Von Schule und Behörden getäuscht...

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Von Schule und Behörden getäuscht...

#1

Beitrag von Feuer100de »

Hallo,

ich bin stinksauer und bitter enttäuscht über Behörden und Schule. Nachdem mein Sohn auf einer Regelschule nicht aufgenommen wurde, fiel die Endscheidung auf eine Schwerhörigenschule. Da diese Schule einen Integrationsbereich mit Montessori und eine "Normal" Beschulung anbietet, alle (Erzieherin, Logopäden ect)waren sich einig das für Daniel Montessori nicht geeignet sei, also entschieden wir uns für die "normale" Beschulung. Die Einschulung war chaotisch und wenig feierlich, am ersten Schultag wurde mein Kind einfach 1 Std. länger in der Schule behalten ohne mich zu informieren (ich stand schon fast panisch 2 Std. vor der Tür), Daniel bringt immer sein Frühstück wieder nach Hause, er sagt es sei nicht genug Zeit zum essen. Gestern beim 1. Elternabend erfuhren wir dann das diese Schule ausschließlich nach Montessori unterrichtet, als ich mich natürlich aufregte und klar machte das ich diese Art der Beschulung für Daniel bereits im Vorfeld abgelehnt hatte, meinten die Lehrerinnen nur: Geben Sie uns doch einfach eine Chance! Es kann doch nicht sein das Eltern so übergangen werden!!! Mein Kind ist doch kein Versuchsobjekt!!! Ich werde hier langsam wahnsinnig, denn es gibt bereits eine neue Diagnose einer Neurologin mein Sohn leidet an ADHS (war uns bekannt) wegen des unbändigen Bewegungsdrang wollten wir einen Sportverein für ihn, da wurde die Neurologin sauer und meinte das mein Sohn "Spastisch behindert sei und Epileptischezüge hätte" das ich ihn keinen Sport machen lassen darf. Mein Sohn ist weder epileptisch noch Spastischbehindert, er hat noch LEICHTE Feinmotorische Störungen mehr nicht. Wir haben schon so viele Ärzte durch und jedesmal kommt eine andere idiotische Diagnose, ich weiß langsam nicht mehr weiter. Gibt es denn gar keine Guten Ärzte mehr?
Jeder, sei es Therapeuten, Ärzte, Erzieher ect. sagt etwas anderes. Es muß doch für alle Partein einen gesunden Mittelweg geben, doch leider ist der nicht in Sicht. So langsam nach fast 6J. Kampf stoße ich an meine Grenzen. Gibt es jemandem mit ähnlicher Erfahrung?
Würde mich freuen davon zu hören.

LG
Nicole
erika40
Beiträge: 25
Registriert: 31. Jul 2006, 17:21
19

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#2

Beitrag von erika40 »

hallo :),
ich habe noch keine derartigen erfahrungen da mein junge erst 4 monate alt ist,aber ich möchte dir trotzdem spontan gaaaanz viel kraft und geduld rüberschicken.gib nicht auf bevor du das durchgesetzt hast was für dich und deinem sohn akzeptabel ist!:)

lg erika
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#3

Beitrag von Momo »

Hallo Nicole
das ist ja echt mies. Also solche Erfahrungen habe ich hier nicht gemacht. Und es ist nicht ok die Eltern anzulügen über die Art der Beschulung. Ich würde diejenigen mit denen du damals die Art der Beschulung besprochen und festgelegt hast um ein Gespräch bitten. Dabei bitte erstmal ganz ruhig und sachlich, dass sie dir erläutern sollen wie es nun weitergeht und warum er nun auf einmal doch nach Montessori unterrichtet wird und dir das damls so nicht gesagt wurde. Ausserdem würde ich ganz deutlich klarstellen, dass du informiert werden möchtest was mit deinem Kind gemacht wird- du hast ein Recht dazu!
Dann zur Psychologin: ich würde mir verbitten solche "Diagnosen" einfach so in den Raum zu stellen. Wenn sie meint er habe epileptische oder spastische Züge soll sie das begründen und zwar fachlich richtig und gut diagnostiziert! Und wer sagt Epileptiker dürfen keinen Sport machen? Mit welcher Begründung?
Und zum ADHS: wer hat das diagnostiziert ausser dieser scheinbar wenig kompetenten Neurologin? Ist dir bekannt, dass sh Kinder oft ADHS Symptome haben aufgrund ihrer SH und damit verbundener Wahrnehmungsprobleme und motorischer Probleme ohne wirklich unter ADHS zu leiden? Ich würde auch da nochmal nachhaken, damit er die optimale Förderung bekommt für seine Probleme.

Halt die Ohren steif.
Alles Gute
[size=small]

[Editiert von Momo am: Freitag, September 8, 2006 @ 08:45][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#4

Beitrag von Karin »

Liebe Nicole, ich würde auch mit dem Direktor sprechen! Ich sage schon seit geraumer Zeit, es hat keinen Sinn mit der "unteren Etage" zu sprechen. Gibt er dir keine zufriedenstellende Antwort, schreibe gleich an das Schulamt!
Das Schulsystem hier in Deutschland achtet anscheindend wirklich mehr auf darauf, dass es den Lehrern gut geht, als dass es den Schülern gut geht.

Beiss dich durch! Lass dich nicht einschüchtern, wenn du diesen ersten Kampf jetzt gewinnst, hast du später bessere Karten.
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#5

Beitrag von Feuer100de »

Hallo,

erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Die ADHS Vermutung ist seid 3j von JEDEM Arzt ausgesprochen worden, als dann von Medikamenten geredet wurde welche ich kategorisch ablehnte kamen bitterböse Vorwürfe weswegen ich mich von den Ärzten trennte. Wir haben immer für Therapien gesorgt wie Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie und haben dmit recht gute Erfahrungen gemacht. Früher war ein Essen im sitzen nicht möglich, inzwischen schafft er es im sitzen zu essen wenn auch noch recht zappelig, aber wir können damit umgehen. Das lernen fällt ihm sehr schwer, es braucht Engelszungen um ihn zu kurzen Lernübungen zu bewegen, weswegen wir Montessori ablehnten. Eine Freundin meines Sohnes bekommt Ritalin und sie ist fast apatisch, wenn sie fällt ist sie nicht mehr in der Lage aufzustehen. Ich finde es wird mit den Betäubungsmitteln zu leichtfertig umgegangen, deshalb lehne ich dies für meinen Sohn ab. Ich habe bereits mit der ehm. Erzieherin und Logopädin gesprochen und habe auch schon für Montag einen Termin, auch in der Schule gibt es für Montag einen Termin. Mal sehen was dort rauskommt. Werde Euch dann abends davon berichten :)

Bis dahin liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Nicole
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#6

Beitrag von Momo »

Erstellt von Karin
Das Schulsystem hier in Deutschland achtet anscheindend wirklich mehr auf darauf, dass es den Lehrern gut geht, als dass es den Schülern gut geht.
Da sagst du was. Bestes Beispiel hatten wir ja hier schon: ein Klassenraum stand für ein sh Kind nicht zur Verfügung, weil es bereits für sh Lehrer benutz und damit besetzt war...
Gruss

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#7

Beitrag von Momo »

Erstellt von Feuer100de
Hallo,

erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Die ADHS Vermutung ist seid 3j von JEDEM Arzt ausgesprochen worden, als dann von Medikamenten geredet wurde welche ich kategorisch ablehnte kamen bitterböse Vorwürfe weswegen ich mich von den Ärzten trennte. Wir haben immer für Therapien gesorgt wie Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie und haben dmit recht gute Erfahrungen gemacht. Früher war ein Essen im sitzen nicht möglich, inzwischen schafft er es im sitzen zu essen wenn auch noch recht zappelig, aber wir können damit umgehen. Das lernen fällt ihm sehr schwer, es braucht Engelszungen um ihn zu kurzen Lernübungen zu bewegen, weswegen wir Montessori ablehnten. Eine Freundin meines Sohnes bekommt Ritalin und sie ist fast apatisch, wenn sie fällt ist sie nicht mehr in der Lage aufzustehen. Ich finde es wird mit den Betäubungsmitteln zu leichtfertig umgegangen, deshalb lehne ich dies für meinen Sohn ab. Ich habe bereits mit der ehm. Erzieherin und Logopädin gesprochen und habe auch schon für Montag einen Termin, auch in der Schule gibt es für Montag einen Termin. Mal sehen was dort rauskommt. Werde Euch dann abends davon berichten :)

Bis dahin liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Nicole
Liebe Nicole
daraus lese ich ja erstmal, dass die ADHS "nur" eine Vermutung ist und nie diagnostiziert wurde? Da würde ich natürlich auch keine Medis geben... Also ganz ehrlich- da liegt ja einiges im Argen und das sollte mal abgeklärt werden. Für seine ganzen Probleme kann auch "nur" die SH und damit verbundenen Probleme verantwortlich sein....

Gruss

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#8

Beitrag von Lynn »

Hallo Nicole,

das hört sich ja wirklich wüst an !

Allerdings möchte ich mal vorsichtig reinwerfen, das mir beim lesen aufgefallen ist, das Du grundsätzlich so ziemlich alles ablehnst.

Ich bin mit Sicherheit mittlerweile so ziemlich die Letzte die Ärzten blind vertraut, aber so wie Du schreibst, scheint Dein Sohn schon ziemlich ausgeprägte Formen der ADHS zu haben. ( kein Essen im sitzen ). Du schreibst, mittlerweile sitzt er, zappelt aber noch stark, aber Ihr könnt damit umgehen.
Eltern können mit sehr viel umgehen, was die Kinder tun oder nicht. Besser gesagt, sie lernen damit umzugehen.

ADHS ist eine "Krankheit" die im schweren Verlauf schon irgentwie Behandelt oder Therapiert werden sollte, oder zumindestens begleitet !!!
Ob Ritalin das geeignete Mittel für Euren Sohn ist, möchte und kann ich nicht beurteilen, aber ich bin der Meinung, das die Kinder mit ADHS schon genug unter sich selbst leiden. Sie wissen, das sie anders reagieren und auffallen als andere. Wenn dann noch erschwerend eine Schwerhörigkeit dazu kommt, würde ich schon verschiedene Wege probieren zumindestens die ADHS zu mindern.

Nicht böse gemeint, ist mir aber beim lesen so ins Auge gesprungen.

Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#9

Beitrag von Momo »

Hallo Nadine
ich stimme dir da zu- nur möchte ich auch noch einwerfen, dass eine ADHS ja nur "vermutet" aber nie diagnostiziert wurede...
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#10

Beitrag von Lynn »

Momo, ich denke das da die Ärzte auch vorsichtig sind. Denn schließlich ist hat nicht jedes zappelige und stark unruhige Kind gleich auch ADHS. Es gab mal eine Zeit, da wurde jedem "auffälligen" Kind gleich ADHS diagnostiziert.
Aber immerhin haben diese "Vermutung" hier schon drei? Ärzte geäußert. Ritalin ist sicherlich nicht DAS Mittelchen , aber komplett abblocken würde ich in extremeren Fällen auch nicht. Und mit Ergo und Logopädie kommt man bei einer ausgeprägten Form der ADHS auch nicht wirklich weiter.

Liebe Grüße
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#11

Beitrag von Lynn »

Hab gerade nochmal gelesen...: ADHS wird seit 3 Jahren !!! von allen Ärzten vermutet und angesprochen. Sie als Mutter weiß es !
Ich glaube einfach nur Vermutungen sind das nicht mehr. Als Mutter hat man da ja einfach nen Riecher für. Und mehrere Ärzte in 3 Jahren spricht auch für sich.
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#12

Beitrag von Momo »

Du hast ja recht Nadine. Trotzdem denke ich sollte das abgeklärt werden und dann ggf. wirklich therapiert. Ausserdem verhalten eben auch sh Kinder sich manchmal ADHS ähnlich und das kann nur ein Fachmann auseinanderbringen. Klar5 glaube ich ihr als Mutter, aber ist ein Arzt der ohne eingehende Diagnostik z.B. Ritalin verschreibt ein guter Arzt?

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#13

Beitrag von Karin »

Liebe Momo, liebe Lynn,
könntet ihr bitte mit Nicole sprechen und nicht über sie?!

Wie würdet ihr euch fühlen.
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#14

Beitrag von Lynn »

Liebe Karin,
eine KURZE Diskussion sollte wohl möglich sein, deshalb rufe ich Momo nicht gleich zu Hause an. Ansonsten hast Du aber natürlich Recht....*g

Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#15

Beitrag von Momo »

Erstellt von Karin
Liebe Momo, liebe Lynn,
könntet ihr bitte mit Nicole sprechen und nicht über sie?!

Wie würdet ihr euch fühlen.
Viele Grüße
Karin
OK: also

Liebe Nicole

Egal wer mit wem diskutiert (manchmal helfen ja auch Diskussionen zwischen "Unbeteiligten" weiter, indem sie Denkanstösse geben), denke ich sollte das abgeklärt werden und dann ggf. wirklich therapiert. Ausserdem verhalten eben auch sh Kinder sich manchmal ADHS ähnlich und das kann nur ein Fachmann auseinanderbringen. Klar glaube ich dir-Nicole- als Mutter, aber ist ein Arzt der ohne eingehende Diagnostik z.B. Ritalin verschreibt ein guter Arzt? Und Vermutungen bringen dein Kind auch nicht weiter. Nix für ungut.
Gruss

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#16

Beitrag von Günter Kissmann »

Hallo Nicole,

ich habe ein bisschen ein Verstehproblem.

Warum lehnt ihr Montessori ab. Einen Grund dafür hast du noch nicht genannt. Oder habe ich was überlesen?

An einer Regelschule, währe mir das ja klar. aber an einer Sh. Schule?

Wie groß sind denn die Klassen bei euch?

Staatliche Schulen die nach Montessori arbeiten sind ja keine Montessori Schulen reinen Wassers, sondern die übernehmen nur Montessori Elemente in ihren Unterricht.

Das machen hier in NRW so ziemlich alle Regel Grundschulen ohne den Namen Montessori überhaupt zu erwähnen.

Hast du mal nachgefragt was die praktisch unter Montessori verstehen und gibt es da ausgebildete Montessori Lehrer?

Gruß und schönes Restwochenende,

Günter
[size=small]

[Editiert von Günter Kissmann am: Samstag, September 9, 2006 @ 17:35][/size]
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#17

Beitrag von Momo »

Erstellt von Günter Kissmann
Warum lehnt ihr Montessori ab. Einen Grund dafür hast du noch nicht genannt. Oder habe ich was überlesen?

An einer Regelschule, währe mir das ja klar. aber an einer Sh. Schule?

Wie groß sind denn die Klassen bei euch?

Staatliche Schulen die nach Montessori arbeiten sind ja keine Montessori Schulen reinen Wassers, sondern die übernehmen nur Montessori Elemente in ihren Unterricht.

Das machen hier in NRW so ziemlich alle Regel Grundschulen ohne den Namen Montessori überhaupt zu erwähnen.

Hast du mal nachgefragt was die praktisch unter Montessori verstehen und gibt es da ausgebildete Montessori Lehrer?

Gruß und schönes Restwochenende,

Günter
[size=small]

[Editiert von Günter Kissmann am: Samstag, September 9, 2006 @ 17:35][/size]
Liebe Nicole
da schliesse ich mich mal an: das würde mich auch interessieren.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#18

Beitrag von Feuer100de »

Hallo zusammen,

als erstes ich lehne nicht alles ab, mein Sohn bekommt Therapien um seine Defizite etwas auszugleichen. Das Thema Montessori ist nun auch vom Tisch mein Sohn bekommt nun ab Montag auf einer anderen Schwerhörigen Schule Frontalunterricht. Die Schule auf der er noch ist, vermischt die Montessoripädagogig und da mein Sohn so leicht ablenkbar ist, waren sich Kita-Erzieherin, Logopädin, Pysiotherapeutin und wir uns einig das Daniel einen Unterricht mit ganz klarer Struktur braucht. Montessori lehne ich nicht generell ab, für manche Kinder halte ich es für die sinnvollste Lernmetode, nur nicht für meinen Sohn. Das ADHS ist seid Jahren eine ausgeprochene Vermutung, welche nun von der Neurologin nach einen halben Jahr Therapie mit diversen Videoaufnahmen und Tests als Befund bestätigt wurde. Seine "Hippeligkeit" war schon einmal besser, nur war er einer menge Veränderungen ausgesetzt im letztem Jahr (Oma verstorben, CI- Voruntersuchung und OP, Phimose OP, trennung von Therapeuten und der Wechsel von Kita zur Schule)wodurch es sich wieder etwas verschlechterte. Wir finden uns nicht einfach ab, er braucht Zeit das alles zu kompensieren und dabei ist Ritalin sicher nicht wirklich das Mittel.

Ich hoffe das ich mich jetzt besser ausgedrückt habe, falls nicht fragt einfach nach;)

LG Nicole
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#19

Beitrag von Momo »

Liebe Nicole
schön für euch, dass Ihr so schnell eine Möglichkeit für ihn gefunden habt.

Zum ADS kann ich so viel nicht sagen, nur soviel, dass auch mein Sohn klare Strukturen braucht und es gar nicht mag "überrascht>" zu werden, auch ist er leicht ablenkbar und unruhig (wurde um einiges besser bei geordneten Strukturen und guter HG Versorgung!). Ich bin aber überzeugt, dass da ein grosser Zusammenhang mit der SH besteht, da viele hg Kinder die ich kenne ähnliche "ADS Typische" Symptome zeigen. Ich denke schon, dass man ADS richtig diagnostizieren kann, oder nicht?

Viele Grüsse und viel Erfolg in der neuen Schule!!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#20

Beitrag von Günter Kissmann »

Hallo Nicole,

da schließe mich mal Momo an.

Ihr müsst wissen, was für Euer Kind am besten ist!!!!

Ich hatte einfach angenommen, dass es bei so geringer Schülerzahl in SH Schulen auch mit Montessori gehen müsste.

Nun wünsche ich euch alles Gute.

Gruß, Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
PascheW
Beiträge: 3
Registriert: 20. Sep 2006, 16:57
18

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#21

Beitrag von PascheW »

Hallo Nicole,

also zunächst einmal: Wunderbar, zu hören, dass es noch Eltern gibt, die versuchen, dem Problem "ADS" mit viel Zeitaufwand und Mühe zuleibe zu rücken, statt einfach den "einfachen" Weg zu gehen (ruhig stellen mit Ritalin und gut, was leider viel zu viele Ärzte unterstützen). Die Aussage, ADS sei eine "Krankheit", widerlegt sich übrigens schon durch das "S", was ja "Syndrom" heißt, also: Ansammlung von Symptomen, von denen keiner genau sagen kann, warum sie vorhanden sind. Diese Symptome hat es ja auch an Kindern immer schon gegeben, irgendwann hat man dann einfach diese Bezeichnung dafür eingeführt, um damit einfacher umgehen zu können (was einen Namen hat, kann auch medikamentiert werden).
Viel Glück also auf Eurem weiteren Weg mit Eurem Sohn und: Nicht einschüchtern lassen, weiter "unbequem" sein und alles hinterfragen!

Kleiner Tip noch: Du hast nicht erwähnt, ob Ihr schon homöopathische Behandlung versucht habt, das hat in unserem Umfeld (meine Frau ist Sonderschulpädagogin und kommt daher auch mit solchen "Fällen" in Kontakt) des öfteren Erfolge gezeigt und ist eben keine "Ruhigstellung", sondern ein Versuch, die Ursachen zu bekämpfen (zahlen leider manche Kassen immer noch nicht).

Grüße aus Hamburg
W. Pasche
Beidseitig schwerhörig (nur Lautstärke), li. u. re. HdO-Geräte (digital 8-Kanal)
sandra-k.
Beiträge: 133
Registriert: 16. Feb 2006, 11:38
19
Wohnort: holzminden

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#22

Beitrag von sandra-k. »

hallo...

habe durch eine freundin von einem homeopathischen mittel für ads/adhs gehört. die haben auch eine internetseite : www.zappelin.de

ich kenne das mittel selber nicht, aber vielleicht ist das ja für einige doch interessant.

lg sandra
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Von Schule und Behörden getäuscht...

#23

Beitrag von Birgit »

Hallo Nicole,
ich wollte nur meinen Senf noch zum Sport für deinen Sohn geben! Natürlich kann JEDES Kind, auch wenn es tatsächlich eine Spastik oder eine Epilepsie oder...hat Sport machen. Man muss ja nur den richtigen aussuchen.
Wenn es um klare Strukturen geht, würde sich vielleicht auch Judo anbieten, bei dem am Anfang des Trainings viel Bewegung, aber eben strukturiert in Laufen, Gymnastik, Fallschule (hilft einem übrigens durch erlernte Automatismen auch nach Jahren noch bei Stürzen schlimme Verletzungen zu verhindern - hab ich bereits selber auspr0biert:)) und dann das "Kämpfen" mit Erlernen von Würfen, selber geworfen werden, aber auch Bodenkampf....
Läuft egal in welchem Verein eigentlich weitgehend nach den gleichen Regeln beim Training ab und kann schon von Kindern gut erlernt werden.

Leichtathletik erlebe ich im grundschulalter weasentlich hektischer undvor allem auch lauter, zumal jetzt im Winter in der Halle und Ballspiele wie Fußball, Handball, Hockey etc. ist in dem Alter schon oft noch sehr chaotisch, weil einfach das Zusammenspiel durch die große Anzahl der Mitspieler noch nicht so gut klappt.
Turnen muss man abwägen, wegen Sturzgefahr, falls an der Epilepsie doch was dran sein sollte, aber auch das ließe sich sicher irgendwie bewerkstelligen (entsprechende Hilfestellungen müssen ja eh sein) und Schwimmen sollte auch kein Problem machen.
Und bekannt ist schließlich auch, dass eine bessere Koordination der Bewegung häufig auch eine bessere Sprache bewirkt und die feinmotorik profitiert sicher auch davon.
So viel ich auch nachdenke, ich finde (nicht nur als Mutter, sondern auch als Ärztin, mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin) KEINEN Grund, der gegen Sport spricht.
Gruß Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Antworten