IdO Gerät und Reparaturhäufigkeit

Antworten
mikehe
Beiträge: 1
Registriert: 8. Sep 2010, 17:26
15

IdO Gerät und Reparaturhäufigkeit

#1

Beitrag von mikehe »

Hallo,
als Neuling im Forum erstmal kurz eine Vorstellung meines "Falls" ;)
Seit 2 Jahren trage ich Hörgeräte nach der Diangnose mittelschwerer Hörverlust. Nach den ersten Tests mit HDO-Geräten bin ich auf idO gewechselt und der Komfort (Brillenträger, Motorradfahrer) haben mich überzeugt. Meine AudioService Sky haben zwar viel Geld gekostet aber ich bin fast zufrieden, ich muss Einschränkungen beim Telefonieren (Handy) und in geräuschvoller Umgebung akzeptieren. Als Ersatzgeräte habe ich von Bernafon idO zum "Kassenpreis", die Unterschiede sind gravierend aber ich nutze sie ja nur zeitweise.
Meine Batterien Typ 10 kaufe ich günstig im Internet, mein Preiserfahrung um die 50 Cent pro Stück. Eine Batterie hält 7-10 Tage unabhängig vom Hertsteller.
Ich habe 6, u.a. Duracell Brilliant Racovar ..., verschiedene Batteriehersteller getestet und die Unterschiede bei der Lebensdauer sind marginal. Von daher ist aus meiner Sicht nur der Preis entscheidend. wo ich

Jetzt zu meinem Problem.
Meine Geräte gehen in regelmässigen Abständen kaputt, egal ob teuer oder billig. Immer mit der Ursache Feuchtigkeit und es geht entweder das Mikro und der Lautsprecher kaputt.
Mein Akustiker hat mir schon eine elektrische Trockendose geschenkt, damit hat sich aber nur die Zeit bis zum nächsten Defekt verlängert.
Wenn ich zurück Blicke geht im Schnitt alle halbe Jahr ein Gerät kaputt.
Bei den Bernafons geht es schneler als bei meinen Hauptgeräten, es gab schon die Situation das ich einen Mix an Geräten tragen musste :'(
weil jeweils eines der Geräte zur Reparatur war.
Dauert im übrigen in der Regel 1-2 Wochen.

Bisher waren alle Reparaturen kostenlos. Es beschleicht mich aber das Gefühl das der Tag kommen wird wo ich diese Reparaturen bezahlen muss.

Meine Fragen an das Forum:
- habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Feuchtigkeit und Reparaturen?
- liegt es am Gerät bzw. Hersteller?
- hat jemand Erfahrungen mit Garantie in solchen Fällen (solnage ich nichts bezahlen muss ist ja "nur" lästig)?

Ich trage meine Geräte täglich und immer von Morgens bis Abends aber nicht beim Sport, und Nachts kommen sie in die elektrische Trockendose mit geöffnetem Batteriefach.

Das mit den Reparaturen ist halt auf die Dauer lästig. Und das mit den Kosten wird auf dei Dauer sicher auch nicht besser.

Über regen Informationsaustausch würde ich mich freuen.

Danke und Gruß
Michael
Garwe

Re: IdO Gerät und Reparaturhäufigkeit

#2

Beitrag von Garwe »

Hi,
ich trage seit 2001 bds. Widex Bravo 2 CIC IdO´s und was die Reparaturanfälligkeit angeht, so hatte ich glaube ich jetzt 2-3x bds. Reparaturen um die 300.- €(inkl. neuer Ohrpaßstücke) in der ganzen Zeit.
Zweitgeräte besitze ich nicht(wäre aber ´ne Idee). Ich trockne meine Geräte im Originaletui oder im Trockenbeutel jeweils mit Trockenkapseln bestückt. Das funktioniert gut so. Ansonsten sollte man auf die Pflege des Gehörgangs achten, z. B. 1-2x Woche Gehörgang mit warmen Wasser und "Ohrballon"(gibts in der Apotheke) spülen z. Vermeidung von Sekretablagerungen im Gehörgang. Für günstigere HG-Batterien und Zubehör hätte ich noch einen Website-Tip, auf Anfrage.
Hoffe ich konnte helfen :D
juni53
Beiträge: 1
Registriert: 17. Feb 2011, 14:10
14

Re: IdO Gerät und Reparaturhäufigkeit

#3

Beitrag von juni53 »

Hallo ihr Mitstreiter,

ich habe das gleiche Problem wie Michael, meine IDO´s sind immer wieder kaputt aufgrund von Feuchtigkeit... sagt zumindest der Akustiker. Es sind Widex IDO´s und für die Reperaturen habe ich bis jetzt IMMER etwas zahlen müssen, das ging sogar hoch bis gute 200€! Nun hatte ich mich Aufgrund dieser Lästigkeiten und Kosten dazu entschieden, die IDO´s zu wechseln und habe Siemens IDO´s zum "test" tragen bekommen, aber auch leider hier, sind diese, nun wieder kaputt und müssen in Reperatur! Ich habe so langsam, nicht nur von den Kosten, mehr als genung, sondern auch das ständige Hingegurke zum Akustiker, Zeitaufwand und alles was dazu gehört (ihr kennt das ja) geht mir tierisch auf die Nerven, im wahrsten Sinne des Wortes, es belastet!
Weiß jemand ob es IDO´s gibt die vielleicht nicht so Schweiß/ Feuchtigkeitsanfällig sind- oder ob es vielleicht nur eine Marken-frage ist?

Freue mich über jeden Tipp,
liebe Grüße, haltet die Ohren steif (haha)
Eure Juni
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: IdO Gerät und Reparaturhäufigkeit

#4

Beitrag von Thorsten »

IdO's sind generell anfälliger gegen Schweiß als HdO's.
Das hat nichts mit dem Hersteller zu tun.
Ich kann euch nur raten die Geräte jede Nacht zu trocknen
(im Sommer evtl. auch mittags) und die Filter in regelmäßigen
Abständen (etwa alle 14 Tage) zu erneuern.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Antworten