als Neuling im Forum erstmal kurz eine Vorstellung meines "Falls"

Seit 2 Jahren trage ich Hörgeräte nach der Diangnose mittelschwerer Hörverlust. Nach den ersten Tests mit
Meine Batterien Typ 10 kaufe ich günstig im Internet, mein Preiserfahrung um die 50 Cent pro Stück. Eine Batterie hält 7-10 Tage unabhängig vom Hertsteller.
Ich habe 6, u.a. Duracell Brilliant Racovar ..., verschiedene Batteriehersteller getestet und die Unterschiede bei der Lebensdauer sind marginal. Von daher ist aus meiner Sicht nur der Preis entscheidend. wo ich
Jetzt zu meinem Problem.
Meine Geräte gehen in regelmässigen Abständen kaputt, egal ob teuer oder billig. Immer mit der Ursache Feuchtigkeit und es geht entweder das Mikro und der Lautsprecher kaputt.
Mein Akustiker hat mir schon eine elektrische Trockendose geschenkt, damit hat sich aber nur die Zeit bis zum nächsten Defekt verlängert.
Wenn ich zurück Blicke geht im Schnitt alle halbe Jahr ein Gerät kaputt.
Bei den Bernafons geht es schneler als bei meinen Hauptgeräten, es gab schon die Situation das ich einen Mix an Geräten tragen musste :'(
weil jeweils eines der Geräte zur Reparatur war.
Dauert im übrigen in der Regel 1-2 Wochen.
Bisher waren alle Reparaturen kostenlos. Es beschleicht mich aber das Gefühl das der Tag kommen wird wo ich diese Reparaturen bezahlen muss.
Meine Fragen an das Forum:
- habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Feuchtigkeit und Reparaturen?
- liegt es am Gerät bzw. Hersteller?
- hat jemand Erfahrungen mit Garantie in solchen Fällen (solnage ich nichts bezahlen muss ist ja "nur" lästig)?
Ich trage meine Geräte täglich und immer von Morgens bis Abends aber nicht beim Sport, und Nachts kommen sie in die elektrische Trockendose mit geöffnetem Batteriefach.
Das mit den Reparaturen ist halt auf die Dauer lästig. Und das mit den Kosten wird auf dei Dauer sicher auch nicht besser.
Über regen Informationsaustausch würde ich mich freuen.
Danke und Gruß
Michael