lispeln bei Phonak

Antworten
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

lispeln bei Phonak

#1

Beitrag von exagerado »

ich habe vor kurzem verschiedene Phonak HG getestet und festgestellt, dass sich das "sch" eher wie "ch" anhört und die Leute (von denen ich weiß, dass sie normal sprechen) zu lispeln scheinen.
Dieser Effekt war bei soundrecover besonders ausgeprägt, ist aber auch ohne SR feststellbar. Hat jemand eine Idee, woher das kommen kann und was bei der Einstellung geändert werden müsste, damit das aufhört?
Viele Grüße

exagerado
Chaloc
Beiträge: 21
Registriert: 1. Nov 2010, 11:53
14

Re: lispeln bei Phonak

#2

Beitrag von Chaloc »

Zieh in den Kölner Raum um, da kann das "sch" ohnehin niemand richtig aussprechen. ;)
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: lispeln bei Phonak

#3

Beitrag von franzi »

Ist das nur bei phonak geräte exa oder bei anderen geräten auch.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
JND
Beiträge: 289
Registriert: 1. Jun 2010, 19:38
15

Re: lispeln bei Phonak

#4

Beitrag von JND »

Hallo exagerado,

das Lispeln kommt meistens durch zu starke Komprimierung. Bei Phonak ist ein erster guter Schritt, das Soundrecover auszuschalten. Wenn es dann immer noch auftritt, wie bei dir, würde ich versuchen die Kompression in de hohen Frequenzen zu verringern (Wenn das überhaupt möglich ist, hängt vom Dynamikbereich in den betreffenden Frequenzen ab).

MfG,

JND
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: lispeln bei Phonak

#5

Beitrag von exagerado »

@Chaloc: ich werde Köln also in Zukunft bei meinen Bewerbungen bevorzugen.

@ Franzi: bisher ist mir das nur bei Phonak aufgefallen, bei Oticon, die ich meistens trage, war das nie so.

@ JND: Danke für die Antwort, das werde ich mal Ansprechen. Ist die Kompression bei Phonak denn generell anders als bei z.B. oticon? Haben dieses Problem noch mehr Personen?

Gibt es noch andere Erklärungen oder Regulierungsmöglichkeiten?
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: lispeln bei Phonak

#6

Beitrag von franzi »

hm ich trag ja auch phonak und mir fiel das noch nie auf aber da ich ja auch seit über 2jahren wieder phonak trage bin ich das vlt. auch schon wieder so gewohnt das es mir gar nicht mehr auffält.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Franki
Beiträge: 280
Registriert: 7. Mai 2010, 15:19
15

Re: lispeln bei Phonak

#7

Beitrag von Franki »

Hallu Exa :}

Muss sagen - ich hatte ja auch einige Zeit die Naidas zur Probe aber mir ist das auch noch nicht aufgefallen, im Gegenteil... ich habe sogar das sch sehr gut heraushören können... hmmm.. aber ich werde auch noch einmal darauf achten und auch mal verschiedene Einstellungen testen. Dann werde ich berichten sobald ich meine eigenen Geräte diese Woche bekommen.

Die Oticons übrigens klingen bei mir im Gegensatz zu den Naidas sehr " verwaschen " , also unklar und undeutlich... Ich habe da das Gefühl es würde genuschelt werden....

Herzliche Grüße ! Franki :)
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
caddi

Re: lispeln bei Phonak

#8

Beitrag von caddi »

Heyho,

teste doch mal ein anderes HG, Exa. Wie du weißt, trage ich ja Certenas - da hab ich den Effekt gar nicht. Ich hab früher öfter wochenweise Naida getragen und bekomme diese auch Ende der Woche wieder (YIPIIJAAAAA :jump: ) - da hab ich den Effekt auch noch nie bemerkt.
Dagegen hat mir mein Chef mal ein HG testweise in die Hand gedrückt, ich glaaaube das waren diese Audeos. Sicher war es Phonak. Bei denen hatte ich den Effekt auch und zwar genauso wie du: Mit SR sehr ausgeprägt, sodass andere gelispelt haben und ich mich selbst schon nicht mehr verstanden habe, ohne SR habe nur noch ich gelispelt und die anderen haben größtenteils wieder richtig Sprechen gelernt. Dieses HG, das ich da scherzhaft getragen hatte, hatte ich nur einen Arbeitstag lang. Bei Feierabend klang es jedoch schon wie mein normales HG. Fast wäre ich mit dem Test-HG nach Hause gegangen, so schnell hatte ich mich daran gewöhnt :p
*wink*
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: lispeln bei Phonak

#9

Beitrag von exagerado »

Hallo Cadi,

lustig, bei mir was das bei den Audeo auch besonders ausgeprägt... aber es ist nicht nach einigen Stunden besser geworden...
forgoden
Beiträge: 114
Registriert: 26. Jul 2010, 00:24
15
Wohnort: München

Re: lispeln bei Phonak

#10

Beitrag von forgoden »

Wenn aus "sch" ein "ch" rauskommt, kann ich mir vorstellen dass der Frequenzbereich zu niedrig ist und Phonak diesen hohen Bereich einfach abschneidet. Besonders der scharfe S die meisten Frequenzanteile hinter 7 khz liegen. Diese Oticon z.b. Agil Pro können bis 8 oder 9 khz noch wiedergeben, während die getesteten von dir von Phonak schon bei 7 khz oder weniger sofort abschneiden.
Das habe ich bewiesenermaßen mit Tongenerieren getestet.

Wegen den technischen Daten, was für ein Modell war es genau?
60-100dB Verlust
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: lispeln bei Phonak

#11

Beitrag von exagerado »

Hallo forgoden,

danke für deine Antwort. besonders auffällig war es beim Audeo, und das war weder das ganz einfach (ich glaube III) noch das teuerste (ich glaube VII). Es könnte also das Audeo Yes V gewesen sein. Und ja, wenn ich "Schule" sage, klingt es etwas wie "Chule" .... ich hoffe, nur für mich (nicht das ich jetzt tatsächlich noch anfange zu lispeln...)
forgoden
Beiträge: 114
Registriert: 26. Jul 2010, 00:24
15
Wohnort: München

Re: lispeln bei Phonak

#12

Beitrag von forgoden »

http://www.phonak.com/content/dam/phona ... _V1.00.pdf

http://www.oticon.de/Professionals/Our% ... format=web

bei Oticon sieht man schon Angaben wie 9500 hz, auch bei den Power-Hörgeräten. Allerdings kenn ich mich nicht so genau mit technischen Daten aus. Normalerweise müssten 8000 hz genügen um zischlaute hören zu können. Wenn ich mir aber die Kurven anschaue, sieht es bei Oticon auch noch in hohem Bereichen sehr kräftig aus (z.b. seite 10 linke spalte), was bei audeo nicht so der Fall ist.
60-100dB Verlust
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: lispeln bei Phonak

#13

Beitrag von exagerado »

Vielleicht liegt das daran, dass Phonak das Soundrecover nutzt? Allerdings war das Lispeln dabei in meinem Fall am Stärksten. Weißt du, woher das kommt? ANdere hören doch kein Lispeln mit SR?!
Mit dem Agil habe ich dieses Problem aber tatsächlich nicht.
caddi

Re: lispeln bei Phonak

#14

Beitrag von caddi »

Ja der SR ist ja der auslösende Punkt, denn der verfrachtet die Töne ja und ohne SR hörste die höheren halt einfach net. Aber den SR kann man bei den Phonaks auch einfach ausschalten?!
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: lispeln bei Phonak

#15

Beitrag von exagerado »

Ja, aber lispeln die Leute dann immer, wenn man SR benutzt? Ich dachte, dass würde dann gearde vermieden werden, weil man die höheren Zischlaute dann ja wieder hört!?
caddi

Re: lispeln bei Phonak

#16

Beitrag von caddi »

Naja ohne SR hörst du die hohen Töne nicht so bzw. etwas gedämpft.
Dagegen mit SR werden diese hohen Töne auf die tieferen verfrachtet. Dabei wird das ja alles etwas zusammen gestaucht, was dann den allgemeinen Klang auch schon verändert. Du hörst somit die hohen Zischlaute nicht wirklich mehr, sondern die werden einfach genommen und etwas tiefer gelegt (als wären sie Autos), damit du sie eben überhaupt hörst, wenn auch n bissl tiefer als es in Wirklichkeit ist, weil davon ausgegangen wird, dass du hochton-sh bist, was _du_ ja grad net bist (oder verwechsel ich da was?!).
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: lispeln bei Phonak

#17

Beitrag von exagerado »

stimmt, meine Hörkurve ist ausgeglichen über alle Frequenzen schlecht :(
Kann das dann sein, dass ich den Ton durch SR doppelt gehört habe? EInmal an der Stelle, and der er wirkich ist und dann noch tiefer?
caddi

Re: lispeln bei Phonak

#18

Beitrag von caddi »

Hm. Spontan würd ich sagen: klar. Ich hab den Effekt bemerkt, da hatte ich ne O-plastik mit größtmöglicher Belüftungsbohrung. Daher relativ viel, was ich auch hörte ohne dass es durch das HG durch ging.
Wäre ja auch ne Erklärung dafür, warum der Klang dann so... naja für Nicht-hochton-sh-Wesen mit SR komisch ist.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: lispeln bei Phonak

#19

Beitrag von franzi »

hm wenn der SR der springende punktist dann weiß ich nun warum ich kein lispeln höre, den bei mir ist der SR nicht aktiviert.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Antworten