Hallo zusammen!
Wir lernen DGS, Tochte ist fast taub, Sohn ist hörend.
Wie macht Ihr das in der Praxis?
Ein Beispiel:
Ich sage: Mama ist einen Apfel
Ich gebärde: Mama Apfel essen.
Also sind Apfel und essen ja vertauscht.
Wie kann das Kind dann die Begriffe lernen? Und wie macht Ihr das überhaupt praktisch, also gleichzeitig gebärden und sprechen?
Dafür müsste man ja perfekt DGS könne, sonst geht doch alles durcheinander....
Naja, das sind unsere Anfagsschwieirigkeiten.
Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Liebe Grüße
Hörende Eltern, sh Kind / Baby - bilingual - wie in der Praxis?
Re: Hörende Eltern, sh Kind / Baby - bilingual - wie in der Praxis?
Also ich gebärde und mache die Mundbewegungen wie bei der Lautsprache.
(bin ertaubt)
also in dem Fall:
"Mama isst Apfel."
Alle meine von Geburt an gehörlosen Freunde verstehen das so gut und
einige machen es selbst so.
(bin ertaubt)
also in dem Fall:
"Mama isst Apfel."
Alle meine von Geburt an gehörlosen Freunde verstehen das so gut und
einige machen es selbst so.
Re: Hörende Eltern, sh Kind / Baby - bilingual - wie in der Praxis?
Dann wäre das praktisch LBG?
Aber dann lernt unsere Tochter weder die eine noch die andere Sprache grammatikalisch richtig. Oder seh ich das verkehrt?
Viele Grüße
Aber dann lernt unsere Tochter weder die eine noch die andere Sprache grammatikalisch richtig. Oder seh ich das verkehrt?
Viele Grüße
Re: Hörende Eltern, sh Kind / Baby - bilingual - wie in der Praxis?
Gleichzeitig Lautsprache sprechen und DGS gebärden klappt leider nicht. Das ist für die Praxis nicht wirklich praktikabel und selbst ausgebildete Dolmetscher sagen das geht nicht. Eben weil die Grammatik so vertauscht ist.
Die Frage ist halt was willst du für deine Tochter, was soll ihre Erstsprache sein? DGS oder die Lautsprache? Wenn letzteres kannst du auch die Lautsprache mit Gebärden unterstützen, das ist ja kein Problem und wird deiner Tochter beim Verstehen helfen.
Die Frage ist halt was willst du für deine Tochter, was soll ihre Erstsprache sein? DGS oder die Lautsprache? Wenn letzteres kannst du auch die Lautsprache mit Gebärden unterstützen, das ist ja kein Problem und wird deiner Tochter beim Verstehen helfen.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: Hörende Eltern, sh Kind / Baby - bilingual - wie in der Praxis?
LBG und LUG kommt der Lautsprache viel näher als DGS, vorallem grammatikalisch.
Viele Grüße
MB
MB
Re: Hörende Eltern, sh Kind / Baby - bilingual - wie in der Praxis?
Hallo,
wennn du zunächst nur einige Wörter mit Gebärden verdeutlichen möchtest, dann kannst du hier Ideen erhalten: www.sprechende-haende.de
und am kostenlosen OnlineKurs teilnehmen.
Viele Infos findest du auch hier: www.kestner.de
Viele Grüße
Birgit
wennn du zunächst nur einige Wörter mit Gebärden verdeutlichen möchtest, dann kannst du hier Ideen erhalten: www.sprechende-haende.de
und am kostenlosen OnlineKurs teilnehmen.
Viele Infos findest du auch hier: www.kestner.de
Viele Grüße
Birgit
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Hörende Eltern, sh Kind / Baby - bilingual - wie in der Praxis?
Hi - du darfst mich gern anrufen, ich erkläre die gern, wie du es im Alltag machen kannst. Alles zu schreiben - ist zu lang!
Lass uns schnuddeln.
Karin (Kestner)
Tel: neu! 05601 92 89 86 0
Lass uns schnuddeln.
Karin (Kestner)
Tel: neu! 05601 92 89 86 0

Zuletzt geändert von Karin am 6. Nov 2010, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache