Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers

Antworten
dk5ec
Beiträge: 3
Registriert: 31. Mai 2011, 18:19
14

Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers

#1

Beitrag von dk5ec »

Als ganz frischer Hörgeräte-Träger möchte ich allen, die vor der Entscheidung stehen, Hörgerät oder nicht, meine doch sehr interessanten und lehrreichen Erfahrungen mitteilen. Lange hatte ich mit mir gerungen, ob ich überhaupt ein Gerät brauche oder nicht. Ich berichte hier, wie ich meine ursprüngliche Abneigung überwunden habe, meine Erfahrungen mit 2 Akustikern und verschiedenen Hörgeräten, über Preisgestaltung der Akustiker, und schlage eine bestimmte Vorgehensweise für Neu-Einsteiger vor. Der ausführliche Bericht kann hier aufgerufen werden.
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers

#2

Beitrag von rapunzel »

hallo , dein bericht ist super :} perfekt

lg rapunzel
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
^3''C
Beiträge: 34
Registriert: 26. Jul 2010, 14:34
15

Re: Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers

#3

Beitrag von ^3''C »

sehr, sehr ausführlicher Bericht... Glückwunsch zu deinen neuen Hörgeräten :)

als Akustiker liegt mir folgendes noch auf der Zunge: der Unterschied "Null-Tarif-Gerät" zu "Zuzahlungsgerät" lässt sich nicht anhand der Sprachmessungen (in diesem Falle Verbesserung von 30% auf 80%) erkennen.
Jede akustisch relativ stabile Situation (dazu zählt ohne Frage der Sprachtest unter genormeten Bedingungen, aber genauso die "Fernsehumgebung zu Hause") kann mit dem einfachsten Hörgerät sehr gut verbessert werden. Genau dass habe ich dem Bericht ja auch entnehmen können, es gab quasi keine Unterschiede zw. Low-End- und High-End-Gerät.

Interessant ist die "Versammlungssituation": Ein akustisch sehr labiles Umfeld, noch dazu ein großer Raum, "Störlärm in Form von menschlischer Sprache" (Gebrabbel der Mithörer). Laut Erfahrungsbericht wurde auch hier eine Vebesserung der Sprachverständlichkeit erreicht, aber wie war die gleiche Situation mit den technisch hochwertigen Geräten?
Denn genau hier liegen die "Schwächen" von den eher einfachen Geräten. Denen fehlt es schlicht an Features, um z.B. einen bestimmten Sprecher zu fokussieren und so die Verständlichkeit nochmal zu verbessern...

Ich will keinesfals die zuzahlungsfreien Geräte schlecht reden, noch die zugegeben sehr hohen Preise für die anderen Hörsysteme rechtfertigen, aber ich hätte liebend gern etwas über einen Vergleich der Techniken in der o.g. Situation gelesen. :jump:

MfG
^3''C
Der Stock im A*** wird nie zum Rückgrad werden...
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers

#4

Beitrag von markus38 »

Hallo dk5ec

ich finde deinen Bericht sehr ausführlich und da ich auch schon Highendgeräte getestet habe die sich preislich bei 2400 Euro plus KK bewegen ,kann auch ich sagen das ich mit Geräten wo beide gerade mal 2200 Euro kosten plus KK auch nicht schlechter höre ,ich habe eh mit einem Omnidirektional eingestellten Micro mehr Verständniss wie mit der ganzen Automatic ! Aber hören ist ja eine wahrnehmungssache und jeder hört nun mal anders .
Was mich ärgert ist ganz einfach das nicht mal teure Geräte in der Lage sind ein Telefongespräch ohne andere Hilfsmittel ans Ohr zu bringen ,das man noch zusätzlich Streamer ,I Com oder Tek benötigt und dafür nochmal so runde 500 Euro berappen muss !

Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers

#5

Beitrag von cooper »

Hallo lieber OM Karl,

danke, dass du das so detailliert aufgeschrieben hast! Ja, es gibt leider immer noch die Akustiker, die einem am Liebsten gleich die erstbesten Geräte aufschwatzen wollen. Gut, dass du dich damit nicht zufrieden gegeben hast.

Beste 73s, Mirko
dg2fer
BusinessLifeHack

Re: Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers

#6

Beitrag von BusinessLifeHack »

Habe zum Thema Gehörschutz einen Artikel geschrieben, wie man seine Ohren in der täglichen Praxis effektiv schütz, um auf ein Hörgerät möglichst lange zu verzichten.

http://www.businesslifehack.de/erst-die ... oergeraet/

Würde mich sehr über euer Feedback freuen bzw. weitere Tipps freuen.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers

#7

Beitrag von cooper »

... sorry, aber Finger weg von den Bastellösungen. Sonst sitzt man am nächsten Tag beim HNO auf dem Stuhl, weil man sich das Klopapier inzwischen fast bis zum Trommelfell rein geschoben hat beim Versuch, es wieder raus zu kriegen.

Ohrenstöpsel oder ein angepasster Gehörschutz sind die einzigen sinnvollen Methoden. Der Rest taugt nichts.

Viele Grüße, Mirko
Antworten