Günstigere Möglichkeiten als das icom

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
tammyhouse
Beiträge: 7
Registriert: 30. Aug 2010, 16:17
15
Wohnort: herne
Kontaktdaten:

Günstigere Möglichkeiten als das icom

#1

Beitrag von tammyhouse »

hallo an alle,
folgendes probelm...
ich bin ein ziemlicher musik und film junkie
also ich habe des öfteren probelme musik zu hören, ohne irgendwelche störgeräusche oder mit kopfhören klappt es nur sehr schlecht..
da habe ich mich über das icom informiert, doch die kk will es natürlich nicht bezahlen und es auch so sehr teuer.. 209€ :eek:
meine eltern (bin 17) wollen es natürlich auch nicht bezahlen und können es auch nicht
insofern habe ich meinen akustiker mal gefragt was es noch für möglichkeiten gäbe.. es war vor ein paar tagen.. er meinte er würde mich anrufen wenn er was gefunden hat, was im machbaren liegt..
ich kann mich immer auf meien akustiker verlasswen und bin zuversichtig, dass er diese aufgabe erledigen wird, dennoch würde mich mal interesieren was ihr so noch für möglichkeiten kennt, ich bin ein wenig unsicher deswegen :help:

lg
tammy
HGs beidseitig Naida III
'You can't always get what you want'
Supernatural-Fanpage!
caddi

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#2

Beitrag von caddi »

Also in Sachen MP3player könntest du relativ einfach ne Lösung bekommen: Audiokabel und Audioschuhe. Wird dir vermutlich schon was sagen oder? Falls es die KK nicht übernimmt ist es zumindest nicht soo heftig wie das Icom. Die Audioschuhe kosten je 10-20 Euro und das Kabel gibts in verschiedenen Varianten somit auch verschiedenen Preisstufen (hab sie mir per Email zuschicken lassen, falls es dich interessiert frag nochmal).
Dadurch dass die Naidas (hab glaub ich irgendwo gelesen dass du welche hast?!) das dann selbst sehr verstärken, wird Ipod, Mp3player und Co vermutlich nicht mal mehr auf Maximum laufen müssen ;)
Nur die Frage ob es bei deinen HGs geht. Also ich hatte mal Naida I UP ein paar Wochen und dort ging es. Franzi wiederum hat auch Naidas (nur höhere), ihr Akustiker wiederum kriegt das nicht auf die Reihe mit den Audioschuhen.
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#3

Beitrag von Julia »

Klar geht das beim Naida auch mit Audioschuhen. Soweit ich weiß, braucht man dann nur ein anderes Batteriefach (das, an das man auch die FM-Empfänger anschließt).

Der Audioschuh für die SP-Version heißt AS11, für die UP-Version AS10. Damit müsste dein Akustiker sicher etwas anfangen können!

Gruß, Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
tammyhouse
Beiträge: 7
Registriert: 30. Aug 2010, 16:17
15
Wohnort: herne
Kontaktdaten:

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#4

Beitrag von tammyhouse »

vielen dank für eure vorschläge
diese habe ich auch bekommen von meinem akustiker..
ich habe keine audioschuhe..
und genau dass ich das problem
die sind irgendwie nicht billig^^
beide zusammen kosten ca 90 und die kk will die net bezahln.. meine schwester sollte sie für die schule bekommen aber die kasse hat sich so dermasen gewehrt, dass wir das gelassen haben (wir haben das sogar über die schule versucht)
und dann müsste ich das kabel auch noch bezaheln, was dann auch 42 € kostet.. meine eltern können wie gesagt nichts bezahelee und ich denke es müsste noch ein paar andere möglichkeiten geben, viell. von anderen firmen.. es muss nicht zwangsweise von phonak sein..
nur das größte probelm sind die audioshuhe.. da muss es billiger gehen..
HGs beidseitig Naida III
'You can't always get what you want'
Supernatural-Fanpage!
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#5

Beitrag von cooper »

Hallo Tamara,

zum Nulltarif wirst du nichts bekommen, und mit 200 Euro ist das iCom auch nicht wesentlich teurer als Audioschuhe, Kabel und Adapter. Dafür ist das iCom wesentlich praktischer. Telefonspulen & Co. sind auch keine Lösung, jedenfalls nicht für Musik.

Insofern wäre mein Rat: Auf ein iCom sparen.

Zumindest für die meisten Jugendlichen in deinem Alter sind 200 Euro kein Fernziel, wenn man einmal die Preise heutiger Handys, MP3-Player, Spielekonsolen, Spielen und Musik-CDs betrachtet, die sich in so gut wie jedem Kinderzimmer finden. Noch dazu hast du in den Ferien auch die Möglichkeit, dir etwas zu verdienen. Ferien-Jobs gibt es eigentlich immer genug, und 200 Euro hast du je nach Tätigkeit in 1 bis 2 Wochen verdient.

Viele Grüße, Mirko
tammyhouse
Beiträge: 7
Registriert: 30. Aug 2010, 16:17
15
Wohnort: herne
Kontaktdaten:

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#6

Beitrag von tammyhouse »

@cooper... ich bin ein recht sparsamer mensch und auch recht bescheiden..
mein gutes handy hat sch nur durch zufall ergeben und meine etwas 'teureren' sachen waren meist geschenke zum geburtstag oder weihnachten.
ich bekomme zwar taschengeld, und aussicht auf jobs sind jetzt zwar da, aber dennoch möchte ich wirklich nicht 200 euro für das icom bezahlen.
mein akustiker hat sich bis jetzt auch nicht gemeldet...
aber ich denke er wird es noch die tage tun, ich bin zuversichtig dass es klappt
HGs beidseitig Naida III
'You can't always get what you want'
Supernatural-Fanpage!
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#7

Beitrag von cooper »

Hallo Tamara,

ich bin gespannt, welche Lösung dir dein Akustiker präsentiert.

Ich verstehe gut, dass du 200 Euro nicht mal eben aus dem Ärmel schüttelst. Habe ich als Jugendlicher auch nicht gekonnt, bis ich angefangen habe, in den Ferien regelmäßig zu jobben. Und du weißt ja, dass du die 200 Euro nicht für irgend einen Firlefanz ausgibst.

Viele Grüße, Mirko
Spedinet

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#8

Beitrag von Spedinet »

Hallo Tamara,

ich lese, Du hast Dich über iCom informiert. Hast Du es auch getestet? Ich kann es nur empfehlen.

209 € ist m. E. ein fairer Preis, ich habe 250 € bezahlt und das wurde mir als Sonderangebot dargestellt.

Vielleicht hat Dein Akustiker die Möglichkeit Dir Ratenzahlung anzubieten.

Von den Audioschuhen würde ich eher abraten. Hierbei wird das Batteriegehäuse ausgewechselt und wie ich feststellen mußte, ist es dann nicht mehr so gut (Konstruktionsbedingt) gegen Feuchtigkeit geschützt.

Norbert
fadus
Beiträge: 1
Registriert: 12. Sep 2010, 09:54
15

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#9

Beitrag von fadus »

Hi,

ich stehe grad vor der selben Überlegun: entweder das Icom kaufen oder eben in urlaub fahren... ich denke aber langfrisitg hab ich vom icom mehr davon. Wie lange hält das ding denn so durchschnittlich?

Gruß fadus
leb
Beiträge: 108
Registriert: 15. Mai 2010, 07:52
15

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#10

Beitrag von leb »

fadus hat geschrieben:Wie lange hält das ding denn so durchschnittlich?
Ich lade mein iCom jeden Tag. Im Schnitt sollte es 4 Stunden dauertbertrieb aushalten. Das heißt 4 Stunden telefonieren, fernsehn etc. Kommt eben drauf an, wie oft es im Einsatz ist...

Was mich am meisten beeindruckt hatte, man hat ein Klang beim Fernseh gucken, als wäre man im Kino. Einfach genial.

LG lebloek
Im zweiten Satz sage ich die Wahrheit. Der erste Satz ist eine Lüge.
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Günstigere Möglichkeiten als das icom

#11

Beitrag von Felicitia »

über Bluetooth hält das icom 5 Std.
Über Kabel 11 Std.

Wenn man es einfach jede Nacht auflädt, hat man eigentlich keine Probleme.
Zu Not kann man es auch beim Laden benutzen.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Antworten