Einseitige Schwerhörigkeit
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
hallo momo,
ich misch mich auch noch mal in eure diskussion ein: bin selber einseitig taub und habe immer nur eine cros-versorgung angeboten bekommen - es gibt natürlich auch noch die baha-geräte - also zum hören über die knochenleitung - aber das klappt nicht bei innenohrtaubheit....
schönen gruß, nette
ich misch mich auch noch mal in eure diskussion ein: bin selber einseitig taub und habe immer nur eine cros-versorgung angeboten bekommen - es gibt natürlich auch noch die baha-geräte - also zum hören über die knochenleitung - aber das klappt nicht bei innenohrtaubheit....
schönen gruß, nette
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
hallo nette
ich bin jetzt echt verwirrt!!!!!!!
unser sohn wurde bereits vor 1,5 jahren mit einem powerhg auf der linken seite versorgt. es konnte bisher auf dieser seite weder mit oae noch mit bera ein hörvermögen nachgewiesen werden- also diagnose einseitig taub. nun die frage wie sicher kann man sich bei so einem kleinen kind sein, dass er wirklich ganz taub ist? es könnten ja immer noch minimale hörreste vorhanden sein?
dashg wurde angeblich so eingestellt, dass der schall vom tauben ohr über den knochen auf das gute ohr umgeleitet wird, um ihm so evtl. ein richtungshören zu ermöglichen (was bisher aber nicht erkennbar funktioniert!). nun sagst du das würde bei innenohrtaubheit nicht funktionieren, aber angeblich ist es eine innenohrsh bzw. taubheit?!:rolleyes:
HILFE- an wen wende3 ich mich denn jetzt- kann denn mein arzt da so falsch liegen. er ist pädaudiologe und es haben mir bereits zwei unabhängig voneinander erklärt, dass es so funktioniert.
verwirrte grüsse
momo
ich bin jetzt echt verwirrt!!!!!!!
unser sohn wurde bereits vor 1,5 jahren mit einem power
das
HILFE- an wen wende3 ich mich denn jetzt- kann denn mein arzt da so falsch liegen. er ist pädaudiologe und es haben mir bereits zwei unabhängig voneinander erklärt, dass es so funktioniert.
verwirrte grüsse
momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
hallo momo,
also natürlich kann ich nur von meinen erfahrungen berichten: wie ich weiter oben beschrieben hatte, bin ich anscheinend von geburt an einseitig taub - leider wurde nie genau diagnostiziert, welche ursache dahinter liegt - als kind und auch später habe ich diese cros-brille bekommen, mit der ich mich aber nach wie vor nicht anfreunden kann, es kommt mir wie eine prothese vor, die den hörklang sehr künstlich verändert - vor einigen monaten erst stieß ich (trotz pädaudiologischer beratung in os. und ms) durch das internet auf diese baha hörgeräte - beim hörakustiker haben sie dann einen knochenleitungshörtest gemacght - doch bei mir kam kein einziger ton über die knochenleitung an, weswegen gemeint wurde, ich sei innenohrertaubt - dieses werde ich bei meiner hno-ärztin aber morgen genau heraus bekommen - dann ist auch klar, ob und warum die leitung über den knochen nicht funktionierte. bei deinem sohn ist es natürlich schwierig, heraus zu bekommen, ob er komplett ertaubt ist auf dem einen ohr, aber durdch flüstern und rufen aus einer richtung ist eine behinderung oder einschränkung ja erkennbar. ich kann leider nur aus meinen erfahrungen heraus berichten, probiert bloß alles mögliche machbare aus, ich wäre froh gewesen, schon als kind gut versorgt gewesen zu sein - einfach ist es nicht als kind,damit zu leben, es kann zu misstrauen führen, da man nie genau weiß, was man alles nicht mitbekommt...
gruß und viel erfolg weiterhin, nette
also natürlich kann ich nur von meinen erfahrungen berichten: wie ich weiter oben beschrieben hatte, bin ich anscheinend von geburt an einseitig taub - leider wurde nie genau diagnostiziert, welche ursache dahinter liegt - als kind und auch später habe ich diese cros-brille bekommen, mit der ich mich aber nach wie vor nicht anfreunden kann, es kommt mir wie eine prothese vor, die den hörklang sehr künstlich verändert - vor einigen monaten erst stieß ich (trotz pädaudiologischer beratung in os. und ms) durch das internet auf diese baha hörgeräte - beim hörakustiker haben sie dann einen knochenleitungshörtest gemacght - doch bei mir kam kein einziger ton über die knochenleitung an, weswegen gemeint wurde, ich sei innenohrertaubt - dieses werde ich bei meiner hno-ärztin aber morgen genau heraus bekommen - dann ist auch klar, ob und warum die leitung über den knochen nicht funktionierte. bei deinem sohn ist es natürlich schwierig, heraus zu bekommen, ob er komplett ertaubt ist auf dem einen ohr, aber durdch flüstern und rufen aus einer richtung ist eine behinderung oder einschränkung ja erkennbar. ich kann leider nur aus meinen erfahrungen heraus berichten, probiert bloß alles mögliche machbare aus, ich wäre froh gewesen, schon als kind gut versorgt gewesen zu sein - einfach ist es nicht als kind,damit zu leben, es kann zu misstrauen führen, da man nie genau weiß, was man alles nicht mitbekommt...
gruß und viel erfolg weiterhin, nette
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo Nette
vielen Dank für deine Berichte und fürs Mutmachen!!!! Ich werde da nochmal näher nachfragen, denn man erfährt ja nix ausser man drängelt und drängelt:mad: Irgendwie muss man doch alles selber rausfinden, so war es bei unserem Kleinen auch mit dem angeblich anderen guten Ohr, was sich ja auch als nicht ganz richtig erwiesen hat.
Also ich weiss nur, dass er sich nie nach links dreht, auch wenn man von links ruft. Er kann auch mitHGs nicht erkennen aus welcher Richtung jemand spricht und bei Menschenansammlungen versteht er mich nur wenn ich direkt vor ihm stehe und ihn angucke. Von einem Baha HG habe ich noch nie gehört. Da frage ich mal, wobei mir gesagt ist, dass er innenohrertaubt ist (ich frage mich nur woher wissen die das?????). Echt Fragen über Fragen und man steht allein da!
LG und alles Gute für dich- vielleicht findest du ja auch beim HNO was neues raus?!
LG
Momo
vielen Dank für deine Berichte und fürs Mutmachen!!!! Ich werde da nochmal näher nachfragen, denn man erfährt ja nix ausser man drängelt und drängelt:mad: Irgendwie muss man doch alles selber rausfinden, so war es bei unserem Kleinen auch mit dem angeblich anderen guten Ohr, was sich ja auch als nicht ganz richtig erwiesen hat.
Also ich weiss nur, dass er sich nie nach links dreht, auch wenn man von links ruft. Er kann auch mit
LG und alles Gute für dich- vielleicht findest du ja auch beim HNO was neues raus?!
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo Momo,
du schreibst: "dasHG sei so eingestellt, dass der Schall über den Knochen auf das gute Ohr übergeleitet wird...". Dadurch wird ja eben das taube Ohr dann auch nicht versorgt!!!
Es ist einfach so, dass man bei einem so großen Unterschied der Ohren das taube Ohr nicht wirklich versorgen kann. Denn wenn man das Hörgerät so laut stellen würde wie es für ein taubes oder an Taubh. grenzend Schwerhöriges Ohr sein müsste, dann würde eurem Sohn auf dem guthörenden Ohr wahrscheinlich alles weh tun und er würde bestenfalls Kopfschmerzen kriegen.
So wie du es jetzt beschreibst klingt es logischer, da der Akustiker offenbar von vornherein beabsichtigt hat, dasHG so einzustellen, dass es über den Knochen Schall auf das gute Ohr umleitet. Das dadurch das "taube" Ohr versorgt wird ist dann aber eine Illusion.
Im übrigen halte ich es glaube ich für sinnvoller, dann eine Cros-Versorgung zu machen, aber da möchte ich dem Akustiker nicht reinreden.
Ein BAHA ist nur sinnvoll, wenn die Schwerhörigkeit im Mittelohr liegt, was bei eurem Sohn ja nicht der Fall ist.
Gruß,
Nina
du schreibst: "das
Es ist einfach so, dass man bei einem so großen Unterschied der Ohren das taube Ohr nicht wirklich versorgen kann. Denn wenn man das Hörgerät so laut stellen würde wie es für ein taubes oder an Taubh. grenzend Schwerhöriges Ohr sein müsste, dann würde eurem Sohn auf dem guthörenden Ohr wahrscheinlich alles weh tun und er würde bestenfalls Kopfschmerzen kriegen.
So wie du es jetzt beschreibst klingt es logischer, da der Akustiker offenbar von vornherein beabsichtigt hat, das
Im übrigen halte ich es glaube ich für sinnvoller, dann eine Cros-Versorgung zu machen, aber da möchte ich dem Akustiker nicht reinreden.
Ein BAHA ist nur sinnvoll, wenn die Schwerhörigkeit im Mittelohr liegt, was bei eurem Sohn ja nicht der Fall ist.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Übrigens Momo:
die Art der Schwerhörigkeit kann man am Audiogramm erkennen!
Und ein Mittelohrproblem kann eigentlich gar nicht zu einer völligen Taubheit führen, da man das Mittelohr ja notfalls umgehen kann, z.B. mit einem BAHA Hörgerät oder auch einer Operation wenn diese nötig ist.
Außerdem kann man mit einer Knochenleitungshörkurve das Mittelohr umgehen. Wenn auch bei der Knochenleitung dann keine Reaktionen zu sehen sind, oder aber der Getestete nur das vibrieren spürt aber nichts hört, dann liegt in jedem Fall zumindest eine hochgradige Innenohrschwerhörigkeit vor.
Bei Kindern wird normalerweise vor einer BERA auch immer untersucht ob das Mittelohr in Ordnung ist, ausreichend belüftet etc., denn sonst wäre ja die BERA nicht aussagekräftig.
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Donnerstag, Juli 10, 2003 @ 10:09 AM][/size]
die Art der Schwerhörigkeit kann man am Audiogramm erkennen!
Und ein Mittelohrproblem kann eigentlich gar nicht zu einer völligen Taubheit führen, da man das Mittelohr ja notfalls umgehen kann, z.B. mit einem BAHA Hörgerät oder auch einer Operation wenn diese nötig ist.
Außerdem kann man mit einer Knochenleitungshörkurve das Mittelohr umgehen. Wenn auch bei der Knochenleitung dann keine Reaktionen zu sehen sind, oder aber der Getestete nur das vibrieren spürt aber nichts hört, dann liegt in jedem Fall zumindest eine hochgradige Innenohrschwerhörigkeit vor.
Bei Kindern wird normalerweise vor einer BERA auch immer untersucht ob das Mittelohr in Ordnung ist, ausreichend belüftet etc., denn sonst wäre ja die BERA nicht aussagekräftig.
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Donnerstag, Juli 10, 2003 @ 10:09 AM][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo Nette und Momo,
mit Cross und Umleitung auf das andere Ohr ist kein echtes Richtungshören möglich, im Sinne von rechts oder links einsortieren! Es ist nur insofern sinnvoll, dass Geräusche von der tauben Seite überhaupt gehört werden und nicht erst über Luftleitung um den Kopf herum nur gedämpft ankommen.
Ich glaube auch nicht, dass Dein Sohn auf dem tauben Ohr wirklich zu 100% taub ist, dass ist bei Kindern extrem selten der Fall. aber es kann gut sein, dass das über das schlechte Ohr Gehörte vom guten Ohr total unterdrückt wird. Ich hatte vor derCI -OP auf dem schlechten Ohr winzige Hörreste. Wenn ich beide Hgs trug habe ich aber nicht gemerkt, dass rechts etwas ankam. Erst als ich links abschaltete, merkte ich recht hörst Du doch etwas grummeln. Zwischen an Taubheit grenzend und rechts und an Taubheit grenzend links waren bei mir noch gewaltige Welten Unterschied vom Hörvermögen her. Wie groß ist dann erst der Unterschied zwischen mittelgradig und an Taubheit grenzend?
Gruß
Andrea
mit Cross und Umleitung auf das andere Ohr ist kein echtes Richtungshören möglich, im Sinne von rechts oder links einsortieren! Es ist nur insofern sinnvoll, dass Geräusche von der tauben Seite überhaupt gehört werden und nicht erst über Luftleitung um den Kopf herum nur gedämpft ankommen.
Ich glaube auch nicht, dass Dein Sohn auf dem tauben Ohr wirklich zu 100% taub ist, dass ist bei Kindern extrem selten der Fall. aber es kann gut sein, dass das über das schlechte Ohr Gehörte vom guten Ohr total unterdrückt wird. Ich hatte vor der
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo Nina
die Messungen klingen in der Theorie ganz toll, aber nun erklär mal einem zweijährigen wie er das machen soll, wenn er nicht einmal richtig Kopfhörer akzeptiert! Also ein echtes Audiogramm usw. ist gar nicht möglich. Wie soll er denn sagen, mit dem bisschen was er überhaupt spricht, was er hört???? Eine Mittelohrsh wurde ausgeschlossen bzw. dieser Teil wurde operativ korrigiert (Röhrchen). Aber ich habe gehört, dass es auch möglich ist dass die Gehörknöchelchen verkümmert oder nicht vorhanden sein könnten und das sieht man ja nicht so, wenn man ins Ohr guckt, oder??????? Oder ist es der Hörnerv oder doch das Innenohr? Wie stellt man das fest bei einem KIND?:rolleyes:
Ob sie nun beabsichtigt haben, dass dasHG so laut ist, dass es überleitet weiss ich nicht. Gesagt haben sie es so jedenfalls nicht!
Ich glaub ich muss da echt nochmal auf ein Gespräch drängen, was sie nun eigentlich erreichen wollen!
Nächste Woche wird bei ihm wegen einer anderen Sache ein MRT gemacht, könnte man da auch was am Ohr sehen?
Verwiirte Grüsse von Momo
die Messungen klingen in der Theorie ganz toll, aber nun erklär mal einem zweijährigen wie er das machen soll, wenn er nicht einmal richtig Kopfhörer akzeptiert! Also ein echtes Audiogramm usw. ist gar nicht möglich. Wie soll er denn sagen, mit dem bisschen was er überhaupt spricht, was er hört???? Eine Mittelohrsh wurde ausgeschlossen bzw. dieser Teil wurde operativ korrigiert (Röhrchen). Aber ich habe gehört, dass es auch möglich ist dass die Gehörknöchelchen verkümmert oder nicht vorhanden sein könnten und das sieht man ja nicht so, wenn man ins Ohr guckt, oder??????? Oder ist es der Hörnerv oder doch das Innenohr? Wie stellt man das fest bei einem KIND?:rolleyes:
Ob sie nun beabsichtigt haben, dass das
Ich glaub ich muss da echt nochmal auf ein Gespräch drängen, was sie nun eigentlich erreichen wollen!
Nächste Woche wird bei ihm wegen einer anderen Sache ein MRT gemacht, könnte man da auch was am Ohr sehen?
Verwiirte Grüsse von Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo Andrea
was du schreibst klingt logisch. Mir wurde gesagt, dass das taube Ohr einfach nur stimuliert werden soll mitHG , damit der Nerv nicht verkümmert, denn man weiss ja nie was vielleicht in 10 Jahren mal möglich ist und da braucht man ihn vielleicht noch????!
Je mehr ich hier lese, desto wütender werde ich auf die Ärzte- halten die uns eigentlich für doof? Alles was ich will sind vernünftige Erklärungen für das was sie tun und KEINE Lügen und Ausreden, um die nervende Mutter endlich ruhig zu stellen (genau so kommt es mir mittlerweile vor).
LG
Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Donnerstag, Juli 10, 2003 @ 09:52 PM][/size]
was du schreibst klingt logisch. Mir wurde gesagt, dass das taube Ohr einfach nur stimuliert werden soll mit
Je mehr ich hier lese, desto wütender werde ich auf die Ärzte- halten die uns eigentlich für doof? Alles was ich will sind vernünftige Erklärungen für das was sie tun und KEINE Lügen und Ausreden, um die nervende Mutter endlich ruhig zu stellen (genau so kommt es mir mittlerweile vor).

LG
Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Donnerstag, Juli 10, 2003 @ 09:52 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo Momo,
ein bischen etwas kann man in der BERA auch sehen bzgl. Hörkurve. EinHg macht schon Sinn. Solange ihr nicht sicher seid, dass er auf dem schlechten Ohr doch etwas hört, würde ich ihn ein Hg tragen lassen. Der Nerv kann an sich zwar nicht verkümmern, ABER das Gehirn muss lernen, soweit es geht, dass man auch mit links hören kann und nicht nur mir rechts.
Verkümmerte Hörknöchelchen sind auch sehr extrem selten und man sieht dann in der Regel auch etwas am äußeren Ohr, wenn die Anatomie nicht stimmt. Es ist vermutlich das Innenohr. Ich bin nicht genau sicher ob und wie man in der MRT etwas sieht. Frage den Arzt mal, ob man z.B. einen Large Aequaeductus Vestibuli sehen kann. (Dann ist ein Gang im Innenohr erweitert und damit geht eine progrediente=fortschreitende Schwerhörigkeit ein. Nach neueren Forschung eine "beliebte" Ursache für Hörschäden bei Kindern.)
Gruß
Andrea
ein bischen etwas kann man in der BERA auch sehen bzgl. Hörkurve. Ein
Verkümmerte Hörknöchelchen sind auch sehr extrem selten und man sieht dann in der Regel auch etwas am äußeren Ohr, wenn die Anatomie nicht stimmt. Es ist vermutlich das Innenohr. Ich bin nicht genau sicher ob und wie man in der MRT etwas sieht. Frage den Arzt mal, ob man z.B. einen Large Aequaeductus Vestibuli sehen kann. (Dann ist ein Gang im Innenohr erweitert und damit geht eine progrediente=fortschreitende Schwerhörigkeit ein. Nach neueren Forschung eine "beliebte" Ursache für Hörschäden bei Kindern.)
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Also irgendwas geht grad schief bei den Erklärungen:
Mit den Knochenleitungsgeräten wird der schall nicht auf das gesunde Ohr "umgeleitet", sondern zunächst mal einfach das Mittelohr ausgeschaltet. Bei Ggehörgangsatresie kann es nämlich durchaus sein, dass das Innenohr völlig intakt ist.
Um nun eine Innenohrschwerhörigkeit zu diagnostizieren wird daher auch bei den Hörtests nicht nur die Luftleitung, sondern auch die knochenleitung getestet. Erfolgt hierbei keine Reaktion, oder eben eine verminderte Reaktion, dann ist die Diagnose Innenohrschwerhörigkeit sehr sicher, aber natürlich auch nicht 100%, denn es könnte schließlich auch sein, dass das Innenohr intakt ist, aber der Hörnerv, bzw. die Hörverarbeitung nicht.
Nun kann es aber trotzdem sein, dass mittels Knochenleitung der Schall am gesunden Ohr ankommt, wenn auch natürlich verspätet, wie man übrigens selber ausproboieren kann, wenn man als Normalhörender eine Stimmgabel auf den Kopf setzt: man hört den Schall in beiden Ohren, je nachdem, wo man die Gabel ansetzt lauter, bzw. früher....
Ich denke, dass eine Crossversorgung aber auf jeden fall sinnvoll ist, damit möglichst viele Höreindrücke ankommen, allerdings ist das mit dem Richtungshören wohl eher Wunschdenken. Aber es ist schon schöner, wenn man eben nicht immer darauf achten muss, auf welcher Seite die Gesprächspartber sitzen müssen....
tschüss
Birgit
Mit den Knochenleitungsgeräten wird der schall nicht auf das gesunde Ohr "umgeleitet", sondern zunächst mal einfach das Mittelohr ausgeschaltet. Bei Ggehörgangsatresie kann es nämlich durchaus sein, dass das Innenohr völlig intakt ist.
Um nun eine Innenohrschwerhörigkeit zu diagnostizieren wird daher auch bei den Hörtests nicht nur die Luftleitung, sondern auch die knochenleitung getestet. Erfolgt hierbei keine Reaktion, oder eben eine verminderte Reaktion, dann ist die Diagnose Innenohrschwerhörigkeit sehr sicher, aber natürlich auch nicht 100%, denn es könnte schließlich auch sein, dass das Innenohr intakt ist, aber der Hörnerv, bzw. die Hörverarbeitung nicht.
Nun kann es aber trotzdem sein, dass mittels Knochenleitung der Schall am gesunden Ohr ankommt, wenn auch natürlich verspätet, wie man übrigens selber ausproboieren kann, wenn man als Normalhörender eine Stimmgabel auf den Kopf setzt: man hört den Schall in beiden Ohren, je nachdem, wo man die Gabel ansetzt lauter, bzw. früher....
Ich denke, dass eine Crossversorgung aber auf jeden fall sinnvoll ist, damit möglichst viele Höreindrücke ankommen, allerdings ist das mit dem Richtungshören wohl eher Wunschdenken. Aber es ist schon schöner, wenn man eben nicht immer darauf achten muss, auf welcher Seite die Gesprächspartber sitzen müssen....
tschüss
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Ein weiteres Indiz für eine Innenohrschwerhörigkeit ist ein Hochtonabfall, d.h. die Hörkurve geht bei hohen Tönen runter.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
danke füpr die ganzen antworten. ich werde da nochmal nachhaken.
lg
momo
lg
momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Ihr habt natürlich alle recht mit dem was ihr hier sagt, aber ich weise nochmal auf das hin, was ich eigentlich sagen wollte:
Stellt euch vor ihr hört auf einem Ohr schon bei 10dB, auf dem anderen Ohr erst bei 70dB.
Das heißt, wenn man dann auf dem schlechten Ohr (dem mit 70dB) ein Hörgerät aufsetzt, dann muss der Ausgangspegel vom Hörgerät dort mindestens 70dB betragen, damit man überhaupt etwas hört.
Nun ist es aber so, dass man quasi IMMER auch über die Knochenleitung hört, weil eben jeder Ton Schall abgibt und dieser niemals nur durch die Luftleitung geht, sondern auch immer am Knochen ankommt. Wenn nun das Hörgerät auf dem schlechteren Ohr 70dB abgibt, dann wird dieser Ton auf dem guten Ohr gehört, weil er einfach so laut ist, dass er über den Knochen übertragen wird.
Außerdem: Wenn ich richtig gelesen habe, dann schrieb Momo oben, dass ihr Sohn auf dem tauben Ohr ein Hörgerät hat! Ein normales Hörgerät!
Das hat dann mit einer CROS Versorgung gar nichts zu tun!!!
Eine CROS Versorgung wäre im genannten Fall durchaus sinnvoll.
Es ist aber einfach nicht möglich ein fast taubes Ohr sinnvoll zu stimulieren, zumindest nicht so laut, dass der betreffende dort was hört, WENN DAS ANDERE OHR NORMALHÖREND (oder leicht schwerhörig) IST.
Da ist der Unterschied einfach viel zu groß! Und deswegen eben macht man ja dann in den betreffenden Fällen eine CROS Versorgung.
Ein Bekannter von mir z.B. ist auf dem linken Ohr hochgradig Schwerhörig und auf dem rechten leicht-mittelgradig Schwerhörig. Sein schlechtes Ohr ist von der Hörkurve her ungefähr so wie meine beiden. Ich trag auf beiden Ohren Hörgeräte und kann damit was anfangen.
Ihm würde aber ein Hörgerät auf dem fast tauben Ohr gar nichts bringen, weil sich das Gehirn automatisch immer auf das viel bessere Ohr konzentriert. Zudem müsste man einHG da viel zu laut einstellen. Also hat er eine CROS Versorgung (bzw. in diesem Fall Bi-Cros, weil er auf dem zweiten Ohr ja auch schwerhörig ist).
Gruß,
Nina
Stellt euch vor ihr hört auf einem Ohr schon bei 10dB, auf dem anderen Ohr erst bei 70dB.
Das heißt, wenn man dann auf dem schlechten Ohr (dem mit 70dB) ein Hörgerät aufsetzt, dann muss der Ausgangspegel vom Hörgerät dort mindestens 70dB betragen, damit man überhaupt etwas hört.
Nun ist es aber so, dass man quasi IMMER auch über die Knochenleitung hört, weil eben jeder Ton Schall abgibt und dieser niemals nur durch die Luftleitung geht, sondern auch immer am Knochen ankommt. Wenn nun das Hörgerät auf dem schlechteren Ohr 70dB abgibt, dann wird dieser Ton auf dem guten Ohr gehört, weil er einfach so laut ist, dass er über den Knochen übertragen wird.
Außerdem: Wenn ich richtig gelesen habe, dann schrieb Momo oben, dass ihr Sohn auf dem tauben Ohr ein Hörgerät hat! Ein normales Hörgerät!
Das hat dann mit einer CROS Versorgung gar nichts zu tun!!!
Eine CROS Versorgung wäre im genannten Fall durchaus sinnvoll.
Es ist aber einfach nicht möglich ein fast taubes Ohr sinnvoll zu stimulieren, zumindest nicht so laut, dass der betreffende dort was hört, WENN DAS ANDERE OHR NORMALHÖREND (oder leicht schwerhörig) IST.
Da ist der Unterschied einfach viel zu groß! Und deswegen eben macht man ja dann in den betreffenden Fällen eine CROS Versorgung.
Ein Bekannter von mir z.B. ist auf dem linken Ohr hochgradig Schwerhörig und auf dem rechten leicht-mittelgradig Schwerhörig. Sein schlechtes Ohr ist von der Hörkurve her ungefähr so wie meine beiden. Ich trag auf beiden Ohren Hörgeräte und kann damit was anfangen.
Ihm würde aber ein Hörgerät auf dem fast tauben Ohr gar nichts bringen, weil sich das Gehirn automatisch immer auf das viel bessere Ohr konzentriert. Zudem müsste man ein
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo!
Leider habe ich mein Audiologie-Buch nicht zur Hand, sonst würde ich hier auch zur BERA direkt nochmal was schreiben, denn das ist alles nicht so einfach...
Habe gerade noch etwas interessantes gefunden, auf folgender Seite (pdf.Dokument) geht es um die Hörgeräte-Anpassung bei Kindern, die verschiedenen Messungen etc. Ist vielleicht auch für Eltern ganz interessant, allerdings nicht immer einfach zu lesen, weil halt fachspezifisch geschrieben. Aber wer mag, kann ja mal reinschauen:
http://www.audiopaedagogik.de/pdf/Kongres/06.pdf
Gruß,
Nina
Leider habe ich mein Audiologie-Buch nicht zur Hand, sonst würde ich hier auch zur BERA direkt nochmal was schreiben, denn das ist alles nicht so einfach...
Habe gerade noch etwas interessantes gefunden, auf folgender Seite (pdf.Dokument) geht es um die Hörgeräte-Anpassung bei Kindern, die verschiedenen Messungen etc. Ist vielleicht auch für Eltern ganz interessant, allerdings nicht immer einfach zu lesen, weil halt fachspezifisch geschrieben. Aber wer mag, kann ja mal reinschauen:
http://www.audiopaedagogik.de/pdf/Kongres/06.pdf
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo Nina
ich verstehe was du meinst. Ich bin eben nur bisher davon ausgegangen, dass unser Pädaudiologe weiss, was und warum er was tut.
Also unser Sohn hat ein PowerHg auf dem Ohr, wo bisher ANGENOMMEN wird, dass er taub bzw. resthörig ist, weil wir mit den Messverfahren die uns für ihn mit 2,5 Jahren zur Verfügung stehen dort kein Hörvermögen nachweisen können. Von einer Crosversorgung hat mir gegenüber noch nie jemand etwas erwähnt. Uns wurde gesagt, dass ab einer Lautstärke von 50 dB auch über den Knochen auf das gute Ohr übertragen wird und durch die Zeitdifferenz Knochen- und Luftleitung könne das Gehirn daraus eine Art räumliches Hören entwickeln, zumindest was Geräusche angeht oder aber es kommt tatsächlich direkt im Ohr was an? So wurde dann angeblich auch das HG eingestellt????? Ziemlich konfus geschrieben. Was nun wie ankommt kann uns der Kleine leider ja noch nicht sagen. Vom Gefühl her würde ich sagen es bringt nichts, denn Richtung kann er nicht hören! Und hören tut er ja- mit dem besseren Ohr, deshalb ist es eben auch so schwierig raus zu bekommen, was beim schlechten noch ankommt. Ich werde jetzt aber nochmal nachhaken, ob nicht eine andere Versorgung besser wäre, gerade wegen der Grossen Differenz!
Ich danke dir für deine Mühe und Tipps (auch den anderen natürlich danke!).
LG
Momo
ich verstehe was du meinst. Ich bin eben nur bisher davon ausgegangen, dass unser Pädaudiologe weiss, was und warum er was tut.
Also unser Sohn hat ein Power
Ich danke dir für deine Mühe und Tipps (auch den anderen natürlich danke!).
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hi Momo!
Ja, da ist schon eine gewisse Logik dahinter. Aber eben wie gesagt, das ganze versorgt ja dann nicht das taube Ohr, sondern führt nur dazu, dass der Schall dann auf das gute Ohr übertragen wird.
Ein Richtungshören bekommt damit tatsächlich nicht oder nur sehr eingeschränkt.
Man kann aber auch ohne Richtunshören gut leben, die meisten hochgradig Schwerhörigen haben auch kein Richtungshören, auch dann nicht, wenn beide Ohren gleich schlecht hören und mitHGs versorgt sind.
Mein Bekannter (mit der CROS Versorgung) kann auch nur eingeschränkt unterscheiden von welcher Seite ein Geräusch kommt, in den meisten Fällen muss er auch "suchen".
Gruß,
Nina
Ja, da ist schon eine gewisse Logik dahinter. Aber eben wie gesagt, das ganze versorgt ja dann nicht das taube Ohr, sondern führt nur dazu, dass der Schall dann auf das gute Ohr übertragen wird.
Ein Richtungshören bekommt damit tatsächlich nicht oder nur sehr eingeschränkt.
Man kann aber auch ohne Richtunshören gut leben, die meisten hochgradig Schwerhörigen haben auch kein Richtungshören, auch dann nicht, wenn beide Ohren gleich schlecht hören und mit
Mein Bekannter (mit der CROS Versorgung) kann auch nur eingeschränkt unterscheiden von welcher Seite ein Geräusch kommt, in den meisten Fällen muss er auch "suchen".

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo!
Da ist Nina mir zuvorgekommen, was das Thema Richtungshören betrifft. Ich habe mich durch die ganzen Beiträge gearbeitet und mich immer mehr gewundert, dass bei anderen Schwerhörigen anscheinend ein Richtungshören möglich ist bzw. darauf hingearbeitet wird. Sowohl ich als auch meine Tochter sind hochgradig schwerhörig und können es nicht. Und da stehen wir nicht alleine da. Wir drehen uns halt bei allem, wo wir nicht wissen, wo es her kommt, einmal um unsere eigene Achse. Sieht zwar komisch aus, aber was soll´s.
Liebe Grüße
Barbara
Da ist Nina mir zuvorgekommen, was das Thema Richtungshören betrifft. Ich habe mich durch die ganzen Beiträge gearbeitet und mich immer mehr gewundert, dass bei anderen Schwerhörigen anscheinend ein Richtungshören möglich ist bzw. darauf hingearbeitet wird. Sowohl ich als auch meine Tochter sind hochgradig schwerhörig und können es nicht. Und da stehen wir nicht alleine da. Wir drehen uns halt bei allem, wo wir nicht wissen, wo es her kommt, einmal um unsere eigene Achse. Sieht zwar komisch aus, aber was soll´s.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo nette,
dein Beitrag ermutigt mich zu einer Frage: Sind einseitig ertaubte Jugendliche verhaltensauffälliger als beidseitig hörende? ich frage das als Lehrer an einer Regelschule, der eine einseitig ertaubte Schülerin in der Klasse hat. Gibt es zu dieser Thematik Literatur? Mich würden auch deine eigenen Erfahrungen mit Eltern, Lehrern Klasenkameraden und Freunden interessieren.
Lieben Gruß von Baily
dein Beitrag ermutigt mich zu einer Frage: Sind einseitig ertaubte Jugendliche verhaltensauffälliger als beidseitig hörende? ich frage das als Lehrer an einer Regelschule, der eine einseitig ertaubte Schülerin in der Klasse hat. Gibt es zu dieser Thematik Literatur? Mich würden auch deine eigenen Erfahrungen mit Eltern, Lehrern Klasenkameraden und Freunden interessieren.
Lieben Gruß von Baily
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo Nina,
am Donnerstag, den 10.Juli 2003 um 10:05 AM hast du geschrieben: "Im übrigen halte ich es glaube ich für sinnvoller, dann eine Cros-Versorgung zu machen, aber da möchte ich dem Akustiker nicht reinreden."
Von einer Cros-Versorgung bei einseitiger Schwerhörigkeit habe ich schon gehört. Hierzu hätte ich eine Frage: Nurzt das auch im Fall, wenn das schwerhörige Ohr wirklich völlig ertaubt ist? Anders gefragt: Wird dann das gesunde Ohr, das ja sämtliche Geräusche sozusagen als Partylärm empfindet, weil das räumliche Hören nicht mehr gegeben ist, nicht noch mehr überfordert? Schließlich muss das gesunde Ohr durch eine Cros-Versorgung nun auch noch sämtlichen Schall (also nicht nur den Nutz-, sondern ebenso den Störschall) aufnehmen, den eigentlich das ertaubte Ohr aufnehmen müsste.
Wäre schön, wenn du mir hinsichtlich völliger Ertaubung eines Ohres (das andere ist normal bis sehr gut hörend) in Verbindung mit einer Cros-Versorgung Infos hättest!
Gruß Baily
[size=small]
[Editiert von Baily am: Mittwoch, September 17, 2003 @ 07:31 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Baily am: Mittwoch, September 17, 2003 @ 07:38 PM][/size]
am Donnerstag, den 10.Juli 2003 um 10:05 AM hast du geschrieben: "Im übrigen halte ich es glaube ich für sinnvoller, dann eine Cros-Versorgung zu machen, aber da möchte ich dem Akustiker nicht reinreden."
Von einer Cros-Versorgung bei einseitiger Schwerhörigkeit habe ich schon gehört. Hierzu hätte ich eine Frage: Nurzt das auch im Fall, wenn das schwerhörige Ohr wirklich völlig ertaubt ist? Anders gefragt: Wird dann das gesunde Ohr, das ja sämtliche Geräusche sozusagen als Partylärm empfindet, weil das räumliche Hören nicht mehr gegeben ist, nicht noch mehr überfordert? Schließlich muss das gesunde Ohr durch eine Cros-Versorgung nun auch noch sämtlichen Schall (also nicht nur den Nutz-, sondern ebenso den Störschall) aufnehmen, den eigentlich das ertaubte Ohr aufnehmen müsste.
Wäre schön, wenn du mir hinsichtlich völliger Ertaubung eines Ohres (das andere ist normal bis sehr gut hörend) in Verbindung mit einer Cros-Versorgung Infos hättest!
Gruß Baily
[size=small]
[Editiert von Baily am: Mittwoch, September 17, 2003 @ 07:31 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Baily am: Mittwoch, September 17, 2003 @ 07:38 PM][/size]
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
hallo ihr,
kann mich ja auch noch mal zum thema richtungshören und cros-versorgung zu wort melden - ich selber bin seit geburt einseitig ertaubt, habe als kind eine noch ziemlich klobige cros brille bekommen, inzwischen sieht man das gerät in der brille fast gar nicht mehr - aber zum schallempfinden kann ich nur sagen, dass der klang durch dashg sehr künstlich und laut wirkt, ich konnte mich nur an diese art des hörens gewöhnen - man verliert jegliches gefühl für feinheiten, die ich mit meinem eine,m ohr besser herauhöre... aber natürlich kann man z.b. in einer kneipe leider nicht heraus hören, woher der schall genau kommt, lediglich wenn ich weiß xy sitzt neben mir, dann versteh ich ihn einfach und habe nicht den stress, immer mich zu dieser person drehen zu müssen, weil sie vielleicht etwas gesagt haben könnte, und ich habe es nicht mitbekommen! insgesamt bedarf diese art des hörens eine zeit des eingewöhnens, ich höre meist ohne brille, da ich sie nicht zum sehen zwingend brauche... aber sie bietet in den genannten bereichen schon vorteile - ansonsten gibt es ja noch die baha-hörgeräte versorgung über die knochenleitung, aber das geht aufgrund meines innenohrschadens nicht...
liebe grüße, nette
kann mich ja auch noch mal zum thema richtungshören und cros-versorgung zu wort melden - ich selber bin seit geburt einseitig ertaubt, habe als kind eine noch ziemlich klobige cros brille bekommen, inzwischen sieht man das gerät in der brille fast gar nicht mehr - aber zum schallempfinden kann ich nur sagen, dass der klang durch das
liebe grüße, nette
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo Nina,
leider muß ich Dir in dem letzten Satz Deiner Meinung widersprechen. Das BAHA hilft sher wohl bei Taubheit. Mehr als 500 von insgesamt 15.000 Patienten sind erfolgreich CROS versorgt worden.´Das "pseudostereophone" Hören hat sich wieder eingestellt und die Patienten sind nicht nur wissenschaftlich nachgewiesen sehr damit zufrieden. Einige namhafte Kliniken behandeln mittlerweile mit dieser Methode die einseitige Taubheit !
Gruß Dr. No:)
leider muß ich Dir in dem letzten Satz Deiner Meinung widersprechen. Das BAHA hilft sher wohl bei Taubheit. Mehr als 500 von insgesamt 15.000 Patienten sind erfolgreich CROS versorgt worden.´Das "pseudostereophone" Hören hat sich wieder eingestellt und die Patienten sind nicht nur wissenschaftlich nachgewiesen sehr damit zufrieden. Einige namhafte Kliniken behandeln mittlerweile mit dieser Methode die einseitige Taubheit !
Gruß Dr. No:)
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo!
In welchem letzten Satz habe ich das gesagt??? *such*
Im übrigen überträgt ein BAHA ja über die Knochenleitung, das heißt um das hören zu können was das BAHA überträgt müsste man auf der Seite über ein intaktes Innenohr verfügen und eine völlige Taubheit die nur im Mittelohr liegt ist wohl eher selten.
Ansonsten kann das BAHA höchstens auf die ohnehin guthörende Seite übertragen, dadurch ist dann kein echtes Richtungshören möglich und meiner Meinung nach hat Andrea dann vollkommen recht, da ist ein Cros dann wirklich die einfachere, kostengünstigere und sichere Lösung!!!
Gruß,
Nina
In welchem letzten Satz habe ich das gesagt??? *such*
Im übrigen überträgt ein BAHA ja über die Knochenleitung, das heißt um das hören zu können was das BAHA überträgt müsste man auf der Seite über ein intaktes Innenohr verfügen und eine völlige Taubheit die nur im Mittelohr liegt ist wohl eher selten.
Ansonsten kann das BAHA höchstens auf die ohnehin guthörende Seite übertragen, dadurch ist dann kein echtes Richtungshören möglich und meiner Meinung nach hat Andrea dann vollkommen recht, da ist ein Cros dann wirklich die einfachere, kostengünstigere und sichere Lösung!!!
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Einseitige Schwerhörigkeit
Hallo zusammen!
Es stimmt, das BAHA erfüllt bei einseitiger Innenohrtaubheit im Prinzip dieselbe Funktion wie die normale cros-Versorgung, nur wird der Schall zur anderen Seite nicht über das Kabel, sondern über den Schädelknochen geleitet. Ich selbst habe mit genau dieser Indikation vor gut einem Jahr ein BAHA bekommen. Vorher habe ich gut 5 Jahre lang die „herkömmliche“ cros-Versorgung (über Brille) getragen. Aber wie auch schon jemand anders hier gesagt hat, der Klang ist für ein normalhörendes Ohr nicht sehr angenehm und ständig eine Brille tragen zu müssen, die man eigentlich gar nicht braucht, kann auch ganz schön nerven. Und genau das empfinde ich bei dem BAHA schon als deutlich angenehmer und zudem haben Messungen ergeben, daß bei Nebengeräuschen damit etwas besser verstehen zu kann (im Vergleich zur cros-Brille vorher). Aber trotzdem ist es natürlich nach wie vor kein echtes Stereohören und sicher auch mit einem erhöhten Risiko verbunden: erst die OP und dann die ständige Pflege der Haut um das Implantat. Ich will auch nicht behaupten, daß diese Lösung für jeden sinnvoll ist, aber für mich persönlich hat es sich schon gelohnt.
Es gibt übrigens auch die Möglichkeit mit Hilfe eines „Teststabs“ einen ungefähren Eindruck davon zu bekommen, wie es sich hinterher anhören kann.
Viele Grüße,
Esther
:upsidown:
Es stimmt, das BAHA erfüllt bei einseitiger Innenohrtaubheit im Prinzip dieselbe Funktion wie die normale cros-Versorgung, nur wird der Schall zur anderen Seite nicht über das Kabel, sondern über den Schädelknochen geleitet. Ich selbst habe mit genau dieser Indikation vor gut einem Jahr ein BAHA bekommen. Vorher habe ich gut 5 Jahre lang die „herkömmliche“ cros-Versorgung (über Brille) getragen. Aber wie auch schon jemand anders hier gesagt hat, der Klang ist für ein normalhörendes Ohr nicht sehr angenehm und ständig eine Brille tragen zu müssen, die man eigentlich gar nicht braucht, kann auch ganz schön nerven. Und genau das empfinde ich bei dem BAHA schon als deutlich angenehmer und zudem haben Messungen ergeben, daß bei Nebengeräuschen damit etwas besser verstehen zu kann (im Vergleich zur cros-Brille vorher). Aber trotzdem ist es natürlich nach wie vor kein echtes Stereohören und sicher auch mit einem erhöhten Risiko verbunden: erst die OP und dann die ständige Pflege der Haut um das Implantat. Ich will auch nicht behaupten, daß diese Lösung für jeden sinnvoll ist, aber für mich persönlich hat es sich schon gelohnt.
Es gibt übrigens auch die Möglichkeit mit Hilfe eines „Teststabs“ einen ungefähren Eindruck davon zu bekommen, wie es sich hinterher anhören kann.
Viele Grüße,
Esther
:upsidown: