Neues aus der Forschung
Neues aus der Forschung
Hallo an alle
Schaut mal, wa sich gefunden habe:
http://www.abendblatt.de/region/norddeu ... t-vor.html
Liebe Grüße
Gabi
Schaut mal, wa sich gefunden habe:
http://www.abendblatt.de/region/norddeu ... t-vor.html
Liebe Grüße
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Neues aus der Forschung
Hallo Gabi,
in Deinem Link ersehe ich nur die Überschrift..
denke Du meinst dieses => hier der ausführlichere Text http://idw-online.de/pages/de/news421235
Darüber stand auch heute im ARD-VT drin.
Gruss Sandra
in Deinem Link ersehe ich nur die Überschrift..
denke Du meinst dieses => hier der ausführlichere Text http://idw-online.de/pages/de/news421235
Darüber stand auch heute im ARD-VT drin.
Gruss Sandra
Re: Neues aus der Forschung
Das Abrufen des Beitrags ist zahlungspflichtig.
In dem unter dem* von Sandra eingestellten Link (Danke) zu findenden Artikel ist ein Implantat beschrieben, das wie die VS zu funktionieren scheint. Was jetzt an diesem Meilenstein neu sein soll (bzw. weshalb dieser nicht bereits durch die VS gelegt wurde), ist mir allerdings schleierhaft.
FALLS sich für mich heraus stellt, dass das DACS (nein, steht nicht für DAChSchaden) nicht entscheidende Vorteile gegenüber der VS aufweist, wirft die Darstellung für mich ein etwas zweifelhaftes Licht auf die MHH.
Direct acoustic cochlea simulator müsste also beispielsweise über wirklich gute Algorithmen verfügen, welche die bei Innenohrschwerhörigkeiten in der Regel sehr eingeschränkte Funktion der äussseren Haarsinneszellen geeignet kompensieren oder vielleicht auch die Mittelohrfunktion entscheidend besser als bei der VS simulieren.
*) nein, nicht auch noch "über dem"...
Gruss fast-foot
In dem unter dem* von Sandra eingestellten Link (Danke) zu findenden Artikel ist ein Implantat beschrieben, das wie die VS zu funktionieren scheint. Was jetzt an diesem Meilenstein neu sein soll (bzw. weshalb dieser nicht bereits durch die VS gelegt wurde), ist mir allerdings schleierhaft.
FALLS sich für mich heraus stellt, dass das DACS (nein, steht nicht für DAChSchaden) nicht entscheidende Vorteile gegenüber der VS aufweist, wirft die Darstellung für mich ein etwas zweifelhaftes Licht auf die MHH.
Direct acoustic cochlea simulator müsste also beispielsweise über wirklich gute Algorithmen verfügen, welche die bei Innenohrschwerhörigkeiten in der Regel sehr eingeschränkte Funktion der äussseren Haarsinneszellen geeignet kompensieren oder vielleicht auch die Mittelohrfunktion entscheidend besser als bei der VS simulieren.
*) nein, nicht auch noch "über dem"...
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Neues aus der Forschung
ich finds schlimm, dass das schon so groß breitgetreten wird, obwohl das Teil noch in der Studienphase ist.
Ich war heute auf demCI -Kongress, denn ich bekomm das Teil morgen ins Hirn gebuddelt und man hat mir freundlicher Weise die Chance gegeben, an der Veranstaltung noch teilzunehmen. Die FACH-Menschen hier hatten davon keine Ahnung, das ist ihnen vollkommen neu und wird jetzt erst langsam veröffentlicht. Trotzdem wird es schon in Zeitungen und sonst was veröffentlicht. Grausam.
Fast-Foot:
Das Gerät ist wesentlich stärker als die VSB. Es werden Otosklerose-Patienten damit impantiert, bei welchen die VSB einfach zu schwach ist. Außerdem hat es einen sehr natürlichen Klang und ist bei weitem effektiver als ein metallener Stapes. Näheres erfährst du auf der Homepage von einem der beiden Hersteller.
Ich war heute auf dem
Fast-Foot:
Das Gerät ist wesentlich stärker als die VSB. Es werden Otosklerose-Patienten damit impantiert, bei welchen die VSB einfach zu schwach ist. Außerdem hat es einen sehr natürlichen Klang und ist bei weitem effektiver als ein metallener Stapes. Näheres erfährst du auf der Homepage von einem der beiden Hersteller.
Re: Neues aus der Forschung
Hallo cadi,
ok, dann scheint zumindest doch eine entscheidende Verbesserung (bzw. andere Indikation als bei der VS) gegnüber der VS realistisch.
hast Du einen Link?
Danke.
Gruss fast-foot
ok, dann scheint zumindest doch eine entscheidende Verbesserung (bzw. andere Indikation als bei der VS) gegnüber der VS realistisch.
hast Du einen Link?
Danke.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Neues aus der Forschung
Hallo cadi,
ich wünsche Dir alles Gute für die Operation! :daum:
Gruss fast-foot
ich wünsche Dir alles Gute für die Operation! :daum:
Sorry, das habe ich erst jetzt realisiert!denn ich bekomm das Teil morgen ins Hirn gebuddelt...
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Neues aus der Forschung
Alles Gute!cadi hat geschrieben:denn ich bekomm das Teil morgen ins Hirn gebuddelt.
[size=small]Eine Tochter Ilsa, * 2011, von Geburt an gehörlos; CI MedEl seit Dez 2011 bds.; ein Sohn * 2006, normalhörend aber nicht gehorchend[/size]
Re: Neues aus der Forschung
Hallo an alle
Huch, ich hab meinen Link gar nicht kontrolliert.Aber ich hab es auch nur zufällig entdeckt als ich nach Schwerhörigkeit in Google gesucht habe. Völlig unspektakulär.
Tut mir leid, wollte keine Unruhe stiften, aber Schuld bin ich nicht..*g*
@ Cadi
Alles Gute für die OP.....
LG
Gabi
Huch, ich hab meinen Link gar nicht kontrolliert.Aber ich hab es auch nur zufällig entdeckt als ich nach Schwerhörigkeit in Google gesucht habe. Völlig unspektakulär.
Tut mir leid, wollte keine Unruhe stiften, aber Schuld bin ich nicht..*g*
@ Cadi
Alles Gute für die OP.....
LG
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Neues aus der Forschung
Danke.
bin seigt 10 mins auf meinem zimmer und ausm aufwachraum draußen war schon klo, umziehen und hab was bei der schwester zu essen beordert, was auch glatt mit allen extrawünschen kam *könnte bäume ausreisen dabei bin ich netma ne habe stunde wach
netmal schlecht ist mir. nur der hals voller job, arme klamotten.
bin seigt 10 mins auf meinem zimmer und ausm aufwachraum draußen war schon klo, umziehen und hab was bei der schwester zu essen beordert, was auch glatt mit allen extrawünschen kam *könnte bäume ausreisen dabei bin ich netma ne habe stunde wach
netmal schlecht ist mir. nur der hals voller job, arme klamotten.
Re: Neues aus der Forschung
Freut mich, dass alles gut lief!!! 
Alles Gute!!!

Alles Gute!!!
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Re: Neues aus der Forschung
ich schau mir gerade die DVD zu meiner OP an
also wach will ich bei sowas ja echt net sein.........

Re: Neues aus der Forschung
glaub ich dir. Hab den ganzen tag an dich gedacht.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Neues aus der Forschung
Hallo cadi,
auch ich freue mich, dass alles gut lief!
Gruss fast-foot
auch ich freue mich, dass alles gut lief!
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Neues aus der Forschung
freut mich Cadi das alles glatt lief
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
Re: Neues aus der Forschung
SUPER NEWS CADI , EHRLICH !!!
))

progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Re: Neues aus der Forschung
Gut Cadi
...schöne Neuigkeiten 


Im zweiten Satz sage ich die Wahrheit. Der erste Satz ist eine Lüge.
Re: Neues aus der Forschung
Herzlichen Glückwunsch...Cadi...und einen guten Hörerfolg 

Hört rechts mit Vibrant Soundbrige und links mit Widex Passion, oder auch garnicht :}
Re: Neues aus der Forschung
hallo liebe cadi hab von .6.30 -14.30 uhr mit gefierbert super super das alles so toll gelaufen ist ..... freu .. dann wollen wir doch erst mal auf arbeit 1 glas sekt drauf trinken prost
willkommmen im club der implantierten
komme morgen früh so gegen 10 uhr oder ..... etwas früher..
bis dahin halte die ohren steif .....
lieben gruss barbara.

willkommmen im club der implantierten

komme morgen früh so gegen 10 uhr oder ..... etwas früher..
bis dahin halte die ohren steif .....

lieben gruss barbara.
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Neues aus der Forschung
Dankedanke. Freu mich, Barbara 
buah warte gerade auf die Visite. Könnt mich ja aufregen. Meine alte Omma hier nebenan schnarcht übelst das laute Konzert, sodass ich um halb vier beschloss, Ohropax rein zu stecken, damit ich zumindest drei Stunden Schlaf bekomme, bevor mich der Zivi weckt. Ergebnis: Um halb acht wache ich automatisch auf, allerdings eine Stunde zu spät, und Omma erzählt, dass ich ja nicht gehört hatte -.- subba. Eig wäre um 7:00 Visite, Omma sagt dass noch niemand da war und joar... Toll ne...
Hab grad voll den Schreck bekommen. Als ich Haare gebürstet habe, hatte ich plötzlich n ganzes Büschel in der Hand :-O kann es mir nur so erklären, dass das ein Teil der Haare sind, die sie im Op abrasiert haben....
Oh, da kommt Frühstück *wink*

buah warte gerade auf die Visite. Könnt mich ja aufregen. Meine alte Omma hier nebenan schnarcht übelst das laute Konzert, sodass ich um halb vier beschloss, Ohropax rein zu stecken, damit ich zumindest drei Stunden Schlaf bekomme, bevor mich der Zivi weckt. Ergebnis: Um halb acht wache ich automatisch auf, allerdings eine Stunde zu spät, und Omma erzählt, dass ich ja nicht gehört hatte -.- subba. Eig wäre um 7:00 Visite, Omma sagt dass noch niemand da war und joar... Toll ne...
Hab grad voll den Schreck bekommen. Als ich Haare gebürstet habe, hatte ich plötzlich n ganzes Büschel in der Hand :-O kann es mir nur so erklären, dass das ein Teil der Haare sind, die sie im Op abrasiert haben....
Oh, da kommt Frühstück *wink*
Re: Neues aus der Forschung
Ich hätte ja gern drüben im anderen Forum geantwortet, jedoch leg ich mir dazu nicht extra einen Account zu. Daher hier. Vielleicht möchte jemand Mandfred darauf hinweisen, danke.
Ich will mich für meine Ausdrucksweise o.ä. weder rechtfertigen noch sonst was. Jeder drückt sich anders aus, manche würden gewisse Sachen nie ins Internet stellen, andere finden ihr gesamtes Ich im www wieder. Ich habe mich hier dazu in dieser Form geäußert, da hier im Forum viele Leute mitlesen, die ich mittlerweile real kenne oder mit denen ich zumindest viel chatte. Diesen Personen gegenüber habe ich lediglich zugegeben, dass ich diejenige bin, die dort operiert wird. Diesen Personen gegebenüber habe ich keine 60 Minuten nach Erwachen aus der Narkose Bescheid gegeben, dass alles klar ist. Diesen Personen gegenüber habe ich keinen wissenschaftlichen Artikel verfasst. Das überlasse ich meinen Professoren, denn sie können das besser.
Außer wenige einzelne Personen wusste bis vor wenigen Tagen niemand, welches Implantat das genau ist und das Ganze hat auch seinen Sinn. Bis vor Kurzem wurden Studienteilnehmer noch mit strenger Schweigepflicht versehen. Ich bin da nicht mehr so krass rein gefallen, denn mit meiner Implantation wurde das Gerät auch in der Fachwelt publik gemacht (davon abgesehen, dass ich gar nicht in dieser Studie drin bin).
Ich finde es eine Unverschämtheit von Ihnen, Manfred, sich darüber auszulassen, dass mir 60 Minuten nach der Narkose nichts anderes einfällt, als mich über Omma zu beschweren. Mein Posting war eine Antwort für die Leute, die mir viel Glück gewünscht haben. Für die Leute, die ich real kenne, mit denen ich viel chatte, die mit mir mitgefiebert haben. Jeder hier im Forum kennt meine Ausdrucksweise unter normalen Bedingungen. Da sehr viele der Mitleser jedoch mit mir näher bekannt sind, wüsste ich nicht, wieso ich ihnen nicht auf diesem Wege sagen sollte "alles okay, danke fürs Mitfiebern, Leute". Sollte das eine fachliche und sachliche Arbeit werden, hätte ich sie kaum noch halb narkotisiert verfasst.
Würde ich dieses Wunderwerk der Medizintechnik nicht schätzen, hätte ich nicht monatelang darum gekämpft. Dann wäre ich dieses Risiko, diese weiten und teuren Strecken von München nach Hannover und zurück doch niemals eingegangen. Was hat es für einen Sinn, dass ich groß über die Technik schwärme, wenn das einerseits schon von den Firmen getan wird und das Implantat anderer seits noch gar nicht richtig veröffentlicht wurde?
Im Übrigen ist es sicherlich auch für einen Arzt schön zu sehen, dass er seinem Patienten ein großes Stück Lebensqualität zurück gegeben hat.
Andrea: Das Implantat wird direkt auf einem der Fenster der Cochlea befestigt. Mehrere Patienten hatten vorher bereits eine Stapesplastik und diese haben jetzt eben zwei Prothesen im Ohr (wie ich), je Fenster eine.
Lediglich das C-DACS sieht aus wie der N5. Es ist auch der N5+. Schau doch mal auf www.acousticimplants.com. Hier siehst du die Phonak-Variante dazu. Ich kann dir gerne mehr zu der Firmensituation erzählen, jedoch werde ich mich hier in diesem Thread mit weiteren Statements zurückhalten, da ich ja nie wissen kann, wie in anderen Foren darüber hergezogen wird. Daher ggf. bitte per Pn.
Das DACS ist das stärkste MO-Implantat und übertrifft selbst die VSB um Längen. Welche Hörverluste eine Implantation indizieren, kannst du auf der Homepage von Phonak nachlesen.
Ich will mich für meine Ausdrucksweise o.ä. weder rechtfertigen noch sonst was. Jeder drückt sich anders aus, manche würden gewisse Sachen nie ins Internet stellen, andere finden ihr gesamtes Ich im www wieder. Ich habe mich hier dazu in dieser Form geäußert, da hier im Forum viele Leute mitlesen, die ich mittlerweile real kenne oder mit denen ich zumindest viel chatte. Diesen Personen gegenüber habe ich lediglich zugegeben, dass ich diejenige bin, die dort operiert wird. Diesen Personen gegebenüber habe ich keine 60 Minuten nach Erwachen aus der Narkose Bescheid gegeben, dass alles klar ist. Diesen Personen gegenüber habe ich keinen wissenschaftlichen Artikel verfasst. Das überlasse ich meinen Professoren, denn sie können das besser.
Außer wenige einzelne Personen wusste bis vor wenigen Tagen niemand, welches Implantat das genau ist und das Ganze hat auch seinen Sinn. Bis vor Kurzem wurden Studienteilnehmer noch mit strenger Schweigepflicht versehen. Ich bin da nicht mehr so krass rein gefallen, denn mit meiner Implantation wurde das Gerät auch in der Fachwelt publik gemacht (davon abgesehen, dass ich gar nicht in dieser Studie drin bin).
Ich finde es eine Unverschämtheit von Ihnen, Manfred, sich darüber auszulassen, dass mir 60 Minuten nach der Narkose nichts anderes einfällt, als mich über Omma zu beschweren. Mein Posting war eine Antwort für die Leute, die mir viel Glück gewünscht haben. Für die Leute, die ich real kenne, mit denen ich viel chatte, die mit mir mitgefiebert haben. Jeder hier im Forum kennt meine Ausdrucksweise unter normalen Bedingungen. Da sehr viele der Mitleser jedoch mit mir näher bekannt sind, wüsste ich nicht, wieso ich ihnen nicht auf diesem Wege sagen sollte "alles okay, danke fürs Mitfiebern, Leute". Sollte das eine fachliche und sachliche Arbeit werden, hätte ich sie kaum noch halb narkotisiert verfasst.
Würde ich dieses Wunderwerk der Medizintechnik nicht schätzen, hätte ich nicht monatelang darum gekämpft. Dann wäre ich dieses Risiko, diese weiten und teuren Strecken von München nach Hannover und zurück doch niemals eingegangen. Was hat es für einen Sinn, dass ich groß über die Technik schwärme, wenn das einerseits schon von den Firmen getan wird und das Implantat anderer seits noch gar nicht richtig veröffentlicht wurde?
Im Übrigen ist es sicherlich auch für einen Arzt schön zu sehen, dass er seinem Patienten ein großes Stück Lebensqualität zurück gegeben hat.
Andrea: Das Implantat wird direkt auf einem der Fenster der Cochlea befestigt. Mehrere Patienten hatten vorher bereits eine Stapesplastik und diese haben jetzt eben zwei Prothesen im Ohr (wie ich), je Fenster eine.
Lediglich das C-DACS sieht aus wie der N5. Es ist auch der N5+. Schau doch mal auf www.acousticimplants.com. Hier siehst du die Phonak-Variante dazu. Ich kann dir gerne mehr zu der Firmensituation erzählen, jedoch werde ich mich hier in diesem Thread mit weiteren Statements zurückhalten, da ich ja nie wissen kann, wie in anderen Foren darüber hergezogen wird. Daher ggf. bitte per Pn.
Das DACS ist das stärkste MO-Implantat und übertrifft selbst die VSB um Längen. Welche Hörverluste eine Implantation indizieren, kannst du auf der Homepage von Phonak nachlesen.
Re: Neues aus der Forschung
cadi hat geschrieben: Würde ich dieses Wunderwerk der Medizintechnik nicht schätzen, hätte ich nicht monatelang darum gekämpft. Dann wäre ich dieses Risiko, diese weiten und teuren Strecken von München nach Hannover und zurück doch niemals eingegangen. Was hat es für einen Sinn, dass ich groß über die Technik schwärme, wenn das einerseits schon von den Firmen getan wird und das Implantat anderer seits noch gar nicht richtig veröffentlicht wurde?
Im Übrigen ist es sicherlich auch für einen Arzt schön zu sehen, dass er seinem Patienten ein großes Stück Lebensqualität zurück gegeben hat.


Re: Neues aus der Forschung
Hallo Cadi,
ich habe Manfred im HCIG-Forum auf dein Posting hingewiesen.
Mach dir mal keinen Kopf, hier freuen sich alle mit dir, dass die OP gut verlaufen ist und du so schnell wieder fit warst.
Maryanne
ich habe Manfred im HCIG-Forum auf dein Posting hingewiesen.
Mach dir mal keinen Kopf, hier freuen sich alle mit dir, dass die OP gut verlaufen ist und du so schnell wieder fit warst.
Maryanne
Re: Neues aus der Forschung
Hallo,
ich denke, dass man (fred) sich in einem anderen Forum über diesen Thread aufregt, hat auch mit einigen speziellen Umständen zu tun, die Folge eines unglücklichen Verlaufs dieser Diskussion sind.
Erstens wollte eigentlich jemand auf ein neues Implantat aufmerksam machen. Als ich dann meine kurze Einschätzung, die unter gewissen Voraussetzungen gelten würde, dazu abgegeben habe und nach weiteren Informationen gefragt habe, erwähnt cadi dann, dass sie am nächsten Tag solche eine Prothese implantiert bekomme.
Es ist klar, dass ich ihr unter diesen Umständen viel Glück wünschte und dass der Thread eine völlig neue Dynamik erhielt, wo es zunächst ein Mal mehr um das Wohl von cadi im Zusammenhang mit der Operation ging. Ich habe mir spätestens dort überlegt, ob es vielleicht sinnvoll sein würde, einen neuen Thread zu eröffnen.
Jedenfalls ist klar, dass jemand, der nach gezielten Informationen sucht, die er in einem Thread mit diesem Titel zu finden erwarten darf, dann diesen eher in einen in ein Geschwätz (nicht negativ gemeint) mündender Ausprägung vorfindet, sich vielleicht zunächst ein Mal ärgert, da er einen anderen Inhalt erwartet hat.
Sicher bin auch ich angesprochen, wenn die Rede ist, wie dumm die user hier diskutierten. Ich gebe zu, schon intelligentere Beiträge verfasst zu haben.
Um das Niveau (welches zumindest von mir künstlich tief gehalten wurde) in diesem Thread wieder etwas anzuheben, bzw. dem potentiell Antwortenden die Möglichkeit zu geben, dies zu tun (damit er aktiv an der Gestaltung seiner Umwelt Teil nemen kann und sich nicht nur in einer Opferrolle machtlos über sie beklagen muss und auch nicht mehr wird, da er nun ja selbst mit verantwiortlich ist), stelle ich hier noch vier Fragen:
1.Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Schallpegel, den ein solches Mittelohrimplantat auf das Innenohr abgibt, zu messen? Der Wert müsste dem Pegel entsprechen, die eine Schallquelle in einem Meter Abstand erzeugt (oder anders ausgedrückt: Wie gross ist der Schallpegel einer Quelle in einem Meter Abstand, welche die gleiche Belastung für das Innenohr bedeutet? Wobei man sich natürlich in einem Meter Abstand von der Schallquelle befinden muss (nein, nicht vom Implantat; das ist die andere Schallquelle, Du Dösel!))?
2. Kann die Schwingung auch direkt auf einen intakten Steigbügel (bei intaktem Mittelohr, intaktes Hirn fakultativ) übertragen werden?
3. Oder muss in jedem Fall ein künstlicher Stapes verwendet werden (bei Einigen wäre künstliche Intelligenz sicher ebenfalls hilfreich)?
4. Wird das bestehende Mittelohr modifiziert (so, wie ich es verstanden habe, kann der Stapes auch am runden Fenster angebracht werden). Was geschieht dann mit der Gehörknöchelchenkette?
Danke für allfällige Antworten.
Zitat aus einem anderen Forum:
"...es tut schon etwas weh, wenn man liest, mit welcher Oberflächigkeit und wie unsensibel, ja auch dumm, dort von den beteiligten Usern zu dem Produkt und der OP geschrieben wird."
Dem kann abgeholfen werden: Wenn Du willst, kann ich Dir ein gutes Schmerzmittel empfehlen...
Gruss fast-foot
PS: cadi, ich wünsche Dir weiterhin gute Erholung!
ich denke, dass man (fred) sich in einem anderen Forum über diesen Thread aufregt, hat auch mit einigen speziellen Umständen zu tun, die Folge eines unglücklichen Verlaufs dieser Diskussion sind.
Erstens wollte eigentlich jemand auf ein neues Implantat aufmerksam machen. Als ich dann meine kurze Einschätzung, die unter gewissen Voraussetzungen gelten würde, dazu abgegeben habe und nach weiteren Informationen gefragt habe, erwähnt cadi dann, dass sie am nächsten Tag solche eine Prothese implantiert bekomme.
Es ist klar, dass ich ihr unter diesen Umständen viel Glück wünschte und dass der Thread eine völlig neue Dynamik erhielt, wo es zunächst ein Mal mehr um das Wohl von cadi im Zusammenhang mit der Operation ging. Ich habe mir spätestens dort überlegt, ob es vielleicht sinnvoll sein würde, einen neuen Thread zu eröffnen.
Jedenfalls ist klar, dass jemand, der nach gezielten Informationen sucht, die er in einem Thread mit diesem Titel zu finden erwarten darf, dann diesen eher in einen in ein Geschwätz (nicht negativ gemeint) mündender Ausprägung vorfindet, sich vielleicht zunächst ein Mal ärgert, da er einen anderen Inhalt erwartet hat.
Sicher bin auch ich angesprochen, wenn die Rede ist, wie dumm die user hier diskutierten. Ich gebe zu, schon intelligentere Beiträge verfasst zu haben.
Um das Niveau (welches zumindest von mir künstlich tief gehalten wurde) in diesem Thread wieder etwas anzuheben, bzw. dem potentiell Antwortenden die Möglichkeit zu geben, dies zu tun (damit er aktiv an der Gestaltung seiner Umwelt Teil nemen kann und sich nicht nur in einer Opferrolle machtlos über sie beklagen muss und auch nicht mehr wird, da er nun ja selbst mit verantwiortlich ist), stelle ich hier noch vier Fragen:
1.Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Schallpegel, den ein solches Mittelohrimplantat auf das Innenohr abgibt, zu messen? Der Wert müsste dem Pegel entsprechen, die eine Schallquelle in einem Meter Abstand erzeugt (oder anders ausgedrückt: Wie gross ist der Schallpegel einer Quelle in einem Meter Abstand, welche die gleiche Belastung für das Innenohr bedeutet? Wobei man sich natürlich in einem Meter Abstand von der Schallquelle befinden muss (nein, nicht vom Implantat; das ist die andere Schallquelle, Du Dösel!))?
2. Kann die Schwingung auch direkt auf einen intakten Steigbügel (bei intaktem Mittelohr, intaktes Hirn fakultativ) übertragen werden?
3. Oder muss in jedem Fall ein künstlicher Stapes verwendet werden (bei Einigen wäre künstliche Intelligenz sicher ebenfalls hilfreich)?
4. Wird das bestehende Mittelohr modifiziert (so, wie ich es verstanden habe, kann der Stapes auch am runden Fenster angebracht werden). Was geschieht dann mit der Gehörknöchelchenkette?
Danke für allfällige Antworten.
Zitat aus einem anderen Forum:
"...es tut schon etwas weh, wenn man liest, mit welcher Oberflächigkeit und wie unsensibel, ja auch dumm, dort von den beteiligten Usern zu dem Produkt und der OP geschrieben wird."
Dem kann abgeholfen werden: Wenn Du willst, kann ich Dir ein gutes Schmerzmittel empfehlen...
Gruss fast-foot
PS: cadi, ich wünsche Dir weiterhin gute Erholung!
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme