Naida

Antworten
sonia
Beiträge: 55
Registriert: 19. Aug 2004, 21:06
21
Wohnort: Wuppertal

Naida

#1

Beitrag von sonia »

Hallo,

ich habe eine Frage zum Naida. Wir haben es heute bekommen und ich bin ganz erstaunt, dass die Rückkopplung, die früher teilweise nervig gepfiffen hat, nicht mehr vorhanden ist. Das ist ja gut, nur wie merkt man bei Säuglingen nun ob die Ohrpasstücke auch richtig sitzen, abschliessen, dicht sind? Ist das nicht wichtig das sie dicht sind?

Ich freue mich über Eure Erfahrungen.....

Liebe Grüsse
Sonia
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Naida

#2

Beitrag von Nina M. »

Das Naida hat bei einer entsprechenden Verstärkung und undichten Ohrstücken sehr wohl eine Rückkopplung, eine überaus nervige sogar, ist ein sehr durchdringendes Geräusch (etwas anders als das sonst gewohnte dezente Piepen).

Dass größte Problem an undichten Ohrstücken (egal ob bei Säuglingen oder Erwachsenen) ist ja die Rückkopplung und da kann das Naida gut kompensieren. Ein guter Akustiker sieht aber auch ob das Ohrstück gut sitzt und das sollte man eben regelmäßig überprüfen. Wenn jetzt an irgendeiner Stelle minimal Luft durchkommt ist das auch nicht gleich dramatisch, die entsprechende Hörverstärkung ist ja trotzdem vorhanden.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
sonia
Beiträge: 55
Registriert: 19. Aug 2004, 21:06
21
Wohnort: Wuppertal

Re: Naida

#3

Beitrag von sonia »

Hallo,

ich Danke Dir schon einmal für Deine Antwort.

Wir sind mit dem Kleinen sowieso sehr häufig beim Akkustiker. Wir werden dann immer ein Auge drauf haben ob noch alles sitzt. Mein Sohn ist halt erst 3 Monate alt und ich will natürlich das er bestmöglich versorgt ist und wir nichts übersehen.....

Wir hatten früher das Power Maxx von Phonak, ist allerdings schon 5 Jahre her. Da konnte man das Pfeifen durch die halbe Wohnung hören.....

Liebe Grüsse

Sonia
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Naida

#4

Beitrag von franzi »

das naida kann auch mächtig pfeiffen. Ich trage selber auch die naida und wenn da mal das passtück nicht ganz so sitz, pfeifft es auch.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Dina
Beiträge: 8
Registriert: 6. Sep 2009, 16:25
16

Re: Naida

#5

Beitrag von Dina »

Hi,

da die kleinen Kinder ja sehr schnell wachsen und somit sich auch das Ohr verändert, kann es durchaus sein, dass alle 3 oder 6 Monate neue Abdrücke für neue Ohrstücke genommen werden müssen. Man kann es auch gut selbst testen: Wenn die Ohrstücke gut eingesetzt sind, mit dem Finger drauf fassen und mit etwas Druck versuchen sie zu bewegen, sollte sich das Ohrstück sehr gut bewegen und vielleicht sogar dadurch Luft in den Gehörgang kommen, sind in jedem Fall neue Ohrstücke fällig.

Gruß

Wenn der Akustiker nicht so weit weg ist und der Weg dorthin nicht umständlich, ist es aber der einfachste Weg.
runningmaus
Beiträge: 7
Registriert: 22. Okt 2009, 21:35
15

Re: Naida

#6

Beitrag von runningmaus »

Hallo,

da ich seit Anfang November neue Hörgeräte teste, kann ich auch über die Naidas meine Erfahrungen berichten.

Anfangs November hatte ich die Naida V SP getestet. Die Hörgeräte waren aber von der Lautstärke am Limit. Der damalige Akustiker hat mir den Sound Recover zum Anschlag aufgedreht, so dass ich am Anfang mich daran gewöhnen musste, habe viele Sachen zum ersten Mal wieder gehört.

Eine enorme Geräuschkulisse ist da mir erst mal eingestürzt. Ich hatte auch eine Fernbedienung in die Hand gedrückt bekommen. Da ich aber kein Fan davon bin und mir die manuelle Einstellung anhand der knöpfe an den Naidas selber gereicht hat, war die Fernbedienung nur ein Staubfänger.

Die Hörgeräte waren nicht schlecht aber leider waren die aber die Anpassleistungen und der Service des Akustiker damals schlecht. So war ich gezwungen einen anderen Akustiker aufzusuchen.

Bei einen anderen Akustiker habe ich nun Siemens Pure 300, ein zuzahlungsfreies Hörgerät, Naida III UP und jetzt teste ich nun die Naida V UP.

Ich komme am besten mit den Naida V UP klar. Das Sprachverständnis ist auch viel besser als bei den Naida III, so ist das zumindest bei mir. Ich habe diese zwar auch erst seit ein paar Tagen, aber ich bin optimitisch dass die Kommunikation nun auch besser klappt.

Die Ohrpassstücke müssen hier optimal sitzen, sonst kommt es zu einer Rückkopplung die der Hörgeschädigte selbst eindringlich hört. (Früher musste meine Mutter mir sagen, dass die Hörgeräte pfeifen, denn der Pfeifton hat Sie echt irre gemacht). Heute merke ich es rechtzeitig selber bevor die Umgebung die Rückkopplung bemerkt.

Bei der Neuanpassung wird ja auch immer ein Rückkopplungtest gemacht bei den Phonaks.

Vorallem toll finde ich an den Naidas, dass man beim Sport nicht auf die Hörgeräte verzichten musst. (Bis auf Schwimmen natürlich)

Einen kleinen Nachteil hat es zur Zeit, wenn ich telefoniere schaltet das Naida zwischen den Programmen um. Die Empfindlichkeit muss hier noch rausgenommen werden. Denke mal alles ne Sache der Anpassung.

An die Naida V Träger: Welche (Hör-)Programme hab ihr in euren Naidas ?
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Naida

#7

Beitrag von cooper »

Besorg dir ein iCom zum Telefonieren über Bluetooth, dann hast du keine Probleme mehr mit dem Hin- und Herschalten. Auch kann dein Akustiker die Schaltschwelle für die einzelnen Automatikprogramme ändern. Leider leider gibt's dabei keine Hysterese, sodass es bei der Schwelle immer passieren kann, dass das Hörgerät hin und her schaltet.

Das fand ich übrigens beim Naida IX besonders nervig. Hin und wieder meinte es, Musik erkannt zu haben, und zwei Sekunden später wieder nicht. Also weg mit den Dingern. Ich werde jetzt wohl die V UP nehmen.

Viele Grüße, Mirko
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Naida

#8

Beitrag von franzi »

ich hab keine hin und herschalterei zwischen den einzelnnen Programmen. Oder hab ich da was falsch verstanden?
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Naida

#9

Beitrag von Jerry »

Auch ich habe beim Telefonieren (Naida III) die Umschalterei. Man muss den Hörer ganz genau in einer bestimmten Position halten. Kleinste Abweichungen verursachen den Programmwechsel. Daher telefoniere ich nach wie vor am liebsten ohne HG und in der Firma durch die kleine Belüftungsbohrung.
Dachte allerdings bisher, dass das bei anderen HGs genauso wäre...

icom hatte ich auch zur Probe, mich hörten meine Gesprächspartner zu leise (ich verstand gut damit) und ich bin zum einen nicht der Typ, der ständig "laut" spricht und in der Firma im Büro ist es für die Kollegen auch nicht so angenehm, wenn da einer im Raum ist, der (für meine Begriffe) "schreit".
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Naida

#10

Beitrag von Felicitia »

Hi,

den Programmwechseln kann man vorbeugen, indem man so einen kleinen, sehr Starken Pinwandmagneten an die Ohrmuschel des Telefons (bei mir ist er knapp drüber) klebt.
Das Hörgerät braqucht für das Telefonprogram ein starkes Magnetfeld und wenn man z. B. etwas abstehende Ohren oder große Ohren hat, kann es schon mal sein, dass das Hörgerät das Magnetfeld verliert.
Ich habe also einfach einen kleinen Magneten an den Telefonhörer auf Mikrofonhöhe des Telefons geklebt und alles bleibt prima im Programm ;)
Ich würde aber nicht den nehmen den Phonak manchmal dabeigibt, derr war bei mir zu schwach, einfach mal im Schreibwarenhandel nach starken Pinwandmagneten fragen...
Sieht bei mir sogar sehr schmückend aus... ;)
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Naida

#11

Beitrag von Jerry »

Interessant! Und dann kannst du den Hörer zwischen Schulter und Ohr klemmen und freihändig telefonieren? (Muss beim Telefonieren tippen können...)
Hatte allerdings bei meinem vorigen HG auch so nen Magneten (damals von Siemens noch), der hat das gleiche Ergebnis gebracht, ständiger Programmwechsel... war also evtl. auch zu schwach...?
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Naida

#12

Beitrag von Felicitia »

Und dann kannst du den Hörer zwischen Schulter und Ohr klemmen und freihändig telefonieren?
Ja, genau... ;)
Das mache ich nämlich auch gern.
Klappt prima.
Hatte allerdings bei meinem vorigen HG
auch so nen Magneten (damals von Siemens noch), der hat das gleiche Ergebnis
gebracht, ständiger Programmwechsel... war also evtl. auch zu schwach...?
Ja, mit dem von Phonak hatte ich das gleiche problem.
Jetzt benutze ich diese von der pinwand (Die ziehen sich schon bei 5 cm Entfernung an und sind dann kaum auseinander zu bekommen.)
Zuletzt geändert von Felicitia am 22. Feb 2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Naida

#13

Beitrag von franzi »

ui wusste gar nicht das das naida das kenn. den ich hab ein normalen telefon und telefonier wenn überhaupt dann nur mit dem programm das drin ist wenn ich das hg an mache.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Siegfried 63

Re: Naida

#14

Beitrag von Siegfried 63 »

Eine Frage an die Naida-Träger hier,
ich 63 seit 40 Jahren Hörgeräteträger teste gerade neue Hörgeräte. Seit 4,5Wochen.
Einmal OticonEpoq P XW, einmal Phonal Naida XI SP.

Auf die Phonak bin ich über die Wasserresistenz gekommen, mien letztjährigen Kosten für Feuchtigkeitreparaturen durch Schweiss biem Radfahen übersteigen 1000€.
Jetzt die Frage: wie ist das Sprachverstehen bei Euch beim Naida.
Sprache höre ich beim Naida als "blechern, schnarrend wie bei einem billigen Volksempängerlautsprecher, mit Nachhall wie wenn das Wort kurz verzögert nochmals ankommt. Dieses "schnarren" ist inder Stärke abhängig von dem Sprechenden. Bei einem mehr bis extrem, bei manchen anderen weniger aber nie angenehm.
Beim Oticon habe icheine klares Srachverständnis, aber das Oticon ist mit einem rauschenden Grundgeräusch belastet so als ob immer ein Lüfter laufen würde. Auf Dauer nervend. Bei umweltgeräuschenist das natürlich überdeckt. Wenn man im Fernsehen aber bereits eine Dokumentation ohne Musikhintermalung sieht, stört das Rauschen in den Sprechpausen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruss Siegfried
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Naida

#15

Beitrag von franzi »

hallo siegfried

vlt. kann an deinem problem dein akustiker noch was machen. Ich hab das problem mit dem nachhall nicht. Zu den hgs von oticon kann ich nichts sagen.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Siegfried 63

Re: Naida

#16

Beitrag von Siegfried 63 »

Die Lösung ist gefunden. zur Beseitigung des Nachhalls.♠♠
Hier Info für alle, falls das Problem auch bei jemand von Euch auftaucht.

SoundRecover, also die Verschiebung der hohen Töne in den hörbaren Bereich wurde ausgeschaltet. Es wurde wohl ein Hochtonbereich, der von mir auf dem linken Ohr an der Hörgrenze, aber doch noch hörbar ist verschoben.
Der Nachhall entsteht durch die Verarbeitungszeit des Signals. Also zuerst kommt der direkt verstärkte Ton, dann kurze Zeit später der nach unten verschobene. Die Verarbeitung braucht halt auch Zeit.
Eigentlich ganz klar.
Das Problem war Phonak bekannt. Wird wohl aber nicht allgemein an die Akustiker weitergegeben.

Sprache klingt jetzt absolut natürlich - für mich - (was ist natürlich nach 40 Jahren Hörgerätesound :help: )

Gruss Siegfried
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Naida

#17

Beitrag von Timipu »

Hallöchen,

ich teste grad auch das Naida III. Finde die "Lärmbelästigung" enorm. ich hab das Gefühl, dass um mich rum immer eine undefinierbare "Geräuschwolke" schwebt, so als würde ich immer in der Nähe einer stark befahrenen Straße stehen. Auch das Tastenklappern, beim Gehen das Rascheln der Jeans etc. sind total überlaut und dahinter "verschwindet" dann die Sprache. Im Einkaufszentrum gestern war es so extrem mit der Geräuschwolke, die mich umgeben hat - aber ich hätte die Geräusche weder der jeweiligen Tätigkeit zuordnen können (z.B. da fährt jemand mit dem Einkaufswagen vorbei oder hier raschelt jemand mit den Tüten oder oder - nein das war alles ein Lärm-Matsch und ich hab meinen Partner nicht verstanden.
Ich hätte das gern andersrum. :-)

Auch wenn in der Küche der Wasserkocher läuft, geht gar nix anderes mehr - das kann doch nicht normal sein, oder?

Meine alten Geräte waren auch von Phonak und die waren supi!

Leicht Genervte Grüße von Timipu
It's up to you
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Naida

#18

Beitrag von franzi »

hi Timipu

wie lange testest du nun schon die Naida III? Probier es doch mal mit dem Naida V. Ich kam damals auch nicht klar mit dem Naida III, wollte dann eingendlich nichts mehr von den Naidas wissen, hab mich aber dann doch entschieden die Naida V zutesten.
Wenn du die Naida III noch nicht lange hast, dann lass doch eine feinere einstellung machen.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Naida

#19

Beitrag von Timipu »

Hallöchen Franzi,

hab sie nur mal zum Testen seit Freitag. Und das Gefühl ist immer noch wie beschrieben. Ich hör zwar Sachen, die ich früher nicht gehör hab - was schon irgendwie nett ist, aber wenn darunter das Sprachverstehen leidet, bringts ja nix. Ich geh mal am Montag nochmal hin und erklär dem Akustiker das. Mal sehen, was das noch wird.

Für mich ist das jedes Mal wieder eine Nervenprobe, wenn ich neue Hgs kriegen muss. Ich hätt immer lieber genau das alte Modell in Neu :-)
Wenn ich das immer so gemacht hätte, hätt ich die Teile technisch wahrscheinlich heute noch auf dem Stand von Anno drölfzig :-)

Ich geb dann mal Bescheid, wie es weitergeht ...

Grüßli

Timipu
It's up to you
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Naida

#20

Beitrag von Heidi110 »

Die Naida habe ich nicht getestet. Daher kann ich dazu nichts sagen. Ich habe mich für ein Oticon entschieden. Bei mir ist es das vigo connect geworden. Ein Rauschen konnte ich nicht hören. Dafür war aber das Sprachverständnis mit weitem Abstand das beste. Auch das Tragegefühl hat auf Anhieb gestimmt. Letztendlich hat mich das Preis/Leistungsverhältnis überzeugt.
Erkläre deinem Akustiker doch noch einmal dein Problem mit den Oticon. Sicher sind noch Einstellmöglichkeiten vorhanden.

Mir persönlich ist eins sehr stark aufgefallen. Am Anfang als unangenehm empfundene Geräusche werden nach mehreren Tagen abgemildert und sind dann nicht mehr so unangenehm. Mir hat meine Akustikerin erklärt das wir uns vom Gehirn erst wieder an die Geräusche gewöhnen müssen. Wenn das Gehirn die Geräusche zuordnen kann, ist es in der Lage (wie bei einem gesunden Menschen) diese Geräusche als unwichtig einzustufen. Wir nehmen diese Geräusche dann nicht mehr so extrem war.

Wenn du also mit den Oticon gut hören/verstehen konntest, dann versuche sie noch einmal mit einer anderen Einstellung.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Naida

#21

Beitrag von franzi »

hallo Timipu
I
seit freitag das ist ja auch noch keine zeit. Ich denke das dir vlt. mit einer nach justirung schon geholfen sein kann.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Antworten