HILFE: Tipps und Tricks für einen guten Sitz der HGs bei Babies..

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
lilamuck
Beiträge: 46
Registriert: 24. Mai 2005, 22:09
20

HILFE: Tipps und Tricks für einen guten Sitz der HGs bei Babies..

#1

Beitrag von lilamuck »

Hallo,
hat von euch jemand nen Tipp oder Trick, wie ich es schaffe, daß das Hörgerät meiner Tochter (4 Monate)nicht ständig vom Ohr rutscht? Es bringt mich langsam um den Verstand. Muß das HG mindestens 30 mal am Tag wieder reinstecken. Die Puckys bringen nicht wirklich was.
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen...
danke schon im voraus
manuela alias lilamuck
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HILFE: Tipps und Tricks für einen guten Sitz der HGs bei Babies..

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Toupetkleber!
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
mafrinian
Beiträge: 67
Registriert: 6. Feb 2006, 16:44
19

Re: HILFE: Tipps und Tricks für einen guten Sitz der HGs bei Babies..

#3

Beitrag von mafrinian »

Oder ein leichtes Mützchen?
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HILFE: Tipps und Tricks für einen guten Sitz der HGs bei Babies..

#4

Beitrag von Momo »

Hallo
zuallererst würde ich den "Sitz" nochmal überprüfen lassen. Sind die Winkel klein genug, die Schläuche in der richtigen Länge usw.? Was für HGs (bei welcher SH) trägt sie, gibt es evtl. eine kleinere Variante, die gleiche Erfolge bringen kann usw.? Ansonsten fällt mir auch nur ein leichtes Mützchen ein. Ist halt schwierig, weil die Kinder in dem Alter eihnfach noch viel liegen...

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Michaela31
Beiträge: 58
Registriert: 23. Jun 2006, 23:02
19
Wohnort: Geseke

Re: HILFE: Tipps und Tricks für einen guten Sitz der HGs bei Babies..

#5

Beitrag von Michaela31 »

Hallo
aber ist es mit einer Mütze über den Ohre (HG`s) nicht noch ein anderes hören? Ich frage aus eigener Interesse der Winter kommt ja bald:D und dann weiß ich vieleicht was ich unseren Mäusen auf den Kopf setzte.
LG Michaela
Swen *01.03.77
Michaela *19.11.74
Finn-Alexander *28.06.02 Schwerhörig, Bronchial-Asthma
Maximilian *28.06.02 Hochgradig-Schwerhörig, Entw./Sprachverzögert
Madeleine *28.06.02 Schwerhörig, stark Entw./Sprachverzögert, muskuläre Hypotonie, Dyslalie, V.a. auditive Wahrnehmunsstörung, V.a. Biotinidasemangel
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HILFE: Tipps und Tricks für einen guten Sitz der HGs bei Babies..

#6

Beitrag von Momo »

Erstellt von Michaela31
Hallo
aber ist es mit einer Mütze über den Ohre (HG`s) nicht noch ein anderes hören? Ich frage aus eigener Interesse der Winter kommt ja bald:D und dann weiß ich vieleicht was ich unseren Mäusen auf den Kopf setzte.
LG Michaela
Hallo Michaela
gute Frage... ich denke es wird leiser sein je nach Dicke der Mütze, aber wenn es eine ganz dünne Mütze ist dürfte das, denke ich, keine allzugrosse Rolle spielen.

Einziges Problem: bei einer hohen HG Verstärkung kommt es mit Mützen oft zu Rückkopplungen, was auch für die Kinder nervig sein kann. Ich lasse meinen Sohn aus diesem Grund entweder im Winter eine Kapuze tragen, die nicht so eng ist wie eine Mütze oder eine Mütze die an den Ohren nur so nlockere "Lappen" hängen hat und da nicht zu eng anliegt. Damit geht es einigermassen...

LG

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Michaela31
Beiträge: 58
Registriert: 23. Jun 2006, 23:02
19
Wohnort: Geseke

Re: HILFE: Tipps und Tricks für einen guten Sitz der HGs bei Babies..

#7

Beitrag von Michaela31 »

Hallo Momo ich sehe ja wie unsere Mäuse reagieren wenn sie ihre neuen HG`s bekommen. Und dann hoffe ich auch das sie mir im Winter sagen können ob die Mütze stört oder nicht.
Gruß Michaela
Swen *01.03.77
Michaela *19.11.74
Finn-Alexander *28.06.02 Schwerhörig, Bronchial-Asthma
Maximilian *28.06.02 Hochgradig-Schwerhörig, Entw./Sprachverzögert
Madeleine *28.06.02 Schwerhörig, stark Entw./Sprachverzögert, muskuläre Hypotonie, Dyslalie, V.a. auditive Wahrnehmunsstörung, V.a. Biotinidasemangel
Antworten