Welchen Wecker soll ich nehmen?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Steffen1986
Beiträge: 6
Registriert: 2. Jul 2007, 02:36
18
Wohnort: Drensteinfurt

Welchen Wecker soll ich nehmen?

#1

Beitrag von Steffen1986 »

Hallo

Ich möchte mir einen Wecker zulegen
Ich weis nicht welche ich nehmen soll
Siehe hier
http://www.hoerhelfer.de/Uhren-Wecker/Vibrationswecker/
http://www.hoerhelfer.de/Uhren-Wecker/Lichtwecker/
zu viele auswahl

Danke schon mal im vorraus
Zuletzt geändert von Steffen1986 am 1. Mai 2011, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Viele grüsse Steffen
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#2

Beitrag von Coralie »

Ich komme mit Humantechnik DS-1 gut zurecht, hat ein Vibrationskissen, oder auch Lichtsignal und ich kann ihn mit der Türklingel und auch Telefon verbinden. So passiert es mir nicht mehr, dass ich diese im Schlaf nicht höre... Denk daran, dass die Krankenkassen dieses Hilfsmittel bezahlen...
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
caddi

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#3

Beitrag von caddi »

Wir hatten es ja vorhin im Chat schon.

Geh zum Akustiker und sag ihm, dass du verschiedene Wecker testen möchtest.
Geh zum HNO und lass dir entsprechenden Wecker verordnen (ist so eine ähnliche Verordnung wie die damals für die Hörgeräte, weißte noch?)
Geh wieder zum Akustiker, geb ihm die Verordnung und sag ihm, welchen Wecker du möchtest.
Bis auf einen gewissen Selbstanteil (ich glaube, dass das um die 25-30 Euro waren) sollte die KK den Rest bezahlen.

Die einen Schwerhörigen schwören auf Vibration, andere können das gar nicht haben und bevorzugen Licht. Die anderen legen sich nen Hund zu, manche wachen schon von der vergleichsweisen schwachen Vibration des Handys auf... Also einfach testen, was dir am besten taugt.
Viel Erfol ;)
Eine

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#4

Beitrag von Eine »

shake awake ist mein favourite.
bei systemgekoppeltem wecker: lisa time flash.
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#5

Beitrag von rapunzel »

guten tag , und hallo

ich war heute bei meiner kk AOK , hab dort nachgefragt für ein wecker - schwergörige und gehörlose .. so der gute herr sagte mir
vom hno arzt eine verordnung rezept mit diagnose schwerhörigkeit ( da ja über nacht ja kein implantat hg an ist )
für wecker zahlen die kk 97 euro und ein vibritationskissen 35 euro , mit der verordnug zum akusttiker gehen ein wecker --kissen aussuchen und der schreibt ein kostenvoranschlag damit hin zur kk , und abwarten .....
also als beispiel kostet der wecker 48,euro übernimmt die kk die kosten
nimm man da kissen das kostet als beispiel 50 euro ....must mann 15 euro selber bezahlen .....so das war die neuste info von der AOK niedersachsen

sonnigen gruss ( obwohl heute keine sonne scheint

rapunzel -barbarella
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#6

Beitrag von rapunzel »

hallo so ich habe ein rezept für ein Wecker bekommen , der akustiker hat alles andere veranlasst , ich brauchte mich um nix kümmern ,.- hab nur den Wecker ausgesucht ,.

bekamm heute post von der kk so das ich 15 euro eigenanteil zu zahlen habe . der wecker kostet 71, euro

so nur mal zur info

wünsche euch ein sonnigen tag

barbara
Zuletzt geändert von rapunzel am 13. Mai 2011, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Hase
Beiträge: 6
Registriert: 19. Jun 2020, 14:33
5

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#7

Beitrag von Hase »

Alternativ-Lösung:
Ein Handy, auf Vibrationsalarm einstellen, dieses Handy am Körper befestigen, z.B. in einem eng anliegenden Hemd; funktioniert perfekt.
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#8

Beitrag von rapunzel »

tolle idee :lol: , so kann man es auch machen ..... wenn man so schlafen kann ..... :D
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#9

Beitrag von rapunzel »

hallo zur info
so den wecker Humantechnick A 3130 0 VC 1 habe ich nun ,
was das klingel / piepton angeht finde ich persönlich ziemlich leise bis man den piepton wahrnimmt .vielleicht habe ich auch ein zufesten schlaf :}
das Vibrationskissen hats in sich wird immer schneller und lauter

lg rapunzel
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#10

Beitrag von cooper »

Hier mal ein wirklich ausgefallener Wecker:

http://www.amazon.de/Clocky-der-fliehen ... 000PWLTNA/

Das ist Clocky. Dieser Wecker weckt sprichwörtlich Tote.

Man stellt ihn auf den Nachttisch. Wenn er los legt, dann nicht nur akustisch mit einem Höllenlärm in verschiedensten Frequenzlagen, sondern er spurtet auch los. Knallt also vom Nachttisch auf den Boden und gibt weiter Gas. Man findet ihn üblicherweise in irgend einer Ecke des Zimmers oder unter dem Bett :)

Um ihn abzustellen, muss man ihn einfangen.

Habe ich meinem besten Freund (damals noch Original-Import aus den USA) geschenkt, als er selbst mit 3 Weckern noch verschlafen hat.

Viele Grüße, Mirko
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#11

Beitrag von maryanne »

Hi Mirko, einen Ertaubten wird auch dieser Tausendsassa nicht aus dem Schlaf reißen.

maryanne
torero2609
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jun 2011, 18:50
14
Wohnort: München und Playa del Ingles/Gran Canaria
Kontaktdaten:

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#12

Beitrag von torero2609 »

Hase hat geschrieben:Alternativ-Lösung:
Ein Handy, auf Vibrationsalarm einstellen, dieses Handy am Körper befestigen, z.B. in einem eng anliegenden Hemd; funktioniert perfekt.
Na das halt ich aber für ein besonders schlechten Tipp. Ein strahlendes Handy am Körper beim Schlaf. Das kann irgendwann ein böses Erwachen geben.

Sorry, aber Sachen gibts ja....... :x
Zuletzt geändert von torero2609 am 11. Jun 2011, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
-beideitige Innenohrschwerhörigkeit seit Geburt
-HDO-Träger seit 1978 -07.Juni 2011 OP - Vibrant Soundbridge rechts
Meine Webseite
Gast

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#13

Beitrag von Gast »

Ein strahlendes Handy am Körper beim Schlaf.
:crazy:

Lol -- Läufst du auch in den Keller, wenn die Mikrowelle läuft weil du so Angst vor den Strahlen hast??? -- Wir sind im 21. Jh. nicht Mittelalter... :p
torero2609
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jun 2011, 18:50
14
Wohnort: München und Playa del Ingles/Gran Canaria
Kontaktdaten:

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#14

Beitrag von torero2609 »

Gast hat geschrieben:
Ein strahlendes Handy am Körper beim Schlaf.
:crazy:

Lol -- Läufst du auch in den Keller, wenn die Mikrowelle läuft weil du so Angst vor den Strahlen hast??? -- Wir sind im 21. Jh. nicht Mittelalter... :p
Ich besitze keine Mikrowelle, aber nicht wegen der Strahlenbelastung, sondern weil mir frisch gekocht nunmal besser schmeckt.
Und was das 21.Jahrhundert betrifft, solltest Du Dich erstmal, betreffend der Strahlenbelastung durch Handys, schlau lesen - bevor Du hier so einen unwissenden und nichtssagenden Post hinterläßt. Außer kindlicher Ironie und Belustigung hat dieser nämlich nix inhaltliches, was zu diesem Thread bzw. Thema passt.
Zuletzt geändert von torero2609 am 11. Jun 2011, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
-beideitige Innenohrschwerhörigkeit seit Geburt
-HDO-Träger seit 1978 -07.Juni 2011 OP - Vibrant Soundbridge rechts
Meine Webseite
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#15

Beitrag von markus38 »

man oman habt ihr Probleme wieviele Leute gibt es bei denen das Handy rund um die Uhr am Körper ist ,oder zumindest gesagt tagsüber und Nachts aufm Nachtkästchen!!!!??? Na wer hat sich selber erkannt ??

Meinereiner ließe sich auch mit m Handy wecken wenn er es nicht schon rattern hören würde weil ich wach bin eh es loslegt und ich muss sagen ich bin gesund und putzmunter auch mit Strahlen ,zudem müssen diese Strahlen ausreichend abgeschirmt sein ansonnsten würde es gar nicht auf den Markt dürfen !

Die Theorie das Handys am Ohr das Hirn garen wie ne Mikrowelle :help: :help: :help: wer das glaubt naja glaubts ruhig weiter ,sicherlich gibt es Leute die auf die minimale Strahlung Reagieren aber meist hören auch diese Leute das Gras wachsen !

Sorry die Einstellung ,wenn man bedenkt das es Leute gibt die sogar unter riesigen Strommasten ruhig und gelassen ihre Ruhe finden
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
Nele M.
Beiträge: 97
Registriert: 11. Mai 2008, 14:13
17

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#16

Beitrag von Nele M. »

Moin :)

Mein Handy vibriert auch ziemlich stark und im Bezug zur Strahlenbelastung: Warum schaltet ihr Nachts nicht einfach den Flugmodus ein?
Zuletzt geändert von Nele M. am 14. Jun 2011, 21:06, insgesamt 2-mal geändert.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Welchen Wecker soll ich nehmen?

#17

Beitrag von maryanne »

Zum einen fände ich es ziemlich unbequem, mit angeschnalltem Handy zu schlafen, zum anderen, und das ist sicherlich unabhängig von persönlichen Empfindungen, ist bisher nicht nachgewiesen, dass vom Handy kein gesundheitsbelastende Strahlung ausgeht. Wissenschaflter empfehlen da eher eine gewisse Zurückhaltung - und die ist bei ständigem Körperkontakt (quasi jede Nacht) nicht gegeben.
Warum so kompliziet, wenn es einfach geht? Wer wegen der Hörschädigung keinen normalen Wecker nutzen kann, hat Anspruch auf die Kostenübernahme für einen Licht- oder Vibrationswecker durch die Krankenkasse. Und mit ca. 40 € ist ein Vibrationswecker nicht bzw. kaum teurer als ein einfaches Handy - ohne potentielle Gesundheitsgefährdung.
Die Handylösung halte ich für eine Notlösung, z.B. wenn auf einer Kurzreise der Wecker vergessen wurde.

Maryanne
Antworten