@ Maryanne be: Ich habe den Arzt in der Klinik jedenfalls verstanden. Er hat mich nach den Tests gleich anfangs gefragt, ob ich unbedingt ein
CI haben will. Als ich verneinte, war er erleichtert und hat mir dann mitgeteilt, dass ich mit dem CI nicht besser als mit dem Hörgerät hören werde. Der Hörnerv ist teilweise nicht mehr intakt. Ich könnte zwar eine 2. Klinik aufsuchen oder mich auf Teufel komm raus operieren lassen und sehen, ob der liebe Doktor Recht hat oder nicht. Ich lebe aber schon seit Jahren im Gehörlosenumfeld. Mein Mann ist auch gehörlos und habe eine hörende Tochter. Im Grunde genommen ist eine OP für mich zweitrangig.
@ Anja & Tom:
Danke für deinen Tipp über Naida3. Ich werde diese Geräte auf jeden Fall mal probieren.
Ich habe die Sprache schon erworben, bevor ich ertaubt war. Zwar muss man bei mir manchmal genau hinhören, wenn ich spreche, habe aber das Sprachgefühl beibehalten können.
Habt ihr mit eurem kleinen Mann schon mal mit Babygebärden probiert? Wenn er die Sprache nicht hören kann, dann lernt er vielleicht schneller verstehen, wenn er sie sieht. Daß jeder Gegenstand einen Namen hat, jedes Wort eine Bedeutung. Versucht es mal mit einfachen Wörtern und an Lieblingsspielzeuge (Ball und Auto sind besonders einfache Gebärden) und auch weiter, wenn er die OP überstanden hat und mit seinen
CI´s hören kann. Das hilft enorm, besonders für das Kind. Hat es begriffen und macht immer die richtigen Gebärden auf bestimmte Gegenstände, ist auch das Fundament für den Lautspracherwerb gelegt und kann was mit den neuen Lauten anfangen. Meine Tochter (1 1/2 Jahre) ist hörend, gebärdet aber schon mit 10 Monaten munter. Sie konnte uns da schon mitteilen, wann sie Hunger hat oder ob sie müde ist, Mama, Papa, weg, usw. Spricht heute für ihren Alter trotzdem tadellos Wörter und kleine Sätze aus.
Einfach mal probieren
