Wer kann mir eine Auskunft geben...

Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Wer kann mir eine Auskunft geben...

#1

Beitrag von Sanny »

An alle Akustiker und alle die sich mit Hgs auskennen...

Ich, (25) habe hochgeradige bis an taubheit-grenzende Innenohrschwerhörigkeit, trage hdo-Geräte von Phonak eXtra311AZ, die ich schon etwas auffällig finde...

Gibt es nicht gute Hgs, die sozusagen fast ,,unsichtbar" sind und trotzdem eine gute Leistung für ich haben obwohl laut HnO- Artzt mein Hörvermögen von Jahr zu Jahr schlechter werden kann? :help: Die Technik entwickelt sich doch auch in laufe der Jahre... :help:
Es wäre schon schön, dann würde meine Hörbehinderung gar nicht mehr auffallen...

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#2

Beitrag von Nina M. »

Mit einer hochgradigen/an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit muss man sich leider damit abfinden, dass es dafür keine unsichtbaren Geräte gibt.

Und wieso möchtest du, dass die Hörbehinderung nicht auffällt? Meinst du nicht es würde trotzdem auffallen, weil du ja sicher nicht alles verstehst? Je positiver man selbst dazu steht, desto besser akzeptiert es meistens auch das Umfeld.

Vielleicht magst du auch mal hieran teilnehmen:
www.schwerhoerigen-netz.de/sommercamp2010

Da hast du die Möglichkeit über 150 andere schwerhörigen kennenzulernen. ;)

LG,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#3

Beitrag von maryanne »

Hallo Sanny,
Nina ist mir zuvorgekommen :) Nicht auffallen, hilft dir gar nicht, im Gegenteil - möglicherweise wird dein schlechteres Versehen fehlinterpretiert. Die einzige Chance die wir Hörgeschädigten haben, ist der offensive Umgang mit unserer Behinderung.

Hab einfach Mut, zu deiner Hörschädigung zu stehen, mit schönen bunten HG, das erleichtert das Leben ungemein.

Gruß
Maryanne
Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#4

Beitrag von Sanny »

Hallo Maryanne, hallo Nina

vielen Dank für eure Antwort.

Wenn ich unter fremden Leuten bin, zB. auf Partys...etl. möchte ich am liebsten als ,,normal" angsehen werden am liebsten mit Hochsteckfrisur und langen Ohrringen. Deswegen so sehr der Wunsch nach ,,unsichtbaren" Hgs.
Dass ich auf Grund meiner Sh. nicht jedes Wort 100% verstehen kann und es wahrscheinlich auch nie werde, ist mir auch klar. Ich sehne mich aber trotzdem nach ein Stücken Freiheit. Den Tipp mit dem bunten Hgs finde ich übertrieben weil sie dann erst recht sichtbar sind. Also werde ich mich erst mal damit abfinden müssen und bei meinen ,,alten" Hgs bleiben.

Lg sanny
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#5

Beitrag von franzi »

Ich trage trotz hgs meine haare fast nie offen, meistens zusammen gebunden oder hochgesteckt. Ich finde das nicht schlimm wenn man meine hgs sieht. Ich habe auch keine oma beigen hgs.

Wie kommst du sonst klar mit deinen hgs?

Lg Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#6

Beitrag von Sanny »

Hallo Franzi,

ich komme eigentlich ganz gut klar mit meinem Hgs obwohl ich zunehmend immer mehr Schwierigkeiten habe, Sprache ohne direkten Blickkontakt unter einer Reichweite von ca.2m mit Hgs zu verstehen. Früher (vor ca.8Jahren) hatte ich das Problem noch ohne Hgs. Habe sie darmals auch oft nicht getragen, da ich noch relativ, zum Vergleich zu heute ,,gut" hören konnte.Das geht heute bei meinem Hörverlust (80-85db) nicht mehr.
Es gibt leider noch zu viele Vorurteile bei sichtbaren Hg-Trägern, zumindest in meiner Region. (wohne in einem Dorf wo jeder jeden kennt)

Muss mir oft Sprüche anhören nach dem Motto:

,,Du trägst ja Hörgeräte also musst du doch besser hören". Oder: ,, stell die Dinger bis zum Anschlag wenn du mich nicht verstehst, habe keine Lust alles 10mal zu sagen"....

Ich finde es gut, dass du so ein gesundes selbstwertgefühl hast. Wie kommst du denn mit dem Hgs klar? Und wie war das bei dir?
Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#7

Beitrag von Sanny »

Hallo Franzi,

ich bin leider früher in der Schule oft gemobbt wurden und auf Arbeit ist es auch nicht einfacher, zumal mir mein Chef mir sogar mit Kündigung drohen wollte, obwohl ich immer offen mit meiner sh umgegangen bin...

Ich beneide dein selbstbewußtsein. Welche Farbe haben deine Hgs und wie kommst du damit zurecht?

Lg sanny
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#8

Beitrag von Felicitia »

Hi,

ich denke du solltest bei deiner Schwerhörigkeit, dringend mal Phonak Naída UP oder ähnliches ausprobieren. Ich denke im Gegensatz zu deinen bisherigen HG's würde das das Verstehen um Längen bessern...
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#9

Beitrag von Sanny »

Hi,

Phonak Naida in der Power Version habe ich schon ausprobiert. Hat aber wenig gebracht. Ok ich konnte bei geschlossenem Fester zum ersten mal die Vogel wieder zwitschern hören und vieles war im ganzen lauter, schon fast unerträglich aber die Sprache bei Hintegrundgeräuschen habe ich trotzdem nicht besser verstanden als mit meinen ,,alten".also habe ich sie wieder zurückgeschickt. Wünsche dir noch viel Erfolg beim testen. Vielleicht hast du mehr Glück.

sanny
Bovary

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#10

Beitrag von Bovary »

Hallo Sanny,

ich war selbst bei den letzten Malen beim Sommercamp der Bundesjugend für Schwerhörige dabei.
Das war für mich, die sonst nur unter Hörenden agiert, ein unvergessliches und tolles Erlebnis. Es war für mich eine tolle Woche, die ich nicht missen möchte. Es war für mich ein tolles Gefühl unter Jugendlichen zu sein, die genauso waren wie ich. Das kannte ich im Alltag nicht und das war wunderbar. Danach war ich ausgeglichener und fröhlicher, auch etwas selbstbewusster mit meiner Hörschädigung im Alltag.
Dieses Jahr soll ja auch neben anderen Workshops ein Selbstbewusstseintraining geben. Man kann einige Workshops belegen, ansonsten hat man jede Menge Fun und Spaß.

Seit ich unter Hörgeschädigten war, habe ich mir schwarze Ohrpassstücke machen lassen, vorher waren sie durchsichtig und öd.

Gruß
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#11

Beitrag von maryanne »

Hallo Sanny, ja das Sommercamp in Borken kann ich dir allerwärmstens empfehlen.
Nicht wegen der HG hat man Probleme, sondern wegen der Schwerhörigkeit!
Ich bin CI-Trägerin und kann dir sagen, dass meine Prozessoren im Vergleich zu HG richtige Mammutdinger sind. In erster Linie bin ich froh, als Spätertaubte ganz gut damit zu hören, in zweiter Linie trage ich sie "offen", mit farbigen Strass-Steinchen geschmückt und erkläre jedem, der das wissen will, was es mit Hörschädigung auf sich hat :)
Das Sommercamp ist der richtige Ort, um selbstbwussten Umgang mit sich und seiner Hörschädigung zu erlernen, abgesehen davon, dass man dort unglaublich viel Spaß hat.

Gruß
Maryanne
Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#12

Beitrag von Sanny »

Hallo Maryanne, hallo Bovary,

danke für den Tipp. Ich überlege mir, ob ich diesen Sommer auch mal zum Sommercamp komme.

Gruß sanny
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#13

Beitrag von Nina M. »

Sanny, mach das! Wir freuen uns über jeden der kommt! :) Und es ist wirklich ein unvergleichliches Erlebnis!
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#14

Beitrag von Sanny »

Hallo Leute,

Da ich von Kind auf, SH bin, wenn auch nicht so schlimm wie jetzt, habe ich gelernt von dem Lippen abzulesen und das klappt auch heute noch ganz gut. Es gibt aber Wörter die änlich klingen oder man kann sie nicht zuortnen, wie auch immer. Wir sind auf grund unserer Hörschädigung trotz Hörhilfen oft auf das Mundbild angewiesen. Jetzt mal eine Frage an euch:
Ist es möglich, dass man proffessionelles Mundablesen mit Fremdsprache wie Englisch und schwierige Disskusionen in einer lauten Umgebung in einem Gespräch mit schnellsprechenden, vielen Menschen die auch noch undeutlich sprechen, erlernen kann?
Wenn ja, dann wo?
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#15

Beitrag von maryanne »

Hallo Sanny,
man kann es lernen - es werden immer wieder Kurse, z. B. beim DSB, angeboten.
Wer jedoch fremdsprachiges Absehen lernen will (da sind die Mundbilder verschieden), sollte zu einem der jeweiligen Sprache mächtigen Audiotherapeuten gehen - vermutlich ist dies aber nur durch Selbstzahlung möglich. So oder so: das alleinige Verstehen durch Absehen (ohne Gestik, ohne Sprache) beträgt bei sehr geübten Absehern maximal 30 - 35 %.
Ich denke, wer so sehr aufs Absehen angewiesen ist, sollte sich Gedanken über eine andere technische Versorgung, z. B. CI machen.

Ich gebe Einzelunterricht im Absehen, und zwar in Deutsch, Französisch und Spanisch.
Und diese Arbeit ist verdammt anstrengend - das dürfte kein Kollege unter 30 € / Stunde anbieten.

Gruß
Maryanne
Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#16

Beitrag von Sanny »

Hallo Maryanne,
vielen Dank für deine Antwort. Was ist mit DSB gemeint?
Noch bin ich nicht so sehr allein nur auf das Lippenlesen angewiesen.
Aber was ist wenn ich irgendwann völlig ertaube und ein CI nicht möglich ist weil zB. die Hörnerven zu kaputt sind? Dann ist es für das professionelle Lippenlesen lernen zu spät...
Ich kann ja Lippenlesen nur nicht professionell. Gebärdensprache und Fingeralphabet dagegen kann ich überhaupt nicht.
Das finde ich super, das du Einzelunterricht gibst. Wo hast du das gelernt?
Gruß Sanny :)
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#17

Beitrag von maryanne »

Hallo Sanny
DSB = Deutscher Schwerhörigenbund.
Ich gehe sehr davon aus, dass deine Hörnerven funktionstüchtig sind, da du mit HG noch hörst. Nur in sehr seltenen Fällen sind die Hörnerven geschädigt - mache dich bitte nicht irre! Du könntest z. B. schon jetzt eine Voruntersuchung zum CI durchführen lassen, da erfährst du, ob es bei dir möglich ist -und ersparst dir vermutlich viele unnötigen Sorgen.
Ich bin Audiotherapeutin und daher kann ich auch Mundabsehen unterrichten (das ist aber nicht mein Arbeitsschwerpunkt).

Gruß
Maryanne
Sandra

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#18

Beitrag von Sandra »

Hallo Sanny,

wie Maryanne bereits erwähnte sind die Hörnerven in meisten fällen NICHT beschädigt. Was eher vorkommt und für das Hören wichtig ist, dass die Haarzellen absterben.
Und wenn die Haarzellen immer mehr absterben, dass man mit Hörgerät immer weniger hört, kommt oftmals ein CI in Frage.
Da ich nicht weiss, wie Dein Audiogrammwerte aussehen kann ich Dir so nichts sagen. Aber wenn Du merkst, dass das Hören/Verstehen immer schwieriger wird (kannst Du noch telefonieren?) solltest Du eine CI-VU in eine implantierende Klinik machen.
Du muss nicht sofort für die OP entscheiden, aber weiss nach der CI-VU dann wie um Dein Gehör "tatsächlich" steht.

CI-Kliniken die empfehlenswert sind gibt z.b. in Uniklinik Freiburg, MHH Hannover, Uniklinik Frankfurt, Uniklinik Köln, Uniklinik Kiel, Rechts der Isar München.....
Vielleicht liegt ja eines von diesen Kliniken in Deiner Nähe!

Da ich nicht weiss, wo Du herkommst.... es wird auch hin und wieder in verschiedene Städten/Kliniken CI-Infoveranstaltung angeboten. Schau z.b. unter CIVRHM oder Veranstaltungen DCIG

Gruss Sandra
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#19

Beitrag von fast-foot »

Hallo Sanny,

bei Dir wurde ja eine Innenohrschwerhörigkeit diagnostiziert. Auf Grund von was für Messungen? Es müssen mindestens OAEs oder DPOAEs oder eine BERA gemacht worden sein. Mit einer Reintonaudiometrie kann man leider nur zwischen Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung unterscheiden. Letztere kann sowohl das Innenohr als auch sämtliche nachfolgenden, am Hören beteiligten Komponenten der Hörbahn betreffen. Meistens sind aber, wie schon gesagt wurde, die Haarzellen der Cochlea geschädigt.

Man muss allerdings noch sagen, dass eine positive CI-VU nicht sehr viel darüber aussagt, wie das Hören nach der Operation schliesslich sein wird.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#20

Beitrag von Sanny »

Hallo Leute,
erst mal vielen, vielen Dank für die Infos.
Ich bin erstaunt, wie gut ihr euch auskennt. Durch das Internet kommt man (ich zumindest) an mehr Infomationen heran, als die Ätzte einem aufklären.
(habe ich so das Gefühl...)
Da man (angeblich) als Kind bei mir eine Innenohrschwerhörigkeit festgesellt hat und es auch schon viel zulange her ist, weiß ich es leider nicht mehr genau wie es festgestellt wurde. Ich weiß nur, dass bei mir warscheinlich eine BERA gemacht wurde und Ton-Sprachaudiometrie sowieso.
Was sind OAEs und DPOAEs?
Vor ein paar Jahren war ich (nur) mittelgeradig schwerhörig.
Habe einen Verschlimmerungsantrag an das Versorgungsamt gestellt.
Jetzt warte ich nun schon seid 2 Monaten auf Bescheid. Einen Reha-Antrag habe ich auch schon gestellt. Ach und mein Atzt sagte mir, das es die Möglichkeit gebe sich künstliche Gehörnerven, Zellen einflanzen zu lassen aber dafür würde ich angeblichich noch viel zu gut hören... :help:
Dann wurde mir gesagt, ich soll mir über meine berufliche Zukunft Gedanken machen...
[img]
Man,man,man... :eek:
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag :)
Gruß Sanny
Dateianhänge
audiogramm31.12..pdf
(199.54 KiB) 565-mal heruntergeladen
Sanny
Beiträge: 31
Registriert: 6. Feb 2010, 02:55
15

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#21

Beitrag von Sanny »

Ups, den Datei-Anhang habe ich leider nicht besser hinbekommen... :D
rhae
Site Admin
Beiträge: 1748
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#22

Beitrag von rhae »

Hallo Sanny,

ich mach' mal wieder die GdB-Berechnung (habe etwas Übung darin in letzter Zeit bekommen) ;) Du hast Rechts 92% und Links 96% Hörverlust, was einer beidseitigen "an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit" entspricht. Links liegst Du sogar schon etwas darüber. Ein GdB von 70 steht Dir in jedem Fall zu, wahscheinlich wird sogar 80 gegeben. Merkzeichen gibt's "RF" für "GL" reicht es nach meiner Meinung noch nicht.

Die Begriffe OAE, DPOAE usw. sind alles Methoden zur Messung des Gehörs, da müsstest Du in unserem Lexikon (6. Link im Hauptmenü) oder halt bei Google jede Menge zu Lesen finden :)

vg Ralph
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#23

Beitrag von fast-foot »

Hallo Sanny,
Sanny hat geschrieben:Ach und mein Atzt sagte mir, das es die Möglichkeit gebe sich künstliche Gehörnerven, Zellen einflanzen zu lassen aber dafür würde ich angeblichich noch viel zu gut hören...
Aus dieser Aussage schliesse ich, dass Du eine Ratte sein musst :help: :eek:

Meinses Wissens werden erst Tierversuche in diese Richtung gemacht, wobei es Haarzellen sind. Wenn Dein Arzt aber konkret einen Hinweis geben kann, wäre ich natürlich froh. Ich werde bei Gelegenheit mal googeln.

OAEs etc. sind Messungen, bei denen das Innenohr mit bestimmten akustischen Signalen stimuliert wird. Darauf erzeugt es selbst Schall (oder eben auch nicht). Dieser wird mit einem hochempfindlichen Mikrophon gemessen und mit einem Computerprogramm wir ausgewertet, was das Ohr bei welchem Reiz ausgesendet hat (es geht darum, den vom Innenohr produzierten Schall, welcher um ein Vielfaches leiser ist als der des Reizes, welcher natürlich auch aufgenommen wird, heraustzufiltern). Diese Messungen lassen dann eine einigermassen (nicht so genau) zuverlässige Aussage über den Zustand der äusseren Haarzellen zu.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#24

Beitrag von maryanne »

Hallo Sanny, es geht dabei nicht um künstliche Hörnerven, sondern um die Innenohrsinneszellen. Es gibt verschiedene Tierversuche, aber bis es für die Menschen soweit ist, kann noch ein Zeitchen ins Land gehen. Auf jeden Fall ist das derzeit kein Thema.
Für Schwerhörige haben wir die Hörgeräte, für an Taubheit Grenzende und Ertaubte die Cochlea Implantate.

Gruß
Maryanne
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wer kann mir eine Auskunft geben...

#25

Beitrag von Nina M. »

Sanny gerade wenn du dir auch Gedanken machst um deine Zukunft, um Beruf usw... wäre das Sommercamp sicherlich echt gut für dich. Da gibt es ja auch Workshops zum Umgang mit der Behinderung usw... außerdem triffst du viele gleichaltrige Schwerhörige und kannst dich mit denen austauschen welche Berufe die so haben und wie es ihnen im Job so geht.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Antworten