hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

Antworten
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#1

Beitrag von Timipu »

Hallo Ihr Lieben,

ich (36. w.) bin schon ewig lang hochgradig schwerhörig und was mich am meisten nervt, ist dass die Hörgeräte immer noch verhältnismäßig groß und unschön sind. Nun sind endlich neue Teile fällig und ich würde mich gerne ein wenig mit den neuen Geräten anfreunden. Das kann ich aber nur, wenn ich sie nicht so grottenhässlich finde und sie natürlich trotzdem ihren Dienst tun ...

Kleinere, die im Gehörgang verschwinden etc. wären mein Traum, sind aber bei mir leider nicht möglich. Nun hoffe ich wenigstens auf ein neues Modell mit "dünnen" Schläuchen und kleinen Ohrstücken. Aber pfeifen die dann nicht? Und ist die Verstärkung dann trotzdem noch gut?

Auch mag ich gern ein bisschen Technik-Schnickschnack. Also hören mit MP3 Player, Induktion am TV und Telefon und so'n Kram. ;)

Habt Ihr da Erfahrungen gemacht, welches System eignet sich hier? Ich hab so das Gefühl, dass meine Akustikerin da auch ziemlich auf dem Schlauch steht... :help:

Ich freue mich über Eure Hilfe und sage schon jetzt ein liebes Danke in die Runde!!! :kiss:

Timipu
It's up to you
akudi

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#2

Beitrag von akudi »

Hallo,

Dünnschlauchversorgungen gehen nur bis zu einem gewissen Grad der Schwerhörigkeit. Das Problem dabei ist, dass dünne Schläuche die hohen Töne dämpfen. Gerade diese hohen Töne benötigt man aber für das Sprachverstehen.
Zwar haben die modernen Hörgeräte heutzutage eine sehr gute Rückkopplungsunterdrückung, aber auch diese hat ihre Grenzen.

Vielleicht kann ein Ex-Hörer-Gerät mit tiefsitzender Otoplastik helfen. Diese Ex-Hörer gibt es z.B bei Siemens in verschiedenen Stufen. Die Zuleitung des Kabels erfolgt in einem dünnen Schlauch. Ob es funktioniert kann nur ein Akustiker vor Ort erkennen, wenn der deinen Gehörgang b.z.w den Abdruck davon vermisst und sich deinen Werte anschlaut.

Gruß Akudi
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#3

Beitrag von Timipu »

Hallo Akudi,

danke für die schnelle Rückmeldung.
ja, das hatte ich schon fast befürchtet.

Was ich nicht verstehe, ist, dass alles andere im technischen Bereich im Laufe der Jahre superklein wurde, nur um die Hörgeräte kümmert sich keiner. ich fürchte ja, die ganz kleinen Geräte, die ich schnucklig finden würde, gibts erst, wenn ich alt und tattrig bin und sie gar nicht mehr bedienen kann ... *schnüff*

Aber was genau ist ein Ex-Hörer Gerät? Sind das die Teile, wo im Ohrstück selbst nochmals ein Verstärker drin ist?

Liebes Grüßchen von Timipu
It's up to you
akudi

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#4

Beitrag von akudi »

Hallo,

die Geräte sind inzwischen doch schon um einiges kleiner geworden. Allerdings sind bestimmte Abmessungen durch die Physik vorgegeben und da stecken Naturgesetze drin. Die Verstärker sind inzwischen schon sehr klein. Was man bei Powergeräten nicht viel kleiner bekommt sind die Hörer (Lautsprecher). Damit diese die vorgegebene Verstärkung möglichst verzerrungsfrei abstrahlen können, benötigen sie bestimmte Abmessungen, um den Schalldruck zu erzeugen. Richtmikrofone benötigen einen bestimmten Abstand zueinander um eine gute Richtcharakteristik zu erzeugen. Auch die Stromversorgung kann man nicht einfach verkleinern, außer man möchte alle 2-3Tage Batterien wechseln. Bei Versorgung mit Akku benötigt man eine Ladespule. Bluetooth und T-Spule benötigen auch ihren Platz.

Bei Ex-Hörer-Geräten sitzt der Hörer im Gehörgang, entweder mit einem Silikonschirmchen oder einer kleinen Ohrstück.

Gruß Akudi
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#5

Beitrag von Timipu »

Danke für die ausführliche Erklärung. Es ist ja nicht so, dass ich ganz und gar unglücklich bin mit den Hörgeräten, ich fände es halt nur schön, wenn sie unsichtbar wären *grins*

Naja, jeder wie ers halt braucht, gell?

Ja, dann geh ich mal auf die Pirsch und schau, was es Neues auf dem Markt gibt (speziell die Ex-Hörer werde ich mir mal genauer angucken)

Liebe Grüße

Timipu
It's up to you
Corina
Beiträge: 20
Registriert: 7. Dez 2010, 20:44
14

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#6

Beitrag von Corina »

Hallo,

ich habe zwar erst seit kurzem HG, und zwar Phonak Yes V mit Powerverstärker. Diese haben auch nur einen dünnen Schlauch. Habe eine hochgradige Hochtonschwerhörigkeit.
Herzliche Grüße, Corina (von Geburt an hochtonschwerhörig)
Heike63
Beiträge: 31
Registriert: 19. Jan 2007, 16:45
18
Wohnort: Sauerland

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#7

Beitrag von Heike63 »

Hallo,
ich bin auch hochgradig Schwerhörig und bei mir kann man auch keine dünnen Schläuche verwenden.
Klar möchte man als Frau auch mal die Haare Ohren frei tragen

Werde jetzt neue Hörgeräte beantragen, bin gespannt was neues auf dem Markt gibt nach 3 Jahren.
Auf jeden Fall werde ich versuchen bessere zu bekommen wobei ich mir die Hoffnungen mache, das die Kasse alles ersetzt.

Heike
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#8

Beitrag von Timipu »

Hallo Corina,

echt? und das funktioniert? was hast Du für Ohrstücke? Kleine Schirmchen oder größere, die besser abdichten.
Ich glaube, das Problem bei der Sache ist ja, dass die Geräte schnell pfeifen, wenn eine zu starke Verstärkung nötig ist und nicht gut genug abgedichtet werden kann.

Und wie Feuchtigkeitsresistent sind die Teile?
Meine, die ich jetzt hab, sind diesbezüglich super (ich mache viel Sport und komme regelmäßig ins Schwitzen) andere Geräte mögen das nicht so gern ...

Liebe Grüße

Timipu
It's up to you
Michael V
Beiträge: 1
Registriert: 26. Jun 2009, 14:59
16

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#9

Beitrag von Michael V »

Hallo an alle,

für stärke Hochtonschwerhörigkeit gibt die Audeo Serie von Phonak. Sie haben ein dünnes unauffälliges Kabel vom HG hinterm Ohr in den Gehörgang. Je nach Grad der SH benöltigt man Schirmchen, maßgefertigte "Slim"ohrstücke oder Powerohrstücke. Die "Slim"ohrstücke sind aus normaler Distanz nicht zu erkennen. Hier kann jede Frau ihre Ohren von den Haaren befreien. Ich (Hochton bei 100 dB) trage die HG mit "Slim". Meine Frau hat grosse Schwierigkeiten optisch zu prüfen ob ich HG trage, obwohl ich keine Haare vor den Ohren habe.
Obwohl ich des öfteren Schwitze haben die Geräte keine Probleme.

Gruß
Michael
krokomama
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2009, 20:09
16
Wohnort: Berlin

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#10

Beitrag von krokomama »

Meine Akustikerin hätte es nicht für möglich gehalten, aber ich komme trotz hochgradiger Schwerhörigkeit mit Siemens pure 500 wunderbar zurecht. Und zwar nur mit Schirmchen, ohne individuelle Paßstücke.
Die Schläuche sind kaum zu sehen, und wenn man einen TEK (Fernbedienung und Bluetooth-Adapter in einem) dazu nimmt, hat man (fast) alles, was man sich an technischem Schnickschnack vorstellen kann: Telefonieren via Bluetooth, Fernsehen desgleichen, MP3-Player kann mit kurzem Kabel verbunden werden, das funktioniert sogar mit dem Audio-Guide im Museum. ;) .
Eigentlich wollte die Akustikerin mir das Gerät gar nicht zum Testen geben, weil es wohl mehr für mittelgradige SH geeignet ist, aber bei mir hat es geklappt. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#11

Beitrag von Timipu »

Hallo Krokomama, hallo Michael,

das klingt ja super. Habs mir gleich mal aufgeschrieben.

Bin noch hin- und hergerissen, wie ich das machen soll.

Eigentlich würde ich erst gern "In die Pötte kommen", wenn meine jetzigen HGs den Geist aufgegeben haben, weil ich gern dann, wenn ich wirklich neue Teile brauche, auch tatsächlich den neusten technischen Stand hätte, andererseits denk ich, ich sollte vorher schon ab und zu mal welche testen, damit ich, wenns Ernst wird, schon weiß, was ich will.

Hach, das ist gar nicht so einfach. Wie habt ihr das gemacht?

Liebe Grüße

Timipu
It's up to you
krokomama
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2009, 20:09
16
Wohnort: Berlin

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#12

Beitrag von krokomama »

Hallo Timipu,

bei mir hätten es - nach subjektivem Empfinden - die alten auch noch eine Weile getan, technisch waren sie durchaus noch ok. Dann war aber mal wieder eine Kontrolle fällig und meine Akustikerin war der Meinung, mit anderen Geräten sei einfach mehr herauszuholen. Ich habe dann Phonak Certena und Versata eine Weile getestet, da war der Unterschied zu den alten aber nur mäßig. Nach den Siemens Pure habe ich von mir aus gefragt, schon um das technische Drumherum einfach mal auszuprobieren. Auch da waren einige Sitzungen nötig, um die optimale Einstellung zu finden, aber dann war es ein echter Quantensprung. Wenn ich jetzt spaßeshalber die alten Geräte nochmal einsetze, weiss ich gar nicht, wie ich damit überhaupt noch zurechtkommen konnte. Es geht also nicht nur darum, ob die Teile noch funktionieren, sondern auch darum, ob sie noch passend sind.

Von Seiten der Akustikerin wäre es in meinem Fall auch kein Problem gewesen, wenn ich am Ende doch erst mal bei den alten geblieben wäre, hatte ich in der Kontrollrunde vorher auch schon mal so gemacht. Mir ist allerdings klar, dass das vermutlich nicht jeder Akustiker so unbedingt gerne sieht.
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#13

Beitrag von Timipu »

Hallo Krokomama,

danke für Deine ausführliche Antwort.
Bei mir ist es auch so, dass ich mich erst eine ganze Weile "einhören" muss und dann mit meinen alten Geräten auch wieder. Bin zwar sonst immer ein eher flexibler Mensch, aber mit meinen Ohren wohl eher nicht.

Aber mich reizen die neuen technischen Möglichkeiten auch sehr. Hab schon länger eine Induktionsschlaufe am Fernseher und auch IPod etc. kann man mit Induktion super hören. Da bin ich auf alles, was noch neuer und noch toller ist, natürlich gespannt und will das gern gleich ausprobieren.

Liebes Grüßchen von timipu
It's up to you
Corina
Beiträge: 20
Registriert: 7. Dez 2010, 20:44
14

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#14

Beitrag von Corina »

Hallo,

ich trage die Phonak Audeo Yes mit den Schirmchen. Ich hatte zwar auch überlegt, ob ich mir solche kleinen Ohrpassstücke machen lasse. Mir wurde aber davon abgeraten, da ich im Tieftonbereich sehr gut höre und diese Töne dann nicht mehr ungehindert ins Ohr können. Mit Pfeifen habe ich überhaupt keine Probleme, das war mir besonders wichtig, weil ich das Pfeifen meistens selber überhaupt nicht höre! :)

Zur Zeit habe ich noch Siemens Pure 500 zum Probetragen. Diese habe ich allerdings nach einem Tag wieder weggelegt, weil ich die ganze Zeit ein Rauschen gehört habe. Außerdem haben die Dinger gepfiffen - und alle haben es gehört, nur ich nicht!

Bezüglich des Phonaks ist noch zu sagen, dass ich noch kein optimales Sprachverständnis damit habe. Das liegt wohl aber auch daran, dass dies meine ersten HG sind und mein Gehirn die neuen Töne noch nicht einordnen kann.
Herzliche Grüße, Corina (von Geburt an hochtonschwerhörig)
Melba
Beiträge: 151
Registriert: 28. Feb 2010, 21:48
15

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#15

Beitrag von Melba »

hallo corina...bleibst bei den phonaks hg?Ich weiss nicht,ich teste es zwar erst zwei wochen...3 mal wurde es eingestellt,aber mit der sprache habe ich ein problem...zudem habe ich das gefühl,ich laufe auf einem zugefrorenen see..eisfläche...es klingt irgendwie nach.
Muss dazu sagen...phonaks sind die ersten,die ich ausprobiere...
lg melba
Hört rechts mit Vibrant Soundbrige und links mit Widex Passion, oder auch garnicht :}
Corina
Beiträge: 20
Registriert: 7. Dez 2010, 20:44
14

Re: hochgradig schwerhörig - dünne Schläuche trotzdem möglich?

#16

Beitrag von Corina »

Hallo Melba,

ja ich werde bei den Phonak bleiben. Ich habe zwar noch die Siemens Pure 500 ausprobiert, aber die haben bei mir immer gerauscht (will heißen, ich habe das Eigenrauschen einfach zu laut gehört, egal wie es eingestellt wurde). Das Sprachverständnis ist noch nicht optimal, aber ein Sprachtest mit EInsilbern und Zahlen hat schon ergeben, dass ich diese Wörter auch so einzeln jetzt viel besser verstehe (früher habe ich mir das einfach aus dem Zusammenhang zusammengereimt: Maus-Haus, Mais-Reis-leis ....).

Bei mir besteht wohl das Problem, dass mein Gehirn wirklich erst lernen muss, die hohen Töne zu hören und zuzuordnen. Ich bin 40 Jahre ohne HG durch die Welt gegangen und kenne viele Geräusche (Vogelzwitschern) überhaupt nicht.

Mein Akustiker meinte, dass wir uns bestimmt ein halbes Jahr regelmäßig sehen würden, weil es wohl so lange dauern wird, bis die HG für mich gut eingestellt sind - ein Glück, dass er mir sehr sympathisch ist! :}

Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Krankenkasse mehr als den Festpreis übernimmt. Sonst wird es ein teurer Spaß!

Es würde mich interessieren, wie du mit den HG zurechtkommst oder ob du mit anderen besser zurecht kommst!
Herzliche Grüße, Corina (von Geburt an hochtonschwerhörig)
Antworten