Neuzugang

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
JunosPapa
Beiträge: 6
Registriert: 2. Feb 2011, 15:44
14

Neuzugang

#1

Beitrag von JunosPapa »

Hallo, ich bin 40 und lebe in Köln.

vor 2 Tagen wurde bei meiner 4 Monate alten Tochter eine beids. mittel- hochgradige Schwerhörigkeit festgestellt.
Ich hoffe hier einige Tipps und Erfahrungen von anderen zu finden,die meiner kleinen Familie und mir die neue Situation erleichtern.

Schöne Grüsse
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: Neuzugang

#2

Beitrag von Gabriele »

Hallo und herzlich Willkommen

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das diese Diagnose bestimmt ein Schock für Euch war.
Hier findet Ihr viele Ansprechpartner die Euch bei Fragen helfen.
Ich selber habe 3 sh Kinder.
Die Mädchen tragen Cochlea Implantate ( die große 2 und die kleine bekommt im April ihr zweites) und der Sohn hat HG.

Nur Mut...alles wird gut.
Wie seid Ihr auf die sh gekommen? Hat man diese beim screening in der Klinik festgestellt oder seid Ihr familiär vorbelastet?

LG
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
kaehde
Beiträge: 53
Registriert: 13. Feb 2010, 06:00
15

Re: Neuzugang

#3

Beitrag von kaehde »

Hallo,

und herzlich Willkommen!

Die Diagnose ist sicher erst einmal ein Schock. Aber gerade bei soooo kleinen Kindern kann sich noch so viel entwickeln. Ich kann Dir nur raten, möglichst schnell in direkten Kontakt mit Betroffenen Eltern zu kommen (viel. über die Frühförderung?), um sich auszutauschen.

Ich habe letztes Jahr, als wir die Diagnose endlich hatten, sofort die Frühförderung kontaktiert und die Dame, die da wöchentlich zu uns kommt, ist echt Gold wert!

Ich wünsche euch viel Glück!

Katja
*************************************************
Katja mit großem Sohn und kleiner Rebecca (*02/08), mgr. SH, HG versorgt
JunosPapa
Beiträge: 6
Registriert: 2. Feb 2011, 15:44
14

Re: Neuzugang

#4

Beitrag von JunosPapa »

Hallo

Erstmal danke für die netten Worte.
die Diagnose haben wir vom spezialisierten HNO.
Ein Schock war es auf jeden Fall, wir hatten aufgrund mehrerer Kontrolluntersuchungen 4Monate Zeit uns mit einer evtl. Hörschädigung "anzufreunden", aber wirklich darauf vorbereiten kann man sich nicht.
Ich habe zwar in meiner Verwandschaft eine Familie mit 2 gehörlosen Kindern, es könnte aber auch durch Komplikationen bei der Geburt entstanden sein (Sauerstoffmangel und Antibiotika wg Lungenentzündung).
Morgen haben wir schon den ersten Termin beim Pädakustiker.
Der Arzt meinte das sich eine Beratungsstelle in den nächsten Tagen mit uns in Verbindung setzen wird, die uns in allen Belangen unterstützen kann.
Das es so früh festgestellt wurde ist schon ein kleiner Trost.

Grüsse
Holubenka
Beiträge: 83
Registriert: 28. Dez 2010, 14:31
14

Re: Neuzugang

#5

Beitrag von Holubenka »

Hallo JunosPapa,
ich weiss genau, wie ihr Euch fühlt. Bei unserem inzwischen 4 1/2 Monate alten Sohn wurde ebenfalls eine SH bei 60 db festgestellt. Für uns war das auch ein großer Schock. Ich habe hier im Forum viel Zuspruch gefunden und inzwischen sind wir soweit, dass wir verstanden haben, dass das alles nicht so schlimm ist, wenn es gut versorgt ist mit Hörgeräten. Unser Sohn trägt jetzt himmelblaue Hörgeräte und kommt damit wunderbar zurecht. Er wächst und gedeiht prächtig und wir haben viel Freude mit ihm. Jeder, der sich mit der Materie auskennt, macht uns Mut uns sagt, dass er ganz normal sprechen lernen und eine Regelschule besuchen kann. Ich habe auch Kontakt zu einem Teilnehmer hier im Forum, der die gleiche Hörschwäche hat wie unser Sohn und der ohne Hörgeräte Abitur gemacht hat und erst mit 22 Jahren Hörgeräte bekommen hat. Es war natürlich ein wahnsinniger Stress für ihn in der Schule. Er sagte mir, dass das wichtigste ist, dass wir unseren Sohn spüren lassen, dass die Hörgeräte etwas ganz Normales sind und er sich dafür nicht zu schämen braucht. Lies doch vielleicht mal in meinem Thread nach, was die Forumteilnehmer mir so alles geschrieben haben (Suche nach Holubenka, der Titel lautet 'Suche Schwerhörige 60 db' oder so ähnlich), als ich total down war. Es ist wirklich sehr ermutigend. Gerne können wir uns noch weiter austauschen. Es ist immer interessant zu hören, wie andere damit umgehen, was die Ärzte vorschlagen etc.
Viele Grüße,
Holubenka
Ein Sohn, 09/2010 geboren, mittel- bis hochgradige SH
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Neuzugang

#6

Beitrag von Sabine »

Hallo,

wir wohnen auch in Köln und haben u.a. einen Sohn (demnächst 11 Jahre), der zwei CIs hat.
Ihr seid herzlich willkommen, uns mal zu besuchen, so dass wir uns austauschen können.

Und ja, die frühe Diagnose ist wirklich ein Riesen-Vorteil.

Alles Gute für Euch,

Sabine - im Kölner Osten
Markus71
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jun 2009, 14:15
16

Re: Neuzugang

#7

Beitrag von Markus71 »

Hallo,
ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten...
Für alle Fragen gibt es hier Antworten und Hilfe!
Zunächst einmal würde ich auch die anstehenden Untersuchungen abwarten und euch dazu raten euch nicht verrückt zu machen.
Für uns war Milos Gehirnhautentzündung mit anschliessender
Ertaubung im Alter von 6 Monaten auch ein Schock.
Es gibt immer wieder Momente in denen man etwas traurig wird,
z.B. wenn ich mit dem kleinen schwimmen fahre.
Aber auf der anderen Seite strahlt er soviel positive Lebensenergie
aus, dass wir die meiste Zeit vergessen können was passiert ist.
Wir haben die Ertaubung inzwischen als gegeben hingenommen und sind sehr froh Milo aufwachsen zu sehen. Inzwischen ist der kleine 2 Jahre und 2 Monate und geht seit 3 Wochen in den Regelkindergarten im Ort und hat dort keinerlei Probleme zurecht zu kommen. Da hatten wir dann allerdings auch noch einmal Angst das er dort überfordert sein könnte.
Unberechtigter Weise wie er uns gelehrt hat :angel:
Im Gegenteil...er will mittags gar nicht mehr nach Hause.
Milo hat im Alter von 8 Monaten ein CI implantiert bekommen und auf der anderen Seite wird er zur Zeit noch mit einem Phonak HG versorgt da die Hörschwelle auf dem " guten " Ohr nach den letzten Untersuchungen bei ca. 60dB lag.
Ich drück euch die Daumen im weiteren Verlauf!
Liebe Grüße aus der Eifel
Markus
P.S @ Sabine: Das Angebot für den Fall dass ihr euch mal in die Eifel
verirrt bei uns reinzuschauen steht immer noch :lol:
JunosPapa
Beiträge: 6
Registriert: 2. Feb 2011, 15:44
14

Re: Neuzugang

#8

Beitrag von JunosPapa »

Hallo ihr Lieben

ich finde es schon sehr beruhigend, das es dieses Forum gibt.

Heute morgen waren wir bei einem Pädakustiker in Köln und nun sind wir schwer verunsichert. In den letzten Tagen habe ich mich natürlich schon ein wenig darüber informiert und auf den verschiedensten Seiten gelesen was man von einem Pädakustiker erwarten kann bzw. erwarten sollte.
Entweder habe ich etwas grundlegend falsch verstanden, oder vielleicht auch zu grosse Erwartungen an die Realität gehabt.
Ich möchte euch den Besuch einfach mal so objektiv wie möglich schildern und würde mich freuen, wenn ihr mir mitteilt was eure Meinung ist.

Der Raum war etwas über 2x2m gross
Es gab keine ausreichende Fläche um die Tragetasche mit unserer Tochter abzustellen
Den Kinderwagen mussten wir rausstellen, da er sonst nicht an seinen Schreibtisch gekommen wäre
Kein Stofftier,Spielzeug oder wenigstens ein buntes Bild an der Wand
Nachdem er sich kurz die Verordnung vom HNO angeschaut hat, stellte er uns einige wenige Fragen, nach möglicher Ursache, Geschwistern, Allergien und zuletzt, ich zitiere "muss ich sonst noch etwas wissen" (woher sollen wir wissen, was wichtig für ihn wäre!?)
Dann folgte eine Aufklärung über die kostenübernahme der KK und das die HG eig. teurer seien aber zum Kassenpreis abgegeben werden
Dann zeigte er uns ein HG und erklärte uns die Funktion, sagte etwas über diverses Zubehör wie Reinigungsmittel, sprach über das Ohrpassstück und die Anpassung und das er nun den Abdruck machen wollte, worauf hin er auch in ihre Ohren schaute
Auf meine Nachfrage, ob er sonst irgendwelche Untersuchungen/Messungen vornehmen wolle, sagte er nein,das könne er bei so kleinen Kindern nicht und müsste beim HNO gemacht werden
Er hat uns auch nicht über Hörschädigung im allgemeinen aufgeklärt, was die Ergebnissse speziell bei unserer Tochter bedeuten oder wenigstens nachgefragt ob und wie wir vom HNO aufgeklärt wurden
Er schien auch keine Unterlagen vom HNO zu haben ,wobei ich natürlich nicht weis ob das üblich ist
Beim erstellen der Abdrücke musste ich die Tragetasche auf den freien, viel zu kleinen Teil des Schreibtisches stellen, so das ich schon Angst hatte, sie würde über eine Kante kippen
Die nötigen Werkzeuge um die Abdrücke zu machen hatte er in einer Kunstoffkiste mit mehreren Fächern, die (ich kanns nicht anders ausdrücken) einfach nur dreckig war, Staub, Krümel, Reste der Abdruckmasse, zudem lag die Watte,die ja doch recht tief in ein empfindliches Babyohr gedrückt wird einfach lose in dieser Kiste
Zu guter letzt möchte ich noch anmerken, das wir das Gefühl hatten, das er unsicher im Umgang mit Babys ist.

Soviel zu unserem ersten Termin bei einem Pädakustiker, je länger ich darüber nachdenke, umso weniger Lust habe ich erneut hinzugehen.

JunosPapa
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuzugang

#9

Beitrag von Momo »

Hallo,
also wenn ich das lese ist mein erster Impuls zu sagen: lass es. Ruf an, dass du es dir anders überlegt hast. Du willst das Ohrstück nicht und die Verordnung zurück. Und zwar gleich morgen anrufen. Gleichzeitig auch bei der KK anrufen und sagen, dass du das gemacht hast, vor allem weil du dich überrumpelt fühltest aber Bedneken hast was Hygiene und Kompetenz angeht..
Der kleine Raum und die fehlende Aufklärung in Bezug auf Hörschädigung usw. ist das eine und leider nicht unbedingt unüblich, ledier noch zu oft. Mehr und mehr machen Akustiker aber Zusatzweiterbildungen z.B. im Bereich Audiotherapie, um ihren Kunden einen besseren Service in Bezug auf Information, Aufklärung, Begleitung usw., anzubieten, aber noch nicht alle sind diesbezüglich geschult oder offen und sehen eher die Frühförderstelle oder den HNO in der Pflicht. Für Räume kann er nichts, aber ein auf Kinder spezialisierter Akustiker gibt sich in der Regel schon Mühe den Raum für Kinder ansprechend zu gestalten, denn die müssen sich auch wohlfühlen. Allerdings darf natürlich auch nicht zu viel rumstehen, denn das lenkt ab, aber dass das Kind und die Eltern kaum in den Raum passen... naja.
Am schlimmsten aber finde ich, dass er scheinbar wenig wert auf Sauberkeit legt, vor allem bei den Materialien, die in Gehörgang kommen. Und das wäre für mich das KO Kriterium!
Und ein Akustiker, der eine Kinder/ Babyanpassung machen soll ist unsicher im Umgang mit Babies- ne das geht gar nicht!
Wie seid ihr dorthin gekommen? Und wo ist dieser Aksutiker (gern auch per PN). Ist es ein Pädakustiker?
Wenn du uns schreibst woher ihr kommt, hat sicher jemand eine (bessere) Empfehlung.
Falls du Fragen hast, melde dich gerne!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuzugang

#10

Beitrag von Momo »

Ach Köln, sorry. Also vielleicht hat jemand eine Empfehlung im Kölner Raum?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Schneckchen
Beiträge: 1
Registriert: 3. Feb 2011, 17:27
14

Otosklerose

#11

Beitrag von Schneckchen »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich gerne zum Thema Otosklerose austauschen.
Die Erkrankung habe ich seit knapp 10 Jahren beidseitig und konnte mich bisher nicht für eine OP entscheiden. Bisher habe ich nur negative Erfahrungen gehört. Leider habe ich aber immer mehr Probleme, Wörter zu verstehen. Oft erscheint alles um mich laut und wirr herum. Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht? Ich trage zwei sehr gute Hörgeräte wirklich von Morgens bis Abends und trotzdem habe ich das Gefühl das gesprochene Wort nicht mewhr zu verstehen.
JunosPapa
Beiträge: 6
Registriert: 2. Feb 2011, 15:44
14

Re: Neuzugang

#12

Beitrag von JunosPapa »

Hallo Momo

ich möchte zuallererst sagen, das ich nicht seine fachliche Kompetenz als Akustiker in Frage stellen will, da ich das als Laie garnicht objektiv beurteilen kann.
Bzgl der grösse des Raumes wäre natürlich das Unternehmen in der Pflicht, aber das er nichtmal ein einziges Stofftier oder etwas ähnliches was ein Kinderherz zum Hüpfen bringt bereit hält, hat mich doch sehr irritiert.
Was die Unsicherheit im Umgang mit Babys angeht, muss ich erklären, das wir während des Termins, der ca. 30-40 min dauerte nicht das Gefühl hatten er würde unsere Tochter wahrnehmen(die zwar geschlafen hat, aber doch anwesend war), als sie dann beim Abdrucknehmen unruhig wurde und Quängelte, kam kein einziges beruhigendes Wort von ihm, stattdessen wirkte er nur angespannt.
Da er auf einer Liste stand die ich vom HNO bekam und ich bei der Terminabsprache den Besuch bei einem Pädakustiker wünschte, gehe ich mal davon aus das er auch einer ist.
Ich habe heute auch noch mit der Frühförderung telefoniert und meine Unsicherheit geschildert, woraufhin man mir den Tipp gab doch mit einem anderen Pädakustiker Kontakt aufzunehmen, der im selben Unternehmen arbeitet aber unter betroffenen Eltern bezgl. der Arbeit mit Babys wohl einen guten Ruf hat.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuzugang

#13

Beitrag von Momo »

Hallo JunosPapa

nein natürlich kann man als Laie nichts über die Kompetenz sagen, aber wenn jemand Pädakusitker ist, sollte er keine Berührungsängste mit den von ihm betreuten kKindern haben - das gehört für mich zur Kiompetenz, über das rein fachliche als Akustiker hinaus, unbedingt und unverzichtbar dazu. Zu einem guten Pädakustiker gehört auch eine entsprechende Ausstattung und auch ein kinderfreundliches Ambiente.
Am abschreckensten aber finde ich immer noch deine Beschreibung der Box, in der das Material aufbewahrt wird, also bitte das ist eklig.
Ich kann nur sagen; Akustiker ist eine wirklcihe Vertrauenssache und das muss da sein. Ihr müsst euch gut aufgehoben und wohlfühklen und das gleiche gilt für euer Kind. Und ihr braucht jemanden der sicher ist im Umgang mit Kleinkindern, denn wie will er ein HG gut anpassen, wenn er scheinbar Berührungsängste hat? Wenn ihr also ein komisches Gefühl habt, scheut euch nicht zu wechseln, meinetwegen im gleichen Geschäft, wobei man dann den Umgang mit Material immer noch hätte (Stichwort Sauberkeit; Räume, fehlndes Spielzeug usw.).
Und mal nebenbei bemerkt, auch der Aksutiker muss Hörtests, dem Alter entsprechend durchführen. Wie soll er sonst eine gute AQnpassung und vor allem eine vergleichende machen?

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Pevau
Beiträge: 96
Registriert: 7. Jul 2009, 19:00
16
Wohnort: Viernheim

Re: Neuzugang

#14

Beitrag von Pevau »

Hallo JunosPapa,
habt Ihr beim Termin machen, ausdrücklich einen Pädakustiker verlangt?
Unser Akkustiker hat auch eine ganze Menge Personal rumlaufen, aber nur einen ausgebildeten Pädakustiker, der meinen Sohn bis in die Schule betreut hat. Heute ist er fast 11 Jahre und ich sehe das nicht mehr so eng. Aber die Jahre davor hab ich bei meinen Terminen, auf diesen einen Herrn bestanden.
Falls Du Dich entschließt, diesem Laden noch eine Chance zu geben, würde ich, was die Sauberkeit betrifft, mal den Geschäftsführer ansprechen.
Ansonsten würde ich Dir das gleiche raten wie Momo. Schnellstens anrufen und die Verordnung zurückgeben lassen. Es ist doch so, das der erste Eindruck stimmen sollte.
Grüße
Petra mit 18 und 25 J. erfolgreiche Otosklerose OP mit Sohn Nikolas (*04.2000) seit Geburt beidseitig mittel-bis hochgradig schwerhörig.
Nele M.
Beiträge: 97
Registriert: 11. Mai 2008, 14:13
17

Re: Neuzugang

#15

Beitrag von Nele M. »

Erstmal ein herzliches Willkommen zu unserem Forum. Ich denke, dass mein Tipp jetzt unpassend ist, aber ich könnte Dir Bagus aus Essen empfehlen. Ich bin mittlerweile 16 Jahre alt und bin bei Bagus seit ca. 14-15 Jahren. Ich war bisher immer sehr zufrieden und meine Eltern haben es nicht bereut, trotzt der hohen Entfernung zwischen Hamburg-Essen. Essen ist an Köln nun doch ein Stückchen weiter nah dran.

Mit freundlichen Grüßen
Nele M.
JunosPapa
Beiträge: 6
Registriert: 2. Feb 2011, 15:44
14

Re: Neuzugang

#16

Beitrag von JunosPapa »

Nele M. hat geschrieben:Erstmal ein herzliches Willkommen zu unserem Forum. Ich denke, dass mein Tipp jetzt unpassend ist, aber ich könnte Dir Bagus aus Essen empfehlen.
Liebe Nele
Dein Tipp ist überhaupt nicht unpassend und ich danke dir, das du uns weiterhelfen möchtest. Über Bagus in Essen habe ich nun schon mehrmals positive Erfahrungen gelesen, aber aus verschiedenen Gründen würden wir z.Zt. einen Pädakustiker in Köln bevorzugen.

Je mehr wir uns mit der sh unserer Tochter befassen, umso mehr stelle wir fest, das wir eig. garnichts wissen, speziell auch über den genauen Grad der sh, den (soweit ich es bei unserem Pädaudiologen richtig verstanden habe) zum einen der Pädakustiker genauer eingrenzen soll (wobei der ja wiederum sagte Untersuchungen müsse der HNO machen) und zum anderen durch Kontrollmessungen nach Anpassung der Hgs festgestellt wird, seitens des HNO oder UniKlinik.
Das Hören nicht nur mit Lautstärke zu tun hat, sondern auch mit unterschiedlichen Frequenzen ist mir bekannt, aber wie es speziell bei unserer Tochter mit den hohen oder tiefen Tönen aussieht ... ???
Unterlagen über die Messergebnisse habe wir leider nicht, haben erst heute mal dran gedacht am Montag beim HNO anzurufen und zu bitten die uns zuzuschicken.
Vielleicht kann jmd von euch etwas Licht ins Dunkle bringen, da unser Termin bei der Frühförderstelle erst am 17. ist und der nächste beim Pädakustiker auch erst in ca. 2 Wochen wäre.
Hier mal die Angaben wie sie auf der Verordnung standen:

Beids. keine TEAOEs

Click-Bera li. 80db Click-Bera re. 90db

fraglich auch bei 70db
bezgl. Welle V

Was TEAOEs sind weiss ich und das Prinzip der einzelnen Messmethoden kenne ich mittlerweile etwas, aber das wars dann auch schon
und kann ein Akustiker auf Grund dieser Infos wissen welches Hg das richtige ist ( da unserer meinte wir bräuchten nicht verschiedene testen,da nach seiner Erfahrung das von ihm ausgewählte bei kl. Kindern das richtige ist)

Danke für Eure Hilfe
JunosPapa
Zuletzt geändert von JunosPapa am 5. Feb 2011, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuzugang

#17

Beitrag von Momo »

hallo junos papa,

dann versuche ich mal etwas licht ins dunkle zu bringen...

also es wurden keine otoakustischen emissionen nachgewiesen, daraus lässt sich schließen, dass mindestens eine mittelgradige sh vorliegt.

das bestätigt ja auch die click bera. genauer gesagt, sagt die aus, dass sogar eine beidseitig hochgradige sh vorliegt oder gar an taubheit grenzend. allerdings kann man mit einer click bera keine genauen angaben über einzelne frequenzen machen, man geht davon aus, dass im bereich zwischen 500 und 4000 herz erst ab der gemessenen lautstärke gehört wird. aussagen was unter 500 herz ist, kann man nicht machen.

in der regel werden beim hno noch zusätzliche untersuchungen gemacht. in der regel sind das bei babies/ kleinkindern verhaltensaudiometrien, sprich es wird geschaut ab welcher lautstärke ein baby hörreaktionen zeigt. und vor allem wird geguckt ab welcher lautstärke das kind unbehaglichkeit zeigt (also wann etwas zu laut wird --> schrechhaft, augenblinzeln, zusammenzucken).

das ganze ist natürlich nicht so genau, dass man ein hg damit "perfekt" auf den genauen hörverlust einstellen kann. ein guter pädakustiker hat aber aufgrund seiner erfahrung richtwerte nach denen das hg dann eingestellt wird. allerdings muss auch er überprüfen, ob und bei welcher lautstärke hörreaktionen kommen und vor allem ob bestimmte geräusche zu laut sind!

wie du also erkennen kannst ist es absolut wichtig, dass man jemanden findet der erfahrung, zeit und einfühlungsvermögen hat. von daher würde ich mich da absolut auf mein gefühl verlassen und wenn das kein eindeutig (!) gutes ist, würde ich lieber woanders hingehen.

wenn du noch fragen hast, kannst du mich gerne auch per pn kontaktieren, auch wenn ich irgendwas erklären soll.

liebe grüße
Zuletzt geändert von Momo am 5. Feb 2011, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuzugang

#18

Beitrag von Momo »

p.s. und welches hg soll das seinen erfahrungen nach sein?
ich denke es nmacht schon sinn versch. zumindest anzusehen, die handhabung und den sitz zu testen. wie gut ein so kleines kind damit verstehen (!) (das ist nicht gleich hören) wird kann man natürlich nicht sagen, aber auch die genannten anderen dinge sind wichtig.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
kaehde
Beiträge: 53
Registriert: 13. Feb 2010, 06:00
15

Re: Neuzugang

#19

Beitrag von kaehde »

Hallo,

ich finde es auch sehr wichtig, bei der HG auswahl zu bedenken, daß diese in der Regel mind. 5 Jahre genutzt werden. D.h. ihr sollte jetzt schon darauf achten, daß man auch eine FM-Anlage anschließen kann.

Mit war auch eine Bluetooth möglichkeit wichtig.

Was die Ursachenforschung angeht: Das ist leider schwierig, und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Akustiker da weiterhelfen kann. Wenn Du möchtest, kann ich Dir gerne ein paar grundsätzliche Sachen zu möglichen Ursachen schreiben, aber oft bleibt die Ursache unklar.

Viele Grüße,
Katja
*************************************************
Katja mit großem Sohn und kleiner Rebecca (*02/08), mgr. SH, HG versorgt
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuzugang

#20

Beitrag von Momo »

kaehde hat geschrieben:Hallo,

ich finde es auch sehr wichtig, bei der HG auswahl zu bedenken, daß diese in der Regel mind. 5 Jahre genutzt werden. D.h. ihr sollte jetzt schon darauf achten, daß man auch eine FM-Anlage anschließen kann.
Das ist bei Kindern absolut Pflicht. Ohne FM Anschluss darf der Aksutiker nicht anpassen, außer es geht nichts anderes, aber dann muss man das unterschreiben!
kaehde hat geschrieben:Mit war auch eine Bluetooth möglichkeit wichtig.
Es geht hier um ein Baby, ich denke da ist es noch nicht sooo wichtig.
kaehde hat geschrieben:Was die Ursachenforschung angeht: Das ist leider schwierig, und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Akustiker da weiterhelfen kann. Wenn Du möchtest, kann ich Dir gerne ein paar grundsätzliche Sachen zu möglichen Ursachen schreiben, aber oft bleibt die Ursache unklar.
Ich glaube da hast du was falsch verstanden. Es ging nicht darum, dass der Akustiker Ursachen erforscht, sondern dass er im Rahmen der Anpassung nicht vorhatte eigene Hörtests zur Überprüfung zu machen und das ist nunmal Pflicht, denn wie will er sonst erfolgreich anpassen und 1. sicher gehen, dass das Kind überhaupt was hört und 2. dass es nicht zu laut ist?
Der Sinn oder Unsinn der Ursachenforschung ist ein ganz anderes Thema.

Gruß
Zuletzt geändert von Momo am 6. Feb 2011, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuzugang

#21

Beitrag von Momo »

P.S. als Einstiegslektüre lege ich euch, JunoPapa, nochmal das Buch "Diagnose Hörgeschädigt" ans Herz. Dort wird einges gut erklärt, so dass man einen besseren Einblick hat was eigentlich passieren sollte.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
kaehde
Beiträge: 53
Registriert: 13. Feb 2010, 06:00
15

Re: Neuzugang

#22

Beitrag von kaehde »

Ja, das Buch ist toll, da kann ich Momo nur beipflichten.

Nochmal zu der FM Anlage: Ich habe gerade so einen Fall erlebt, Momo, wo der Akustiker ein HG verkauft hat, wo keine FM-Anlage anzuschließen war. Kindergartenkind. Gibts alles :eek:

Natürlich ist Bluetooth im Moment nicht wichtig. Aber vielleicht ärgert man sich in 4 Jahren, daß man darauf "verzichtet" hat. Meine Tochter ist ja etwas älter, so daß sie beim nächsten HG-Wechsel wohl ca. 7 Jahre alt sein wird. Ich gehe davon aus, daß sie spätestens mit 5 Bluetooth haben will ;)

Aber wie gesagt, ist nur EIN Aspekt (und sicher nicht der wichtigste) bei der HG-Auswahl....

Viele Grüße,
Katja
Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von kaehde am 7. Feb 2011, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
*************************************************
Katja mit großem Sohn und kleiner Rebecca (*02/08), mgr. SH, HG versorgt
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuzugang

#23

Beitrag von Momo »

hallo katja

dann ist aber der akustiker in der pflicht, denn ein kinder hg muss einen audioeingang haben laut "richtlinie". ist das aus best. gründen nicht möglich, müssen die eltern darauf hingewiesen werden und das ggf. auch unterschreiben.

bluetooth... naja. also mein sohn ist 10 und hat bisher noch nicht danach verlangt. er nutzt sein audiokabel zum mp3 hören. meines wissens haben viele hgs auch noch kein bluetooth und man bräuchte dann eh einen andapter (frage wer das finanziert?). da fände ich eine t-spule (die meist standard ist) wichtiger, um ringschleifen usw. nutzen zu können. aber wie gesagt, hier geht es um ein baby....

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neuzugang

#24

Beitrag von fast-foot »

Hallo JunosPapa,

wo wurden die Tests durchgeführt?

Bei einem Kind in diesem Alter ist es äusserst schwierig, eine genaue Diagnose zu stellen, weil

1. Hörtests unter aktiver Mitwirkung des Kleinkindes nicht möglich sind (ausser Reflexaudiometrie)

2. die Potentiale in diesem Alter äusserst gering ausfallen und die Resultate entsprechend schwierig zu bewerten sind

3. sich die Hörbahnen erst noch entwickeln und es schwierig zu beurteilen ist, in welchem Rahmen sich die Werte etwa bewegen sollten und wie sich das Gehör weiter entwickeln wird

4. Paukenergüsse in diesem Alter häufig vorhanden sind und ausgeschlossen werden müssen

(Auch) auf Grund der nicht auslösbaren TOAEs gehe ich von einer Innenohrschwerhörigkeit mit möglicher Schallleitungskomponente aus (das heisst, dass nebst der Schnecke auch die Weiterleitung im Mittelohr beeinträchtigt sein KANN).
Wurde keine Reflexaudiometrie durchgeführt? Wenn doch, wie sieht das Resultat aus?
Wurden Paukenergüsse ausgeschlossen?

Meines Wissens nimmt man die Anpassung von HGs bei Kindern in diesem Alter zunächst auf Grund von Erfahrungswerten* vor, wobei man sich dann mit viel Fingerspitzengefühl an eine möglichst optimale Einstellung heran tasten muss.

*) Diese sind so etwas wie eine sehr vorsichtige Grundeinstellung, die man auf Basis der vorhanden Messwertekonstellation (vielleicht zusätzlich noch erste Beobachtungen) wählt. Auf diese muss man zurück greifen, da höchstens eine notched-noise-BERA überhaupt für ein paar wenige Frequenzen überhaupt Werte liefert, nach denen man die HGs einstellen KOENNTE. Diese Werte sind aber, falls überhaupt vorhanden, in jedem Fall mit äusserster Vorsicht zu geniessen. Durch weiteres Beobachten kann dann diese Einstellung optimiert werden.

Bei Fragen einfach melden.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
andreask
Beiträge: 46
Registriert: 2. Sep 2010, 11:58
15

Re: Neuzugang

#25

Beitrag von andreask »

Moinsen

unsere tochter,1,5 jahre hat am 1.2.11 ihr Implantat bekommen,die OP ist klasse verlaufen..nach 6 Tagen(heute) durfte sie wieder nach Hause...wir freuen uns für sie das sie bald hören kann,bei ihr wurde eine vollkommende taubheit diagnostiziert,am 28.2 wird das system hochgefahren ...unsere jüngste,4 monate alt,hat HG bekommen,wahrscheinlich bekommt sie auch ein CI
Antworten