darf man den Hörgeräte testen und wie Viele?Er hat sich EntschuldigtMit welchen Argumenten tut er das?Siesa hat geschrieben:Der Akustiker drengt auf Abnahme.Argumente eigendlich garnicht.Er Sagte nur wir müssen jetzt zum Abschluss kommen und er macht die Unterlagen fertig die ich mit zum Ohrenarzt nehmen sollte.Darauf hin sagte ich wann ich den Termin hätte.Das fand er ja zu spat und darauf hin kam das mit dem Hinterher -telefonieren..Das weiß dein Akustiker. Und trotzdem tut er so, als wäre dein Misstrauen nicht berechtigt.Siesa hat geschrieben: Mein Vertrauen ist irgendwie in den Keller gerutscht.Fazit:Ja,so ist es.Aber man muß sich doch auf einen Akustiker verlassen können,Am Anfang fragte er noch,ob ich jemand mit Hörgeräten kenne.Mein Misstrauen ist jetzt so weit,dass ich mit dem Verneinen wohl schon leichte Beute war.Das denke ich jetzt.
Ich würde die Testgeräte unterschrieben zurückgeben, jeweils ein Exsemplar von allen Unterschriften für mich behalten, dem Akustiker "Alles Gute!" wünschen und dann mit all diesen frischen Erlebnissen und Erkenntnissen zum nächsten Akustiker laufen. (Ein Tipp: Gleich am Anfang deinem nächsten Akustiker erklären, du willst Alles wissen, was du wissen darfst; Und immer wieder nachfragen, wenn etwas nicht klar oder neu ist.)Anstädig bist du immer, so lange du dich nach dem beiderseitigen Vertrauen richtest.Wenn ich Geräte bekommen hatte,mußte ich gleich was unterschreiben.In dem Schreiben stand der Anteil der KK und meine Zuzahlungsanteil.
Schöne Grüße,
Sergej
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
maryanne hat geschrieben:Abnahme erst nachdem du vollkommen zufrieden mit dem Gerät und der Einstellung bist. Was du hier schreibst, ist absolut nicht ok. Es wäre natürlich gut, wenn du uns ein bisschen mehr über deine Schwerhörigkeit schreiben würdest, z.B. dein aktuelles Audiogramm einstellen. Wie alt bist du? Sind es deine ersten Hörgeräte? Wie gut oder schelcht hörst du ohne? Hat der Akustiker dich über zusätzliche Hilfsmittel aufgeklärt? Ist die T-Spule im Hörgerät aktiviert (die nutzt aber nur, wenn dein Telefon auch induktionsfähig ist).
Was heißt "Ich höre gar nichts?"
Hörst du nichts - kein Geräusch, kein Ton - totale Stille? Oder verstehst du nicht?
Gruß
Maryanne
Danke dir,ich suche die Verordnung raus und gehe dann auch auf den Rest ein.
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Mrs_Biene hat geschrieben:Ich bin entsetzt!
Der Kollege ist echt peinlich für unseren Berufsstand.
Bitte lass dich nicht unter Druck setzen und nimm die Geräte erst, wenn du zurecht kommst.Das Oticon Go Pro hat eine einfache Störgeräuscherkennung, diese kann man nur an- und ausschalten. Sie kann nicht alle Geräusche einzeln erkennen. Sie erkennt zum Beispiel Musik als Geräusch und regelt die tiefen Frequenzen runter und läßt nur die hohen Frequenzen durch. Somit hörst du die Musik blechern. Ein extra Hörprogramm könnte eine Verbesserung bringen.Mir wurde das Gefühl vermittelt,dass ich zu viel Änderungen verlange.Das mit der Rückkopplung kann man auch in den Griff bekommen. Die Ohrpasstücke sollten fest sitzen ohne zu drücken. Auch hat das Hörgerät eine Rückkopplungsunterdrückung. Diese kann man mit dem Hörgerät am Ohr einstellen. Wenn die "alten" Ohrstücke nun zu locker sitzen, dann gibt das Gerät nur wenig Lautstärke, da es ja sonst pfeift und der Akustiker kann sehen, daß neue, besser sitzende Ohrstücke gebraucht werden.Seid kurzem habe ich drei Programme (nur rechts)das erste für den Alltag,Program 2 für laute Umgebung und drei für telefonieren.Mich wundert es sowieso, daß er keine neuen Ohrstücke gemacht hat. Bei jeder neuen Hörgeräteversorgung gehören die dazu.Das hatte auch der Ohrenarzt gemeint.Oft muß ich die Ohrstücke reindrücken,weil es so doll pfeift.Aber ist das pfeifen nicht die Rückkopplung?Telefonieren ist immer schwierig, aber mit zum Beispiel einem extra Hörgeräteprogramm möglich. Hast du es denn direkt im Geschäft mal austesten können? Ich habe eine Telefonanlage mit einem schnurlosen Telefon, somit kann ich mit dem Kunden direkt im Geschäft das Telefonieren austesten. Ich weiß, daß man zuhause ein anderes Telefon hat, daß vielleicht eine andere Klangqualität hat, aber somit weiß ich, ob es bei mir funktioniert hat und der Kunde weiß auch wie er den Telefonhörer halten muß.Es sind meine ersten Hörgeräte,somit auch die ersten Ohrstücke.Leider hat das Oticon Go Pro nur 3 Hörprogramme, also müßtest du dich entscheiden, für welche Hörsitutation du diese verwenden möchtest.Das Programm hat er erst vor Kurzem aufgespielt,obwohl ich von Anfang an sagte das ich auch im Beruf telefonieren muß.Das klappt ohne Hörgeräte aber Besser,blöd aber wenn ich Unterwegs bin und erst das Hörgerät raus fummeln muß.Im Geschäft testen ist ein sehr guter Service.
Es ist nicht möglich alle Hörprobleme aus der Welt zuschaffen, da die Hörsysteme das normale Gehör nicht ersetzen können, aber es ist vieles möglich.
Nochmal meine Bitte, nimm keine Hörgeräte mit denen du nicht zurecht kommst, nur weil dein Akustiker dich drängt. Frag ihn doch nochmal nach einer Alternative und wenn er nicht darauf eingeht, dann nimm die Geräte nicht. Sie liegen nur in der Schublade, du ärgerst dich über das nurtzlos ausgegebene Geld und es gibt eine Person mehr, die das Vertrauen in uns Akustiker verloren hat. Das wäre wirklich schade.
Wo kommst du denn her? Vielleicht kann ich dir ja einen Tip geben für einen guten Akustiker.
Liebe Grüße Biene
--> Selbst Akustikmeisterin, die sich sehr über manche ihrer Kollegen ärgert. (Kommt zum Glück nicht so oft vor)
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
EinOhrHase hat geschrieben:@Mrs Biene
da kann ich Dir als "Kunde" in Bezug auf deinen Job nur beipflichten.
Es gibt solche und solche Menschen / Akustiker, ja. Aber was Siesa beschrieben hat, ist schlicht unverschämt.
Ich selber kann meinen Akustiker wärmstens empfehlen, der mich derzeit in Behandlung hat in Sachen BAHA. Mein früherer Akustiker, zu dem ich ab und an noch gehe, kennt sich mit BAHAs einfach zu wenig aus, da BAHA-Träger hier in der Gegend spärlich vorhanden sind.
Ab und an rutschen die Gespräche ins persönliche und oft müssen wir einen weiteren Termin ausmachen, damit wir mit der eigentlichen Thematik weiterkommen *lach
Ich find für mich persönlich ist diese Art des Umgangs viel freundlicher, man fühlt sich aufgehoben und der Akustiker hört aus dem einen oder anderen Gespräch gewisse HG-Probleme heraus, die nicht direkt angesprochen werden bzw vom Akustiker "abgefragt" werden.
Wer die Adresse meines Akustikers haben möchte (Raum 890.../ 89231) der kann mich gerne kontaktieren.
Sowas hätte ich mir auch gewünscht.mein Akustiker gibt es noch nicht lange und ich dachte das er sich besonders Mühe gibt.
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Wenn man noch nie Hörgeräte getragen hat weis man garnicht,was Hörgeräte können und was nicht.
Auch wie es eigendlich bei einem Akustiker ablaufen sollte,weis man doch garnicht.
Ich schreibe später mehr und antworte auch maryanne noch.
Auch wie es eigendlich bei einem Akustiker ablaufen sollte,weis man doch garnicht.
Ich schreibe später mehr und antworte auch maryanne noch.
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Ich hab dir ne E-Mail geschickt.
Kopf hoch.
LG Biene
Kopf hoch.
LG Biene
Akustikmeisterin mit viel Erfahrung, die immer noch dazulernt 

Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Hallo Siesa,
leider scheint dein Akustiker einer von der schnellen Sorte zu sein, viel Mühe hat er sich deiner Schilderung nach jedenfalls nicht gegeben.
Ich empfehle dir daher auch, den Akustiker zu wechseln. Gib die Hörgeräte und die Ohrstücke (die ja nichts taugen) zurück (und lass dir die Rückgabe quittieren), du erhältst dafür deine Verordnung zurück. Kosten enstehen dir keine. Du musst nichts bezahen, auch keinen "Krankenkassenanteil", denn für nicht passende Ohrstücke (dass du sie hineindrücken kannst und es dann aufhört zu pfeifen ist der Beweis dafür), ergo für mangelhafte Arbeit, brauchst du auch nichts zu zahlen. Die Nachbesserung (zu der er berechtigt gewesen wäre) hat er ja schon abgelehnt.
Das ist für den Akustiker natürlich unschön, weil er jetzt mit Zitronen gehandelt hat -- aber wer seine Kundschaft so behandelt, darf sich darüber auch nicht wundern.
Sollte der Akustiker dir die Verordnung nicht herausrücken, gehst du einfach zu deinem HNO-Arzt und lässt dir dort eine Zweitschrift ausstellen. Das sollte üblicherweise kein Problem sein. Zudem solltest du deine Krankenkasse informieren, dass der Akustiker die Verordnung nicht herausgerückt hat, für den Fall, dass er sie dennoch abzurechnen versucht.
Ich hoffe, dass du mit dem nächsten Akustiker mehr Glück hast. Lass dich nicht für dumm verkaufen, sondern frag im Zweifel ruhig hier nach. Z.B. müssen die Ohrstücke so gut passen, dass du sie im Alltag überhaupt gar nicht spürst. Es darf nichts drücken, nichts wackeln, und schon gar nichts pfeifen.
Lass dich auch nicht damit abspeisen, dass man sich an irgend welche Dinge gewöhnen würde. Das tut man nämlich i.d.R. nicht und zeigt, dass der Akustiker sich einfach nur aus der Affäre ziehen will. Einwenig Skepsis ist leider durchaus angebracht.
Viele Grüße, Mirko
leider scheint dein Akustiker einer von der schnellen Sorte zu sein, viel Mühe hat er sich deiner Schilderung nach jedenfalls nicht gegeben.
Ich empfehle dir daher auch, den Akustiker zu wechseln. Gib die Hörgeräte und die Ohrstücke (die ja nichts taugen) zurück (und lass dir die Rückgabe quittieren), du erhältst dafür deine Verordnung zurück. Kosten enstehen dir keine. Du musst nichts bezahen, auch keinen "Krankenkassenanteil", denn für nicht passende Ohrstücke (dass du sie hineindrücken kannst und es dann aufhört zu pfeifen ist der Beweis dafür), ergo für mangelhafte Arbeit, brauchst du auch nichts zu zahlen. Die Nachbesserung (zu der er berechtigt gewesen wäre) hat er ja schon abgelehnt.
Das ist für den Akustiker natürlich unschön, weil er jetzt mit Zitronen gehandelt hat -- aber wer seine Kundschaft so behandelt, darf sich darüber auch nicht wundern.
Sollte der Akustiker dir die Verordnung nicht herausrücken, gehst du einfach zu deinem HNO-Arzt und lässt dir dort eine Zweitschrift ausstellen. Das sollte üblicherweise kein Problem sein. Zudem solltest du deine Krankenkasse informieren, dass der Akustiker die Verordnung nicht herausgerückt hat, für den Fall, dass er sie dennoch abzurechnen versucht.
Ich hoffe, dass du mit dem nächsten Akustiker mehr Glück hast. Lass dich nicht für dumm verkaufen, sondern frag im Zweifel ruhig hier nach. Z.B. müssen die Ohrstücke so gut passen, dass du sie im Alltag überhaupt gar nicht spürst. Es darf nichts drücken, nichts wackeln, und schon gar nichts pfeifen.
Lass dich auch nicht damit abspeisen, dass man sich an irgend welche Dinge gewöhnen würde. Das tut man nämlich i.d.R. nicht und zeigt, dass der Akustiker sich einfach nur aus der Affäre ziehen will. Einwenig Skepsis ist leider durchaus angebracht.
Viele Grüße, Mirko
Re: Fragen über testen und Probleme mit dem Akustiker
Erstmal ein dickes Dankeschön an Alle,
ich muß mein Sohn mal fragen,ob er mir mein Hörtest hier rein kopieren kann,also da bin ich auch nicht Fit drin
Heute habe ich bei meiner Kankenkasse angerufen und diese sagen genau das was ihr Alle so sagt.
Man muß sich nicht unter Druck setzen lassen und eine Abnahme wird erst gemacht wenn man mit den Geräten zu Recht kommt.
Das hinterher telefonieren findet die Krankenkasse auch nicht in Ordnung.
Kommt man nicht mit dem Gerät zurecht,kann man auch Andere testen.
Geht der Akustiker nicht darauf ein ist es sein Problem und er muß seine Geräte zurück nehmen und man kann zu einem Anderen Akustiker gehen.
(Quittieren lassen)
Auch Einschüchterungen in die Richtung "Uns sind Kosten entstanden..."
einfach ignorieren.
Ich bin gespannt wie der Akustiker reagiert wenn ich die Geräte zurück bringe und diesmal bleiben sie wirklich da.
LG Siesa
ich muß mein Sohn mal fragen,ob er mir mein Hörtest hier rein kopieren kann,also da bin ich auch nicht Fit drin

Heute habe ich bei meiner Kankenkasse angerufen und diese sagen genau das was ihr Alle so sagt.
Man muß sich nicht unter Druck setzen lassen und eine Abnahme wird erst gemacht wenn man mit den Geräten zu Recht kommt.
Das hinterher telefonieren findet die Krankenkasse auch nicht in Ordnung.
Kommt man nicht mit dem Gerät zurecht,kann man auch Andere testen.
Geht der Akustiker nicht darauf ein ist es sein Problem und er muß seine Geräte zurück nehmen und man kann zu einem Anderen Akustiker gehen.
(Quittieren lassen)
Auch Einschüchterungen in die Richtung "Uns sind Kosten entstanden..."
einfach ignorieren.
Ich bin gespannt wie der Akustiker reagiert wenn ich die Geräte zurück bringe und diesmal bleiben sie wirklich da.
LG Siesa