hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
- 17
hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
und es ist nicht allein nur diese SCHULE. Vielleicht könnt ihr euch den FILM ja mal ansehen und eure KOmmentare äußern, auch bei Facebook in der DISKUSSION darüber mithalten.
http://www.youtube.com/watch?v=tCvhtGXrj4Q
http://www.facebook.com/topic.php?topic ... 1809847195
auch hier können wir gerne darüber sachlich diskutieren
http://www.youtube.com/watch?v=tCvhtGXrj4Q
http://www.facebook.com/topic.php?topic ... 1809847195
auch hier können wir gerne darüber sachlich diskutieren
Zuletzt geändert von zweifachemami am 4. Jul 2010, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
das Problem ist, denke ich, dass die betreffenden Lehrer unter völlig anderen Bedingungen eingestellt worden sind. Sie "sollten" ja früher ohne DGS unterrichten. Jetzt sind sie wahrscheinlich alt und auch nicht mehr so aufnahmefähig.
Die beste Lösung wäre diese Lehrer an eine Schule für hörende Kinder zu versetzen und dann neue Lehrer einzustellen.
Denn die jetzigen werden lange brauchen um DGS zu lernen und das reicht ja nicht.
Es wurden früher viele Fehler gemacht als man Gehörlose gezwungen hat nur mit Lippenlesen zu lernen - das Resultat sieht man ja jetzt: die meisten sind Analphabeten.
Die Schule sollte schnell handeln, denn Lehrer die in einer nicht verständlichen Sprache unterrichten sind für die Schüler ja vollkommen nutzlos.
Da die Schüler ein Recht darauf haben, würde ich sagen, sie könnten beim Staat eine Verfassungsklage einreichen, denn der Staat muss Ihnen eine Schule "geben", in der sie lernen können.
Die beste Lösung wäre diese Lehrer an eine Schule für hörende Kinder zu versetzen und dann neue Lehrer einzustellen.
Denn die jetzigen werden lange brauchen um DGS zu lernen und das reicht ja nicht.
Es wurden früher viele Fehler gemacht als man Gehörlose gezwungen hat nur mit Lippenlesen zu lernen - das Resultat sieht man ja jetzt: die meisten sind Analphabeten.
Die Schule sollte schnell handeln, denn Lehrer die in einer nicht verständlichen Sprache unterrichten sind für die Schüler ja vollkommen nutzlos.
Da die Schüler ein Recht darauf haben, würde ich sagen, sie könnten beim Staat eine Verfassungsklage einreichen, denn der Staat muss Ihnen eine Schule "geben", in der sie lernen können.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
Naja... es gibt einige Lehrer an der Schule die Gebärden können und das sind keineswegs nur junge Lehrer, sondern auch einige im mittleren Alter, die seinerzeit im Studium auch keine Gebärden lernen mussten. Aber sie haben es eben hinterher gelernt und sich auf die Schüler eingestellt.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
hallo
ich kram das mal wieder hoch aus aktuellem anlass...
http://www.sgw.hs-magdeburg.de/gsd/intern/wp/?p=1289
http://www.kestner.de/n/verschiedenes/p ... 010.htm#32
Fach- und Dienstaufsichtsbeschwerde gegen LBZ Halberstadt
leider ist es so, dass die zukünftigen lehrer an sh und gl schulen während des studiums immer noch nur rudimentär gebärden lernen (soweit ich informiert bin) und gar nicht in der lage sind fließend dgs zu gebärden (bei bedarf auch nicht) und das ist bereits ein skandal. bei der einstellung sind die dgs kenntnisse dann auch keine bedingung, denn "durch die immer bessere technik wird es bald keine gl mehr geben, :::" sind aussagen die man auf nachfrage zu hören bekommt oder auch sätze wie "gl kinder haben wir nicht, nur kinder ohne sprache"...
mal ehrlich wer würde einen lehrer an einer z.b. amerikanischen schule (in der ja unterrichtssprache englisch sein soll) einstellen, der nur zwei englischkurse in seinem studium belegt hat und diese sprache also nur minimal beherrscht.....
und leiden tun ja nicht nur die kinder, die auf unterricht in dgs angewiesen wären, sondern auch die die sprachlich fitter sind, aber aus rücksicht auf die nicht lautsprachkompetenten schüler (oder die ohne sprache) nicht dem lerhplan entsprechend unterrichtet werden können, da sehr viel zeit auf sprachübungen usw. ver(sch)wendet wird...
gruß
ich kram das mal wieder hoch aus aktuellem anlass...
http://www.sgw.hs-magdeburg.de/gsd/intern/wp/?p=1289
http://www.kestner.de/n/verschiedenes/p ... 010.htm#32
Fach- und Dienstaufsichtsbeschwerde gegen LBZ Halberstadt
leider ist es so, dass die zukünftigen lehrer an sh und gl schulen während des studiums immer noch nur rudimentär gebärden lernen (soweit ich informiert bin) und gar nicht in der lage sind fließend dgs zu gebärden (bei bedarf auch nicht) und das ist bereits ein skandal. bei der einstellung sind die dgs kenntnisse dann auch keine bedingung, denn "durch die immer bessere technik wird es bald keine gl mehr geben, :::" sind aussagen die man auf nachfrage zu hören bekommt oder auch sätze wie "gl kinder haben wir nicht, nur kinder ohne sprache"...
mal ehrlich wer würde einen lehrer an einer z.b. amerikanischen schule (in der ja unterrichtssprache englisch sein soll) einstellen, der nur zwei englischkurse in seinem studium belegt hat und diese sprache also nur minimal beherrscht.....
und leiden tun ja nicht nur die kinder, die auf unterricht in dgs angewiesen wären, sondern auch die die sprachlich fitter sind, aber aus rücksicht auf die nicht lautsprachkompetenten schüler (oder die ohne sprache) nicht dem lerhplan entsprechend unterrichtet werden können, da sehr viel zeit auf sprachübungen usw. ver(sch)wendet wird...
gruß
Zuletzt geändert von Momo am 9. Aug 2010, 08:23, insgesamt 2-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
Hallo,
in diesem Forum bin ich neu und eigentlich wegen einem anderem Thema hier in eine Diskussion reingerutscht, die ich dennoch kurz kommentieren möchte (sowohl aus Lehrer- als aus Betroffenersicht).
Ich war als Kind fast 2 Jahre lang taub, weil kein Kinderarzt dies bemerkt hat (so nach dem Motto, sie will nicht hören). Als es endlich auffile und ich operiert wurde hatten meine Eltern dankesnwerterweise die Möglichkeit mich in einen Kindergarten zu geben wo gehörlose, schwerhörige und gesunde Kinder zusammen gefördert wurden.
Dieser Kindergarten gehört zu einer Internatsschule in Frankenthal/Rheinland-Pfalz.
Dort wird grundsätzlich nicht gebärdet, obwohl alle Lehrer dies können!
Obwohl ich als wiedergesundetes Kind nicht die Schule besuchen durfte, blieb ich lange mit der Schule und den dort arbeitenden in Kontakt.
Dort lernen die Schüler sehr intensiv ohne Gebärden sich zu verständigen. Und natürlich ist der Weg mit Gebärden leichter, aber so brutal das klingen mag, wer gebärdet wird auch oft stigmatisiert.
Und wer die gute Arbeit dieser Internatsschule erleben will, der gehe auf das Sommerfest dieser Schule. Man merkt nicht heraus, wer nun hört oder wer nicht und das nenne ich einen Riesenerfolg.
Es ist übrigens gar nicht so leicht Lehrer für hörgeschädigte oder taube Kinder zu werden und in Rheinland-Pfalz gehört zum Studium auch die Gebärdensprache, aber sie ist kein Bestandteil der Prüfung.
Wenn Ihr mit Eurer Schule so unzufrieden seit dann schaut Euch doch einfach mal die "Pfalzschule", dh. der Augustin-Violett-Kindergarten und das Pfalzinstitut in 67227 Frankenthal persönlich an und die Arbeit von Herrn Salz (der jetzt dort leider kein Direktor mehr ist, aber viel erreicht hat)
Ganz persönlich empfinde eine Leben ohne Gebärden besser und soweit ich weiß fühlen sich meine hörend eingeschränlten Freunde auch damit wohler, aber dies ist ein individueller Eindruck.
Aber wenn Sie als Eltern Gebärden im Unterricht bevorzugen, dann sprechen sie das auf Elternabende und beim Elternbeirat an. Keine Schule verzichtet auf die Meinung der Eltern, wenn sie konsequent und eloquent vorgetragen wird. Arbeiten Sie mit und vor allem haben Ihre Lehrer denn überhaupt die Möglichkeit sich in Gebärdensprache auszubilden?
Nicht jede Universität bietet das an und nicht alle Lehrer gehen auf Fortbildung.
Sprechen Sie doch die einzelnen Lehrkräfte an, fragen Sie sie ob sie ausreichend gebärden können und sprechen Sie diese auf dementsprechende Fortbildungen an. Es sollte möglich sein, dass an jeder Schule ausreichend gebärdenedes Personal zur Verfügung steht.
So nun habe ich auch noch eine Frage: Hat jemand ERfahrung mit Tympanoskopie, Paukendrainage und muköse Ottitis media bei einem zwei und vierjährigem kind?
in diesem Forum bin ich neu und eigentlich wegen einem anderem Thema hier in eine Diskussion reingerutscht, die ich dennoch kurz kommentieren möchte (sowohl aus Lehrer- als aus Betroffenersicht).
Ich war als Kind fast 2 Jahre lang taub, weil kein Kinderarzt dies bemerkt hat (so nach dem Motto, sie will nicht hören). Als es endlich auffile und ich operiert wurde hatten meine Eltern dankesnwerterweise die Möglichkeit mich in einen Kindergarten zu geben wo gehörlose, schwerhörige und gesunde Kinder zusammen gefördert wurden.
Dieser Kindergarten gehört zu einer Internatsschule in Frankenthal/Rheinland-Pfalz.
Dort wird grundsätzlich nicht gebärdet, obwohl alle Lehrer dies können!
Obwohl ich als wiedergesundetes Kind nicht die Schule besuchen durfte, blieb ich lange mit der Schule und den dort arbeitenden in Kontakt.
Dort lernen die Schüler sehr intensiv ohne Gebärden sich zu verständigen. Und natürlich ist der Weg mit Gebärden leichter, aber so brutal das klingen mag, wer gebärdet wird auch oft stigmatisiert.
Und wer die gute Arbeit dieser Internatsschule erleben will, der gehe auf das Sommerfest dieser Schule. Man merkt nicht heraus, wer nun hört oder wer nicht und das nenne ich einen Riesenerfolg.
Es ist übrigens gar nicht so leicht Lehrer für hörgeschädigte oder taube Kinder zu werden und in Rheinland-Pfalz gehört zum Studium auch die Gebärdensprache, aber sie ist kein Bestandteil der Prüfung.
Wenn Ihr mit Eurer Schule so unzufrieden seit dann schaut Euch doch einfach mal die "Pfalzschule", dh. der Augustin-Violett-Kindergarten und das Pfalzinstitut in 67227 Frankenthal persönlich an und die Arbeit von Herrn Salz (der jetzt dort leider kein Direktor mehr ist, aber viel erreicht hat)
Ganz persönlich empfinde eine Leben ohne Gebärden besser und soweit ich weiß fühlen sich meine hörend eingeschränlten Freunde auch damit wohler, aber dies ist ein individueller Eindruck.
Aber wenn Sie als Eltern Gebärden im Unterricht bevorzugen, dann sprechen sie das auf Elternabende und beim Elternbeirat an. Keine Schule verzichtet auf die Meinung der Eltern, wenn sie konsequent und eloquent vorgetragen wird. Arbeiten Sie mit und vor allem haben Ihre Lehrer denn überhaupt die Möglichkeit sich in Gebärdensprache auszubilden?
Nicht jede Universität bietet das an und nicht alle Lehrer gehen auf Fortbildung.
Sprechen Sie doch die einzelnen Lehrkräfte an, fragen Sie sie ob sie ausreichend gebärden können und sprechen Sie diese auf dementsprechende Fortbildungen an. Es sollte möglich sein, dass an jeder Schule ausreichend gebärdenedes Personal zur Verfügung steht.
So nun habe ich auch noch eine Frage: Hat jemand ERfahrung mit Tympanoskopie, Paukendrainage und muköse Ottitis media bei einem zwei und vierjährigem kind?
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
Hallo,
Ich bin auf der rechten seite mittel bis hochgratig und auf der linken seite an taubheitgrenzend Schwerhörig und zu meiner Zeit wie ich noch auf der Scherhörigen schule in Würzburg war durfte man keine Gebärden mit den Kindern und auch nicht untereinander machen( sprechen). und heute , Ist es genau umgekehrt ,heute wird in Würzburg mit Gebärde oder mit Gebärden im Untericht bekleidet. Wie sich die Zeiten doch ändern.
Klar ist aber auch das nicht alle Gehörlose ohne Gebärten auskommen oder nicht.
Ich beforzuge die lautsprache.
Fühle mich aber in beiden Welten nicht so richtig zu Hause ,im kleinen Greis geht es ,wenn aber die alnzahl zu groß ist möchte ich am liebsten vergriechen.
LG Irina
Ich bin auf der rechten seite mittel bis hochgratig und auf der linken seite an taubheitgrenzend Schwerhörig und zu meiner Zeit wie ich noch auf der Scherhörigen schule in Würzburg war durfte man keine Gebärden mit den Kindern und auch nicht untereinander machen( sprechen). und heute , Ist es genau umgekehrt ,heute wird in Würzburg mit Gebärde oder mit Gebärden im Untericht bekleidet. Wie sich die Zeiten doch ändern.
Klar ist aber auch das nicht alle Gehörlose ohne Gebärten auskommen oder nicht.
Ich beforzuge die lautsprache.
Fühle mich aber in beiden Welten nicht so richtig zu Hause ,im kleinen Greis geht es ,wenn aber die alnzahl zu groß ist möchte ich am liebsten vergriechen.
LG Irina
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
hallo neitha,
du schreibst, dass allle lehrer gebärdensprache während des studiums lernen, diese aber nicht bestandteil der prüfung ist. ja erkläre mir doch bitte mal warum nicht! wenn ich englischlehrerin werde dann werde ich auch in englisch geprüft. wenn ich aber lehrerin an einer gehörlosenschule werden will nicht in gebärdensprache...
dann schreibst du an deiner schulewird nicht gebärdet aber alle lehrer können die gebärdensprache. ich kenne die schule nicht, aber erlöaube mir die frage: woher weißt du dass sie gebärden können, wenn nicht gebärdet wird? und wie willst du wissen, ob sie wirklcih richtig gebärden können, wenn du es selbst nicht kannst? an unserer schule wird auch behauptet, dass den schülern bei bedarf gebärden angeboten werden (den bedarf legt der schulleiter fest), trotzdem können nur ein paar lehrer die gebärdensprache gut genug, um auch darin zu unterrichten.
du schreibst alle schüler können super sprechen. schön für die schüler, ich kann mir das allerdings kaum vorstellen oder es wurde bereits vorher ausgesondert? hier ist es faktisch so, dass es auch in der 4, klasse noch schüler gibt die keine sprache haben, weil eben der lautsprachgerichtete spracherwerb nicht funktioniert hat und den kindern dgs gar nicht oder rudimentär (halbherzig) angeboten wurde. und wenn man sich umhört, ist das kein einzelfall...
du schreibst wir eltern sollen uns an die schulleitung wenden, wenn wir unzufrieden sind. meinst du nicht das haben die meisten eltern getan? mit sicherheit, leider aber ohne erfolg. ich habe zumindest hier die erfahrung gemacht, dass die schulen sich von eltern ungern in ihr pädagogisches konzept reinreden lassen und ihr ding durchziehen. ich stimme dir insofern zu, dass die eltern der kinder die auf gebärden wirklich angewiesen sind, zumindest bei uns nicht besonders viel einsatz diesbezüglich zeigen. die frage ist warum- meist waren sie bereits selbst schüler dieser schulen und trauen sich nicht!
tut mir leid, wenn das vielleicht etwas provokativ formuliert ist, aber ganz so einfach wie dud das beschreibst finde ich das nicht.
mal nebenbei bemerkt, kann mein sohn gut lautsprachig kommunizieren, insofern bin ich nicht so sehr betroffen/ unter druck. trotzdem bin ich nicht blind für das was sonst an den schulen passiert. und auch für ihn wären gewisse kenntnisse in dgs oder wenigstens lbg hilfreich, so könnte er zumindest auch dolmetscherleistungen in anspruch nehmen, wenn er es mal möchte oder braucht. außerdem ist er eben ohne seine hörhilfen lautsprachig abgeschnitten und gebärden würden die kommunikation z.b. im schwimmbad erleichtern (tun sie bei uns auch, weil wir sie halt nurzten...). in der schule im schwimmunterricht allerdings ist die sog. sh/gl lehrerin leider nicht in der lage zu kommunizieren (sie müsste alles vorher besprechen, wenn alle kinder diehgs usw. noch drin haben. aber auch das funktioniert nicht, so dass es immer wieder zu streit/ verständigungsproblmen im wasser kommt....
so lernt unser sohn gebärden (eher LBG) von uns und nicht dort wor es von außenstehenden vermutet wird in der sh schule...
gruß
du schreibst, dass allle lehrer gebärdensprache während des studiums lernen, diese aber nicht bestandteil der prüfung ist. ja erkläre mir doch bitte mal warum nicht! wenn ich englischlehrerin werde dann werde ich auch in englisch geprüft. wenn ich aber lehrerin an einer gehörlosenschule werden will nicht in gebärdensprache...
dann schreibst du an deiner schulewird nicht gebärdet aber alle lehrer können die gebärdensprache. ich kenne die schule nicht, aber erlöaube mir die frage: woher weißt du dass sie gebärden können, wenn nicht gebärdet wird? und wie willst du wissen, ob sie wirklcih richtig gebärden können, wenn du es selbst nicht kannst? an unserer schule wird auch behauptet, dass den schülern bei bedarf gebärden angeboten werden (den bedarf legt der schulleiter fest), trotzdem können nur ein paar lehrer die gebärdensprache gut genug, um auch darin zu unterrichten.
du schreibst alle schüler können super sprechen. schön für die schüler, ich kann mir das allerdings kaum vorstellen oder es wurde bereits vorher ausgesondert? hier ist es faktisch so, dass es auch in der 4, klasse noch schüler gibt die keine sprache haben, weil eben der lautsprachgerichtete spracherwerb nicht funktioniert hat und den kindern dgs gar nicht oder rudimentär (halbherzig) angeboten wurde. und wenn man sich umhört, ist das kein einzelfall...
du schreibst wir eltern sollen uns an die schulleitung wenden, wenn wir unzufrieden sind. meinst du nicht das haben die meisten eltern getan? mit sicherheit, leider aber ohne erfolg. ich habe zumindest hier die erfahrung gemacht, dass die schulen sich von eltern ungern in ihr pädagogisches konzept reinreden lassen und ihr ding durchziehen. ich stimme dir insofern zu, dass die eltern der kinder die auf gebärden wirklich angewiesen sind, zumindest bei uns nicht besonders viel einsatz diesbezüglich zeigen. die frage ist warum- meist waren sie bereits selbst schüler dieser schulen und trauen sich nicht!
tut mir leid, wenn das vielleicht etwas provokativ formuliert ist, aber ganz so einfach wie dud das beschreibst finde ich das nicht.
mal nebenbei bemerkt, kann mein sohn gut lautsprachig kommunizieren, insofern bin ich nicht so sehr betroffen/ unter druck. trotzdem bin ich nicht blind für das was sonst an den schulen passiert. und auch für ihn wären gewisse kenntnisse in dgs oder wenigstens lbg hilfreich, so könnte er zumindest auch dolmetscherleistungen in anspruch nehmen, wenn er es mal möchte oder braucht. außerdem ist er eben ohne seine hörhilfen lautsprachig abgeschnitten und gebärden würden die kommunikation z.b. im schwimmbad erleichtern (tun sie bei uns auch, weil wir sie halt nurzten...). in der schule im schwimmunterricht allerdings ist die sog. sh/gl lehrerin leider nicht in der lage zu kommunizieren (sie müsste alles vorher besprechen, wenn alle kinder die
so lernt unser sohn gebärden (eher LBG) von uns und nicht dort wor es von außenstehenden vermutet wird in der sh schule...
gruß
Zuletzt geändert von Momo am 23. Aug 2010, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
Hallo,
Zu meiner Schulzeit durften wir nicht Gebärden und ich wurde auch nicht ig Gebärden Unterrichtet, da ich in der Schwerhörigen Abteilung war.
Ich weiss das aber jetzt mit Gebärden oder Begleiteden Gebärden Unterrichtet wird.
Ich weiss, es weil ich noch Kontakte zur ehemaligen Schule unterhalte.
Ich bin aber auch dafür das mit Gebärden in welcher Form auch immer in einer Sh Schule davon geraucht gemacht werden.
Meine Freundin die mich vor kurzem besuchte sagt immer wann lernst du endlich die Gebärdensprache?
Wir sehen uns so selten und ich brauche die Gebärden zu hause nicht.
Aber es wäre manchmal schon wenn ich sie kennen würde zumindest die gekleideten gebärden.
Kinder die gut laut Sprache beherrschen
sollten wenn sie nicht ausgegrenzt werden wollen an einer SH Gebärden lernen.
So wie es mir ergangen ist.
LG Irina
Zu meiner Schulzeit durften wir nicht Gebärden und ich wurde auch nicht ig Gebärden Unterrichtet, da ich in der Schwerhörigen Abteilung war.
Ich weiss das aber jetzt mit Gebärden oder Begleiteden Gebärden Unterrichtet wird.
Ich weiss, es weil ich noch Kontakte zur ehemaligen Schule unterhalte.
Ich bin aber auch dafür das mit Gebärden in welcher Form auch immer in einer Sh Schule davon geraucht gemacht werden.
Meine Freundin die mich vor kurzem besuchte sagt immer wann lernst du endlich die Gebärdensprache?
Wir sehen uns so selten und ich brauche die Gebärden zu hause nicht.
Aber es wäre manchmal schon wenn ich sie kennen würde zumindest die gekleideten gebärden.
Kinder die gut laut Sprache beherrschen
sollten wenn sie nicht ausgegrenzt werden wollen an einer SH Gebärden lernen.
So wie es mir ergangen ist.
LG Irina
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
hallo irina
so wie bei dir damals ist es an sh schulen heute meist nicht mehr. in den meisten sh schulen gibt es keine reinen gehörlosen oder schwerhörigenklassen mehr. kinder mit hörgeräten, kinder mitcis , kinder mit auditiven wahrnehmungs- und verarbeitungsstörungen, aber auch gehörlose kinder ohne ci werden oft in einer klasse unterrichtet. manchmal wird dann unterstützend gebärdet (falls die lehrer das machen/ können/ wollen). die unterstützende gebärden reichen dann wahrscheinlich für die ci und hg kinder, für die "auditiven" allemal, was aber ist mit den gehörlosen, die lautsprache nicht verstehen können? oft bekommen diese kinder nur bruchteile der unterrichtsinhalte mit und erreichen dementsprechend im vergleich zu ihren klassenkameraden ein niedriges bildungsniveau. und die klassenkameraden wiederum erreichen auch nicht das was sie eigentlich könnten, denn gleichzeitig werden sie auch gebremst, weil oft sehr viel unterrichtzeit statt auf unterrichtsinhalte auf den (oft erfolglosen) lautspracherwerb verschwendet wird.
versthe mich nicht falsch, ich bin froh dass mein sohn der lautsprache gut mächtig ist und sie mühelos nutzen kann. für ihn ist das auch seine sprache. trotzdem fände ich es auch gut, wenn er die möglichkeit bekäme -quasi nebenbei- gebärden (zumindest eben lautsprachbegleitende) zu lernen, weil sie eben einfach so mitbenutzt werden. das würde manchem kind vielleicht den schulalltag um einiges erleichtern, weil sie eben auch mal entspannt dem unterricht visuell und hörend folgen können, von den gl kindern mal ganz abgesehen, die dann überhaupt die möglichkeit bekommen dem unterricht zu folgen...
grüße
so wie bei dir damals ist es an sh schulen heute meist nicht mehr. in den meisten sh schulen gibt es keine reinen gehörlosen oder schwerhörigenklassen mehr. kinder mit hörgeräten, kinder mit
versthe mich nicht falsch, ich bin froh dass mein sohn der lautsprache gut mächtig ist und sie mühelos nutzen kann. für ihn ist das auch seine sprache. trotzdem fände ich es auch gut, wenn er die möglichkeit bekäme -quasi nebenbei- gebärden (zumindest eben lautsprachbegleitende) zu lernen, weil sie eben einfach so mitbenutzt werden. das würde manchem kind vielleicht den schulalltag um einiges erleichtern, weil sie eben auch mal entspannt dem unterricht visuell und hörend folgen können, von den gl kindern mal ganz abgesehen, die dann überhaupt die möglichkeit bekommen dem unterricht zu folgen...
grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
Hallo Momo,
nein ich verstehe dich nicht falsch vielleicht habe ich mich vieleicht falsch ausgedrückt,so das du mich nicht richtig verstanden hast dann bitte ich dich um Entschuldigung.
Ich bin dafür das alle das man die Gebärden in der Sh benutzt ob als bekleideten oder für die gehörlosen ,den die Gebärden zu lernen würde den Altag ein eine SH für alle Beteiligten (Kinder wie Erwachsene erleichtern).
Ich wie gesagt habe nie die Gebärden gelernt und das Bedauere ich heute ,ob woll ich sie zu Hause nicht nutzen könnte da ja wie gesagt mein Mann hörend ist. Ich sie also nur bräuchte wenn ich unter schwerhörigen bin die ziemlich viel gebärden Z.B bei meiner Freundin.
Jasmin kommt erst einmal auf eine Regelschule und wir hoffen das das klappt, wenn nicht muss ich mich mit Heilbronn ( SH die Jasmin an der Regelschule betreut) neu besprechen.
Bei ihr besteht auch noch der verdacht auf AVWS
das wurde aber bis jetzt noch nicht genauer untersucht.
LG Irina
nein ich verstehe dich nicht falsch vielleicht habe ich mich vieleicht falsch ausgedrückt,so das du mich nicht richtig verstanden hast dann bitte ich dich um Entschuldigung.
Ich bin dafür das alle das man die Gebärden in der Sh benutzt ob als bekleideten oder für die gehörlosen ,den die Gebärden zu lernen würde den Altag ein eine SH für alle Beteiligten (Kinder wie Erwachsene erleichtern).
Ich wie gesagt habe nie die Gebärden gelernt und das Bedauere ich heute ,ob woll ich sie zu Hause nicht nutzen könnte da ja wie gesagt mein Mann hörend ist. Ich sie also nur bräuchte wenn ich unter schwerhörigen bin die ziemlich viel gebärden Z.B bei meiner Freundin.
Jasmin kommt erst einmal auf eine Regelschule und wir hoffen das das klappt, wenn nicht muss ich mich mit Heilbronn ( SH die Jasmin an der Regelschule betreut) neu besprechen.
Bei ihr besteht auch noch der verdacht auf AVWS
das wurde aber bis jetzt noch nicht genauer untersucht.
LG Irina
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. Aug 2008, 12:53
- 17
- Wohnort: Voerde
- Kontaktdaten:
Re: hier eine sehr wichtige Information über eine Schule dei sich ändern muss
In der Dortmunder sh Schule gibt es getrennte Klassen. Gehörlose Kinder sind in einer eigenen Klasse und dort wird gebärdet. Die anderen Kinder sind nach Sprachstatus eingeteilt und dort entscheiden die Eltern ob ünterstützend gebärdet wird. Malte hat in dem einen Jahr ganz gut gebärden gelernt,
Gruß Barbara
Gruß Barbara