Ich habe durch Zufall beim rumsuchen im Netz diese interessante Seite entdeckt und werde direkt meine Frage stellen, bzw. mal kurz etwas zum Kind erzählen.
Unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt, hat seine ersten Hörgeräte mit 6 Wochen bekommen und trägt sie mit Freude. Sein Hören fängt auf beiden Seiten bei ca 70 dB an. Mit unseren Hörgeräten waren wir immer gut zufrieden, nie kaputt, alles easy. Wobei wir auch für die ersten Hörgeräte ein Zuzahlung von insgesamt 600 EUR geleistet haben. Wir haben versucht, die Kosten von der
Vor ca. 6 Wochen haben wir bei einem Hörtest eine Hochtonschwerhörigkeit festgestellt, d. h. bei 2000 Hertz geht es steil bergab. Wir haben dann im Abstand von 2 Wochen noch 2mal Tests gemacht, aber es blieb bei der Diagnose.
Mit seinen Hörgeräten lag er in diesen Frequenzen vorher bei ca. 30-40dB, jetzt kommt erst etwas bei 90dB.
Jetzt geht es natürlich los: Neue Hörgeräte um die Hochtonschwerhörigkeit aufzufangen-klingt sinnvoll. Wir sind in der Testphase, haben momentan Siemens Infinity Powergeräte.(Vorher die normalen infinity) Beim gestrigen Hörtest war aber auch hier das Hörergebnis nicht zufriedenstellend. Diese
Mein problem ist nun, das ich jetzt schon darüber nachdenken muß, was für unseren Sohn sinnvoll ist. Denn in 2 Jahren, wenn er dann hoffentlich zur Schule geht, hat er diese neuen
Ich muß dazusagen, das unser Sohn für seine Hörverhältnisse eine ziemlich gute Aussprache hat. Er redet in längeren Mehrwortsätzen, wobei die einzelnen Wörter sehr gut ausgesprochen werden. Klar hat er bei vielen Wörtern noch seine Schwierigkeiten, aber er kann besser sprechen, als wir es je vermutet hätten.
Er geht seit einem Jahr in einen KiGa für Schwerhörige Kinder und dort hat er sich prächtig entwickelt.
Wir haben noch einen zweiten Sohn, er ist 7 Jahre alt und normalhörend.
Danke schonmal im Voraus
Kathinka