derzeit versuche ich, volle Kostenübernahme bei der Krankenkasse für neue Hörgeräte zu erreichen und bin neugierig, wer das noch alles versucht oder auch schon geschafft hat. Besonders interessiert mich dabei, wie lange das Ganze gedauert hat bzw. schon dauert und ob es hierunter auch weitere Studenten wie mich gibt, die sich rein finanziell schon keine höherwertigen, aber notwendigen Geräte leisten können.
Zu meiner Situation: Ich bin Studentin (24 Jahre) und kurz vorm Abschluss. Ich habe auf beiden Seiten einen Hörverlust von 60%, also mittel- bis hochgradige Schwerhörigkeit. Meine jetzigen Geräte sind mittlerweile 7 Jahre alt bzw. eins ist 7 Jahre alt, das andere ist letztes Jahr schon kaputt gegangen und nun trage ich ein noch älteres Leihgerät...
Mein erster Antrag auf Kostenübernahme wurde natürlich abgelehnt, daraufhin habe ich einen zweiten Brief eingesendet, der meine Situation deutlich klarlegt und mit Bezug auf das Urteil vom 17.12.2009. Jetzt möchte meine Krankenkasse (
Kann mir jemand den letzten Satz genauer erklären? Bedeutet das, dass sie mir auf jeden Fall wieder einen Widerspruch schicken, gegen den ich dann nur noch klagen kann? Oder gibt es Hoffnung?
Freue mich auf zahlreiche informative Antworten,
Tanja