Hallo,
gestern war ich auch mit meinen 6 jährigen Sohn beim Pädaudiologen.
Mein Sohn hat bereits 2 Ops hinter sich. Und die Trommelfelle haben gestern wieder nicht reagiert. Der Hörtest ergab leichtgradige Schalleitungsschwerhörigkeit.
Jetzt muß mein Sohn 6 Wochen diesen Ballon machen und 2 Wochen Nasentropfen nehmen, zum Glück macht er das gerne.
Nun liegt aber von seiten meiner Schwiegermutter eine solche Schwerhörigkeit vor, die eben vererbbar ist und meine Nichte hat diese auf dem linken Ohr und hört auf dem fast nichts mehr.
Einige sind der Meinung, das verwächst sich.
Aber wieviel mal sollte man einem Kind die OP zumuten. Was ist normal? Was macht man danach, wenn die OPs kein Erfolg bringen?
Gibt es hier Kinder die leichtgradige Schalleitungsschwerhörigkeit haben?
Also meldet Euch einfach, ich würde mich sehr freuen, wie Ihr das handhbat oder was bei Euch geplant ist?
Gruss
CC
Leichtgradig schwerhöirig *6 Jähriger*
Re: Leichtgradig schwerhöirig *6 Jähriger*
Hallo cc,
so, wie ich das sehe, liegt hier ein Problem im Mittelohr vor. Das Trommelfell hat nicht reagiert? Wegen eines Druckproblems?
Ist das Innenohr völlig normal? Dann ist es VERMUTLICH nicht so gravierend.
Ich weiss aber nicht, ob eine einigermassen gesicherte Diagnose vorliegt (ob es sich nur um ein Belüftungsproblem des Mittelohrs handelt) und ob andere "Geschichten" ausgeschlossen werden können (z.B. steifes Trommelfell etc.).
Kannst Du den Befund einstellen?
Gruss fast-foot
so, wie ich das sehe, liegt hier ein Problem im Mittelohr vor. Das Trommelfell hat nicht reagiert? Wegen eines Druckproblems?
Ist das Innenohr völlig normal? Dann ist es VERMUTLICH nicht so gravierend.
Ich weiss aber nicht, ob eine einigermassen gesicherte Diagnose vorliegt (ob es sich nur um ein Belüftungsproblem des Mittelohrs handelt) und ob andere "Geschichten" ausgeschlossen werden können (z.B. steifes Trommelfell etc.).
Kannst Du den Befund einstellen?
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Leichtgradig schwerhöirig *6 Jähriger*
Hallo Fast Foot,
einen Befund kann ich diesmal keinen einstellen.
Google habe ich gestern etwas gequält aber fand nicht genaueres. FAnd nur dass es eben am Trommelfell liegen könnte. Und es scheint ja auch so auszusehen, als würde das Trommelfell wegen eines Paukengusses wieder nicht reagieren zu können. Aber wie viel mal muß man ein Kind operieren lassen, bis man sagt, ne das hat keinen Wert. DA müssen wir es mit Hilfsmittel jetzt weiter helfen. Denn uns rennt die Zeit weg. Nächstes Jahr muß er in die Schule. Aber wenn die Ohren ständig schlecht sind, wird das nicht gut ausgehen.
Das Innenohr selber scheint normal zu sein, davon sagte der Doc nichts.
Gruss
CC
einen Befund kann ich diesmal keinen einstellen.
Google habe ich gestern etwas gequält aber fand nicht genaueres. FAnd nur dass es eben am Trommelfell liegen könnte. Und es scheint ja auch so auszusehen, als würde das Trommelfell wegen eines Paukengusses wieder nicht reagieren zu können. Aber wie viel mal muß man ein Kind operieren lassen, bis man sagt, ne das hat keinen Wert. DA müssen wir es mit Hilfsmittel jetzt weiter helfen. Denn uns rennt die Zeit weg. Nächstes Jahr muß er in die Schule. Aber wenn die Ohren ständig schlecht sind, wird das nicht gut ausgehen.
Das Innenohr selber scheint normal zu sein, davon sagte der Doc nichts.
Gruss
CC
Re: Leichtgradig schwerhöirig *6 Jähriger*
Hallo cc,
wenn Du keinen Befund einstellen kannst, ist es noch schwieriger, hier eine Antwort zu geben.
Es kommenm verschiedenste Möglichkeiten in Betracht (Paukenerguss, steifes Trommelfell, Cholesteatom etc.).
Mit diesen wenigen Informationen kann man erst recht nicht sagen, ob es besser wird.
Bei einem Cholesteatom beispielsweise können mehrere Operationen notwendig sein, und wenn es schlecht läuft, kann irgendwann auch das Innenohr betroffen sein.
Wurde etwas von einer Tympanoskopie gesagt? Es ist möglich, dass man nur herausfindet, was los ist, wenn man das Trommelfell aufklappt und dann, je nachdem, gleich eine weitere Operation durchführt entsprechend der Diagnose, die dann möglich ist.
Gruss fast-foot
wenn Du keinen Befund einstellen kannst, ist es noch schwieriger, hier eine Antwort zu geben.
Es kommenm verschiedenste Möglichkeiten in Betracht (Paukenerguss, steifes Trommelfell, Cholesteatom etc.).
Mit diesen wenigen Informationen kann man erst recht nicht sagen, ob es besser wird.
Bei einem Cholesteatom beispielsweise können mehrere Operationen notwendig sein, und wenn es schlecht läuft, kann irgendwann auch das Innenohr betroffen sein.
Wurde etwas von einer Tympanoskopie gesagt? Es ist möglich, dass man nur herausfindet, was los ist, wenn man das Trommelfell aufklappt und dann, je nachdem, gleich eine weitere Operation durchführt entsprechend der Diagnose, die dann möglich ist.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme