Sound Recover-Tolle Sache oder Terroist im Ohr ?

Antworten
monif

Sound Recover-Tolle Sache oder Terroist im Ohr ?

#1

Beitrag von monif »

Hallo,

Sound Recover ist – vereinfacht gesagt – eine Funktion im Hörgerät, die schlecht hörbare, hochfrequente Töne (z.B. Zischlaute oder Vogelzwitschern) in hörbare, niedriger frequente Tonlagen umwandelt. Der Vorteil hierbei ist, dass derartige Töne nicht lauter – und somit hörbar – gemacht werden müssen, sondern einfach ‘verschoben’ werden. Phonak ist als Hörgeräte-Hersteller Vorreiter im Einsatz dieser Technologie. Viele Geräte im Produktportfolio bieten dieses Extra.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt.So meine Erfahrungen.
Was meint ihr dazu?
Wäre nett, wenn jemand seine Meinung kund tut.

Gruss Moni
Biege
Beiträge: 3
Registriert: 15. Feb 2011, 19:30
14

Re: Sound Recover-Tolle Sache oder Terroist im Ohr ?

#2

Beitrag von Biege »

Hallo Moni,
seit zwei Tagen teste in Phonak Naida mit Sound Recover. Es ist sicherlich noch zu früh, ein Fazit zu ziehen, aber erste Eindrücke kann ich schon wiedergeben.

Zum Hintergrund, die hohen Töne (ab 3 kHz) nehme ich überhaupt nicht mehr war, selbst bei voller Verstärkung nicht. Deswegen ist es für mich von Vorteil, diese Töne in den tieferen Bereich zu verlagern.

Das Sprachverstehen ist exzellent, auch wenn noch einige Feineinstellungen erforderlich sind, wie gesagt, ich teste erst seit zwei Tagen. Es hört sich etwas ungewöhnlich an, aber daran werde ich mich gewöhnen. Wichtig ist, ich verstehe viel klarer/deutlicher und auf Dauer ist das viel weniger anstrengend.

Die Musik mit Sound Recover hört sich grauenvoll an, bzw. zuerst habe ich gar nichts erkannt, heute konnte ich zum ersten Mal ein wenig Rhythmus heraushören. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass es besser ist, ein Musikprogramm einrichten zu lassen, was ich bei nächsten Termin auch machen lasse.

Probleme bereitet mir auch Fernsehen, weniger die Nachrichtensendungen, vielmehr Spielfilme, die mit Musik untermalt sind oder bei denen Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Auch hier wird mir das Musikprogramm sicherlich weiterhelfen.

Es ist nicht alles Gold, aber zumindest silbern und für mich eine Steigerung der Lebensqualität.

Gruss Biege
Links CI Nucleus5 (SP ab März 11)
Rechts Phonak Naida
Franki
Beiträge: 280
Registriert: 7. Mai 2010, 15:19
15

Re: Sound Recover-Tolle Sache oder Terroist im Ohr ?

#3

Beitrag von Franki »

Hallo Moni ,

auch ich kann den obigen Beitrag nur unterstreichen. Ich habe ja seit ein paar Wochen auch Phonak Naida wie Du weisst und auch für mich ist das Soundrecover ausgesprochen prima. Aber ich denke natürlich , dass es Fälle gibt, wo einige mehr oder weniger mit klar kommen.

@ Biege : zum Muiskprogramm kann ich nur sagen - probiere es auf jeden Fall aus ! Ich hab es mir auch draufspielen lassen und es es ist einfach nur wunderbar :))

Herlzliche Grüße ! Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Sound Recover-Tolle Sache oder Terroist im Ohr ?

#4

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich teste seit 3 Wochen Naidas IX jeweils in der SP und UP Ausführung. Bei beiden Varianten ist SoundRecover aktiviert und ich glaube(!) das es fürs Sprachverständnis schon was bringt. Wahrscheinlich kann man beim SoundRecover auch einige Parameter beeinflussen wodurch es schwer ist dazu eine allgemeingültige Aussage zu machen.

Beim direkten Vergleich zwischen den Naidas SP und UP finde ich interessant wie unterschiedlich die Geräte bei vergleichbaren Einstellungen klingen. Ich höre Töne mit zunehmder Frequenz immer schlechter (die tiefen Töne höre ich natürlich auch schlecht aber relativ gesehen halt besser 8-) ) und bemerke die zusätzlichen 1500Hz (UP bis 5000Hz, SP bis 6500Hz) deutlich obwohl ich sie wahrscheinlich gar nicht mehr höre.

Das Musikprogramm mit möglichst unverfälschter Wiedergabe ist IMHO sowieso ein Muss und während da die UP wie ein 150kg Kraftsportler alles mit purer Leistung umwälzt sind die SP feingliedrige Athleten die der Musik noch etwas Luft zum Leben lassen.

Langer Rede kurzer Sinn - vorausgesetzt das SoundRecover ist nicht komplett falsch eingestellt kann es das Sprachverständnis verbessern und wenn nicht ist mir bisher wenigstens auch kein wirklicher Nachteil daran aufgefallen ;)

Gruß
santiago
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Sound Recover-Tolle Sache oder Terroist im Ohr ?

#5

Beitrag von cooper »

Ich habe mir das Sound Recover absichtlich "schärfer" einstellen lassen als von Phonak vorgesehen -- d.h. die Grenze, bis zu der das Hörgerät ohne Frequenzkompression arbeitet, liegt bei mir höher als normal. Das hat den Nachteil, dass ich die hohen Frequenzen am Rande meines Hörvermögens schlechter auseinander halten kann (wohl aber höre!) -- aber den Vorteil, dass sich Musik für mich ganz normal anhört. Ich brauche und habe gar kein Musikprogramm (mehr).

Wenn ich das richtig im Kopf habe liegt mein Kompressionsfaktor seit Weihnachten bei 1,5, da habe ich ihn etwas zurücknehmen lassen -- anfangs waren es IMHO 1,7, Standard ist IMHO 1,3. So eingestellt höre ich endlich die diversen Geräte auch mal piepsen, wenn sie auf sich aufmerksam machen wollen.

Viele Grüße, Mirko
Antworten