Hallo,
Unsere schwerhörige Tochter ist nun fast 3 Jahre alt und schläft nach wie vor nicht durch.
Sie schläft neben unserem Doppelbett im Gitterbett, da jeder Versuch sie ins Kinderzimmer auszuquartieren fehlgeschlagen ist.
Beinahe jeden Abend wenn wir zu Bett gehen spürt sie das offenbar, wird munter und klettert zu uns ins Bett. Wenn nicht gleich sicher im Laufe der Nacht.
Bei uns ist sie dann oft lange unrund und manchmal noch immer bis zu 3 Stunden munter. In der Früh schläft sie aber deshalb trotzdem nicht länger. (Tagsüber schläft sie sowieso schon seit 1 1/2 Jahren nicht mehr.
Zurücklegen hilft nicht, da sie sofort wieder herausklettert.
Mittlerweile trinkt sie dann statt Milch wenigstens Leitungswasser, doch ist sie in der Früh dadurch oft noch immer waschelnass.
Da wir diesen Horrortrip auch irgendwann gerne beenden würden, wären wir für Tipps dankbar wie wir das Ganze verbessern könnten.
Weiss nicht inwieweit das Ganze mit ihrer Schwerhörigkeit zu tun hat. Unser nicht schwerhöriger Sohn schläft jedenfalls seit seinem 2.ten Lebensjahr problemlos in seinem Kinderzimmer.
Hautkontakt hat sie ja im Bett dann mit uns - trotzdem ist sie dann unruhiger als das es hilft.
Unsere Tochter schläft nicht durch - und das mit fast 3...
Re: Unsere Tochter schläft nicht durch - und das mit fast 3...
Hi ihr lieben,
mei, ich kann euch gut verstehen und mit euch fühlen.
Unser Bube ist jetzt 2 und hat bis er 18 monate alt war überhaupt nicht geschlafen. Er ist nachts alle 2 stunden aufgewacht und auch ihn tagsüber ins Bett zu kriegen, war katastrophe. Wir haben ihn immer im Wägelchen geschoben bis er endlich in entspannung kam. Nachts hab ich dann jedesmal gestillt, damit er endlich weitergeschlafen hat.
Unterm strich weiss ich nicht genau an was es letztendlich lag, dass er endlich einen festen schlafrythmus bekommen hat. Ich denke es war eine Kombination aus vielem.
1. Viel Essen, egal was und vorm Bett auch nochmal - bis er WIRKLICH pappsatt war. Und immer zu den gleichen Zeiten.
2. Viel frische Luft - wenig/kein Fernsehen. Natur anschauen, Spielplatz gehen, Leben entdecken.
- gegen Mittag entweder schlafen, oder wenn nicht 1/2 stunde gemeinsam lümmeln
3. Kuschelstunde vorm Bett mit lesen, schmusen.
4. Im Bett hat unsrer keineHG 's, deshalb haben wir uns noch mit Laptop Sandmännchen, oder es war einmal das Leben angeschaut.
5. Alles Dunkel und Gute Nacht.
Nach ca. 2 Wochen hatte er das intus und er hat durchgeschlafen. Wenn er doch aufgewacht ist und zu uns ins Bett gekrabbelt kam, dann haben wir ihn einfach genommen und wieder rübergelegt mit Handkontakt. Die nimmt er dann ganz lieb und drückt sie bis er wieder einschläft.
Weiss nicht obs euch hilft wünsch euch aber viel Durchhaltevermögen und Kraft!
Alles liebe
Sharon
mei, ich kann euch gut verstehen und mit euch fühlen.
Unser Bube ist jetzt 2 und hat bis er 18 monate alt war überhaupt nicht geschlafen. Er ist nachts alle 2 stunden aufgewacht und auch ihn tagsüber ins Bett zu kriegen, war katastrophe. Wir haben ihn immer im Wägelchen geschoben bis er endlich in entspannung kam. Nachts hab ich dann jedesmal gestillt, damit er endlich weitergeschlafen hat.
Unterm strich weiss ich nicht genau an was es letztendlich lag, dass er endlich einen festen schlafrythmus bekommen hat. Ich denke es war eine Kombination aus vielem.
1. Viel Essen, egal was und vorm Bett auch nochmal - bis er WIRKLICH pappsatt war. Und immer zu den gleichen Zeiten.
2. Viel frische Luft - wenig/kein Fernsehen. Natur anschauen, Spielplatz gehen, Leben entdecken.
- gegen Mittag entweder schlafen, oder wenn nicht 1/2 stunde gemeinsam lümmeln
3. Kuschelstunde vorm Bett mit lesen, schmusen.
4. Im Bett hat unsrer keine
5. Alles Dunkel und Gute Nacht.
Nach ca. 2 Wochen hatte er das intus und er hat durchgeschlafen. Wenn er doch aufgewacht ist und zu uns ins Bett gekrabbelt kam, dann haben wir ihn einfach genommen und wieder rübergelegt mit Handkontakt. Die nimmt er dann ganz lieb und drückt sie bis er wieder einschläft.
Weiss nicht obs euch hilft wünsch euch aber viel Durchhaltevermögen und Kraft!
Alles liebe
Sharon
Sohn Raphael *17.02.2009* Gehörgangsatresie beidseits / seit 12.05.10 warten auf Kostenübernahme der KK für BAHA - Sozialklage läuft
Re: Unsere Tochter schläft nicht durch - und das mit fast 3...
Hallo,Sharon hat geschrieben: 5. Alles Dunkel und Gute Nacht.
ich weiß nicht, wie stark schwerhörig eure Kinder sind... aber ich wäre mit der Aussage etwas vorsichtiger. Ich selbst bin ohne
Irgendwann lässt das dann auch nach... heute habe ich es auch am liebsten stockduster.

Nur als Anregung...
Gruß, Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Unsere Tochter schläft nicht durch - und das mit fast 3...
Hallo
auch unser Tochter hat lange bei uns geschlafen und sie braucht den Hautkontak auch heute noch manchmal und sie ist schön 11 Jahre
LG Irina
auch unser Tochter hat lange bei uns geschlafen und sie braucht den Hautkontak auch heute noch manchmal und sie ist schön 11 Jahre
LG Irina
Re: Unsere Tochter schläft nicht durch - und das mit fast 3...
Hallo Tschim, unsere Tochter (an Taubheit grenzend SH) ist im Februar 3 Jahre geworden und auch sie wird ab und an nachts wach. Allerdings schläft sie im eigenen Zimmer und Bett.
Sie schläft auch mit denHG ein, sie will dann noch nicht abgeschottet sein. Wir haben feste Schlafensgehrituale. Abendessen, An- und Ausziehen, Waschen, Zähneputzen und dann gehts in ihr Bett. Es wird dann gekuschelt und eine Geschichte vorgelesen. Manchmal möchte sie noch Musik hören. Nach Beendigung der Geschichte wird sie nochmals zugedeckt und nochmal kurz gekuschelt und gequatscht.
Dann wird ihr Zimmer verlassen, die kleine Lampe bleibt an (auch die ganze Nacht) und die Tür bleibt auf. Nach einer Weile schläft sie dann ein. Manchmal allerdings kommt sie nochmal raus und will nochwas trinken oder aufs Klo, sie wird dann immer wieder ins Bett begleitet und neu zugedeckt. DieHG nehme ich raus, wenn sie dann fest schläft und packe sie in die Trockenbox.
Wenn sie nachts wach wird, ruft sie meistens nach mir und ich gehe kurz gucken. Sie wird dann nochmals zugedeckt und kurz gestreichelt. Manchmal steht sie auch bei uns am Bett und ich lasse sie bereitwillig hinein.
Ich denke, dass Rituale ganz wichtig sind und es ist auch nicht schlimm wenn ein Kind mit 3 noch nicht durchschläft und nachts zu den Eltern möchte. Da ist jedes Kind auch anders ob Sh oder nicht.
Auch unsere Tochter ist noch nicht trocken (auch wenn sie ab und an aufs Klo geht).
Wie schaut euer zu Bett gehen genau aus? Bleibt ihr die ganze Zeit bei ihr? Lasst ihr ein Licht an??
Wenn sie nachts wach wird und auch länger wach bleibt, würde ich da kein großes "Kino" veranstalten.
Wieviel Stunden schläft denn euer Kind insgesamt über den gesamten Tag verteilt? Vielleicht reicht ihr weniger Schlaf und es würde weniger Stress bedeuten, wenn sie abends ein bisschen später ins Bett geht.
Wenn sie in einem Gitterbett schläft, vielleicht einfach mal die Gitter abmachen, vielleicht ängstigt sie es? Unsere wollte nie die Gitterstäbe haben.
Wir haben den Schlafplatz damals mit der Tochter gemeinsam gestaltet. Kuscheltiere plaziert, Bett platziert und evtl. noch dekoriert (Himmel gestalten ect.) die Nachtlampe platziert und uns auch mit gemeinsam ins/ans Bett gesetzt. Denn nur dort wo man sich wohlfühlt, will man auch schlafen.
Lasst den Kopf nicht hängen. Irgendwann wirds besser.
Grüße Nele
Sie schläft auch mit den
Dann wird ihr Zimmer verlassen, die kleine Lampe bleibt an (auch die ganze Nacht) und die Tür bleibt auf. Nach einer Weile schläft sie dann ein. Manchmal allerdings kommt sie nochmal raus und will nochwas trinken oder aufs Klo, sie wird dann immer wieder ins Bett begleitet und neu zugedeckt. Die
Wenn sie nachts wach wird, ruft sie meistens nach mir und ich gehe kurz gucken. Sie wird dann nochmals zugedeckt und kurz gestreichelt. Manchmal steht sie auch bei uns am Bett und ich lasse sie bereitwillig hinein.
Ich denke, dass Rituale ganz wichtig sind und es ist auch nicht schlimm wenn ein Kind mit 3 noch nicht durchschläft und nachts zu den Eltern möchte. Da ist jedes Kind auch anders ob Sh oder nicht.
Auch unsere Tochter ist noch nicht trocken (auch wenn sie ab und an aufs Klo geht).
Wie schaut euer zu Bett gehen genau aus? Bleibt ihr die ganze Zeit bei ihr? Lasst ihr ein Licht an??
Wenn sie nachts wach wird und auch länger wach bleibt, würde ich da kein großes "Kino" veranstalten.
Wieviel Stunden schläft denn euer Kind insgesamt über den gesamten Tag verteilt? Vielleicht reicht ihr weniger Schlaf und es würde weniger Stress bedeuten, wenn sie abends ein bisschen später ins Bett geht.
Wenn sie in einem Gitterbett schläft, vielleicht einfach mal die Gitter abmachen, vielleicht ängstigt sie es? Unsere wollte nie die Gitterstäbe haben.
Wir haben den Schlafplatz damals mit der Tochter gemeinsam gestaltet. Kuscheltiere plaziert, Bett platziert und evtl. noch dekoriert (Himmel gestalten ect.) die Nachtlampe platziert und uns auch mit gemeinsam ins/ans Bett gesetzt. Denn nur dort wo man sich wohlfühlt, will man auch schlafen.
Lasst den Kopf nicht hängen. Irgendwann wirds besser.
Grüße Nele
Re: Unsere Tochter schläft nicht durch - und das mit fast 3...
hallo tschim
also ich finde es schwieirig auf die ferne da was zu zu sagen. wichtig erscheinen mir aber rituale. schläft sie abends alleine in ihrem bett ein oder belibt jemand bei ihr und hält händchen? habt ihr rituale, wenn ihr sie ins bett bringt?
wie gut ist ihr sprachverständnsi? dann könnte man ggf. auch mit ihr reden, dass es so nicht geht und dass es reichen muss, wenn sie in ihrem bettchen bei euch im zimmer schläft.
vielleicht funktioniert auch ein belohnungssystem?
julias hinweis mit dem lämpchen finde ich auch ganz wichtig. ich kenne einige sh kinder die große probleme mit dem (ein)schlafen haben, weil sie probleme in der dunkelheit haben (das auge ist für sie ein so wichtiger sinn, dass die dunkelhiet ihnen evtl. sicherheit nimmt).
auf jeden fall solltet ihr ihr kein programm bieten, wenn sie nachts wach ist.
grüße
also ich finde es schwieirig auf die ferne da was zu zu sagen. wichtig erscheinen mir aber rituale. schläft sie abends alleine in ihrem bett ein oder belibt jemand bei ihr und hält händchen? habt ihr rituale, wenn ihr sie ins bett bringt?
wie gut ist ihr sprachverständnsi? dann könnte man ggf. auch mit ihr reden, dass es so nicht geht und dass es reichen muss, wenn sie in ihrem bettchen bei euch im zimmer schläft.
vielleicht funktioniert auch ein belohnungssystem?
julias hinweis mit dem lämpchen finde ich auch ganz wichtig. ich kenne einige sh kinder die große probleme mit dem (ein)schlafen haben, weil sie probleme in der dunkelheit haben (das auge ist für sie ein so wichtiger sinn, dass die dunkelhiet ihnen evtl. sicherheit nimmt).
auf jeden fall solltet ihr ihr kein programm bieten, wenn sie nachts wach ist.
grüße
Zuletzt geändert von Momo am 1. Mär 2011, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Unsere Tochter schläft nicht durch - und das mit fast 3...
Ich weiß von mir selber, bzw. aus den Erzählungen meiner Eltern, dass ich früher auch oft nicht durchgeschlafen habe und dass ich immer wieder aus meinem Bett geklettert bin. Deswegen habe ich desöfteren auch bei meinen Eltern geschlafen.
Ich denke, es liegt einfach daran, dass Kinder, die Nachts ihre Eltern nicht Hören können, ziemlich unsicher sind. Wenn man nichts hört, dann weiß man auch nicht, ob jemand da ist.
Wenn ich früher immer ins Bett gegangen bin, haben meine Eltern in meinem Zimmer eine kleine Nachttischlampe angeschaltet und einen Spalt der Tür offen gelassen. Das hatte mir damals sehr geholfen und ich fühlte mich sicher beim Schlafen. Mittlerweile schlafe ich natürlich im Dunkeln und mit geschlossener Tür.
Liebe Grüße von
(der anderen) Nele
Ich denke, es liegt einfach daran, dass Kinder, die Nachts ihre Eltern nicht Hören können, ziemlich unsicher sind. Wenn man nichts hört, dann weiß man auch nicht, ob jemand da ist.
Wenn ich früher immer ins Bett gegangen bin, haben meine Eltern in meinem Zimmer eine kleine Nachttischlampe angeschaltet und einen Spalt der Tür offen gelassen. Das hatte mir damals sehr geholfen und ich fühlte mich sicher beim Schlafen. Mittlerweile schlafe ich natürlich im Dunkeln und mit geschlossener Tür.
Liebe Grüße von
(der anderen) Nele
Re: Unsere Tochter schläft nicht durch - und das mit fast 3...
Moinsen
ich kann da ziemlich gut mitreden,unsere 4 Töchter sind 4 jahre alt,3 Jahre alt,1.9 Jahre alt und die jüngste ist 4 Monate alt...die beiden jüngsten sind schwerhörig,bzw Taub,die ältere davon mitCI ,die lütte mit Hörgeräten...
Die beiden ältesten sind Normalhörend.
Durchschlafen tun se alle,ohne Ausnahme,die 3 älteren haben alle schon Einzelzimmer mit Hochbett und Rutsche,damit kann man die ganz gut locken alleine zu schlafen...unsere jüngste liegt neben uns im Beistellbett,also direkt neben Mama,ist so ein Bett das an einer Seite offen ist und direkt mit dem Ehebett verbunden wird.
Mit ca 1 Jahr bekommt auch sie ihr Einzelzimmer...
Die jüngste bekommt zur Zeit um Mitternacht die letzte Flasche und schläft bis 9 durch.
Unser Täubchen
schläft von 20 Uhr bis 9 Uhr morgens ebenfalls durch.
Alles Erziehungssache...Kauft euer Kind ein schönes Bett mit Rutsche oder ähnliches und konsequent durchziehen das sie in ihr Zimmer nun alleine schläft...
Denn wenn sie weint,will sie nur ihren Willen durchsetzen...glaubt mir,trotz 4 Kinder haben wir ab 20 Uhr nach geschichte vorlesen absolute Ruhe...
Und das deine Kind nachts noch nicht trocken ist,macht auch nichts,alle Kinder bei uns kriegen vorsichtshalber nachts noch ne Pampers um,weil sie nachts ne Flasche Wasser mit ins Bett kriegen...mal sind se trocken,mal nass,je nachdem...über Tag gehen die ältesten eh schon lang selbstständig zur Toilette.
Kauf deiner Tochter ein Spielzeug was viel leuchtet,in einer Ecke unseres Zimmer steht ein Minibeamer der Tiermotive an die Wand wirft,wirkt sehr beruhigend fürs Kind...mache dasselbe im neuen Zimmer deiner Tochter
Wie gesagt,sind nur Tips von mir wie wir das gemacht haben,ist zwar erst schwer für alle,aber glaub mir,hartnäckigkeit zahlt sich aus
ich kann da ziemlich gut mitreden,unsere 4 Töchter sind 4 jahre alt,3 Jahre alt,1.9 Jahre alt und die jüngste ist 4 Monate alt...die beiden jüngsten sind schwerhörig,bzw Taub,die ältere davon mit
Die beiden ältesten sind Normalhörend.
Durchschlafen tun se alle,ohne Ausnahme,die 3 älteren haben alle schon Einzelzimmer mit Hochbett und Rutsche,damit kann man die ganz gut locken alleine zu schlafen...unsere jüngste liegt neben uns im Beistellbett,also direkt neben Mama,ist so ein Bett das an einer Seite offen ist und direkt mit dem Ehebett verbunden wird.
Mit ca 1 Jahr bekommt auch sie ihr Einzelzimmer...
Die jüngste bekommt zur Zeit um Mitternacht die letzte Flasche und schläft bis 9 durch.
Unser Täubchen

Alles Erziehungssache...Kauft euer Kind ein schönes Bett mit Rutsche oder ähnliches und konsequent durchziehen das sie in ihr Zimmer nun alleine schläft...
Denn wenn sie weint,will sie nur ihren Willen durchsetzen...glaubt mir,trotz 4 Kinder haben wir ab 20 Uhr nach geschichte vorlesen absolute Ruhe...
Und das deine Kind nachts noch nicht trocken ist,macht auch nichts,alle Kinder bei uns kriegen vorsichtshalber nachts noch ne Pampers um,weil sie nachts ne Flasche Wasser mit ins Bett kriegen...mal sind se trocken,mal nass,je nachdem...über Tag gehen die ältesten eh schon lang selbstständig zur Toilette.
Kauf deiner Tochter ein Spielzeug was viel leuchtet,in einer Ecke unseres Zimmer steht ein Minibeamer der Tiermotive an die Wand wirft,wirkt sehr beruhigend fürs Kind...mache dasselbe im neuen Zimmer deiner Tochter
Wie gesagt,sind nur Tips von mir wie wir das gemacht haben,ist zwar erst schwer für alle,aber glaub mir,hartnäckigkeit zahlt sich aus
