Schirmchen bei Kindern

Antworten
carinak
Beiträge: 17
Registriert: 20. Jan 2009, 15:05
16
Wohnort: Birkenbeul

Schirmchen bei Kindern

#1

Beitrag von carinak »

Hallo,
mein Sohn ist 7 Jahre alt und hat seit fast 3 Jahren seine HG. Mittlerweile hat er durch einen Unfall keine Kindergeräte mehr, sondern von Phonak die Audeo Smart. Mit dabei natürlich eine FM Anlage für die Schule und der I-Com.
Nun meine Frage: Ab wann kann man bei Kindern die Schirmchen für die Ohren probieren? Wenn die Kinder ordentlich damit umgehen können oder gibt es noch etwas, was macn beachten sollte?
Vielen lieben Dank im Voraus für Antworten.

Liebe Grüsse
Carina
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: Schirmchen bei Kindern

#2

Beitrag von Thorsten »

Anstelle der Schirmchen würde ich euch eine sogenannte Ex-Hörer-Klick-Plastik empfehlen.
Diese sitzt auch ganz im Gehörgang bietet aber mehr Halt als die kleinen Schirmchen.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Hans Hermann
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jan 2011, 18:38
14

Re: Schirmchen bei Kindern

#3

Beitrag von Hans Hermann »

Hallo carinak,

ich halte Schirmchen für eine ungünstige Variante bei Kindern. Die Idee, weiche Otoplastiken zu verwenden hast du ja schon ins Auge gefasst. Den Plan würde ich (aus der Distanz betrachtet) weiter verfolgen. Schirmchen bieten eher Nach- als Vorteile und ich halte sie für Kinder aus audiologischen und handhabungs Gründen für nicht ideal. Aber hier spielt der Hörverlust eine entscheidende Rolle. Außerdem, was du ansprachst, die Handhabung. Allerdings bedenke, daß Kinder spielen und toben. Da ist das Verlustrisiko doch immens. Krankenkassen sind sicher auch nur mäßig begeistert, da das Verlustrisiko doch erheblich größer ist.
Es spricht aus meiner sicht nichts für Schirmchen. Aber ohne Detailkenntnis sind absolute Aussagen immer so eine Sache. Warum möchtest du denn gern die Schirmchen?
carinak
Beiträge: 17
Registriert: 20. Jan 2009, 15:05
16
Wohnort: Birkenbeul

Re: Schirmchen bei Kindern

#4

Beitrag von carinak »

Hallo,
besten Dank. Da ich selber leider keine HG habe, kann ich da halt nicht mitreden und meinem Sohn fällt noch nicht mal auf, wenn die HG aus sind oder nicht.
Er gibt dann einfach Antworten, egal wie die passen oder nicht.
Die weichen Ohrpasstücke haben wir ja und sind auch eigentlich zufrieden damit. Da sich mein Sohn aber immer anders fühlt und manchmal auch gehänselt wird, wollte ich die Schirmchen mal in Betracht ziehen.
Sein Selbstbewusstsein leidet zur Zeit etwas, da er auch körperlich ein "besonderes" Kind ist.

Aber vielen Dank schonmal
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Schirmchen bei Kindern

#5

Beitrag von franzi »

carinak hat geschrieben:Hallo,
besten Dank. Da ich selber leider keine HG habe, kann ich da halt nicht mitreden und meinem Sohn fällt noch nicht mal auf, wenn die HG aus sind oder nicht.
Er gibt dann einfach Antworten, egal wie die passen oder nicht.
Wie schlecht hört den dein Sohn? Kann es sein das die Hgs nicht optimal eingestellt sind wenn dein Sohn nicht mal merkt ob die Hgs an oder aus sind? Den eingendlich müsste ja dein Sohn von den Hgs profitieren, so das er auch merkt ob die aus oder an sind.
Sorry passt jetzt nicht ganz zum thema.
Zuletzt geändert von franzi am 15. Feb 2011, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
carinak
Beiträge: 17
Registriert: 20. Jan 2009, 15:05
16
Wohnort: Birkenbeul

Re: Schirmchen bei Kindern

#6

Beitrag von carinak »

Hallo,
mein Sohn profitiert schon von den HG. Ich weiß auch nicht, warum er es nicht merkt. Aber da er die ersten 5 Jahren von den Lippen abgelesen hat, denke ich mal, dass er dieses System noch nutzt.
Er schaut auch Fernsehen ohne HG und ihn stört es nicht, dass er nichts hört.
Wir werden mal die Schirmchen ausprobieren und mal schauen.
Wie gesagt, hat mein Sohn psychisch schwer mit sich zu kämpfen, dass er anders ist.

Aber trotzdem Danke für die Antworten.

Liebe Grüsse
Antworten