Mittelohrimplantat..
Mittelohrimplantat..
hallo suche info zu mittelohrimplantat - träger
wie sie damit zurecht kommen, wie das hören damit ist , der ablauf der einstellung ,
und vom welchen hersteller -und system die mittelohrimplantate sind .
mir wurden 3 mittelohrimplantate vorgestellt .... nun weiss ich noch nicht wie ich mich entscheiden soll von der technick her ,...
angeboten wurden mir von med-el vibrant soundbridge
otologics- MEt
Esteem
vom carina wurde mir abgeraten zu schwache leistung
keine programm wahl
wichtig ist für mich das hören , mich stört es auch nicht wenn man das aussenteil am kopf sieht
würde mich freuen über antworten
wie sie damit zurecht kommen, wie das hören damit ist , der ablauf der einstellung ,
und vom welchen hersteller -und system die mittelohrimplantate sind .
mir wurden 3 mittelohrimplantate vorgestellt .... nun weiss ich noch nicht wie ich mich entscheiden soll von der technick her ,...
angeboten wurden mir von med-el vibrant soundbridge
otologics- MEt
Esteem
vom carina wurde mir abgeraten zu schwache leistung
keine programm wahl
wichtig ist für mich das hören , mich stört es auch nicht wenn man das aussenteil am kopf sieht
würde mich freuen über antworten
Re: Mittelohrimplantat..
Hallo Gast,
es ist schwierig, so etwas zu sagen, weil man wissen müsste, wie hoch dein Hörverlust ist nd um welche Art von Hörverlust es sich handelt. Bei mir hat die VSB keine befriedigenden Resultate ergeben, doch das ist bei anderen Forennutzern anders. Das Carina udn das esteem werden normalerweise nicht von den Krankenkassen übernommen, wenn das esteem doch übernommen würde, würde mich interessieren, in welchen Fällen das geschieht. Für kombinierte Schwerhörigkeiten gibt es noch das DACS, das sich mimentan aber noch in der Erprobungsphase befindet, es ist ähnlich der VSB, aber stärker.
viele Grüße
exagerado
es ist schwierig, so etwas zu sagen, weil man wissen müsste, wie hoch dein Hörverlust ist nd um welche Art von Hörverlust es sich handelt. Bei mir hat die VSB keine befriedigenden Resultate ergeben, doch das ist bei anderen Forennutzern anders. Das Carina udn das esteem werden normalerweise nicht von den Krankenkassen übernommen, wenn das esteem doch übernommen würde, würde mich interessieren, in welchen Fällen das geschieht. Für kombinierte Schwerhörigkeiten gibt es noch das DACS, das sich mimentan aber noch in der Erprobungsphase befindet, es ist ähnlich der VSB, aber stärker.
viele Grüße
exagerado
Re: Mittelohrimplantat..
hab innenohrschwerhörigkeit von 30- 70db , -bin da schon rüber aufgeklärt worden .... wollte jetz nur info .... wie es bei den anderen implantat trägern ist und was die mehrheit hat ..... und wie sie den tag bzw auf der arbeit zurecht kommen
vom dacs gibt es ja zwei hersteller .. wurde mir auch vorgestellt .
vom dacs gibt es ja zwei hersteller .. wurde mir auch vorgestellt .
Re: Mittelohrimplantat..
Hallo gast ,
ich hab beidseitig die vsb= vibrant soundbridge bin super damit zufrieden ..... ich kann nur für mich das sagen denn jeder hört anders oder hat andere schwerhörigkeit ,..
kenne aber vsb -träger wo es am anfang nicht gut geklappt hat oder gar nicht , kenne welche die sind auch super zufrieden ,
kommt immer darauf an holl dir genung info ein
ich hab beidseitig die vsb= vibrant soundbridge bin super damit zufrieden ..... ich kann nur für mich das sagen denn jeder hört anders oder hat andere schwerhörigkeit ,..
kenne aber vsb -träger wo es am anfang nicht gut geklappt hat oder gar nicht , kenne welche die sind auch super zufrieden ,
kommt immer darauf an holl dir genung info ein
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Mittelohrimplantat..
Hi Gast
Ich hab mich für das VSB entschieden, das mir im Jan. dieses Jahres implantiert wurde. Leider hab ich keine guten Hörerfolge, wie ich mir eigentlich erhofft hatte. Die Einstellungen hatten bisher keine Verbesserung gebracht, aber ich bleibe dran. Vielleicht gibt es ja doch noch jemanden, der mir das Ding zum laufen bringt.
Liebe Grüsse melba
Ich hab mich für das VSB entschieden, das mir im Jan. dieses Jahres implantiert wurde. Leider hab ich keine guten Hörerfolge, wie ich mir eigentlich erhofft hatte. Die Einstellungen hatten bisher keine Verbesserung gebracht, aber ich bleibe dran. Vielleicht gibt es ja doch noch jemanden, der mir das Ding zum laufen bringt.
Liebe Grüsse melba
Hört rechts mit Vibrant Soundbrige und links mit Widex Passion, oder auch garnicht :}
Re: Mittelohrimplantat..
Hallo Gast,
nur zur Klarstellung: Hast du eine INNENOHRSCHWERHÖRIGKEIT also eine SchallEMFINDUNGSschwerhörigkeit oder eine Mittelohrschwerhörigkeit also eine SchallLEITUNGSschwerhörigkeit von 30-70 dB?
Oder liegt eine kombinierte Schwerhörigkeit vor?
nur zur Klarstellung: Hast du eine INNENOHRSCHWERHÖRIGKEIT also eine SchallEMFINDUNGSschwerhörigkeit oder eine Mittelohrschwerhörigkeit also eine SchallLEITUNGSschwerhörigkeit von 30-70 dB?
Oder liegt eine kombinierte Schwerhörigkeit vor?
Re: Mittelohrimplantat..
eine INNENOHRSCHWERHÖRIGKEIT - schallempfindlichkeit - mittelohr alles okay
Re: Mittelohrimplantat..
Hallo Gast,
ähh, dann verstehe ich deine Frage nach einem Mittelohrimplantat nicht so ganz?
Ist irgendwie der Gehörgang nicht ausreichend angelegt, die Ohrmuschel nicht vorhanden, oder was spricht gegen ein ganz normales Hörgerät?
Die Mittelohrimplantate dienen ja hauptsächlich der Korrektur von Knochenleitungsschwerhörigkeiten (Schallleitungsschwerhörigkeiten), während normale Hörgeräte sich auf die (soweit möglich) Korrektur der Schalllempfindungsschwerhörigkeit fokussieren.
ähh, dann verstehe ich deine Frage nach einem Mittelohrimplantat nicht so ganz?
Ist irgendwie der Gehörgang nicht ausreichend angelegt, die Ohrmuschel nicht vorhanden, oder was spricht gegen ein ganz normales Hörgerät?
Die Mittelohrimplantate dienen ja hauptsächlich der Korrektur von Knochenleitungsschwerhörigkeiten (Schallleitungsschwerhörigkeiten), während normale Hörgeräte sich auf die (soweit möglich) Korrektur der Schalllempfindungsschwerhörigkeit fokussieren.
Re: Mittelohrimplantat..
hallo ,
JND ... wie du liest habe ich ja sie vsb beidseitig und ich habe eine innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit und mein mittelohr ist okay ----
hab mithg problembe im störschall konnte keine sprache verstehn es muss nicht unbedingt das mittohr beschädigt sein
JND ... wie du liest habe ich ja sie vsb beidseitig und ich habe eine innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit und mein mittelohr ist okay ----
hab mit
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Mittelohrimplantat..
Danke Rapunzel,
jetzt bin ich nicht mehr so ganz verwirrt. War etwas festgebremst in der Vorstellung Knochenleitungsschwerhörigkeit = Mittelohrimplantat (also TORP) und Innenohrschwerhörigkeit =HG /CI . Und das Mittelohrimplantate eher bei Problemen mit dem Gehörgang (Atresie oder Entzündungen) oder fehlender Ohrmuschel eingesetzt werden und nicht wenn man ein normales HG tragen könnte. Wieder was dazugelernt:)
Ich habe mich in der Zwischenzeit etwas eingelesen in die Materie.
Was mir bislang so aufgefallen ist (rein von der technischen/audiologischen Seite her):
Carina/MET: Etwas größerer Anpassbereich als die Soundbridge
Carina: Vollimplatierbar, erwartete Lebenszeit desAkkus : 15 Jahre (das Carina gibt es noch keine 15 Jahre!), anscheinend nur 1 Programm möglich (Infos: Stand 2009, es soll wohl seit 2010 einen neuen Prozessor geben, aber da habe ich noch keine Merkmale zu gefunden)
Soundbrigde: Der FMT bewirkt nur eine sehr geringe/ gar keine Veränderung der Hörschwelle im Vergleich prä/post-Op. Für den Wandler des MET/Carina habe ich hier keine Studien dazu gefunden. Hat hier jemand Infos?
Im Hauptsprachbereich zwischen 1 und 6 kHz anscheinend mehr Verstärkung möglich als durch einHG (Es gab leider keine Angabe, was für ein HG die Patienten vorher trugen, nur ein "best-fitted" und gerade in den letzten 4-6 Jahren sind mit den HochpowerHgs wie Naida/Chili gute Erfahrungen bei stark schwerhörenden gemacht worden.)
Das Soundbrigde scheint derzeit am meisten verbreitet zu sein. Ich habe jetzt keine Zahlen zur Implantationszahl vom MET/Carina gelesen.
Ansonsten scheint der subjektive Eindruck der Implantierten gemischt zu sein: Einige haben keinen Nutzen von einem Mittelohrimplant, viele berichten aber von klareren Klang und besserer Sprachverständlichkeit.
Hat jemand irgendwelche Studien zur Sprachverständlichkeit von Soundbridge/MET/Carina bei der andere Sprachtests als der Freiburger eingesetzt wurden? Mich würde interessieren, ob es bei etwas anspruchsvolleren Test (mit Störgeräusch) signifikant bessere Ergebnisse rauskommen, die die bessere Verstärkung im Hauptsprachbereich annehmen lässt.
Mich würde auch interessieren, wie es mit den tiefen Frequenzen unterhalb von 500 Hz ausschaut: Klingen die besser als mitHG (Hört sich der Bass mit HG besser an oder z.B. mit der Soundbridge?)
@Gast, ich hoffe du nimmst mir die Fragen nicht übel, da ich ansonsten nicht viel zum Thema beitragen kann, aber ich habe mich bemüht mich möglichst auf den technischen Aspekt zu beschränken;)
Und noch eine Frage an dich: Wo im Mittelohr soll das Implantat (der FMT/der Wandler) befestigt werden? Am Amboss, am Steigbügel, oder am runden Fenster? Es gibt wohl alle Möglichkeiten, und ich weiss nicht, ob von der technischen Seite her irgendeine der Möglichkeiten zu bevorzugen ist, oder ob das rein von dem anatomischen Gegebenheiten diktiert wird?
jetzt bin ich nicht mehr so ganz verwirrt. War etwas festgebremst in der Vorstellung Knochenleitungsschwerhörigkeit = Mittelohrimplantat (also TORP) und Innenohrschwerhörigkeit =
Ich habe mich in der Zwischenzeit etwas eingelesen in die Materie.
Was mir bislang so aufgefallen ist (rein von der technischen/audiologischen Seite her):
Carina/MET: Etwas größerer Anpassbereich als die Soundbridge
Carina: Vollimplatierbar, erwartete Lebenszeit des
Soundbrigde: Der FMT bewirkt nur eine sehr geringe/ gar keine Veränderung der Hörschwelle im Vergleich prä/post-Op. Für den Wandler des MET/Carina habe ich hier keine Studien dazu gefunden. Hat hier jemand Infos?
Im Hauptsprachbereich zwischen 1 und 6 kHz anscheinend mehr Verstärkung möglich als durch ein
Das Soundbrigde scheint derzeit am meisten verbreitet zu sein. Ich habe jetzt keine Zahlen zur Implantationszahl vom MET/Carina gelesen.
Ansonsten scheint der subjektive Eindruck der Implantierten gemischt zu sein: Einige haben keinen Nutzen von einem Mittelohrimplant, viele berichten aber von klareren Klang und besserer Sprachverständlichkeit.
Hat jemand irgendwelche Studien zur Sprachverständlichkeit von Soundbridge/MET/Carina bei der andere Sprachtests als der Freiburger eingesetzt wurden? Mich würde interessieren, ob es bei etwas anspruchsvolleren Test (mit Störgeräusch) signifikant bessere Ergebnisse rauskommen, die die bessere Verstärkung im Hauptsprachbereich annehmen lässt.
Mich würde auch interessieren, wie es mit den tiefen Frequenzen unterhalb von 500 Hz ausschaut: Klingen die besser als mit
@Gast, ich hoffe du nimmst mir die Fragen nicht übel, da ich ansonsten nicht viel zum Thema beitragen kann, aber ich habe mich bemüht mich möglichst auf den technischen Aspekt zu beschränken;)
Und noch eine Frage an dich: Wo im Mittelohr soll das Implantat (der FMT/der Wandler) befestigt werden? Am Amboss, am Steigbügel, oder am runden Fenster? Es gibt wohl alle Möglichkeiten, und ich weiss nicht, ob von der technischen Seite her irgendeine der Möglichkeiten zu bevorzugen ist, oder ob das rein von dem anatomischen Gegebenheiten diktiert wird?
Re: Mittelohrimplantat..
so aus ein älteren beitrag Das Carina hat nur eine Einstellung gespeichert, sie wird durch eine spezielle Software auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingestellt und über eine Induktionsspule auf das Carina gespeichert. Mir einer Fernbedienung können Sie die Lautstärke regulieren, sowie das Implantat ein- und ausschalten.
vibrant soundbrigde
Mit dem Audioprozessor Amadé führen Sie Regie in allen Hörsituationen. Benutzer haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Programmen, die an persönliche Vorlieben angepasst werden können. Ein einfaches Betätigen des Druckknopfs lässt Sie mühelos zwischen den Programmen wechseln. Ob in einem Restaurant, in Gesellschaft von Freunden oder in einer Besprechung – mit Ihrem Amade können Sie das Programm wählen, das optimal zur Hörsituation passt.
*
INTELLIGENTE TECHNIK
Auch laute oder plötzlich auftretende Geräusche, wie das Klappern von Besteck oder das Rascheln einer Zeitung in unmittelbarer Nähe, werden vom Amade isoliert und ohne Beeinträchtigung der Sprachsignale reduziert. Diese neue Technologie mindert störende Geräusche und gibt Ihnen die Unabhängigkeit, Ihr tägliches Leben zu genießen.
Geniessen Sie die Freiheit
Ob in freier Natur oder in der Stadt – Sie hören alles störungsfrei. Die intelligente Technik überwacht Ihre Umgebung ununterbrochen: Windgeräusche werden automatisch leiser und Ihr Hörgenuss wird gesteigert.
Eine neue Art des Hörens
Die intelligente Technik des Amadé kann Sprache und Hintergrundgeräusche unterscheiden. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Sprache gelegt. Hintergrundgeräusche werden als solche erkannt und automatisch abgeschwächt. Hören Sie Ihre Familie, Freunde und Kollegen deutlich und genießen Sie Gespräche unabhängig von der Hörsituation.#
technische daten :
digitaler 16-band equalizer
8 unabhängige kompressionskanäle
250 Hz-8 kHz
rauschreduktionsalgrithmus
rückkopplungsreduktion
3 programme zur wahl , 3 stärken
lg barbara
--------------------------------------------------------------------------------
*********:)
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus ,
10/2009 re mittelohrimplantat vibrant soundbrigde
05/2010 li mittelohrimplantat vibrant soundbrigde
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 22.02.2011, 13:51 von barbarella66. Dennoch möchte ich aus der "CI -Impulse", einer Zeitung der Hannoversche Cochlear-Implant Gesellschaft e.V. zitieren:
Vergleich Vibrant Soundbridge (Medl-El), Simos (Otologics) und Carina (Otologics):
Frequenzbereich: Vibrant: 250 - 8000 Hz --- Carina: 200 - 6250 Hz
Kanäle: Vibrant: 8 --- Carina: 7
Aktive Bänder: Vibrant: 16 --- Carina: 9
Vibrant: teilimplant --- Carina: vollimplant
beides gering- bis mittelgradige Shs, auch kombiniert
vibrant soundbrigde
Mit dem Audioprozessor Amadé führen Sie Regie in allen Hörsituationen. Benutzer haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Programmen, die an persönliche Vorlieben angepasst werden können. Ein einfaches Betätigen des Druckknopfs lässt Sie mühelos zwischen den Programmen wechseln. Ob in einem Restaurant, in Gesellschaft von Freunden oder in einer Besprechung – mit Ihrem Amade können Sie das Programm wählen, das optimal zur Hörsituation passt.
*
INTELLIGENTE TECHNIK
Auch laute oder plötzlich auftretende Geräusche, wie das Klappern von Besteck oder das Rascheln einer Zeitung in unmittelbarer Nähe, werden vom Amade isoliert und ohne Beeinträchtigung der Sprachsignale reduziert. Diese neue Technologie mindert störende Geräusche und gibt Ihnen die Unabhängigkeit, Ihr tägliches Leben zu genießen.
Geniessen Sie die Freiheit
Ob in freier Natur oder in der Stadt – Sie hören alles störungsfrei. Die intelligente Technik überwacht Ihre Umgebung ununterbrochen: Windgeräusche werden automatisch leiser und Ihr Hörgenuss wird gesteigert.
Eine neue Art des Hörens
Die intelligente Technik des Amadé kann Sprache und Hintergrundgeräusche unterscheiden. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Sprache gelegt. Hintergrundgeräusche werden als solche erkannt und automatisch abgeschwächt. Hören Sie Ihre Familie, Freunde und Kollegen deutlich und genießen Sie Gespräche unabhängig von der Hörsituation.#
technische daten :
digitaler 16-band equalizer
8 unabhängige kompressionskanäle
250 Hz-8 kHz
rauschreduktionsalgrithmus
rückkopplungsreduktion
3 programme zur wahl , 3 stärken
lg barbara
--------------------------------------------------------------------------------
*********:)
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus ,
10/2009 re mittelohrimplantat vibrant soundbrigde
05/2010 li mittelohrimplantat vibrant soundbrigde
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 22.02.2011, 13:51 von barbarella66. Dennoch möchte ich aus der "
Vergleich Vibrant Soundbridge (Medl-El), Simos (Otologics) und Carina (Otologics):
Frequenzbereich: Vibrant: 250 - 8000 Hz --- Carina: 200 - 6250 Hz
Kanäle: Vibrant: 8 --- Carina: 7
Aktive Bänder: Vibrant: 16 --- Carina: 9
Vibrant: teilimplant --- Carina: vollimplant
beides gering- bis mittelgradige Shs, auch kombiniert
Zuletzt geändert von rapunzel am 25. Mai 2011, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Mittelohrimplantat..
Hier ist eine interessante Studie zum VSB:
http://vts.uni-ulm.de/docs/2011/7583/vts_7583_10845.pdf.
Ich persönlich würde es nicht mehr machen lassen. Das Innenohr ist seit der Operation durch Einblutung total zerstört.
http://vts.uni-ulm.de/docs/2011/7583/vts_7583_10845.pdf.
Ich persönlich würde es nicht mehr machen lassen. Das Innenohr ist seit der Operation durch Einblutung total zerstört.
Re: Mittelohrimplantat..
leider funktioniert der link nicht.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Mittelohrimplantat..
Danke. Den punkt hab ich übersehn.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Mittelohrimplantat..
geht nicht auf...mit, oder ohne punkt 

Hört rechts mit Vibrant Soundbrige und links mit Widex Passion, oder auch garnicht :}
Re: Mittelohrimplantat..
hallo
zu hase durch die op bei dir ist dein innenohr geschädigt blutet aus ??
zu hase durch die op bei dir ist dein innenohr geschädigt blutet aus ??
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Mittelohrimplantat..Vibrant soundbridge
Hallo,
die von mir erwähnte wissenschaftliche Dokumentation ist für den Laien ab Seite 22 interessant. (Patientenerfahrungen).
Zu Dir Rapunzel:
Die OP war gelungen.
Einen Tag nach der OP hatte ich trotz Druckverband ein starkes Einbluten - von mir bemerkt durch ein heftiges Glucksen und Rauschen im Ohr -. Ich meldete dies sofort dem Arzt und wurde sofort medikamentös behandelt. Dies hat auf das Innenohr nicht angeschlagen. Leider ist seitdem das Innenohr dahin. Damit ist auch ein Teil der Lebensqualität dahin.
Das sind die Risiken, mit denen man rechnen muss.
Frage jetzt nicht, wo ich operiert wurde, dies werde ich hier nicht veröffentlichen.
Dies sind jedoch nur meine Erfahrungen. Bei anderen hat es scheinbar besser geklappt.
die von mir erwähnte wissenschaftliche Dokumentation ist für den Laien ab Seite 22 interessant. (Patientenerfahrungen).
Zu Dir Rapunzel:
Die OP war gelungen.
Einen Tag nach der OP hatte ich trotz Druckverband ein starkes Einbluten - von mir bemerkt durch ein heftiges Glucksen und Rauschen im Ohr -. Ich meldete dies sofort dem Arzt und wurde sofort medikamentös behandelt. Dies hat auf das Innenohr nicht angeschlagen. Leider ist seitdem das Innenohr dahin. Damit ist auch ein Teil der Lebensqualität dahin.
Das sind die Risiken, mit denen man rechnen muss.
Frage jetzt nicht, wo ich operiert wurde, dies werde ich hier nicht veröffentlichen.
Dies sind jedoch nur meine Erfahrungen. Bei anderen hat es scheinbar besser geklappt.

Re: Mittelohrimplantat..
hallo hase
wenn ich richtig verstanden hab hast du auch die vsb ,,,,..wie kommst damit zurecht mit den höhren ? ist dein ohr bzw innenohr jetz ganz taub ?
wenn ich richtig verstanden hab hast du auch die vsb ,,,,..wie kommst damit zurecht mit den höhren ? ist dein ohr bzw innenohr jetz ganz taub ?
Zuletzt geändert von rapunzel am 5. Jun 2011, 01:59, insgesamt 1-mal geändert.
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Mittelohrimplantat..
Hallo Rapunzel,
ja ich habe rechts die Vibrant soundbridge. Wie ich schon geschrieben habe, ist seit der OP das Innenohr dahin (taub). Ich höre mit dem VSB nur über das Mittelohr. Ein allgemeines Hören ja, Verstehen nein. Ich höre also nur in Verbindung mit dem Hörgerät, dass ich links trage. Musik hören - was ich früher gerne tat (ich musiziere auch selbst) ist eine Qual, verzerrt und plärrend. Unerträglich. Kneipen- und Kinobesuche unmöglich. Im Fernsehen kann ich mir keine Aktionfilme mit Hintergrundmusik ansehen. Unerträglich.
Offensichtlich kommst Du ja und auch andere gut damit zurecht. Ich habe leider Pech gehabt.
ja ich habe rechts die Vibrant soundbridge. Wie ich schon geschrieben habe, ist seit der OP das Innenohr dahin (taub). Ich höre mit dem VSB nur über das Mittelohr. Ein allgemeines Hören ja, Verstehen nein. Ich höre also nur in Verbindung mit dem Hörgerät, dass ich links trage. Musik hören - was ich früher gerne tat (ich musiziere auch selbst) ist eine Qual, verzerrt und plärrend. Unerträglich. Kneipen- und Kinobesuche unmöglich. Im Fernsehen kann ich mir keine Aktionfilme mit Hintergrundmusik ansehen. Unerträglich.
Offensichtlich kommst Du ja und auch andere gut damit zurecht. Ich habe leider Pech gehabt.
Re: Mittelohrimplantat..
hallo hase ,
ist ja schade das es bei dir nicht so geklappt hat .
ich gehe davon aus das du den neuen audioprozesor amade hi power hast .-
dann kann ich dir nur noch alles gute wünschen und las die ohren nicht hängen
ist ja schade das es bei dir nicht so geklappt hat .
ich gehe davon aus das du den neuen audioprozesor amade hi power hast .-
dann kann ich dir nur noch alles gute wünschen und las die ohren nicht hängen
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Mittelohrimplantat..
Hallo Hase,Hase hat geschrieben:
......... Wie ich schon geschrieben habe, ist seit der OP das Innenohr dahin (taub). Ich höre mit dem VSB nur über das Mittelohr. Ein allgemeines Hören ja, Verstehen nein. .............Musik hören - was ich früher gerne tat ist eine Qual, verzerrt und plärrend. ............. Im Fernsehen kann ich mir keine Aktionfilme mit Hintergrundmusik ansehen. Unerträglich.
........... Ich habe leider Pech gehabt.
ich habe deine Leidensweg gelesen und möchte gerne genauer wissen.
Wenn du es trotzdem hört (auch wenn sehr undeutlich und verzerrt anhört), dann ist das Innenohr noch nicht total zerstört. Ich glaube, deine Haarzellen (die Hörfühler) im Innenohr (Hörschnecke) sind vielleicht total zerstört, aber Möglicherweise sind ihre Hörnerven intakt (man nennt Spiralganglienzellen).
Haben Sie schon eine zweite Meinung bei der anderen HNO-Uniklinik geholt?
Wenn die Ärzte eine andere Meinung sagen, deine Hörnerven (nicht Haarzellen gemeint) seien in Ordnung, dann wäre deine letzte Hoffnung, wieder Sprache zu verstehen und vielleicht dann auch wieder Musik zu genießen -> Das wäre Cochlea Implantat!
Hast du auch diese Gedanken über
Denn dein Ohr wurde bereits durch die VSB implantiert und das Loch im Felsenbein ist vorhanden. Dann wäre es kein Problem, dein VSB zu reimplantieren und ein
Natürlich kann nur die
Gruß
Onrap73
P.S. Bin selber ein
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
Re: Mittelohrimplantat..
Hallo,
ja, man hat anhand von Untersuchungen festgestellt, dass die Hörnerven intakt sind, so dass man das VSB ausbauen und einCI einbauen könnte.
Diese Möglichkeit habe ich jetzt fest ins Auge gefasst und bleibe entsprechend hartnäckig. Vielen Dank für Deinen Rat und Dein Interesse.
ja, man hat anhand von Untersuchungen festgestellt, dass die Hörnerven intakt sind, so dass man das VSB ausbauen und ein
Diese Möglichkeit habe ich jetzt fest ins Auge gefasst und bleibe entsprechend hartnäckig. Vielen Dank für Deinen Rat und Dein Interesse.
Re: Mittelohrimplantat..
Hase, wenn das Innenohr taub ist, kannst du auch mit dem Mittelohr nicht hören.
Abgesehen davon:
Natürlich kannst du einCI bekommen. Das CI ist ein Innenohrimplantat, die Elektroden werden in die Schnecke eingeführt, während die Soundbridge im Mittelohr sitzt.
maryanne
Abgesehen davon:
Natürlich kannst du ein
maryanne