Hallo, wir würden dieses Jahr gerne mit unserer Kleinen (14 Monate) Fahrrad fahren. Dazu braucht es natürlich einen Helm, aber irgendwie lässt sich dieser nicht richtig aufsetzen, wenn das Knochenleitungshörgerät, dass sich noch im Stirnband befindet, auf dem Kopf sitzt. Ich möchte es ihr aber auch nicht unbedingt abnehmen, da ihr selbst das Hören sehr wichtig ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Helm und dem gleichzeitigen Tragen des Hörgeräts? Danke.
Liebe Grüße Daniela
Fahrradhelm und Knochenleitungshörgerät - hat jemand Erfahrung
Re: Fahrradhelm und Knochenleitungshörgerät - hat jemand Erfahrung
Oh ja, das würde mich auch interessieren. Unser kleiner ist jetzt 2 Jahre und das Thema wird bei uns auch gerade wichtig.
Freu mich also auch auf Informationen!!
Alles liebe
Sharon
Freu mich also auch auf Informationen!!
Alles liebe
Sharon
Sohn Raphael *17.02.2009* Gehörgangsatresie beidseits / seit 12.05.10 warten auf Kostenübernahme der KK für BAHA - Sozialklage läuft
-
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Fahrradhelm und Knochenleitungshörgerät - hat jemand Erfahrung
Salut
bis jetzt hab ich als (älterer) BAHA-Träger noch keine wirkliche Lösung gefunden, um Wind- und andere Störgeräusche zu vermeiden / auszuschalten.
Da der (herkömmliche) Fahrradhelm gut sitzen muss, wäre das BAHA logischerweise im Weg. Je nachdem, wie hoch, wie weit hinter der Ohrmuschel das Implantat gesetzt wurde, kanns möglich sein, dass man zumindest einen Hut aufzusetzen kann.
Ich hatte bis jetzt das BAHA definitiv ausschalten müssen, da auch schon bei geringer Lautstärke Windgeräusche wahrzunehmen waren.
Es ist zwar "leichtsinnig" ohneHG sich im Strassenverkehr zu bewegen - ob Fußgänger, Radfaher oder PKW-Fahrer - aber da scheint einem wirklich nichts anderes über zu bleiben.
Das Oitcon Ponto / Ponto Pro / Ponto Pro Power hat die Möglichkeit, Windgeräusche zu dämmen. Hier kanns passieren, dass die anderen Geräusche - normalerweise die Sprache - etwas verzerrt klingen.
bis jetzt hab ich als (älterer) BAHA-Träger noch keine wirkliche Lösung gefunden, um Wind- und andere Störgeräusche zu vermeiden / auszuschalten.
Da der (herkömmliche) Fahrradhelm gut sitzen muss, wäre das BAHA logischerweise im Weg. Je nachdem, wie hoch, wie weit hinter der Ohrmuschel das Implantat gesetzt wurde, kanns möglich sein, dass man zumindest einen Hut aufzusetzen kann.
Ich hatte bis jetzt das BAHA definitiv ausschalten müssen, da auch schon bei geringer Lautstärke Windgeräusche wahrzunehmen waren.
Es ist zwar "leichtsinnig" ohne
Das Oitcon Ponto / Ponto Pro / Ponto Pro Power hat die Möglichkeit, Windgeräusche zu dämmen. Hier kanns passieren, dass die anderen Geräusche - normalerweise die Sprache - etwas verzerrt klingen.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998

Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998