Sprachverarbeitungsstörung ???

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Sprachverarbeitungsstörung ???

#1

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo,

wir sind zurück von der Bera und Sarahs Hörschwelle liegt bei 100 db. einzelheiten kann ich jetzt noch nicht nennen aber den Bericht bekommen wir kurzfristig.
Ihre Hg sind gut eingestellt und das ERgebnis passt mit Ergebnis was unser Akustiker mittlerweile erreichen kann überein.

Der Arzt meint dass Sarah eigentlich mit ihrer Aufblähkurve eine bessere lautsprachliche Entwicklung hätte machen müssen. Sie kann ca. 5 Worte aber ca. 40 Gebärden. Das wäre ein Hinweis darauf dass das Gehirn die Spreche nicht entschlüsseln kann.

Hat jemand hier schon Erfahrungen mit solch einer Diagnose und kann mir Details erzählen ? Was kommt auf uns zu ? Wie kann man die Diagnose festigen? Vieleicht ist ja noch eine andere Störung der Grund dass sie nicht spricht.

Ein CI würde sie bekommen mit der Begründung ein besseres Hörerlebnis zu haben.

Soooo viele neue Fragen und momentan keine Antworten und ganz viel Verunsicherung.

Liee Grüße Tina
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Sprachverarbeitungsstörung ???

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Tina,

häh, das ist meines Erachtens Quatsch. Bei 100 dB kann man auch mit gut eingestellten Hörgeräte die Sprache nicht vollständig ans Ohr des Kindes liefern, sie hört ganz einfach zu schlecht. Insofern windert es mich nicht, dass sie "nur" 5 Wörter sprechen kann, die Tatsache, dass sie überhaupt Wörter spricht ist schon positiv zu bewerten.

Ein CI würde mit einer sehr, sehr hohen Wahrscheinlichkeit ein deutlich besseres Hörergebnis liefern, so dass die Wharscheinlichkeit die Lautsprache sprechen zu lernen sich deutlich erhöht. Ein CI überbrückt defekte Haarsinneszellen und alles was danach kommt (Hörnerv und Verarbeitung im Gehirn), geht den gleichen Weg wie wenn man mit Hörgerät hört. Das heißt konkret, dass Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen mit einem CI nicht behoben werden können.

Aber wie gesagt in Eurem Fall halte ich es für verfehlt, aufgrund der Tatsache, dass Sarah nur 5 Wörter spricht auf solche Störungen zu schließen, viel wahrscheinlicher ist dagegen, dass sie nicht genug hört (insbesondere Konsonanten).

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten