Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Unsere Kinderärztin will uns keine Verordnung für Logopädie geben weil unser Kind den Hörtest mit Kopfhörern verweigert und ich nicht möchte, dass er stationär ins Krankenhaus geht, um Bera zu kriegen, weil er panische Angst vor Ärzten hat... Er hat schon viel durch... Da ich aber wenigstens etwas tun möchte um seinen geringen Wortschatz zu erweitern, möchte ich trotzdem mit Logopädie beginnen in der Hoffnung, dass er keine Hörschädignung hat. Wenn ich merke, er spricht trotz Logo nicht, würde ich Bera natürlich machen. Wenn ich jetzt die Krankenkasse um Logo bitte, sagt sie sicher ohne Hörtest auch nein, oder? Oder gibt es das überhaupt, das die Krankenkasse etwas finanziert ohne Zustimmung der Kinderärztin? Sorry, für die dumme Frage, aber ich weiß es nicht. In diesem Zusammenhang noch eine Frage: Wenn ich die Logopädie aus eigener Tasche zahlen möchte: Nehmen alle Logopäden dieses Geld oder arbeiten auch einige nur nach Verordnung? Und mit wieviel Geld muss ich da ca. rechnen?
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
hallo , meine nichte war ab den 4 lebensjahr ( jetz 17) bei der logo.-
auf grund ihrer sprachstörung sie konte bis 4 jahr gar nicht normal sprechen nur so zb dada hahahabe usw . und mit den ohren hat sie nichts sie wurde normal auf geräusche laute usw getest kein richtiger hörtest .,
jetz spricht sie fast normal
und die kosten wurden immer vonderkk übernommen
das sie ja noch zur schule geht hat sie inder schule logo und ergo
auf grund ihrer sprachstörung sie konte bis 4 jahr gar nicht normal sprechen nur so zb dada hahahabe usw . und mit den ohren hat sie nichts sie wurde normal auf geräusche laute usw getest kein richtiger hörtest .,
jetz spricht sie fast normal
und die kosten wurden immer vonder
das sie ja noch zur schule geht hat sie inder schule logo und ergo
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Hallo WiseGirl,
erst die Diagnose, dann die Therapie. Lass die Bera machen, das ist wirklich keine große Sache, damit die Kinderärztin überhaupt eine Grundlage für die Verordnung
hat. Auch die Logopädin braucht eine Grundlage für ihre Arbeit.
Maryanne
erst die Diagnose, dann die Therapie. Lass die Bera machen, das ist wirklich keine große Sache, damit die Kinderärztin überhaupt eine Grundlage für die Verordnung
hat. Auch die Logopädin braucht eine Grundlage für ihre Arbeit.
Maryanne
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Hallo Wise Girl,
wie alt ist euer Kind?
Eine Bera wird nicht stationär gemacht. Und es ist wie Maryanne sagt keine große Sache. Allerdings kann ich deine Sorge verstehen, wenn dein Kind schon viel erlebt hat und Angst vor Ärzten hat. Die Kinderärztin jedoch braucht einen Grund/ Diagnose auf dessen Grundlage sie eine Verordnung ausstellt, denn die Art der Therapie hängt auch davon ab ob eine reine Sprachstörung oder eine Hörstörung mit daraus folgender Sprachstörung vorliegt. Kein Logopäde wird da eine Therapie durchführen (dürfen).
Meine Idee: da deine Tochter scheinbar im Praxisbetreib nicht mitmacht und ich davon ausgehe, dass einer normalen Kinderärztin die Erfahrung bei >(früh) kindlicher Hörüberprüfung fehlt, würde ich vorschlagen euch Hilfe/ Beratung in einer Pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle zu suchen. Diese sind meits den Schwerhörigenschulen angeschlossen. Dort arbeiten Pädagogen und manchmal Aksutiker, aber in der Regel keine Ärzte. Das Klima hat mit Arztpraxen weniger zu tun und man hat dort 1. viel Erfahrung auch mit Kindern die Ängste haben und 2. einfach mehr Zeit. Hier in Niedersachsen ist es so, dass du dir dort einfach einen Termin holen kannst, man braucht weder dieKK Karte nioch eine Überweisung.
Sag uns mal wo du herkommst, dann hat sicher jemand eine Adresse/ Telefonnummer.
Grüße
Erlaube mir mal ein paar Fragen:
wie alt ist euer Kind?
Eine Bera wird nicht stationär gemacht. Und es ist wie Maryanne sagt keine große Sache. Allerdings kann ich deine Sorge verstehen, wenn dein Kind schon viel erlebt hat und Angst vor Ärzten hat. Die Kinderärztin jedoch braucht einen Grund/ Diagnose auf dessen Grundlage sie eine Verordnung ausstellt, denn die Art der Therapie hängt auch davon ab ob eine reine Sprachstörung oder eine Hörstörung mit daraus folgender Sprachstörung vorliegt. Kein Logopäde wird da eine Therapie durchführen (dürfen).
Meine Idee: da deine Tochter scheinbar im Praxisbetreib nicht mitmacht und ich davon ausgehe, dass einer normalen Kinderärztin die Erfahrung bei >(früh) kindlicher Hörüberprüfung fehlt, würde ich vorschlagen euch Hilfe/ Beratung in einer Pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle zu suchen. Diese sind meits den Schwerhörigenschulen angeschlossen. Dort arbeiten Pädagogen und manchmal Aksutiker, aber in der Regel keine Ärzte. Das Klima hat mit Arztpraxen weniger zu tun und man hat dort 1. viel Erfahrung auch mit Kindern die Ängste haben und 2. einfach mehr Zeit. Hier in Niedersachsen ist es so, dass du dir dort einfach einen Termin holen kannst, man braucht weder die
Sag uns mal wo du herkommst, dann hat sicher jemand eine Adresse/ Telefonnummer.
Grüße
Erlaube mir mal ein paar Fragen:
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Bei uns gibt es solch` eine Beratungsstelle nicht in der Nähe. Nur einen Pädaudiologen.
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Hallo WiseGirl,WiseGirl hat geschrieben:Bei uns gibt es solch` eine Beratungsstelle nicht in der Nähe. Nur einen Pädaudiologen.
wenn Du erwähnen würdest aus welcher Ecke bzw. welchem Bundesland kommst, dann kann man Dir Tipps geben wo Du sich hinwenden kannst oder sogar sagen welche "Beratungsstelle" für Deinen Bezirk zuständig ist. Oftmals sind die Beratungsstellen mit Hörgeschädigteschulen angeschlossen.
Gruss Sandra
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Aber ich hab` das doch schon selber raus` gefunden,dass es bei uns in der Nähe keine solche Beratungsstelle gibt.Wir woll`n da nich` so weit fahr`n.Der Pädaudiologe is` bei uns in der Nähe.Nich`,dass ich euch nich` verraten möchte,wo ich wohne...Nur wenn ich`s schon selbst raus` gefunden hab`, is` doch gut...Oder gibt`s da so versteckte Beratungsstellen,die keiner weiter kennt?
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Hallo WiseGirl
Ich möchte dir dringendst ans Herz legen bei deiner Tochter einen Hörtest machen zu lassen.
Sicher gibt es in deiner Nähe einen Akustiker der sich auf Kinder spezialisiert hat.
Ich komem aber nicht so richtig klar mit dem was du schreibst.
Du willst nicht weit fahren, willst nicht in eine Klinik, willst aber dein Kind therapieren lassen.
Du kannst dein Kind durch die Logo schicken bis es grün wird, wenn es schlecht hört wird auch die Logo nichts bringen, und wenn du erst danach gehst dann verschenkst du wertvolle Zeit.
In einer Klinik sind Spezialisten die werden dein Kind sehr gut betreuen, dann verschwindet auch die Angst.
Und es ist so wie Momo sagt, eine Beratungsstelle ist der richtige Ort.
Die arbeiten spielerisch mit Deinem Kind.
Deinen Wohnort kannst du per PN an Momo weiter geben, die kennt sich ziemlich gut aus.
Liebe Grüße
Gabi
Ich möchte dir dringendst ans Herz legen bei deiner Tochter einen Hörtest machen zu lassen.
Sicher gibt es in deiner Nähe einen Akustiker der sich auf Kinder spezialisiert hat.
Ich komem aber nicht so richtig klar mit dem was du schreibst.
Du willst nicht weit fahren, willst nicht in eine Klinik, willst aber dein Kind therapieren lassen.
Du kannst dein Kind durch die Logo schicken bis es grün wird, wenn es schlecht hört wird auch die Logo nichts bringen, und wenn du erst danach gehst dann verschenkst du wertvolle Zeit.
In einer Klinik sind Spezialisten die werden dein Kind sehr gut betreuen, dann verschwindet auch die Angst.
Und es ist so wie Momo sagt, eine Beratungsstelle ist der richtige Ort.
Die arbeiten spielerisch mit Deinem Kind.
Deinen Wohnort kannst du per PN an Momo weiter geben, die kennt sich ziemlich gut aus.
Liebe Grüße
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Also,erstens hab ich einen Sohn und zweitens wohn` ich in Lübbenau:Nähe Berlin...Hab doch gesagt,hab kein` Problem damit meinen Wohnort preiszugeben...Es ist mir schon klar,dass ein Hörtest vor der Logo sinnvoll wäre.Nur möcht` ich meinem Kind nich` zum 7. Mal in seinem 2-Jahre jungen Leben einen stationären Krankenhausaufenthalt antun.Und ich habe auch das Gefühl er hört gut.Wenn ich die Musik anmache,tanzt er sofort;wenn ich ihm sage:"Hol` deine Schuhe.",holt er seine Schuhe;wenn ich "Schokolade." sage,kommt er sofort angerannt;wenn ich nach ihm rufe,dreht er sich sofort um;wenn ich sage:"Heb das auf.",hebt er es sofort auf usw.Würde ich daran Zweifel habe,hätte er schon seid langem einen Hörtest bekommen.Da er aber panische Angst vor Ärzten hat,muss ich immer abwägen,wie notwendig es ist.Und da ich ja jetzt erfahren hab,das es das auch ambulant gibt...Außerdem:Warum muss es denn unbedingt eine Beratungsstelle sein?Ein Pädaudiologe is` doch auch okay oder etwa nich`?Und bei ihm haben wir auch schon einen Termin.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Eine Beradungsstelle berät Eltern und deren Kinder wie sie mit eine Hörbehinderung ( Schwerhörigkeit) umgehen zu lernen, sie beraten welcher Kindergarten ode später welche Schule in frage kommen kann. Die Berarungsstellen stellen den Mobielen Dinste für den Kindergarten oder später die Schule.
Ein Pädaudiologe der Ist auch ein HNO Arzt Untersucht aber nicht nur ausschlieslich Kinder sonndern auch Erwachsene Ein Padaudiologe kan auch einen Bera machen was ein HNO nich kann oder wenn dann nur bedingt.
Aber wie schon auch fon den Anderen hir angesprochen keine Logo ohne ien Hörtest.
Denn zu spracherweb braucht man nun mal die Ohren.
Bei Kleinen Kindern sine Hörtest oft schwierig des wegen rät man din diesem alter wo dein Sohn ist zu Bera
um siche rzugehen das er die Töne gut hört.
Wenn du das Gefühl hast dei Sohn hört gut brauchst du auch vor den Hörtest keine Angst zu haben die sind nicht schlimm.
Es ist doch nur zu sicherheit .
Gabi hat recht was nütz die Logo wenn wenn er die Buchstabe nicht richtig hört.
Lg Irina
Ein Pädaudiologe der Ist auch ein HNO Arzt Untersucht aber nicht nur ausschlieslich Kinder sonndern auch Erwachsene Ein Padaudiologe kan auch einen Bera machen was ein HNO nich kann oder wenn dann nur bedingt.
Aber wie schon auch fon den Anderen hir angesprochen keine Logo ohne ien Hörtest.
Denn zu spracherweb braucht man nun mal die Ohren.
Bei Kleinen Kindern sine Hörtest oft schwierig des wegen rät man din diesem alter wo dein Sohn ist zu Bera
um siche rzugehen das er die Töne gut hört.
Wenn du das Gefühl hast dei Sohn hört gut brauchst du auch vor den Hörtest keine Angst zu haben die sind nicht schlimm.
Es ist doch nur zu sicherheit .
Gabi hat recht was nütz die Logo wenn wenn er die Buchstabe nicht richtig hört.
Lg Irina
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Hallo Wise Girl,
also erstmal um die Wogen hier ein wenig zu glätten:
Es ist völlig ok zu einem Pädaudiologen zu gehen und wenn du dort einen Termin hast- super.
Dann insgesamt zum Thema:
Der Vorschlag Beratungsstelle kam vobn mir, weil du geschrieben hast, dass dein Sohn Angst vor Ärzten hat. In einer Beratungsstelle arbeiten aber eben eher Pädagogen, manchmal auch Akustiker, die 1. Ahnung von SH bei Kindern haben, 2. sich insgesamt sehr gut mit Hörtests auch bei so kleinen Kindern auskennen und 3. einfach mehr Ruhe, Gelassenheit (Routine?) und Zeit haben für Hörtests als in einer HNO Praxis und 4. eigentlich der wichtigste Punkt es ist eben keine Arztpraxis. Allerdings führen diese Beratungsstellen, die SH Schulen angeschlossen sind, keine Bera_Tests durch, sondern bekommen oft schon aufgrund ihrer Erfahrung aus normalen Hörtests heraus ob Anlass zur Annahme einer SH besteht. Im Zweifelsfall müsste man aber dennoch eine Bera in einer Arztpraxis durchführen lassen.
Ich wiederhole nochmal, dass es totaler Quatsch ist, dass eine Bera nur stationär durchgeführt wird. Auch inKH wird das ambulant gemacht.
Wichtig zu wissen ist noch:
1. eine Bera gibt nur einen ungefähren Anhaltspunkt ob eine SH vorliegt
2. eine Bera allein ist nicht sicher genug, also sollte auf jeden Fall auch bei einem Pädaudiologen ein Hörtest, usw. gemacht werden (dass er ins Ohr guckt und eine Mittelohrproblematik ausschließt sollte natürlich selbstverständlich sein!)
3. gibt es unterschiedliche Beras: eine Klick Bera bei der ein Frequenzgemisch gemessen wird, also keine Aussage über einzelne Frequenzen gemacht wird und eine Notched Noise Bera, bei der die Frequenezen 500, 1000, 2000 und 4000 Herz einzeln gemessen werden. Ich an deiner Stelle würde auf letztere bestehen, da die genauer/ sicherer ist
Erlaube mir aber jetzt noch die Frage: warum das ganze Theater, wenn scheinbar gar nichts auf eine SH hindeutet, sondern "nur" eine Sprachentwicklungsstörung vorliegt? Da die Kinderärztin drauf besteht, gab es doch sicher einen Anhaltspunkt für den Verdacht einer SH, oder?
Ansonsten warte doch erstmal den Besuch beim Pädaudiologen ab und dann siehst du weiter.
Grüße
also erstmal um die Wogen hier ein wenig zu glätten:
Es ist völlig ok zu einem Pädaudiologen zu gehen und wenn du dort einen Termin hast- super.
Dann insgesamt zum Thema:
Der Vorschlag Beratungsstelle kam vobn mir, weil du geschrieben hast, dass dein Sohn Angst vor Ärzten hat. In einer Beratungsstelle arbeiten aber eben eher Pädagogen, manchmal auch Akustiker, die 1. Ahnung von SH bei Kindern haben, 2. sich insgesamt sehr gut mit Hörtests auch bei so kleinen Kindern auskennen und 3. einfach mehr Ruhe, Gelassenheit (Routine?) und Zeit haben für Hörtests als in einer HNO Praxis und 4. eigentlich der wichtigste Punkt es ist eben keine Arztpraxis. Allerdings führen diese Beratungsstellen, die SH Schulen angeschlossen sind, keine Bera_Tests durch, sondern bekommen oft schon aufgrund ihrer Erfahrung aus normalen Hörtests heraus ob Anlass zur Annahme einer SH besteht. Im Zweifelsfall müsste man aber dennoch eine Bera in einer Arztpraxis durchführen lassen.
Ich wiederhole nochmal, dass es totaler Quatsch ist, dass eine Bera nur stationär durchgeführt wird. Auch in
Wichtig zu wissen ist noch:
1. eine Bera gibt nur einen ungefähren Anhaltspunkt ob eine SH vorliegt
2. eine Bera allein ist nicht sicher genug, also sollte auf jeden Fall auch bei einem Pädaudiologen ein Hörtest, usw. gemacht werden (dass er ins Ohr guckt und eine Mittelohrproblematik ausschließt sollte natürlich selbstverständlich sein!)
3. gibt es unterschiedliche Beras: eine Klick Bera bei der ein Frequenzgemisch gemessen wird, also keine Aussage über einzelne Frequenzen gemacht wird und eine Notched Noise Bera, bei der die Frequenezen 500, 1000, 2000 und 4000 Herz einzeln gemessen werden. Ich an deiner Stelle würde auf letztere bestehen, da die genauer/ sicherer ist
Erlaube mir aber jetzt noch die Frage: warum das ganze Theater, wenn scheinbar gar nichts auf eine SH hindeutet, sondern "nur" eine Sprachentwicklungsstörung vorliegt? Da die Kinderärztin drauf besteht, gab es doch sicher einen Anhaltspunkt für den Verdacht einer SH, oder?
Ansonsten warte doch erstmal den Besuch beim Pädaudiologen ab und dann siehst du weiter.
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Das Problem ist, dass die Kinderärztin darauf besteht vor der Logopädie einen Hörtest zu machen. Obwohl eigentlich Verdacht auf Sprachentwicklungsstörung und nicht auf Schwerhörigkeit besteht. Klar, dass man bei Sprachentwicklungsstörung auch eine Schwerhörigkeit ausschließen muss, aber trotzdem ist es halt doof für uns weil das wieder heißt: HNO-Arzt, Pädaudiologe, Bera, Krankenhaus bleibt uns ja hoffentlich erspart bla... Und das wo unser Kind ja soo gerne zum Arzt geht... Und am Schluss heißt es dann sicher trotzdem immer noch: Sprachentwicklungsstörung... Dann war es zwar nich` umsonst... Sowas is` nie umsonst, aber trotzdem halt blöd wie schon gesagt wegen der Angst meines Sohnes... Wenn das alles so einfach wäre: Ein kleiner Hörtest und dann wär`s gut, wär`s super... Können die denn in einer Beratungsstelle einen "Befund" über den Hörtest schreiben, damit die Kinderärztin dann was schriftlich hat, um diese blöde Verordnung für die Logo auszustellen? Weißt du wo es eine Beratungsstelle in unserer Nähe gibt? Meine Kinderärztin hat gesagt, wenn der Befund der Bera ok, is` stellt sie ne Verordnung für Logo aus und brauch` keine weiteren Untersuchungen... Jetzt sag` nich`,das das anders is`... Reicht nich` auch ein anderer Hörtest der Pädaudiologin, der nich` mit Sedierung gemacht werden muss, um SH weitesgehend auszuschließen? Aber damit is` dann sicher die Kinderärztin nich` zufrieden... Aber wir wechseln ja eh...
Sorry, für das ganze Gejammere...
@ Irena: ICH habe KEINE Angst vor dem Hörtest... Mein Sohn hat aber Angst, was ich bei dem was er durch hat, auch sehr gut nachvollziehen kann...
Sorry, für das ganze Gejammere...
@ Irena: ICH habe KEINE Angst vor dem Hörtest... Mein Sohn hat aber Angst, was ich bei dem was er durch hat, auch sehr gut nachvollziehen kann...
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Es gibt ein Hörtherapiezentrum in Potsdam. Keine Ahnung, ob das von dir weit entfernt ist. Da aber beide Orte in Brandenburg liegen, müsste das machbar sein.
Ich denke, dass ein Hörtest wichtig ist und die einzig objektive Diagnostik ist, um einen Hörverlust auszuschließen. Zwar scheinst Du Dir sicher zu sein, dass Dein Kind gut hört, jedoch sind das subjektive Wahrehmungen. Wie Momo schon geschrieben hat, die Ärztin muss euch ja einen Anhaltspunkt genannt haben.
Ich denke, dass ein Hörtest wichtig ist und die einzig objektive Diagnostik ist, um einen Hörverlust auszuschließen. Zwar scheinst Du Dir sicher zu sein, dass Dein Kind gut hört, jedoch sind das subjektive Wahrehmungen. Wie Momo schon geschrieben hat, die Ärztin muss euch ja einen Anhaltspunkt genannt haben.
Zuletzt geändert von karasi am 3. Okt 2010, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Fakt ist: Bevor uns die Kinderärztin Logopädie verschreibt, möchte sie einen Hörtest haben. Einen anderen Anhaltspunkt gibt es nicht!!!
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Wurde bei deinem Kind das Neugeborenenhörscreening gemacht? Und auch die Hörprüfung bei der U3 oder U4? Gabs dort Auffälligkeiten?
Viele Grüße
MB
MB
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Wie gesagt - geh ins Hörzentrum Potsdam. Vielleicht kann Dir maryanne da aber besser noch nähere Infos geben.
Aber irgendwo musst du ja hingehen. Nur einen Zettel in die Hand geben wird Dir keiner.
Aber irgendwo musst du ja hingehen. Nur einen Zettel in die Hand geben wird Dir keiner.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Als wenn deine KInderärztin einen Hörtest haben will möchte sie ja nur ganz sicher gehen das auch keine Hörstörung vorliegt,
Den mit nur Logo wirst duch bei deinem Sohn nichts ereichen wenn auch noch einen Hörstörung vorliegt
Den mit nur Logo wirst duch bei deinem Sohn nichts ereichen wenn auch noch einen Hörstörung vorliegt
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Hallo Wise Girl
du hast ja jetzt einen Termin beim Pädaudiologen und das ist auch gut so. Ich denke der wird dir auch einge Frage stellen, ob es Auffälligkeiten gibt usw. Dann wird er deinen Sohn untersuchen: Hals gucken, Nase gucken, Ohren gucken. Danch wird in der Regel ein Tympanogramm gemacht, um ein Mittelohrproblenm sicher auszuschließen. Zusätzlich wird der Stapediusreflex gemessen werden. Für beides bekommt er so kleine Stöpsel ins Ohr und muss stillhalten.
Danch wird man auch beim Pädaudiologen versuchen einen Hörtest zu machen: wenns nicht anders geht in dem Alter auch ohne Kopfhörer. Evtl. wird man ein OAE machen (auch Stöpsel im Ohr und absolut stillhalten).
Erst wenn oben irgendwas auffällig ist, wird man eine Bera vorschlagen (wahrscheinlcih an einem Extratermin).
Wenn der Befund so ok ist, wird man das auch so aufschreiben, evtl. um Wiedervorstelleung in 3 oder 6 Monat4n bitten.
Der Pädaudiologe kann dann die Logo auch selber verordnen!
Geh erstmal da hin (wann ist denn der Termin?). Wenn dann noch was unklar ist, kann man immer noch weitersehen.
Liebe Grüße
du hast ja jetzt einen Termin beim Pädaudiologen und das ist auch gut so. Ich denke der wird dir auch einge Frage stellen, ob es Auffälligkeiten gibt usw. Dann wird er deinen Sohn untersuchen: Hals gucken, Nase gucken, Ohren gucken. Danch wird in der Regel ein Tympanogramm gemacht, um ein Mittelohrproblenm sicher auszuschließen. Zusätzlich wird der Stapediusreflex gemessen werden. Für beides bekommt er so kleine Stöpsel ins Ohr und muss stillhalten.
Danch wird man auch beim Pädaudiologen versuchen einen Hörtest zu machen: wenns nicht anders geht in dem Alter auch ohne Kopfhörer. Evtl. wird man ein OAE machen (auch Stöpsel im Ohr und absolut stillhalten).
Erst wenn oben irgendwas auffällig ist, wird man eine Bera vorschlagen (wahrscheinlcih an einem Extratermin).
Wenn der Befund so ok ist, wird man das auch so aufschreiben, evtl. um Wiedervorstelleung in 3 oder 6 Monat4n bitten.
Der Pädaudiologe kann dann die Logo auch selber verordnen!
Geh erstmal da hin (wann ist denn der Termin?). Wenn dann noch was unklar ist, kann man immer noch weitersehen.
Liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Na doch...Der Pädaudiologe wird mir doch sicherlich einen Befund mitgeben können,oder?Is` doch och nen Arzt,oder?
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Er wird NICHT stillhalten!!!Auf gar keinen Fall!!!Da kann man ihn ablenken wie man will.Er hält nicht von alleine still.Wir müssen ihn bei allen Untersuchungen-Egal bei welchem Arzt-Festhalten.Die Krankenschwestern und wir auch...Deshalb ist es ja jedes Mal so eine Quälerei...Und deshalb hat unsere Kinderärztin wahrscheinlich auch von vornherein Bera gesagt weil sie sich sicher schon gedacht hat,dass er bei solchen Tests nicht stillhält...Aber dann hätte sie ja wenigstens mal sagen können,dass das auch ambulant geht...Na ja,anderes Thema... Jedenfalls ohne Festhalten macht er NICHTS mit-Gar nichts...Er hat einfach schon zu viel durch um so ohne weiteres stillzuhalten,wenn er nicht weiß,was mit ihm geschieht...Und wenn ich ihm erkläre,dass das nicht weh tut,ist er einfach noch zu klein,um das zu kapieren...Ich versteh` ihn auch voll und ganz!!!Wäre ich er,würde ich auch nicht stillhalten-Bei dem was er schon durch hat...Funktionieren denn solche Tests auch,wenn man ihn festhalten muss und er schreit...Um mal vom schlimmsten auszugehen...Kann natürlich auch sein,dass es dort was anderes is`...Weil da wie cooper sagte Wohnzimmeratmosphäre is`...Das wär toll...Mal angenommen,diese Tests funktionieren auch,wenn er schreit und man ihn festhalten muss und sind völlig ok...Kann der Pädaudiologe dann auch die Logo ohne Bera verordnen?Der Termin ist am 18.10.Dankeschön für deine Hilfe,Momo...P.S.:Er hatte nur einmal eine leichte Mittelohrentzündung.
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Hallo WiseGirl,
eine BERA funktioniert nicht, wenn Dein Sohn zu unruhig ist. Nur schon Augenbewegungen können das Resultat verfälschen, da eben die Hirnaktivität möglichst minimal sein sollte (nein, der Test wurde nicht ursprünglich für Politiker entwickelt).
OAEs klappen auch nicht recht, wenn Dein Sohn schreit (na ja, wenn das nur ab und zu vorkommt, wird die Messung wiederholt). Eine dauerne Unruhe erzeugt auch sonst Geräusche, welche die Messung verunmöglichen können.
Guss fast-foot
eine BERA funktioniert nicht, wenn Dein Sohn zu unruhig ist. Nur schon Augenbewegungen können das Resultat verfälschen, da eben die Hirnaktivität möglichst minimal sein sollte (nein, der Test wurde nicht ursprünglich für Politiker entwickelt).
OAEs klappen auch nicht recht, wenn Dein Sohn schreit (na ja, wenn das nur ab und zu vorkommt, wird die Messung wiederholt). Eine dauerne Unruhe erzeugt auch sonst Geräusche, welche die Messung verunmöglichen können.
Guss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 4. Okt 2010, 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Sagt Krankenkasse ja zu Logopädie ohne Hörtest?
Hallo WiseGirl
Eine BERA unter Sedierung ist wirklich sehr angenehm.
Wenn du dich vorher mit dem Arzt( alleine ) besprichst, wird deinem Sohn das Mittel in einem Getränk gereicht. Du kannst dann wieder mit ihm rausgehen bis er dann einschläft.
Wenn er dann schläft kann man die BERA machen und wenn er wieder wach wird kannst du ihn ja im Wagen ( Buggy) noch ein wenig rum schieben.
Wir haben unsere große damals auch im Kinderwagen rum geschoben, sie war 3 Jahre alt.
Allerdings war eine Sedierung bei Ihr nicht nötig, wir haben sie sehr müde mit in die Klinik genommen, sie eingeschaukelt und als sie schlief wurde die BERA gemacht.
Sprich doch mal mit dem Arzt, da findet sich bestimmt eine Möglichkeit. Die Ärzte wollen die Kinder auch nicht über strapazieren, sie wollen eine Stressfreie Atmosphäre und Behandlung für die Kinder.
Ist Dein Sohn eher ein ruhiger Schläfer oder gehört er zu der unruhigen Sorte?
LG
Gabi
Eine BERA unter Sedierung ist wirklich sehr angenehm.
Wenn du dich vorher mit dem Arzt( alleine ) besprichst, wird deinem Sohn das Mittel in einem Getränk gereicht. Du kannst dann wieder mit ihm rausgehen bis er dann einschläft.
Wenn er dann schläft kann man die BERA machen und wenn er wieder wach wird kannst du ihn ja im Wagen ( Buggy) noch ein wenig rum schieben.
Wir haben unsere große damals auch im Kinderwagen rum geschoben, sie war 3 Jahre alt.
Allerdings war eine Sedierung bei Ihr nicht nötig, wir haben sie sehr müde mit in die Klinik genommen, sie eingeschaukelt und als sie schlief wurde die BERA gemacht.
Sprich doch mal mit dem Arzt, da findet sich bestimmt eine Möglichkeit. Die Ärzte wollen die Kinder auch nicht über strapazieren, sie wollen eine Stressfreie Atmosphäre und Behandlung für die Kinder.
Ist Dein Sohn eher ein ruhiger Schläfer oder gehört er zu der unruhigen Sorte?
LG
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.