wasserdichte HG´s

Antworten
siwg
Beiträge: 2
Registriert: 3. Aug 2006, 12:57
19

wasserdichte HG´s

#1

Beitrag von siwg »

Hallo ihr alle,
mein Sohn ist beidseits schallleitungsgestört und trägt schon seit Jahren Hörgeräte. Im normalen Alltag ist er bestens versorgt und hat überhaupt keine Probleme. Allerdings ist er Leistungssportler und fast täglich Wind und Wetter ausgesetzt. Es kommt öfters vor, dass er nicht weiter machen kann, weil sich seine Geräte mal wieder, bei Regen, ausgeschaltet haben. Jetzt meine Frage: Gibt es denn nirgendwo wasserdichte Geräte? Unser Akustiker sagt auf entsprechende Fragen immer wieder das gäbe es nicht. Vielleicht hat von euch schon mal jemand davon gehört oder gelesen.
Wartend auf Antwort mit lieben Grüßen
Siri
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: wasserdichte HG´s

#2

Beitrag von Akustiker »

hier gibts Wasserdichte Hörgeräte <-hier Anklicken

Grüße Sebastian :ginger:

P.S.: einfach dieses dem Akustiker mal zeigen, er kann dort HG´s bestellen wenn er an keine Einkaufsgemeinschaft gebunden ist.

[size=small]

[Editiert von Akustiker am: Donnerstag, August 3, 2006 @ 12:39][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: wasserdichte HG´s

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

di Qualität der wasserdichten Hg soll aber nicht so berauschend sein. Ihr könnt die normalen HdOs aber durch die Superseals schützen, das sind "Kondome" für Hg und die halten den meisten Schweiß ab. Gibt es in vier verschiedenen Größen, vom Akustiker besorgen lassen. Außerdem solltet ihr die Geräte jede Nacht am besten elektrisch trocknen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
siwg
Beiträge: 2
Registriert: 3. Aug 2006, 12:57
19

Re: wasserdichte HG´s

#4

Beitrag von siwg »

Hi,
wir trocknen schon elektrisch und haben auch die Kondomis schon probiert. Nützt aber nichts! Wir würden sogar einen gewissen Qualitätsverlust in Kauf nehmen.
LG
Siri
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: wasserdichte HG´s

#5

Beitrag von Momo »

Erstellt von Andrea Heiker
Hallo,

di Qualität der wasserdichten Hg soll aber nicht so berauschend sein. Ihr könnt die normalen HdOs aber durch die Superseals schützen, das sind "Kondome" für Hg und die halten den meisten Schweiß ab. Gibt es in vier verschiedenen Größen, vom Akustiker besorgen lassen. Außerdem solltet ihr die Geräte jede Nacht am besten elektrisch trocknen.

Gruß
Andrea
Mir hat neulich ein selbst HG tragender Papa erzählt, dass mit den "Kondomen" die HGs nach kurzer Zeit ausgehen, da die Batterien wegen Sauerstoffmangel schlapp machen....ist das so?

Gruss

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: wasserdichte HG´s

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Bei manchen Batteriemarken ja. Man sollte die Dinger in der Tat nicht ständig tragen, aber man macht ja auch nicht Tag und Nacht Sport.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
mosert
Beiträge: 67
Registriert: 1. Jan 2003, 15:26
22
Kontaktdaten:

Re: wasserdichte HG´s

#7

Beitrag von mosert »

Erstellt von siwg
Hallo ihr alle,
mein Sohn ist beidseits schallleitungsgestört und trägt schon seit Jahren Hörgeräte. Im normalen Alltag ist er bestens versorgt und hat überhaupt keine Probleme. Allerdings ist er Leistungssportler und fast täglich Wind und Wetter ausgesetzt. Es kommt öfters vor, dass er nicht weiter machen kann, weil sich seine Geräte mal wieder, bei Regen, ausgeschaltet haben. Jetzt meine Frage: Gibt es denn nirgendwo wasserdichte Geräte? Unser Akustiker sagt auf entsprechende Fragen immer wieder das gäbe es nicht. Vielleicht hat von euch schon mal jemand davon gehört oder gelesen.
Wartend auf Antwort mit lieben Grüßen
Siri
mosert
Beiträge: 67
Registriert: 1. Jan 2003, 15:26
22
Kontaktdaten:

Re: wasserdichte HG´s

#8

Beitrag von mosert »

Hallo,

mein Sohn hat nach Eurion (öfter defekt) Geräte aus Japan (Rionet) die sind bisher nicht ausgefallen (2Jahre alt)habe diese damals in Singapore gekauft für 700Euro
2 Stk. (Typ HB54) Gruß
Thomas
Meike
Beiträge: 6
Registriert: 2. Nov 2006, 08:14
18

Re: wasserdichte HG´s

#9

Beitrag von Meike »

Hallo,

wir haben seit 4 Jahren wasserdichte HGs der Firma eurion swiss. Haben immer funktioniert. Wir dachten, dass unser Sohn ohne wasserdichte HGs beim Schwimmen nicht zurecht kommt. Allerdings läuft er im öffentlichen Schwimmbad/Freibad und auch im Schwimmunterricht in der Schule am liebsten ohne HGs rum, weil diese ihm beim Tauchen stören (rutschen hinter dem Ohr hervor), außerdem sind sie ja nicht zum Tauchen gedacht.

Mir ist es allerdings schwergefallen zu akzeptieren, dass er die HGs nicht immer nutzen möchte und auch ohne diese zurecht kommt. Jetzt ist es mir gelungen:-)

Er trägt die Geräte zu Hause in der Badewanne um Kassette/Musik zu hören oder evtl. (sehr selten) am Strand.

Gruß
Meike
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: wasserdichte HG´s

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

Mich würde interessieren, warum es hörenden Eltern schwer fällt, nachzuvollziehen, dass es ohne Technik auch mal ganz erholsam ist? Meine Frage ist rein interessehalber!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: wasserdichte HG´s

#11

Beitrag von Boudoir »

Hier gibts auch wasserdichte Geräte!

http://www.greinergmbh.com/9026/9456.html
Meike
Beiträge: 6
Registriert: 2. Nov 2006, 08:14
18

Re: wasserdichte HG´s

#12

Beitrag von Meike »

Hallo Andrea,

Du hast vollkommen RECHT. Jedenfalls in unserem Fall. Wir waren durch die Diagnose Schwerhörigkeit ziemlich geschockt und dachten, dass unser Sohn nun unbedingt die neueste Technik haben müßte (z. B. wasserdichte HGs). Ist eigentlich ziemlicher Quatsch gewesen, weil er 3 Jahre ohne irgendwelche Hörgeräte gelebt hat und trotzdem glücklich war (Schwerhörigkeit wurde erst spät festgestellt).
Die wasserdichten HGs waren eher Balsam für die Elternseelen.
Es war der totale Krampf im Schwimmbad, weil er die HGs nicht tragen wollte, wir aber dachten, dass es sein könnte, dass er sich unterhalten will o.ä..
Jetzt trägt er sie im Schwimmbad gar nicht mehr, kann sich trotzdem verständigen und wir haben endlich wieder eine entspannte Familienzeit.

LG
Meike
mosert
Beiträge: 67
Registriert: 1. Jan 2003, 15:26
22
Kontaktdaten:

Re: wasserdichte HG´s

#13

Beitrag von mosert »

Hallo,

mein Sohn braucht die wasserdichten Geräte im Sport (Schule und Verein) denn die Lehrer/Trainer brauchen die Ansprechbarkeit. Wenn Euer Sohn auch ohne Wasserdichtegeräte reagiert seit glücklich. Mir als hörender Elternteil war in der ersten Zeit (ab 3 jahre) die Ansprechbarkeit im Freibad am See sehr wichtig.(wollte nicht immer nebenher laufen sondern das er auch auf Zuruf aus ca. 5-10m reagiert.etc.) Wenn Ihr das nicht braucht bzw. euer Kind schon so verständig ist das es immer richtig reagiert prima. Mein Sohn wil die Geräte auch nicht immer tragen und diese Zeit geben wir im auch. Bei Fußball hätte er aber ohne diese Geräte aufgrund seiner starken Schwitzanfälligkeit gar nicht mitmachen können.
Hier ist nicht nur visueller Kontakt gefordert.

Gruß

Thomas Moser
www.hoerbehinderte-kinder.de
Meike
Beiträge: 6
Registriert: 2. Nov 2006, 08:14
18

Re: wasserdichte HG´s

#14

Beitrag von Meike »

Hallo,

unser Sohn spielt Handball, macht Judo, Fechten, Reiten. Alles in einem normalen Verein. Ich habe mir nie träumen lassen, dass es auch mal ohne Technik geht. Aber es kann manchmal funktionieren.
Auch uns war die Ansprechbarkeit am See, im Schwimmbad wichtig, aber nach mehreren Jahren haben wir begriffen, dass es ebenfalls ohne funktionieren kann. Er kann sich mit seinen normal hörenden Freunden, dem Trainer im Verein auch mal ohne HGs verständigen und die anderen "hörenden" Leute lassen sich erstaunlicher Weise darauf ein. Wir hätten nicht gedacht, dass sich die hörenden Leute, Kinder, Trainer auf ihn einlassen würden. Es hat nicht immer funktioniert, aber ziemlich häufig.

Aber wie gesagt, wir haben die Geräte von eurion und hatten bislang keine Probleme. Unsere Akustikerin hat allerdings gemeint, dass es lange dauern kann, wenn man das Gerät zur Reparatur schicken würde.

LG
Meike
Antworten