Bei meiner Tochter wurde im Juli eine mittelgradige Schwerhörigkeit festgestellt. Jetzt habe ich 3 paar
Was kann ich machen?
Hallo Plumbusina,Erstellt von Plumbusina
Hallo Charanga! Ich bin ein wenig verwundert über die Art der HG-Anpassung bei Eurem Kind. Ein Pädakustiker, der die entsprechende Technik und Software hat, kann die Hörkurve des Kindes in den Computer eingeben und dann wid getestet, welche HG den Hörverlust am Besten ausgleichen. Man nennt das SPLO-Gramm. Da braucht ihr nicht mit drei Paar HG probieren. Herliche Grüße Pl.
Ganz meine Meinung.Erstellt von Andrea Heiker
Hallo,
hmmm. Normalerweise bekommt man EIN Paar Geräte mit nach Hause, und nach ein oder zwei Wochen ein zweites Paar und evtl. noch ein drittes oder viertes Paar. Gerade bei mittelgradig schwerhörigen Kindern gestaltet sich die Auswahl von Hg aber schwieriger, weil diese Kinder sich bisher ja auch noch so durchwursteln konnten. Häufig sehen sie den Sinn von Hg noch nicht so recht ein. Man solltes jedes Hörgerät mindestens eine Woche mit nach Hause nehmen, ich halte vier Tage für zu kurz, zumindest bei Kindern, die nicht mitarbeiten: Natürlich sollten die Kinder die Geräte dann auch möglichst oft und viel tragen (einfacher gesagt als getan, ich weiß). Meistens merkt man dann schon Unterschiede im Verstehen oder auch in der Akzeptanz: Wenn man sich jedoch nicht entschieden kann und zwei Geräte gleich gut sind, kann man ruhig die billigere Gerät nehmen. Natürlich sollten alle Hg Reserven besitzen, damit man bei einer Hörverschlechterung oder wenn sich später bei aktive Mitarbeit die genaue Hörkruve herausstellt, die Hg noch nachjustieren kann.
Gruß Andrea
Wenn es so einfach wäre, dann wäre mein Beruf ja direkt langweilig. Das einfache abgleichen der Geräte-Anpassbereiche und -Optionen mit dem Reintonaudiogramm genügt so nicht. Das ist nur eine Grundvoraussetrzung um zu schauen, welche Geräte überhaupt in Frage kommen. Das Testen dieser Geräte, und in 99.99% aller Fälle sind es immer mehrere Gerätemodelle die gut Passen würden, bleibt keinem erspart und ist auch sehr wichtig. Die technische Übereinstimmung sagt ja leider herzlich wenig über die Akzeptanz des Gerätes durch das Kind / den Hörgeräteträger aus.Erstellt von Plumbusina
Hallo Charanga! Ich bin ein wenig verwundert über die Art der HG-Anpassung bei Eurem Kind. Ein Pädakustiker, der die entsprechende Technik und Software hat, kann die Hörkurve des Kindes in den Computer eingeben und dann wid getestet, welche HG den Hörverlust am Besten ausgleichen. Man nennt das SPLO-Gramm. Da braucht ihr nicht mit drei Paar HG probieren. spät. Herliche Grüße Pl.