Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#26

Beitrag von cooper »

Hi Sandra,

erkundige dich schnellstmöglich, ob es in eurem Betrieb eine Schwerbehindertenvertretung gibt. Das kannst du z.B. beim Betriebsrat erfragen, die wissen dass.

Falls ja, sofort hin zu deinem Schwerbehindertenbeauftragten. Ihr müsst das Integrationsamt ins Boot holen. Die sind nämlich sehr dran interessiert, dass du weiterhin Arbeit hast. Ansonsten, falls Krankenkasse und Arbeitsamt nicht zahlen, setzt du dich mit deiner Rentenversicherung in Verbindung. Auch die haben ein massives Interesse daran, dass du weiterhin Beiträge einzahlst, und zahlen diverse Hilfen.

Gibt es keinen Betriebsrat und keine Schwerbehindertenvertretung, musst du dich leider selbst da durch beißen, dann melde dich einfach nochmal.

Viele Grüße, Mirko
RS800
Beiträge: 60
Registriert: 1. Okt 2009, 19:10
16

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#27

Beitrag von RS800 »

cooper hat geschrieben:setzt du dich mit deiner Rentenversicherung in Verbindung. Auch die haben ein massives Interesse daran, dass du weiterhin Beiträge einzahlst, und zahlen diverse Hilfen.
Sieht bei mir leider nicht so aus, denn die Beamten sind der Meinung ich nutze das Hörgerät ja auch privat!

Widerspruch ist eingereicht, allerdings schon seit über 2 Monaten nichts von dem Verein gehört.

muss ich auch mal wieder nachhaken! Bild
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#28

Beitrag von franzi »

hm da gibts doch jetzt auch ein urteil dazu, mit der rentenversicherung.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#29

Beitrag von maryanne »

Franzi, das Urteil bezieht sich eindeutig auf die gesetzliche Krankenversicherung - und bei engster Auslegung heißt das für die Rentenversicherung, dass diese aus dem Schneider ist, da die GKV zahlen muss.

Gruß
Maryanne
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#30

Beitrag von Heidi110 »

Ich habe heute bei der KK die Kostenübernahme der HG´s gestellt. Aussage der Angestellten, Sie können den Antrag zwar abgeben - bezahlt werden die HG´s aber nicht.
Bin echt gespannt was dann im Bescheid steht.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
RS800
Beiträge: 60
Registriert: 1. Okt 2009, 19:10
16

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#31

Beitrag von RS800 »

Heidi110 hat geschrieben: Bin echt gespannt was dann im Bescheid steht.
Wenn Du jemals einen bekommst. Ich warte bei der BKK-Gesundheit schon seit Wochen drauf.

Bei den KK's hilft eigentlich nur: Bild
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#32

Beitrag von Heidi110 »

RS800 hat geschrieben:
Heidi110 hat geschrieben: Bin echt gespannt was dann im Bescheid steht.
Wenn Du jemals einen bekommst. Ich warte bei der BKK-Gesundheit schon seit Wochen drauf.

Bei den KK's hilft eigentlich nur: Bild
die Sachbearbeiterin meinte das ich innerhalb von 2 Wochen eine Nachricht bekomme. Schauen wir mal obs klapp
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
RS800
Beiträge: 60
Registriert: 1. Okt 2009, 19:10
16

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#33

Beitrag von RS800 »

Heidi110 hat geschrieben: die Sachbearbeiterin meinte das ich innerhalb von 2 Wochen eine Nachricht bekomme. Schauen wir mal obs klapp
Der sieht dann leider ungefähr so aus:
Dateianhänge
Bkk_tn-1.jpg
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#34

Beitrag von Heidi110 »

In zwei Wochen haben wir Mai :D da könnte es mit verdammt viel Glück (glaub ich zwar nicht) ein ganz wenig anders aussehen.
Persönlich gehe ich von einer einzureichenden Klage aus. Es würde mich sehr wundern wenn die Kostenzusage ohne Einwände von der KK ausgesprochen wird. :eek:
Jetzt heißt es : lass dich überraschen :lol:
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#35

Beitrag von cooper »

Die Techniker hat sich auch einige Wochen Zeit ausgebeten. Also werde ich wohl eine Sicherheitsleistung vorschießen müssen, damit ich die Hörgeräte nicht wieder abgeben muss...

Persönlich gehe ich aber auch von einem Ablehnungsbescheid und einer anschließenden Klage meinerseits aus.

Viele Grüße, Mirko
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#36

Beitrag von Karin »

Du darfst nicht vorlegen! Dann zahlen die nicht!
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#37

Beitrag von Heidi110 »

cooper hat geschrieben:Die Techniker hat sich auch einige Wochen Zeit ausgebeten. Also werde ich wohl eine Sicherheitsleistung vorschießen müssen, damit ich die Hörgeräte nicht wieder abgeben muss...

Persönlich gehe ich aber auch von einem Ablehnungsbescheid und einer anschließenden Klage meinerseits aus.

Viele Grüße, Mirko
Du darfst er bezahlen (unter Vorbehalt) wenn du Klage einreichen musst.
Ich habe meiner Akustikerin sehr ausführlich erklärt was ich genau vorhabe. Entsprechende Ausdrucke für die Vorgehensweise liegen ihr vor. Sie weiß also das es mit dem Probetragen länger/evtl. Monate dauern kann. Ich werde auch erst selber bezahlen wenn ich die Klage einreichen muß. Vorher werde ich aber noch einen Antrag beim Sozialamt für eine einmalige Beihilfe/Eingliederungshilfe stellen.
Beim Sozialamt ist aber die Absage der Kostenübernehme der KK sehr wichtig. Ohne diese Absage geht dort gar nichts.

Erkläre deinem Akustiker was du vorhast. Er sollte eigentlich damit Einverstanden sein und dir die HG´s dann auch nicht wegnehmen.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#38

Beitrag von cooper »

Ich leiste eine Sicherheit bis zur Klärung der Kostenübernahme mit der Krankenkasse.

Der Akustiker kann für die momentane Problematik nichts und ich möchte das nicht auf seinem Rücken austragen. Also bekommt er von mir Geld als Sicherheit, dass ich mit den Geräte nicht durchbrenne. Zufällig ist das ungefähr der gleiche Betrag, den ich bezahlen müsste, wenn die Krankenkasse nur den bislang üblichen Pauschalbetrag übernimmt.

Was ich nicht so toll finde, ist, dass die Kasse mir nicht wie ich eigentlich vorausberechnet hatte gleich eine Ablehnung geschickt hat. Weil dann hätte ich jetzt zum HNO gehen und die Anpassung abnehmen lassen können. Darauf wartet der Akustiker eigentlich schon, denn so lange ich ihm nicht die Verordnung zurück bringe, kann er nicht mit der Krankenkasse abrechnen -- und so lange fehlt im der Pauschalbetrag in der Kasse. Das sind immerhin 1200 Euro.

Ich muss die Tage sowieso noch mal zum Akustiker, neue Abdrücke machen und die Schläuche an den vorhandenen Otoplastiken austauschen lassen. Da werde ich das nochmal zur Sprache bringen. Wenn ihm das sehr weh tut, werd ich wohl auch die 1200 Euro noch als Sicherheit vorbeibringen.

Und wenn die Choose mit der Krankenkasse ausgestanden ist, krieg ich dann entweder mein Geld zurück oder ich lasse mir, wenn's zum Prozess kommen sollte, die Ansprüche des Akustikers abtreten. Dann kriege ich das Geld direkt von der Kasse.

Viele Grüße, Mirko
kruemelkuchen
Beiträge: 3
Registriert: 15. Apr 2010, 23:28
15
Wohnort: leipzig

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#39

Beitrag von kruemelkuchen »

halli hallo

folgendes.

meine krankenkasse zahlt nur den nötigen pflichtteil. eine volle kostenübernahme wäre bei mir nicht möglich, da es kein "härtefall" ist und ich ja noch ganz gut höre.
in meiner firma gibt es einen personalrat, der darüber schon informiert ist. aus dauergesprächen weiss ich, das man sich für mich einsetzen wird. allerdings meinte man auch, wenn ich eine rechtschutzversicherung hätte, dann könnte ich das auch über diese laufen lassen. (hab ich allerdings nicht) meine einzige möglichkeit bzw. meine letzte chance wäre, das ich meine vorgesetzten genausogut erpressen könnte wie sie mich. ich bin nur mit einer 20h woche eingesetzt und somit ist auch mein gehalt so. auch läuft mein vertrag im dez. 2011 aus. als normaler arbeitgeber müsste man wissen, das man einen kredit (den mir meine firma zinsfrei bieten würde) nicht bis dez. 2011 abgezahlt hat. mein nettoverdienst beträgt 730 euro. ich müsste dann über 220 euro jeden monat abdrücken...wo bitte bleibt dann noch was für micht?? und meinen freund auf der tasche liegen, möchte ich auch nicht.
auch wurde mir vom personalrat, eine frauenbeauftragte ans herz gelegt.
mit dem integrationsamt bin ich auch schon gut gefahren. die haben mich bei der unterstützung im schriftlichen teil für das arbeitsamt geholfen. und mein arbeitgeber weiss nun mittlerweile auch schon davon, das diese instutition mit eingeschaltet ist. die leute vom integrationsamt sind auch sehr entsetzt und sprachlos, zuwas manche arbeitgeber fähig sind. man sagte mir, wenn wieder sowas ist, soll ich mich mit denen in verbindung setzen und sie werden dann dort gespräche führen. weil das ist schon eine art von mopping...
ich bin jetzt allerdings an so einem punkt, wo ich nun alles auf mich zukommen lasse. mal guggen was vom amt kommt. ob sie mich überhaupt unterstützen, wenn nein, dann kann ich mir die technik nicht machen lassen. und ich werde in dieser firma aufhören. ich jedenfalls werd mich nicht erpressen lassen...hab schliesslich noch andere dinge im kopf als sowas...
trotzdem möchte ich allen danken, für die schnellen hilfen und antworten...
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#40

Beitrag von Heidi110 »

Hallo Sandra,
hast du mit verschiedenen HG´s Hörtest beim Akustiker durchgeführt?
Falls nein solltest du noch einmal mit allen getesteten HG´s Sprachtest mit Störschall durchführen. Mit dem Hörprotokoll (auch ohne HG) solltest du dann noch einmal bei der KK nachfragen. Wenn du belegen kannst das du mit HG´s erheblich besser hören kannst als ohne, hast du immerhin noch eine kleine Möglichkeit auf Kostenübernahme. Du brauchst von der KK einen rechtskräftigen Bescheid (gegen diesen Bescheid können sie innerhalb.......Widerspruch einlegen).
Da du nicht viel verdienst, würde ich dann mit dem Ablehnungsbescheid der KK zum zuständigen Sozialamt gehen und einen Antrag auf Eingliederungshilfe stellen. Wichtig ist....das Sozialamt wird erst tätig wenn du nachweisen kannst das die KK nicht zahlt.
Keine Angst vor dem Sozialamt....jeder der Hilfe benötigt hat einen Anspruch auf Unterstützung.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#41

Beitrag von Edeltraud »

hallo rs800,
erstmal musst du widerspruch einlegen, weil dann die ganze geschichte nicht mehr beim sachbearbeiter liegt sondern zum medizinischen dienst bzw. gutachter weiter gereicht wird.
sollte die kk dennoch nicht bezahlen, würde ich bei deinem einkommen ein antrag auf "härtefall" stellen.
ich kenne jemanden der es bei einem nidrigen einkommen allerdings in bezug auf zahnersatz auch gemacht hat und dann nur noch einen minimalen bruchteil zuzahlen musste.

ich drücke dir auf jeden fall die daumen das es klappt.

lg
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
RS800
Beiträge: 60
Registriert: 1. Okt 2009, 19:10
16

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#42

Beitrag von RS800 »

Edeltraud hat geschrieben:hallo rs800,
würde ich bei deinem einkommen ein antrag auf "härtefall" stellen.
lg
Woher kennst Du mein Einkommen??? Bild

Härtefall bin ich mit Sicherheit nicht, ich sehe es nur nicht ein bei den Beiträgen und Zasatzbeiträgen.
Immer nur zahlen geht nicht, ich will jetzt auch mal was haben. Die Kasse hat an mir nur verdient, war nie krank und jetzt sollen die mal bezahlen.

Aber keine Angst, habe schon verschiedene Sachen gegen die Kasse in die Wege geleitet.
Ich werde berichten

Habe gerade wieder was gefunden, sehr interessant wegen der Rentenversicherung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Unt%C3%A4tigkeitsklage
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#43

Beitrag von Heidi110 »

Ich habe heute die erste Absage meines Antrages bekommen. Die KK steht immer noch auf den Standpunkt das die Versorgung mit Zuzahlungsfreien Geräten Sache der Akustiker ist. Dieser soll mir halt das Gerät ohne Zuzahlung verkaufen. :help:
Das neue Urteil zählt für mich natürlich auch nicht. :eek: Es gibt auch keine Allergien auf Otoplastiken :eek: und die HG´s können auch nicht zu groß sein :eek: (sind bei mir viel zu groß da meine Ohren fast am Kopf angewachsen sind - so dicht liegen diese am Kopf an).
Mein Akustiker bemüht nun die Rechtsabteilung der Akustiker-Kette. Mal sehen was der Sachbearbeiter meint. Einen Widerspruch gibt es auf alle Fälle.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
RS800
Beiträge: 60
Registriert: 1. Okt 2009, 19:10
16

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#44

Beitrag von RS800 »

Heidi110 hat geschrieben:Ich habe heute die erste Absage meines Antrages bekommen. Die KK steht immer noch auf den Standpunkt das die Versorgung mit Zuzahlungsfreien Geräten Sache der Akustiker ist.
Welche Kasse ist es denn?

Habe jetzt verschiedene Kassen angeschrieben, da für mich ein Wechsel feststeht, denn ich habe noch immer keinen Bescheid der BKK Gesundheit
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#45

Beitrag von Heidi110 »

Ich bin bei der DAK.
Mit der Absage gebe ich mich aber nicht so einfach zufrieden. Da wird noch was kommen. Ich warte nur auf das Ergebnis der Rechtsabteilung von KIND. Der Widerspruch wird mit KIND abgesprochen und entsprechend formuliert. Wenn es sein muß wird geklagt.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen

#46

Beitrag von Coralie »

Dein Vetrauen zu Kind in allen Ehren, aber bedenke bitte, dass Deine Interessen nicht gleich denen des Akustikers sind, dem kann letztendlich egal sein wer die Kosten trägt und ein Regressrisiko der Krankenkasse gegenüber wird er nicht eingehen...
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Antworten