Mein Kind will 'nen MP3-Player
Mein Kind will 'nen MP3-Player
Hallo,
ich war schon länger nicht mehr da...
aber jetzt brauch ich mal wieder eure Hilfe:
Sarah wird bald 7 und wünscht sich einen MP3-Player.
Jetzt hab ich beim Durchsuchen einen Link für Induktions-Kopfhörer bei hoerhelfer gefunden.
Hat jemand damit Erfahrung? Sarah trägt Phonak Naida V UP Jr.
Unsere Akustikerin meinte, es wäre egal, welcher MP3-Player und sie würde uns große Kopfhörer empfehlen, die sie über die Geräte tragen kann. Alternativ irgendein Kabel (??? - weiß nicht mehr wie's heißt, nur daß es um die 50Euro kostet); das wäre aber für die Kinder zu umständlich...
Ich wäre euch dankbar, für eure Erfahrungsberichte rund um MP3-Player bzw. Induktionhörer, usw....
LG
Sabine
ich war schon länger nicht mehr da...
aber jetzt brauch ich mal wieder eure Hilfe:
Sarah wird bald 7 und wünscht sich einen MP3-Player.
Jetzt hab ich beim Durchsuchen einen Link für Induktions-Kopfhörer bei hoerhelfer gefunden.
Hat jemand damit Erfahrung? Sarah trägt Phonak Naida V UP Jr.
Unsere Akustikerin meinte, es wäre egal, welcher MP3-Player und sie würde uns große Kopfhörer empfehlen, die sie über die Geräte tragen kann. Alternativ irgendein Kabel (??? - weiß nicht mehr wie's heißt, nur daß es um die 50Euro kostet); das wäre aber für die Kinder zu umständlich...
Ich wäre euch dankbar, für eure Erfahrungsberichte rund um MP3-Player bzw. Induktionhörer, usw....
LG
Sabine
Sabine mit Sarah *03 hochgr. SH bds. Naida V UP Jr und Talia *05 hochgr. SH bds. Naida V UP sowie Laura *01 normalhörend
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
hallo sabine
ich trage auch die Naida V Up. Ich habe eine induktionsschlinge, und höre damit mp3 palyer. Ich finde den klang jetzt nicht so toll, wie mit großen kopfhören und denhgs . Das ist geschmack sache.
Ich denke das eurer akustikerin auch sicher mal eine induktionsschlinge mitgibt zum testen und dann könnt ihr euch entscheiden.
In sachen Mp3-player kann ich nicht viel sagen, den meiner ist schon recht als und die firma gibt es schon ne weile nicht mehr.
lg franzi
ich trage auch die Naida V Up. Ich habe eine induktionsschlinge, und höre damit mp3 palyer. Ich finde den klang jetzt nicht so toll, wie mit großen kopfhören und den
Ich denke das eurer akustikerin auch sicher mal eine induktionsschlinge mitgibt zum testen und dann könnt ihr euch entscheiden.
In sachen Mp3-player kann ich nicht viel sagen, den meiner ist schon recht als und die firma gibt es schon ne weile nicht mehr.
lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
hallo,
mein sohn hört auch mp3. vor derci zeit hatte er ein Y-kabel von phonak. das steckt man in die audioschuhe und hört dann mp3 über die hörgeräte. kompliziert war das nicht.
das kabel hat er von seiner akustikerin geschenkt bekommen.
als er seinci bekam hat sie es in ein einfaches kabel umgetauscht (ohne Y, für nur ein hg ). so konnte er in der krankenhauszeit "einohrig" hören.
mittlerweile nutzt er das audiokabel descis und hört damit. noch habe ich keine lösung gefunden wie er damit stereo (hg und ci ) hören kann. es gibt ja auch adapter, die dann 2 kabel zulassen, aber das funktioniert nicht. aber da das monohören (nur ci) für sohnemann ok ist, habe ich noch nicht weiter geguckt.
induktion haben wir noch nie getestet, wäre aber sicher ein idee.
mp3 player haben wir einen ganz einfachen von sansa. meine tochter hatte den auch u8nd fand den gut. da haben wir ihn dann nochmal gekauft.
gruß
mein sohn hört auch mp3. vor der
das kabel hat er von seiner akustikerin geschenkt bekommen.
als er sein
mittlerweile nutzt er das audiokabel des
induktion haben wir noch nie getestet, wäre aber sicher ein idee.
mp3 player haben wir einen ganz einfachen von sansa. meine tochter hatte den auch u8nd fand den gut. da haben wir ihn dann nochmal gekauft.
gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
p.s. mit großen kopfhörern hat das bei unserem sohn nicht geklappt. das war totale fummelei, damit es nicht piept.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
Hi,
ich trage auch Naida V UP und mit großen Kopfhörern hat es nur gepiepst und sich für meinen Geschmack furchtbar angehört. Ich hatte mal Induktionskopfhörer von Hoerhelfer und die haben auch ganz gut funktioniert. man hat sie einfach neben dasHG gehängt. (Da waren wie so Brillenbügel dran.)
Am besten finde ich momentan aber das Mp3 Player hören mit dem icom von Phonak. Damit telefoniere ich auch mit meinem Handy über Bluetooth (kann es nur damit noch), sehe fern mit einem Audiokabel (geht auch mit Bluetoothadapter) und höre Musik. Ich hab so einen kleinen ipod, den schließe ich mit einem Trick ganz einfach an. Ich wollte nämlich kein Kabel zwischen dem icom und dem Mp3 Player haben, da hab ich so einen Stecker vom Mediamarkt geholt (2 € oder so). Der hat zwei so Seiten, wie bei einem normalen Audiokabel (3,5 Klinkenstecker), die eine Seite kommt in den Audioeingang vom icom, die andere Seite in den Mp3 Player. So hab ich bloß eine kleine Brücke zwischen den Geräten. Den Ton mag ich beim icom sehr gern.
Das icom kostet zwar ca. 200 €, lohnt sich aber in meinen Augen sehr.
Ob das jetzt etwas überdimensioniert ist für eurer Kind, weiß ich nicht, aber ich wollte es mal vorschlagen.
ich trage auch Naida V UP und mit großen Kopfhörern hat es nur gepiepst und sich für meinen Geschmack furchtbar angehört. Ich hatte mal Induktionskopfhörer von Hoerhelfer und die haben auch ganz gut funktioniert. man hat sie einfach neben das
Am besten finde ich momentan aber das Mp3 Player hören mit dem icom von Phonak. Damit telefoniere ich auch mit meinem Handy über Bluetooth (kann es nur damit noch), sehe fern mit einem Audiokabel (geht auch mit Bluetoothadapter) und höre Musik. Ich hab so einen kleinen ipod, den schließe ich mit einem Trick ganz einfach an. Ich wollte nämlich kein Kabel zwischen dem icom und dem Mp3 Player haben, da hab ich so einen Stecker vom Mediamarkt geholt (2 € oder so). Der hat zwei so Seiten, wie bei einem normalen Audiokabel (3,5 Klinkenstecker), die eine Seite kommt in den Audioeingang vom icom, die andere Seite in den Mp3 Player. So hab ich bloß eine kleine Brücke zwischen den Geräten. Den Ton mag ich beim icom sehr gern.
Das icom kostet zwar ca. 200 €, lohnt sich aber in meinen Augen sehr.
Ob das jetzt etwas überdimensioniert ist für eurer Kind, weiß ich nicht, aber ich wollte es mal vorschlagen.
Zuletzt geändert von Felicitia am 17. Apr 2010, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
Guten Morgen,
schon mal vielen Dank für eure Antworten. Jetzt gibt's ja dann doch einige Möglichkeiten... da werden wir mal testen. (mal sehen, was unser Akustiker uns anbieten kann...)
Meine Bedenken bei den großen Kopfhörern ist eben auch das Piepsen. Und ich kann mir vorstellen, daß sie auch dann häufiger verrutschen.
Das icom hört sich gut an. Aber für eine 7jährige vielleicht doch nicht ganz das richtige. Kann ich in weiteren 7 Jahren (oder so;-) ) nochmal drüber nachdenken. Aber gut zu wissen, daß es sowas überhaupt gibt.
Liebe Grüße
Sabine
schon mal vielen Dank für eure Antworten. Jetzt gibt's ja dann doch einige Möglichkeiten... da werden wir mal testen. (mal sehen, was unser Akustiker uns anbieten kann...)
Meine Bedenken bei den großen Kopfhörern ist eben auch das Piepsen. Und ich kann mir vorstellen, daß sie auch dann häufiger verrutschen.
Das icom hört sich gut an. Aber für eine 7jährige vielleicht doch nicht ganz das richtige. Kann ich in weiteren 7 Jahren (oder so;-) ) nochmal drüber nachdenken. Aber gut zu wissen, daß es sowas überhaupt gibt.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine mit Sarah *03 hochgr. SH bds. Naida V UP Jr und Talia *05 hochgr. SH bds. Naida V UP sowie Laura *01 normalhörend
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
Huhu!
Einen MP3-Player mit 7 Jahren, wow. War für mich damals einfach vom Hören her undenkbar gewesen. Ich habe meine Hörgeräte einfach rausgenommen und die Kopfhörer Ohren reingesteckt, dann das Gerät auf die lauteste Lautstärke gedreht und versucht etwas zu Hören. Als ich meinCI bekam mit Audiokabel war mein Problem mit dem MP3-Player gelöst.
Meine Idee für Deine Tochter wäre eine FM-Anlage, wenn sie eine hat. Dann kann man die FM-Anlage an den MP3-Player anschließen und Musik hören. Das Mikro von der FM-Anlage musst ausgestellt werden, sonst enstehen lästige Nebengeräusche. Man kann den MP3-Player meinetwegen auf den Tisch lassen und dann trotzdem kabelfrei durch das Haus/die Wohnung rennen.
Lieben Gruß,
Nele
Einen MP3-Player mit 7 Jahren, wow. War für mich damals einfach vom Hören her undenkbar gewesen. Ich habe meine Hörgeräte einfach rausgenommen und die Kopfhörer Ohren reingesteckt, dann das Gerät auf die lauteste Lautstärke gedreht und versucht etwas zu Hören. Als ich mein
Meine Idee für Deine Tochter wäre eine FM-Anlage, wenn sie eine hat. Dann kann man die FM-Anlage an den MP3-Player anschließen und Musik hören. Das Mikro von der FM-Anlage musst ausgestellt werden, sonst enstehen lästige Nebengeräusche. Man kann den MP3-Player meinetwegen auf den Tisch lassen und dann trotzdem kabelfrei durch das Haus/die Wohnung rennen.
Lieben Gruß,
Nele
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
Danke, Nele, für deine Rückmeldung!
MP3 über die FM-Anlage laufen zu lassen, habe ich hier im Forum auch schon gelesen.
Allerdings ist es so, daß die Mädchen den Fernseher nicht über die FM-Anlage laufen lassen wollen - auf keinen Fall!
Sonst benutzen sie die Anlage eigendlich gern (außer beim Autofahren -???)
Ich vermute mal, daß ich mit dem Vorschlag, den MP3-Player an die FM-Anlage anzuschließen nicht weit kommen werde. Aber versuchen werde ich es trotzdem.
Ganz liebe Grüße
Sabine
MP3 über die FM-Anlage laufen zu lassen, habe ich hier im Forum auch schon gelesen.
Allerdings ist es so, daß die Mädchen den Fernseher nicht über die FM-Anlage laufen lassen wollen - auf keinen Fall!

Ich vermute mal, daß ich mit dem Vorschlag, den MP3-Player an die FM-Anlage anzuschließen nicht weit kommen werde. Aber versuchen werde ich es trotzdem.
Ganz liebe Grüße
Sabine
Sabine mit Sarah *03 hochgr. SH bds. Naida V UP Jr und Talia *05 hochgr. SH bds. Naida V UP sowie Laura *01 normalhörend
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
Hallo,
ich kann das Phonak iCom nur wärmstens empfehlen. Super Klang und extrem leichte Handhabung. Noch dazu gibt's auch keine Probleme, wenn dann mal das erste Handy angesagt ist -- das Dingen hat auch gleich Bluetooth und arbeitet dann als Headset.
Der riesengroße Nachteil: Das iCom kostet um die 250-300 Euro, je nach Akustiker. Das ist natürlich richtig happig. Allerdings kann man damit jegliche Audioquelle anbinden, z.B. auch am Computer die Hörgeräte als Lautsprecher benutzen (wiederum über Bluetooth oder über normales Audio-Kabel). Eben alles, was einen Kopfhöreranschluss hat oder Bluetooth kann.
Der Klang über die Induktionsspulen finde ich gelinde gesagt bescheiden, gleiches gilt für große Kopfhörer. Ich habe zwei große Sennheiser (geschlossenes System), da passen zwar die Hörgeräte prima mit drunter, nur ist der Klang wegen der Lage der Mikrofone alles andere als optimal. Noch dazu reichen die Magnete in den Kopfhörern zumindest bei meinen Naidas nicht aus, um zuverlässig auf den "Telefon-Modus" umzuschalten -- da müsste man zusätzliche Neodym-Magnete nachrüsten.
Viele Grüße, Mirko
ich kann das Phonak iCom nur wärmstens empfehlen. Super Klang und extrem leichte Handhabung. Noch dazu gibt's auch keine Probleme, wenn dann mal das erste Handy angesagt ist -- das Dingen hat auch gleich Bluetooth und arbeitet dann als Headset.
Der riesengroße Nachteil: Das iCom kostet um die 250-300 Euro, je nach Akustiker. Das ist natürlich richtig happig. Allerdings kann man damit jegliche Audioquelle anbinden, z.B. auch am Computer die Hörgeräte als Lautsprecher benutzen (wiederum über Bluetooth oder über normales Audio-Kabel). Eben alles, was einen Kopfhöreranschluss hat oder Bluetooth kann.
Der Klang über die Induktionsspulen finde ich gelinde gesagt bescheiden, gleiches gilt für große Kopfhörer. Ich habe zwei große Sennheiser (geschlossenes System), da passen zwar die Hörgeräte prima mit drunter, nur ist der Klang wegen der Lage der Mikrofone alles andere als optimal. Noch dazu reichen die Magnete in den Kopfhörern zumindest bei meinen Naidas nicht aus, um zuverlässig auf den "Telefon-Modus" umzuschalten -- da müsste man zusätzliche Neodym-Magnete nachrüsten.
Viele Grüße, Mirko
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
Hallo Mirko, wenn man über den Hörgeräten einen Kopfhörer tragen will, dann empfehle ich ein "offenes System". Geschlossene Systeme funktionieren nach meiner Erfahrung nur ohne Hörgeräte (also direkt auf der Ohrmuschen). Das Tonsignal sollte bei geschl. Systemen unbedingt mit einem guten Equalizer an die Hörkurve angepasst werden.
Das iCom hat ggü. egal welchem Kopfhörertyp immer ein Klangqualitätsvorteil. Preislich bewegt es sich leider in einem Bereich, wo man schnell abgeschreckt wird. Günstiger, aber klanglich ebenbürtig ist ein Audiokabel und passende Audioschuhe (ggf. schon vorhanden?).
Das iCom hat ggü. egal welchem Kopfhörertyp immer ein Klangqualitätsvorteil. Preislich bewegt es sich leider in einem Bereich, wo man schnell abgeschreckt wird. Günstiger, aber klanglich ebenbürtig ist ein Audiokabel und passende Audioschuhe (ggf. schon vorhanden?).
Re: Mein Kind will 'nen MP3-Player
Auch mit "offenen" Kopfhörern finde ich den Sound bescheiden. Noch dazu lässt sich der Kopfhörer so bescheiden tragen, der muss ja mit dem Lautsprecher über's Mikro vom HG ... und das klappt schon bei meinem Dickkopf nicht, selbst nicht in der engsten Anpassung.
Viele Grüße, Mirko
Viele Grüße, Mirko