Telefonbenutzung, bin ratlos!!

Antworten
katzenohr
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2010, 22:06
15

Telefonbenutzung, bin ratlos!!

#1

Beitrag von katzenohr »

Hallo,
an alle Technikfreaks und Akustiker im Forum :) .
Seit März diesen Jahres trage ich ein CI rechts, links bin ich mit einem HG Siemens PUR700 versorgt.
Mein riesengroßes Problem ist, dass ich nach wie vor (auf Arbeit, DECT-Telefone) nicht mit HG telefonieren kann :help: .
Sobald das Telefon an das HG kommt pfeift es und die Sprache wird extrem leise. HG ist schon leiser gestellt worden (5dB) und die Mikrofoneistellung ist geändert. Außerdem kann ich nur manuell die Programme schalten. Oder bin ich einfach nur ungeschickt?? :help:
Oder brauche ich unbedingt TEK?? "Arbeitstelefone" sind ja nicht bluetooth-fähig.
Kann und will HG nicht jedesmal zum Telefonieren rausnehmen.
CI- Ohr ist noch zu ungeübt zum telefonieren.

Viele Sonntagsgrüße!
katzenohr
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
16

Re: Telefonbenutzung, bin ratlos!!

#2

Beitrag von Markus_65 »

"Arbeitstelefone" sind ja nicht bluetooth-fähig
es gibt Bluetooth-Adapter für normale Telefone. Ich benutze ein Jabra Bluetooth Hub A7010. Das wird anstelle des Hörers eingestöpselt und schon hat man eine Verbindung zu TEK / iCom oder was auch immer. Zum Telefonieren eine super Sache.
katzenohr
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2010, 22:06
15

Re: Telefonbenutzung, bin ratlos!!

#3

Beitrag von katzenohr »

Hallo,
Danke für den Tip. Habe gerade nur "technischen black out". ;)

Brauche ich dann doch die TEK Fernbedienung?? :help:

Vielen Dank.katzenohr
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
16

Re: Telefonbenutzung, bin ratlos!!

#4

Beitrag von Markus_65 »

Hallo Katzenohr

ja, ein sog. Audiostreamer wie TEK benötigt man dazu. Der überträgt die empfangene Bluetooth-Signale in die HG's. Bei Siemens ist das TEK, ich selber habe Phonak mit iCom.

Das TEK dient dabei auch als Mikrofon, man spricht beim Telefonieren also ins TEK und hat damit quasi ein vollwertiges Headset.

Hier hat es eine Funktions- und Bedienungsanleitung:

http://hearing.siemens.com/de/04-produk ... gen-de.pdf
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Telefonbenutzung, bin ratlos!!

#5

Beitrag von cooper »

Bitte vor dem Kauf das Tek ausgiebig testen -- ich war damit derart unzufrieden, dass ich sogar den Hörgeräte-Test abgebrochen habe, weil die Bluetooth-Unterstützung schlicht untragbar war.

Es gibt verschiedenste DECT-Telefone, darunter auch welche mit Bluetooth. Das Schöne: Die Dinger sind kompatibel, d.h. es spielt keine Rolle, welche Marke man in der Firma hat -- man kann jederzeit ein anderes DECT-Telefon anschließen bzw. koppeln.

Im schlimmsten Fall bräuchtest du halt dein "spezielles" DECT-Telefon, bei der Finanzierung darf man auch gern beim Integrationsamt nachfragen.

Darüber hinaus gibt es aber auch DECT-Headsets -- also Headsets mit eingebautem Telefon, die man am Gürtel trägt, und Nachrüst-Headsets für DECT-Telefone, wo man das Mikrofon irgend wo am Pullover festclipst und dann die Ohrhörer reintut. Hier kann man einfach die Ohrhörer "abschneiden" lassen (notfalls Radio- und Fernseh-Techniker vor Ort mal fragen) und stattdessen einen Kopfhöreranschluss anlöten.

Bei manchen Headsets ist das sogar gleich so vorgesehen, da steckt die Mikrofonkapsel in dem Kopfhöreranschluss.

An den Kopfhöreranschluss kann man dann ein Audiokabel für das Hörgerät und das CI anschließen, sodass du das Gespräch mit beiden Ohren hörst, aber kein Zusatzgerät wie das Tek brauchst. Ist halt so, als würdest du mit einem MP3-Player Musik hören wollen, nur dass statt dem MP3-Player das DECT-Telefon angeschlossen wird. Diese Variante ist übrigens auch die billigste -- aber du hast halt die Kabel überall.

Viele Grüße, Mirko
katzenohr
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2010, 22:06
15

Re: Telefonbenutzung, bin ratlos!!

#6

Beitrag von katzenohr »

Vielen Dank für die Hilfe,

dann begebe ich mich mal in's Land der technischen Möglichkeiten :eek:

und werde erstmal testen und ausprobieren.
"Ohne Kabel" wäre für mich sicher nicht die Kostengünstigste, aber die gute Lösung da ich mich ja mit den Telefonen über größere Strecken bewegen muß und die Kollegen ja die gleichen benutzen wie ich.
Jetzt bereue ich schon meine Entscheidung für das Pure, :( leider funktionierte auch mein altes PHONAK mit Telefonspule nicht mit den "Arbeitstelefonen"(Brummte nur) und war für meinen HV leider zu schwach geworden.

wer sucht, der findet :}
viele grüße, katzenohr.
Antworten