"Alt"- Neu :)
"Alt"- Neu :)
Hey,
ich bin jetzt 17 und hab vor 2 Jahren ein Hörgerät bekommen, es aber nie getragen, weil ich mich zu sehr geschämt habe, da ich schon mit meiner Brille schlechte Erfahrungen gemacht habe was Kommentare von diversen Mitschülern betrifft. Solangsam habe ich aber echt Angst das sich mein Gehör noch verschlechtert. Ich hatte nur eine leichte Schwerhörigkeit, was wahrscheinlich noch ein weiterer Grund war warum ich nicht so ganz überzeugt war die Geräte zu tragen. Jetzt habe ich die Geräte jedenfalls mal wieder "hervorgeholt" und versuche mich daran zu gewöhnen. Was natürlich nicht so leicht ist, weil alle Nebengeräusche wie z.B. der Verkehr jetzt lauter sind und das Hörgefühl einfach erstmal komisch ist. Naja meine Frage war eigtl. ob es hier noch andere Jugendliche gibt die auch schwerhörig sind? Ich hab nämlich im Internet jetzt lange gesucht aber immer "nur" von erwachsenen Betroffenen gehört. Und wie lange dauert es ca. bis man sich an den neuen "Sound" gewöhnt hat?
Viele Grüße,
Josi
ich bin jetzt 17 und hab vor 2 Jahren ein Hörgerät bekommen, es aber nie getragen, weil ich mich zu sehr geschämt habe, da ich schon mit meiner Brille schlechte Erfahrungen gemacht habe was Kommentare von diversen Mitschülern betrifft. Solangsam habe ich aber echt Angst das sich mein Gehör noch verschlechtert. Ich hatte nur eine leichte Schwerhörigkeit, was wahrscheinlich noch ein weiterer Grund war warum ich nicht so ganz überzeugt war die Geräte zu tragen. Jetzt habe ich die Geräte jedenfalls mal wieder "hervorgeholt" und versuche mich daran zu gewöhnen. Was natürlich nicht so leicht ist, weil alle Nebengeräusche wie z.B. der Verkehr jetzt lauter sind und das Hörgefühl einfach erstmal komisch ist. Naja meine Frage war eigtl. ob es hier noch andere Jugendliche gibt die auch schwerhörig sind? Ich hab nämlich im Internet jetzt lange gesucht aber immer "nur" von erwachsenen Betroffenen gehört. Und wie lange dauert es ca. bis man sich an den neuen "Sound" gewöhnt hat?
Viele Grüße,
Josi
Re: "Alt"- Neu :)
Eigentlich gibts sehr viele Schwerhörige Jugendliche!
Du kannst sie dort kennenlernen:
http://www.schwerhoerigen-netz.de/sommercamp2010/
Das Camp ist übrigens sehr zu empfehlen!!! Und auch sehr gut besucht.
http://www.schwerhoerigen-netz.de/bundesjugend/
http://www.in-ohr.de/
Ja, du brauchst leider jetzt mehr Geduld beim Gewöhnen, weil dein Gehirn mit der Zeit immer mehr verlernt hat, bestimmte Dinge zu hören. Je später du anfängst, dieHG zu tragen, desto schwieriger kann es werden. Wichtig ist es, einen guten HG-Akustiker zu finden, der auch Erfahrung mit jungen Leuten hat und bestimmte Empfehlung aussprechen kann.
Aus welchem Bundesland kommst du, wenn ich fragen darf?
Gruß Bovary
Du kannst sie dort kennenlernen:
http://www.schwerhoerigen-netz.de/sommercamp2010/
Das Camp ist übrigens sehr zu empfehlen!!! Und auch sehr gut besucht.
http://www.schwerhoerigen-netz.de/bundesjugend/
http://www.in-ohr.de/
Ja, du brauchst leider jetzt mehr Geduld beim Gewöhnen, weil dein Gehirn mit der Zeit immer mehr verlernt hat, bestimmte Dinge zu hören. Je später du anfängst, die
Aus welchem Bundesland kommst du, wenn ich fragen darf?
Gruß Bovary
Re: "Alt"- Neu :)
Guten abend Josi
Du kannst auch mal in dem Chat vorbeischauen......da triffst du einige Leute in deiner Altersklasse.
liebe Grüsse melba
Du kannst auch mal in dem Chat vorbeischauen......da triffst du einige Leute in deiner Altersklasse.
liebe Grüsse melba
Hört rechts mit Vibrant Soundbrige und links mit Widex Passion, oder auch garnicht :}
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Apr 2010, 22:13
- 15
Re: "Alt"- Neu :)
Ich habe mich erst heute hier angemeldet und möchte später viele Sachen aus meinen Leben loswerden, sozusagen zur Hilfe und Anregung für Andere die an oder nicht an Schönrederei usw. aus allen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens glauben.
Zu Dir: unbedingt tragen, Bovory hat recht und die Hörnerven dürfen nicht verkümmern. Ich bin schon älter und bin zu DDR-Zeiten in die "Normal"Schule gegangen und ich nehme an das beidohrige Schwerhörigkeit wie bei mir vorliegt. Ich hatte früher nur ein Gerät für beide Ohren und habe es abwechselnd benutzt. Nach 40 Jahren! bekam ich die ersten Geräte für beide Ohren. Ich bin überhaupt nicht klar gekommen. Zum Ersten mußte ich mit dem Hören auf beide Ohren gewöhnen, es war viel zu spät und zum Zweiten hat der angeprießene elektronische Schnickschnack alles verschlimmbessert. Die Hörnerven haben sich angpaßt auf die jahrelange Misere. Obwohl es von der Lautstärke gerade so verständlich ist geben die Nerven anderes wieder, die Sprachverständlichkeit liegt bei 60 %. Vor allen Dingen habe ich immer wieder festgestellt, dass der Unterschied bei der Wiedergabe im Labor des Akustikers und der realen Welt erschreckend ist. Ich hab's kritisiert und bekam zu Antwort, dass man bei der Kundschaft sonst heiser wird. Außerdem muß man bedenken dass bei den Test für verstehendes Hören die Boxen 1m entfernt stehen! Ich glaube nicht mehr an gute Akustiker und es kommt immer auf den Verkauf an.
Gruß -Rübezahl-
Zu Dir: unbedingt tragen, Bovory hat recht und die Hörnerven dürfen nicht verkümmern. Ich bin schon älter und bin zu DDR-Zeiten in die "Normal"Schule gegangen und ich nehme an das beidohrige Schwerhörigkeit wie bei mir vorliegt. Ich hatte früher nur ein Gerät für beide Ohren und habe es abwechselnd benutzt. Nach 40 Jahren! bekam ich die ersten Geräte für beide Ohren. Ich bin überhaupt nicht klar gekommen. Zum Ersten mußte ich mit dem Hören auf beide Ohren gewöhnen, es war viel zu spät und zum Zweiten hat der angeprießene elektronische Schnickschnack alles verschlimmbessert. Die Hörnerven haben sich angpaßt auf die jahrelange Misere. Obwohl es von der Lautstärke gerade so verständlich ist geben die Nerven anderes wieder, die Sprachverständlichkeit liegt bei 60 %. Vor allen Dingen habe ich immer wieder festgestellt, dass der Unterschied bei der Wiedergabe im Labor des Akustikers und der realen Welt erschreckend ist. Ich hab's kritisiert und bekam zu Antwort, dass man bei der Kundschaft sonst heiser wird. Außerdem muß man bedenken dass bei den Test für verstehendes Hören die Boxen 1m entfernt stehen! Ich glaube nicht mehr an gute Akustiker und es kommt immer auf den Verkauf an.
Gruß -Rübezahl-
Re: "Alt"- Neu :)
Hey,
erstmal vielen Dank für die Tipps, Bovary, das Sommercamp klingt echt gut, mir war irgendwie gar nicht klar dass es sowas gibt. Ich komme aus Baden Württemberg!
Über Probleme mit dem Akustiker kann ich natürlich nicht so viel sagen weil ich ja wie gesagt schon 2 Jahre nicht mehr wirklich da war, aber ich weiß noch das ich damals schon den Eindruck hatte das zumindest bei den Akustikern bei denen ich war irgendwie der Bezug zur Situation fehlte, also sie zwar gut beraten konnten wenn es um die Hörgeräte ging aber eher wenig Verständnis oder Ratschläge und konstruktive Ideen hatten wenn es darum ging, dass es mir schwer fällt mit der Situation klar zukommen, und ich mich schäme. Allgemein muss ich jetzt allerdings immer schmunzeln wenn ich andere Leute über ihre Großeltern meckern höre so von wegen "Die tragen ihre Hörgeräte einfach NIE, es ist zum Verzweifeln".
Solche Sachen versteht man halt erst wenn man selber mal da durch muss / musste.
erstmal vielen Dank für die Tipps, Bovary, das Sommercamp klingt echt gut, mir war irgendwie gar nicht klar dass es sowas gibt. Ich komme aus Baden Württemberg!
Über Probleme mit dem Akustiker kann ich natürlich nicht so viel sagen weil ich ja wie gesagt schon 2 Jahre nicht mehr wirklich da war, aber ich weiß noch das ich damals schon den Eindruck hatte das zumindest bei den Akustikern bei denen ich war irgendwie der Bezug zur Situation fehlte, also sie zwar gut beraten konnten wenn es um die Hörgeräte ging aber eher wenig Verständnis oder Ratschläge und konstruktive Ideen hatten wenn es darum ging, dass es mir schwer fällt mit der Situation klar zukommen, und ich mich schäme. Allgemein muss ich jetzt allerdings immer schmunzeln wenn ich andere Leute über ihre Großeltern meckern höre so von wegen "Die tragen ihre Hörgeräte einfach NIE, es ist zum Verzweifeln".

Re: "Alt"- Neu :)
Hallo Josi,
das Sommercamp ist wirklich absolut empfehlenswert - ich war mehrfach dort, zwar "nur" als Referentin (aus dem Jugendalter bin ich raus), fand die Atmosphäre dort einfach klasse, alle haben sich wohlgefühlt.
Ich finde es toll, dass du die Hörgeräte wieder hervorgeholt hast - es gibt so viele Jugendliche mit Hörgeräten und es ist doch viel schöner, wenn man mehr versteht, auch wenn der Anfang mitunter schwer ist.
Alles Gute für dich
Maryanne
das Sommercamp ist wirklich absolut empfehlenswert - ich war mehrfach dort, zwar "nur" als Referentin (aus dem Jugendalter bin ich raus), fand die Atmosphäre dort einfach klasse, alle haben sich wohlgefühlt.
Ich finde es toll, dass du die Hörgeräte wieder hervorgeholt hast - es gibt so viele Jugendliche mit Hörgeräten und es ist doch viel schöner, wenn man mehr versteht, auch wenn der Anfang mitunter schwer ist.
Alles Gute für dich
Maryanne
Re: "Alt"- Neu :)
Hallo Rübezahl,
ich kann gut verstehen, dass du aufgrund deiner persönlichen Erfahrungen frustriert bist, allerdings halte ich es nicht für hilfreich, einen Rundumschlag gegen Sozial- und Gesundheitswesen und Akustiker hier auszuteilen. Das hilft niemandem! Auch dir selbst nicht, denn wer nicht offen ist, kann auch nichts annehmen. Es stimmt, dass es Akustiker gibt, denen es ums Geld geht. Das ist halt das Geschäft. Es ist aber auch so, dass es heutzutage viele Möglichkeiten der Versorgung gibt. Hast du schon einmal Hörtraining gemacht? Vielleicht eine stationäre Reha in einer speziellen Klinik für Hörgeschädigte?
An unserer Hörschädigung ist niemand schuld - auch nicht die Akustiker, Ärzte und Kliniken. Aber wenn wir selbst nicht mit unseren Ressourcen umgehen können, nicht das Positive sehen wollen und am Negativen festhalten, kommen wir nicht weiter.
Gruß
Maryanne
ich kann gut verstehen, dass du aufgrund deiner persönlichen Erfahrungen frustriert bist, allerdings halte ich es nicht für hilfreich, einen Rundumschlag gegen Sozial- und Gesundheitswesen und Akustiker hier auszuteilen. Das hilft niemandem! Auch dir selbst nicht, denn wer nicht offen ist, kann auch nichts annehmen. Es stimmt, dass es Akustiker gibt, denen es ums Geld geht. Das ist halt das Geschäft. Es ist aber auch so, dass es heutzutage viele Möglichkeiten der Versorgung gibt. Hast du schon einmal Hörtraining gemacht? Vielleicht eine stationäre Reha in einer speziellen Klinik für Hörgeschädigte?
An unserer Hörschädigung ist niemand schuld - auch nicht die Akustiker, Ärzte und Kliniken. Aber wenn wir selbst nicht mit unseren Ressourcen umgehen können, nicht das Positive sehen wollen und am Negativen festhalten, kommen wir nicht weiter.
Gruß
Maryanne
Re: "Alt"- Neu :)
Hallo, ich habe meine ersten mit 15 - hey, genau wie bei dir - bekommen und es auch abgelehnt sie zu tragen, weil eben alles erstmal so laut war und ich mich mit ihnen behinderter fühlte als ohne, auch weil ich die Passstücke die ganze Zeit wahrnahm. Zusätzlich machte mich die Vielzahl der Geräusche gereizt.
Nach der Schule hab ich es dann aber nochmal versucht, da mir klar war, dass ich auf der Universität nicht so gut klar kommen würde, wie in der Schule und bin das erste Mal zu einem ordentlichen Akustiker gegangen, den ich mir von so einer Beratungsstelle für schwerhörige Jugendliche empfehlen ließ; dieser hatte auch eine spezielle pädaudiologische Schulung. (Davor hatte ich einen der einmal im Monat zum HNO gekommen ist.) Es stellte sich raus, dass meineHG zwar zuzahlungsfrei, dafür aber schon zur Zeit der Anpassung vollkommen veraltet gewesen waren.
Der Akustiker passte mir dann mal moderneHG an, mit denen man auch nur kleine, teilweise offene "Stöpsel" im Ohr hat, durch die man auch so noch etwas von der Umwelt hört. Dadurch bemerkte ich sie nach einiger Zeit garnicht mehr und der Klang war auch gewohnter, da die HG eben nur die Frequenzen verstärken, die man nicht so gut hört und nicht alles nur durch das Mikrofon ins Ohr geht. Außerdem können diese zu einem gewissen Grad Lärm erkennen und diesen unverstärkt lassen, wodurch die "Geräuschbelastung" geringer wird. Beides steigerte meine Akzeptanz für diese HG ungemein. Auch ließ er mich mehrere Geräte ausprobieren, was mir neu war.
Nichtsdestoweniger musste ich mich auch an diese gewöhnen, aber nach ein paar Wochen waren für mich die anfangs ungewohnten Geräusche normal. Ich wurde übrigens noch nie auf dieHG angesprochen.
Natürlich soll das nicht heißen, dass dein Akustiker schlecht ist oder dass du bis nach der Schule warten sollst, sondern dass es veränderliche Faktoren gibt, die den Einstieg stark positiv beeinflussen können.
Nach der Schule hab ich es dann aber nochmal versucht, da mir klar war, dass ich auf der Universität nicht so gut klar kommen würde, wie in der Schule und bin das erste Mal zu einem ordentlichen Akustiker gegangen, den ich mir von so einer Beratungsstelle für schwerhörige Jugendliche empfehlen ließ; dieser hatte auch eine spezielle pädaudiologische Schulung. (Davor hatte ich einen der einmal im Monat zum HNO gekommen ist.) Es stellte sich raus, dass meine
Der Akustiker passte mir dann mal moderne
Nichtsdestoweniger musste ich mich auch an diese gewöhnen, aber nach ein paar Wochen waren für mich die anfangs ungewohnten Geräusche normal. Ich wurde übrigens noch nie auf die
Natürlich soll das nicht heißen, dass dein Akustiker schlecht ist oder dass du bis nach der Schule warten sollst, sondern dass es veränderliche Faktoren gibt, die den Einstieg stark positiv beeinflussen können.
Re: "Alt"- Neu :)
Hallo Josi 
mit meinem Hinweis mit dem Akustiker wollte ich nur sagen, dass es Akustiker gibt, die wissen, was Jugendliche eventuell gerne nutzen würden. Es gibt spezielle Kabel für mp3 oder Hilfsmittel für Schule/Ausbildung/Studium. Mit solchen Dingen befasst sich der Akustiker, der eher nur ältere Generationen betreut, eher nicht. Einfach aus dem Grund, weil die Rentner z.B. wenig wie möglich Geld ausgeben wollen und somit nicht experimentierfreudig ist. Aus dem Grund landen dieHG leider oft in der Schublade, zum Leidwesen der Mitmenschen und diese mischen weniger gern unter Leuten und bleiben eher zuhause.
Außerdem wollen viele Jugendliche gerne bunte Ohrpassstücke, vorallem junge Frauen mit Strasssteinen, so dass das Hörgerät sich von Omabeige zu einem "individuellen Schmuckstück" verwandelt werden kann.
In BaWü gibts z.B. in Stuttgart und Freiburg Jugendgruppen, die sich immer wieder treffen.
Beim Camp sind Jugendliche aus ganz Deutschland da. Ich war als Jugendliche beim Camp vor paar Jahren dabei und mit sovielen hörgeschädigten Jugendlichen in meinem Alter hatte ich vorher nicht zu tun gehabt, weil ich auf einer Schule für Normalhörende war.
Gruß Bovary

mit meinem Hinweis mit dem Akustiker wollte ich nur sagen, dass es Akustiker gibt, die wissen, was Jugendliche eventuell gerne nutzen würden. Es gibt spezielle Kabel für mp3 oder Hilfsmittel für Schule/Ausbildung/Studium. Mit solchen Dingen befasst sich der Akustiker, der eher nur ältere Generationen betreut, eher nicht. Einfach aus dem Grund, weil die Rentner z.B. wenig wie möglich Geld ausgeben wollen und somit nicht experimentierfreudig ist. Aus dem Grund landen die
Außerdem wollen viele Jugendliche gerne bunte Ohrpassstücke, vorallem junge Frauen mit Strasssteinen, so dass das Hörgerät sich von Omabeige zu einem "individuellen Schmuckstück" verwandelt werden kann.
In BaWü gibts z.B. in Stuttgart und Freiburg Jugendgruppen, die sich immer wieder treffen.
Beim Camp sind Jugendliche aus ganz Deutschland da. Ich war als Jugendliche beim Camp vor paar Jahren dabei und mit sovielen hörgeschädigten Jugendlichen in meinem Alter hatte ich vorher nicht zu tun gehabt, weil ich auf einer Schule für Normalhörende war.
Gruß Bovary
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Apr 2010, 22:13
- 15
Re: "Alt"- Neu :)
Hallo ehrenwerte Maryanne
Sie haben soweit Recht, es fehlt die Vorgeschichte.
Meine erstenHG für beide Ohren bekam ich 1998, es waren damals die viel gepriesenen Innenohrgeräte mit Filter gegen Umweltgeräusche, aber ohne Lautstärkeregler. Damals arbeitete ich in einer Fabrik und über den Unterschied zwischen Labor und Wirklichkeit machte ich mir keine Gedanken, ich war damals zu ruhig.
Dies änderte sich 2006 schlagartig als ich nach 7 Monaten Arbeitslosigkeit eine Arbeit im Büro aufnahm und die Kollegen trotz mehrfacher Anpassung und maximaler Lautstärkeeinstellung nicht verstand. Mein Gehör hat sich nicht verschlechtert. Damit konnte ich mir kein Image aufbauen und durch gelegentliche Rückkopplungen habe ich mir noch genau diese Ohrgeräusche eingefangen.
Wenn ich keine anderen Hörgeräte ausgeliehen bekommen hätte wäre eine Kündigung des Arbeitsvertrages der einzige Ausweg gewesen. Ich hatte 4 oder 5 verschiedene Modelle mit manueller Lautstärkeregelung getestet und sie sollten noch Reserven für den Fall einer Verschlechterung meines Gehörs haben. Zur gleichen Zeit habe ich einen Antrag bei der RV zur Beihilfe zum Arbeitsleben gestellt. Nach zweimaliger Ablehnung habe ich den Fall an eine Rechtsanwaltskanzlei weitergegeben. 2007 übernahm das damalige Amt für Familie und Soziales die Kosten und der Streitwert ist nur noch der Eigenanteil. Durch meinen Rechtsschutz kann ich die Klage auch nicht zurückziehen.
Die Klage auf dem Sozialgericht läuft schon 2,5 Jahre und wird vielleicht auf dem Papier entschieden. Ausschlaggebend könnte die Darstellung des Akustikers sein, dass es einfachere und preiswertere Geräte auch gereicht hätten. Nach Ihrer Aussage hat dieses Schreiben der RA Ihrer Firma, gestützt nach Ihren Aufzeichnungen gemacht.
Natürlich habe ich zu Verstehen gegeben, dass ich die Auswahl und Anpassung derHG von 1998 nicht Nachvollziehen kann und auf Nummer sicher gegangen war. Das linke HG neigt zur Übersteuerung und wird zur Firma eingeschickt, also auch wieder an der Grenze des Leistungsvermögens. Das Wort Kostenvoranschlag wollte ich dabei nicht hören und verliere irgendwann wirklich mal wieder die Geduld.
Schöne Ostergrüße von
-Rübezahl-
PS: Falls Interesse besteht kann ich Kopien von Unterlagen als PDF zusenden. Bei den noch laufenden Verfahren sind Schreiben vom RA dabei ausgeschlossen.
Sie haben soweit Recht, es fehlt die Vorgeschichte.
Meine ersten
Dies änderte sich 2006 schlagartig als ich nach 7 Monaten Arbeitslosigkeit eine Arbeit im Büro aufnahm und die Kollegen trotz mehrfacher Anpassung und maximaler Lautstärkeeinstellung nicht verstand. Mein Gehör hat sich nicht verschlechtert. Damit konnte ich mir kein Image aufbauen und durch gelegentliche Rückkopplungen habe ich mir noch genau diese Ohrgeräusche eingefangen.
Wenn ich keine anderen Hörgeräte ausgeliehen bekommen hätte wäre eine Kündigung des Arbeitsvertrages der einzige Ausweg gewesen. Ich hatte 4 oder 5 verschiedene Modelle mit manueller Lautstärkeregelung getestet und sie sollten noch Reserven für den Fall einer Verschlechterung meines Gehörs haben. Zur gleichen Zeit habe ich einen Antrag bei der RV zur Beihilfe zum Arbeitsleben gestellt. Nach zweimaliger Ablehnung habe ich den Fall an eine Rechtsanwaltskanzlei weitergegeben. 2007 übernahm das damalige Amt für Familie und Soziales die Kosten und der Streitwert ist nur noch der Eigenanteil. Durch meinen Rechtsschutz kann ich die Klage auch nicht zurückziehen.
Die Klage auf dem Sozialgericht läuft schon 2,5 Jahre und wird vielleicht auf dem Papier entschieden. Ausschlaggebend könnte die Darstellung des Akustikers sein, dass es einfachere und preiswertere Geräte auch gereicht hätten. Nach Ihrer Aussage hat dieses Schreiben der RA Ihrer Firma, gestützt nach Ihren Aufzeichnungen gemacht.
Natürlich habe ich zu Verstehen gegeben, dass ich die Auswahl und Anpassung der
Schöne Ostergrüße von
-Rübezahl-
PS: Falls Interesse besteht kann ich Kopien von Unterlagen als PDF zusenden. Bei den noch laufenden Verfahren sind Schreiben vom RA dabei ausgeschlossen.
Re: "Alt"- Neu :)
Hallo Josi,
als Du die Hörgeräte wieder hervor geholt hast, hattest Du diese beim Akustiker nachjustieren lassen? Du hattest damals schon eine leichte Schwerhörigkeit und es kann sein, dass die Werte verschlechtert haben könnte und mit der Zeit das Hören verlernte.
Es kann sein, dass die Hörgeräte für Deinen Audiogrammwerte nicht mehr "passt". Die Geräusche die jetzt auf Dich einprasseln könnte auch ein Zeichen sein, dass Du einige Geräusche bereits nicht mehr kanntest/gewohnt bist und ggf. auch die damalige Hörgeräteeinstellungen nicht mehr passt.
Da Deine Hörgeräte erst 2 Jahre alt sind, würde ich erstmal beim Akustiker mit einer Nachjustierung versuchen. Falls jedoch Audiogrammwerte wesentl. verschlechtert haben sollte, dann auch andere Hörgeräte testen und anschl. versuchen diese über dieKK aufgrund der Hörverschlechterung abrechnen lassen.
Gruss Sandra
als Du die Hörgeräte wieder hervor geholt hast, hattest Du diese beim Akustiker nachjustieren lassen? Du hattest damals schon eine leichte Schwerhörigkeit und es kann sein, dass die Werte verschlechtert haben könnte und mit der Zeit das Hören verlernte.
Es kann sein, dass die Hörgeräte für Deinen Audiogrammwerte nicht mehr "passt". Die Geräusche die jetzt auf Dich einprasseln könnte auch ein Zeichen sein, dass Du einige Geräusche bereits nicht mehr kanntest/gewohnt bist und ggf. auch die damalige Hörgeräteeinstellungen nicht mehr passt.
Da Deine Hörgeräte erst 2 Jahre alt sind, würde ich erstmal beim Akustiker mit einer Nachjustierung versuchen. Falls jedoch Audiogrammwerte wesentl. verschlechtert haben sollte, dann auch andere Hörgeräte testen und anschl. versuchen diese über die
Gruss Sandra
Re: "Alt"- Neu :)
Darüber hab ich auch schon nachgedacht! Werde mir schnellstmöglich einen neuen Termin machen!Ich hoffe allerdings sehr das es sich nicht zusehr verschlechtert hat....
Aber Danke für alle die netten und hilfreichen Kommentare! Ich fühle mich richtig willkommen

Aber Danke für alle die netten und hilfreichen Kommentare! Ich fühle mich richtig willkommen
