BERA-Ergebnis

Suche nach Gleichgesinnten, Betroffenen
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: BERA-Ergebnis

#26

Beitrag von Momo »

Liebe Heike
wenn sie öfter Probleme mit den Ohren hat, dann ist das sicher die Ursache. Bei meinem Sohn wirkt sich zur Zeit (Polypen OP ist 3 Jahre her) jeder Schnupfen dramatisch auf sein Hörvermögen aus. Er versteht so gut wie nix mehr- auch nicht mit HG (und die kann man ja nicht bei jedem Schnupfen neu einstellen...). Dann muss man sich vorstellen, dass kurz vor der Bera ja operiert wurde und wahrscheinlich auch noch Restsekret bzw. Wundsekret im Ohr sein kann und sich das Hörvermögen ja noch stabilisiert. Und was du beobachtest klingt doch sehr gut:).
Trotzdem wäre es sehr sinnvoll vorsichtshalber am 2.8. eine frequenzspezifische (NotchedNoise) Bera zu machen, wenn man eh schon dabei ist. Die dauert zwar ein wenig länger, aber dafür hat man eben genauere Werte (wird oft von KH geleugnet!).

LG und auch ich drück die Daumen!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: BERA-Ergebnis

#27

Beitrag von Lynn »

#Momo:
Kann eigentlich potenziell JEDES Krankenhaus eine NN-Bera machen ? Oder hat dieses extra Gerät nicht jede Pädaudiologie ?
Bei Jonas wurd nämlich auch nur immer eine Click Bera gemacht.
Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob man da als Eltern immer "erhört" wird, wenn man auf eine NN bestehen würde.

Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: BERA-Ergebnis

#28

Beitrag von Momo »

Erstellt von Lynn
[BIch bin mir nämlich nicht so sicher, ob man da als Eltern immer "erhört" wird, wenn man auf eine NN bestehen würde.

Gruß
Nadine
[/b]
Das ist richtig und manche, unter anderem eine grosse deutsche Klinik, hat einer Bekannten von mir sogar erzählt, dass sie ein solches Gerät nicht haben, was definitiv nicht stimmt! Ob jedes kleine KH mit HNO Abteilung so ein Gerät hat weiss ich nicht, aber eine Pädaudiologie sollte schon.... Es ist einfach genauer- wie gesagt die Erfahrung haben wir bei meinem Sohn (leider) gemacht!
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: BERA-Ergebnis

#29

Beitrag von Lynn »

#Momo:
Genauer ist die NN unbestritten !
Ich als Laie frage mich dann aber ernsthaft, warum sie nicht Grundsätzlich auch durchgeführt wird ? Zumindestens wenn eine Schwerhörigkeit durch Click Bera im Vorfeld nachgewiesen wurde.
Sicherlich werden da Kostengründe eine Rolle spielen , bei unserer spitzen Gesungheitsreform ;)
Da Frage ich mich echt, für wie dumm man da als Patient verkauft wird. Die wenigsten Menschen, die das erstemal mit der Diagnose Hörgeschädigt komfrontiert werden, kennen die möglichen Untersuchungs Methoden.
Selbst ich als gelernte Arzthelferin habe vorher noch nie was von einem TYMP. , von OAEs, geschweige denn Click und NN- Bera gehört ( hätte ich mal beim HNO gearbeitet, wäre es womöglich anders, hab ich aber net )

Unglaublich...
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: BERA-Ergebnis

#30

Beitrag von Momo »

Erstellt von Lynn
[BIch als Laie frage mich dann aber ernsthaft, warum sie nicht Grundsätzlich auch durchgeführt wird ? Zumindestens wenn eine Schwerhörigkeit durch Click Bera im Vorfeld nachgewiesen wurde.
Sicherlich werden da Kostengründe eine Rolle spielen , bei unserer spitzen Gesungheitsreform ;)[/b]
Genauso ist es!
Wenn ein Kind hochgradig sh ist, spielt es vielleicht auch nicht so eine grosse Rolle wie die Werte einzeln genau sind, obwohl selbst da natürlich genauer eingestellt werden könnte... Aber bei einem leicht bis mittelgradig sh Kind ist eben eine genauere Einstellung oft für die Akzeptanz sehr wichtig. Und dann gibt es eben die Fälle (zugegebener Massen sicher selten) wie mein Sohn bei dem die Click Bera eben sagt normalhörend, weil er einen kleinen Teild es getesteten Spektrums gut hört und die Hörschädigung eben nur durch eine NN Bera festgestellt wurde. Nur so nebenbei, er war mittlerweile privat versichert, als der Vorschlag für eine NN Bera kam....

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
heike-leandra
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jul 2006, 11:32
19

Re: BERA-Ergebnis

#31

Beitrag von heike-leandra »

Hallo zusammen,
endlich finde ich ein wenig Zeit über Leandras weiteren Werdegang zu berichten.
Am letzten Termin beim Pädaudiologen, am 02.08., ergab sich wiederum kein eindeutiges audiometrisches Ergebnis ( Reaktionsschwelle bei 30-40 dB). Der phoniatrische Befund war unauffällig.
Zusammen mit der behandelnden Ärztin haben wir uns entschlossen eine Hörgeräteversorgung auf Probe am rechten Ohr einleiten zu lassen.
Am selben Tag wurde der Abdruck gemachtund 1 1/2 Wochen später bekam Leandra dann ihr Hörgerät.
Die Akustikerin setzte es ihr ein und seit dieser Minute wollte sie es nur ungern wieder abgeben - - ich war/ bin erleichert und schockiert zugleich!!!!!! ( Ging ich doch felsenfest davon aus, dass meine Maus das HG überhabt nicht akzeptieren wird und für alle Beteiligten endgütig feststehen würde, dass sich die ganze " Sache" in Luft auflösen würde.)
Schon 2 Tage später dann änderte sich langsam Ihre Aussprache statt " Hoje" - " Hose"," Bidde" - Bitte etc, sie sprach plötzlich ein " S" und ein " T" aus.

Viele Fragen gehen mir seitdem durch den Kopf:
Bedeutet die Akzeptanz des Hörgerätes bei Leandra, dass sie es auch wirklich braucht???
Wird das Tragen des HG´s vielleicht nur von kurzer Dauer sein oder doch ein Leben lang???
Habe ich mit der Anpassung des HG´s aud Probe den richtigen Schritt getan oder hätte ich doch noch lieber damit warten sollen???
Werden die Nachteile (durch das Tragen) in der Gesellschaft nicht größer sein als der Nutzen den sie davon hat??

Die ersten Reationen der Umwelt kamen unmittelbar danach.
In der Krabbelgruppe, die ich seit letzter Woche besuche, wurden wir sofort und ziemich direkt auf das HG von einer Mutter angesprochen :" Ob das Kind auch nicht den Fortschritt der Gruppe behindern würde " . Mir fehlten die Worte!!! Wieder einmal mehr im Leben muss ich lernen mit neuen Situationen umzugehen.Wut und auch gleichzeitig Verzweifelung kommt in mir hoch - hinzu kommmt in solchen Situationen der (Mutter /)" Wölfineninstinkt ...

Über die Beantwortung meiner vielen Fragen würde ich mich wieder sehr freuen!!!

Seid alle lieb gegrüßt
von Heike

mit Leandra 18 Monate rechts 35 dB, Tabea normalhörend

Ist das nun wirklich die Lösung für unsere kleine Maus????
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: BERA-Ergebnis

#32

Beitrag von Katharina »

Hallo Heike,

solche Sprüche tun weh, und in der Tat fehlen erst einmal die Worte.
Ich bin im Bus mal gefragt worden: "Ist Ihr Kind mongoloid?"
Fassungslos fragte ich zurück:"Wie kommen Sie denn darauf?" Die Frau deutete auf die HG meines Sohnes und meinte: "Na, irgendwoher muß doch seine Sh kommen." (Inzwischen kann ich über diesen Wortwechsel nur noch lachen)
Deine Tochter wird sicherlich eine Bereicherung für die Gruppe sein! Die Kinder werden lernen, daß es hörgeschädigte Menschen gibt, und daß ihnen mit HG geholfen werden kann.Und die dazugehörigen Mamas werden das auch irgendwann einsehen.

Wenn sich nach so kurzer Zeit eine Verbesserung der Aussprache einstellt, kannst Du Dich doch nur freuen!

Mein Sohn hat übrigens heute seinen ersten Tag in einem Regelkindergarten hinter sich.

Ich wünsche Euch alles Gute!
Katharina
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: BERA-Ergebnis

#33

Beitrag von Lynn »

Hallo Heike,

na da habt Ihr aber eine ganz tolle Mutti in der Spielgruppe...
( sprachlos bin ich da mal )

Das Leandra ihr HG so super akzeptiert ist doch toll.
Und das ihre Aussprache sich so deutlich verbessert hat, in der kurzen Zeit, finde ich enorm für ein so kleines Kind.
Das zeigt doch mehr als deutlich, wie sehr sie nutzen aus dem HG zieht.

Da sie es so sehr akzeptiert, wird es ihr sehr leicht fallen richtig und deutlich in die Sprache zu finden.
Sprich: Man wird garnicht merken, das sie ein HG trägt.

Klar ist es für Euch ungewohnt Euer Kind jetzt so zu sehen, das verstehe ich gut. ABER: Leandra scheint es zu mögen und lernt dadurch toll.
Und für Euch als Trost: 35 dB ist wirklich nur leichtgradig Schwerhörig. Sie hört auch ohne HG gut. Und hat sie erstmal richtig hören und sprechen gelernt, käme sie bei dem Wert auf nur einem Ohr auch sehr gut ohne HG zurecht....
Was jetzt nicht heißen soll, sie soll es nicht tragen !!!
( Das meine ich mehr von Mutter zu Mutter )

Wart Ihr jetzt bei Fr. Gravenstein ?

Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
heike-leandra
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jul 2006, 11:32
19

Re: BERA-Ergebnis

#34

Beitrag von heike-leandra »

Hallo Nadine,
die Pädaudiologische Praxis Radü hat uns sofort den Akustiker von Geers bestellt - da war erst einmal kein Entkommen!!!
Am Tag darauf hatte ich mich an Deinen Rat erinnert. Nur durch Zufall fahre ich hier bei uns die Hattinger Straße gen Hattingen herunter und sehe auf der rechten Seite " Hörgeräte Gravenstein". Laut Gelbe Seiten haben die 2 Filialen in Bochum. Welche ist zu empfehlen???
Momentan fühle ich mich bei Geers allerdings gut aufgehoben, möchte jedoch einen Wechsel auch nicht ausschließen, zumal Gravenstein ( Hattingerstr.) ganze 4 Minten Autofahrt von uns entfernt ist.

Liebe Grüße Heike
heike-leandra
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jul 2006, 11:32
19

Re: BERA-Ergebnis

#35

Beitrag von heike-leandra »

Hallo Katharina,
mein erster Weg nach der Hörgeräteanpassung war zur Leiterin unseres Kindergartens in den meine große Tochter seit 3 Monaten geht und in dem ich Leandra auch schon für 2008 angemeldet hatte.
Alle Erzieher/- innnen sahen kein Problem in der Aufnahme von ihr . Wir sind so verblieben, dass wir uns Anfang nächsten Jahre mit der Heilpädagogin einmal zusammensetzen und die zukünftige neue Situation für eine Kindergartengruppe besprechen werden.

Gab es denn bei Euch Probleme am ersten Tag????

Liebe Grüße
Heike
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: BERA-Ergebnis

#36

Beitrag von Katharina »

Hallo Heike,

heute gab es keine Probleme. Mein Sohn hatte aber auch vorher schon die Krippe in der selben Einrichtung besucht.
Zu der "Problematik" kannst Du aber etwas mehr lesen im Thread:

Regelkindergarten für mittelgradig sh Kind?
unter
Fragen und Erfahrungsaustausch: Fördermöglichkeiten.

In seiner jetzigen Einrichtung hat noch niemand negativ auf seine Sh reagiert, im Gegenteil.

Liebe Grüße

Katharina
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: BERA-Ergebnis

#37

Beitrag von Momo »

Hallo Heike
also das Verhalten dieser Mutter kann ich nicht kommentieren- da fehlen mir echt die Worte....

Ich kenne aber auch Fragen wie: Oh je, muss man das so einem kleinen Kind zumuten? usw. Mittlerweile reagiere ich auf solche Fragen entweder gar nicht oder mit einem dummen Spruch, denn die Erfahrung zeigt solche Leute sind für vernünftige Argumente zu verbohrt oder einfach nur dumm!

Zu deiner Tochter: super, dass sie das HG verlangt. Das ist ein Zeichen, dass sie es akzeptiert und auf jeden Fall davon profitiert. Scheinbar liegt die (wenn auch leichtgradige) SH dann doch im Bereich des Innenohres. Das bedeutet natürlich auch, dass es wahrscheinlich immer so bleiben wird, aber auch dass ihr mit HGs gut geholfen werden kann und sie damit auch gut in die Lautsprache kommen wird. Beobachtet sie weiter, geniesst sie aber auch einfach!, und hört auf euer Kind- sie zeigt euch schon was sie braucht. Wichtig wäre auf jeden Fall auch das andere Ohr weiter zu untersuchen, denn eigentlich geht man da ja von Normalhörigketi aus, oder? Dann müsste ihre Aussprache eigentlich auch so gut sein, denn über dieses Ohr kann sie ja alles hören! Nach ihrer Vorgeschichte mit Ergüssen usw. hat sie aber auch auf dem Ohr wahrscheinlich "nachholbedarf". Sollte nochmal eine Bera anstehen, verlange auf jeden fall auf beiden Ohren eine NN (!!!) Bera, denn dann kann man bessere Aussagen über die Hörkurve machen (bessere Einstellung des HGs) und bei dem vermutlich Normahörigen Ohr aicher gehen, dass auch einzelne Frequnezne normalhörend sind und nicht ein z.B. unbemerkter Hoch- oder Tieftonabfall vorliegt!

Macht weiter so- und wenn ihr ein gutes Gefühl habt bei eurem jetzigen Akustiker spricht sicher nichts dagegen dort zu bleiben.

Viele grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: BERA-Ergebnis

#38

Beitrag von Lynn »

Hallo Heike,

wenn Ihr Euch bei Eurem Akustiker wohl fühlt , seit Ihr da natürlich auch gut aufgehoben.

In welcher Strasse die Filiale von Fr. Gravenstein liegt, in der wir waren, kann ich garnicht mehr sagen ( wir kommen von weiter weg und ich hab keine Karte mehr von Ihr )
Ich weiß aber, dass sie persönlich immer im Wechsel in Ihren Filialen ist. Wenn Du dort anrufen möchtest, frag einfach nach, wann sie da ist...

Ansonsten wünsche ich Euch alles Gute erstmal...

Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
heike-leandra
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jul 2006, 11:32
19

Re: BERA-Ergebnis

#39

Beitrag von heike-leandra »

Hallo zusammen,
habt vielen lieben Dank für Eure Antworten.Auch Dir Katharina vielen vielen Dank für Deine Mail - werde mich in den nächten Tagen mal melden- via Internet oder Telefon, mal sehen wie die Zeit reicht!

Unsere Akustikerin riet mir beim lezten Besuch auch unsere " große" Tochter (gerade 3 Jahre alt ) mal testen zu lassen- es wäre üblich wenn bei Geschwisterkindern eine Schwerhörigkeit erkannt worden wäre.
Erst erschien es mir überflüssig. Dann jedoch erinnerte ich mich an die ersten U- Untersuchungen von Tabea beim Kinderarzt, bei denen es auch leichte Auffälligkeiten bei diversen Hörtests gab, denen unser Arzt jedoch keine Bedeutung geschenkt hat.
Da Tabea sich völlig normal entwickelt hat und ihre Ausdrucksweise/ Sprachschatz für ihr Alter wirklich überdurchschnittlich ist habe ich mir bis jetzt keine weiteren Gedanken gemacht. Nun ja, schaden kann es ja nicht!!

zu Momo:Eine NN- Bera wäre für mich der nächste Schritt .Vielleicht könnte man das ja im Zusammenhang mit der Einsetzung neuer Paukenröhrchen in die Wege leiten. Hier im Elisabeth- Hospital Bochum existiert jedoch kein solches Gerät.
Da wir es nun endlich geschafft haben unsere Kinder privat versichern zu lassen (mit Risikoaufschlag!!) habe ich zukünftig die Hoffnung, dass solchen Untersuchungen zügiger zugestimmt wird, mal sehen!!!

In Sachen Akustiker:
Wie gesagt, die Beratung und Betreuung fand ich bis jetzt bei Geers Bochum wirkich sehr gut.
Mit Leandra machte man sich sehr viel Mühe.
Man gab uns eine CD mit auf der Stimmen und Musik in unterschiedlichen dB Bereichen zu hören sind - fand ich sehr interessant.
Um mir im Ansatz zu demonstrieren wie Leandra wohl hört, machte man von meinem Ohr einen Abdruck und modelierte ihn in binnen kürzester Zeit so, dass sich beim Einsetzen desselben für mich ein ähnlicher Hörverlust darstellte - dann machte man auch mit mir einen Hörtest.Es ergab sich ein ähnlicher Kurvenverlauf wie bei Leandra. Man riet mir einfach mal den Abdruck einen Tag zu tragen um die sich besser in die kleine Maus hinein versetzen zu können.

Ich fand es schön, dass man sich dort auch intensiev um die Fragen und Unsicherheiten der Eltern kümmert.

Eine weitere Frage habe ich noch:
Hat jemand schon mal davon gehört, dass die Einnahme / Gabe von Heparin in der Schwangerschaft zu Hörschädigungen beim ungeborenen Kind führen kann?

So, seid alle lieb gegrüßt von Heike
mit Leandra 18 Monate rechts 35 dB, Tabea normalhörend
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: BERA-Ergebnis

#40

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Heike,

wenn Deine Tochter das Hg so bereitwillig akzeptiert und so schnell Verbesserungen merkbar sind, dann hat es Deiner Tochter bisher auch gefehlt. Mich hat nur stutzig gamcht, dass Deine Tochter durch das Hörgerät einen so großen Sprung gemacht hat, obwohl des Gegenohr angeblich normalhörend ist. Wie sicher seid ihr denn, dass sie links auch gut hört?

Das Hörvermögen von Geschwistern zu kontrollieren ist ebenfalls sinnvoll, da in manchen Familien die Schwerhörigkeit bei mehreren Kindern auftritt.

Achja, wenn man ein Hörgerät braucht, wäre es ziemlich dumm darauf zu verzichten, bei Kindern nahezu eine Körperverletzung, weil sie nur richtig sprechen lernen, wenn sie so gut wie möglich hören. Ich würde das Hg aber auf keinen Fall zu einen "Schamobjekt" machen, das man verstecken sollte. Kinder-Hg sollten auch in schönen bunten Kinderfarben getragen werden. Alle Firmen haben entsprechende Gehäuseschalen und Otoplastiken im Programm. Wenn das Kind lernt, dass man Schwerhörigkeit verstecken muss, dann wird es in Pubertät gewaltige Akzeptanzprobleme bekommen. Eine Schwerhörigkeit, die anderen gegenüber nicht eingestanden wird, führt dazu, dass andere denken: Der/Die versteht nix = beschränkt oder arrogant. Die Ablehnung merken Jugendliche wiederum und schieben das wiederum auf die Schwerhörigkeit, ein Teufelskreis, der schon viele in eine einsame Zeit als Teenager und junge Erwachsene getrieben hat. Daher immer offensiv sein und dem Kind auch einen entsprechenden souveränen Umgang mit der eigentlichen Schwerhörigkeit vermitteln. Manche Leute brauchen ein Brille, andere ein Hörgerät, wieder andere eine Beinprothese. Und Schwerhörigkeit ist keine Sache von Alter.

Ihr hattet das Pech, dass ihr gleich sofort an eine Dumpfbacke geraten seid. Diese Leute sind aber zum Glück wirklich selten und man sollte sie aber auch spüren lassen, wie dumm/doof sie doch sind. So nach dem Motto: "Eine Schwerhörigkeit kann man behandeln, Doofheit nicht"

Einen lieben Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, August 22, 2006 @ 23:20][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
heike-leandra
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jul 2006, 11:32
19

Re: BERA-Ergebnis

#41

Beitrag von heike-leandra »

Hallo Andrea,
wenn man da von Sicherheit sprechen kann haben wir als Grundlage eigentlich nur das Click- Bera Ergebis. Das sagt aus: rechts bie 35 dB nHL , links 20-25 dB nHL.
Man erklärte uns in der Pädaudiologie, dass das Ergebnis links altersentsprechend sei.
Hast Du bei diesem Befund bedenken??

Ich habe noch eine Frage zum Tragen des HG´s . Im Schlauch setzt sich nach ca. 3 Stunden Flüssigkeit ab. Kann es sein, dass das Mittelohr entzündet ist? (Leandra trägt Paukenröhrchen) Fieber etc. hat sie jedoch nicht.

Viele Grüße
Heike
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: BERA-Ergebnis

#42

Beitrag von Momo »

Hallo Heike
also ich denke auch der Befund links ist ok und rechts leichtgradig sh. Wenn das HG richtig eingestellt ist und sie das so gut akzeptiert und die Ursache scheinbar ja auch nicht im MO liegt hätte ich keine Bedenken. Wichtig ist, dass ihr gut und regelmässig betreut werdet.
Das mit der Flüssigkeit ist normal, das ist Kondenzwasser. Es gibt Schläuche die das verhindern. Frag mal den Akustiker ob er den Schlaucvh gegen so einen austauscht, denn das Kondenzwasser kann die hohen Frequnezne beeinträchtigen. Eine MO Entzündung wird das nicht sein, es sei denn es eitert oder so- im Zweifel kurz einen Arzt reinsehen lassen. Problem bei Röhrchen ist, das MOEs oft nicht schmerzhaft sind, weill ja kein Druck im MO entstehen kann durch das Röhrchen...
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: BERA-Ergebnis

#43

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Heike,

falls noch mal eine neue BERA angesagt sein sollte, sollte es eine NN-BERA sein. Die Buchstaben S und T sind hochfrequent und sie scheint sie nicht gehört zu haben, obwohl sie es hätte eigentlich hören sollen. Das ist ja die Crux mit der Click-BERA, dass sie nichts Genaues über die einzelnen Frequenzen sagt.

Solange das Kondenswasser im Schlauch klar ist, ist das normal und würde auch ohne Röhrchen auftreten.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: BERA-Ergebnis

#44

Beitrag von Momo »

Erstellt von Andrea Heiker
Hallo Heike,

falls noch mal eine neue BERA angesagt sein sollte, sollte es eine NN-BERA sein. Die Buchstaben S und T sind hochfrequent und sie scheint sie nicht gehört zu haben, obwohl sie es hätte eigentlich hören sollen. Das ist ja die Crux mit der Click-BERA, dass sie nichts Genaues über die einzelnen Frequenzen sagt.
Jawohl, auf jeden Fall- eine Click Bera sagt ok, sobald eine Frequenz in dem Spektrum reagiert (leider sind wir bei meinem Sohn auch wegen einer guten Click Bera davon ausgegangen, dass er auf einem Ohr normahörend ist- ist aber nicht so!). Es kann also sein (muss nicht), dass sie vielleicht die mittleren links bei 20-25 dB hört, aber die hohen nicht und dann bräuchte sie auch dort evtl. ein HG für den Hochtonbereich. Denn wie bereits gesagt, es dürfte mit und ohne HG nicht so unterschiedlich sein, wenn ein Ohr normal hört....

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
20

Re: BERA-Ergebnis

#45

Beitrag von lynda »

hallo heike
wenn du heparin in der schwangerschaft genommen hast es bedeutet das du thrombose probleme hast und die schwangerschaft ohne heparin auch nicht geschaf hattest, meine thrombose wertwaren schelcht musste folsaüre voll kanne nehmen und codamed, habe monate lang nicht geschlaffen, aber ohne waere leslie nicht auf die welt .heparin hat die sh nicht zu tun, bin mir sicher
bevor man das gemerkt haben habe drei fehlgeburten und elsa war ein wunder !(ohne blutgerrinungsmittel!) habe jeden tag an fehlgeburt gedacht, ist aber schwerhörig, ob es etwas in der schwangerschaft oder geburt weiss ich nicht!, am anfang denkt man oft was !schieff! gegangen ist, nun sie ist da und wir lieben sie mit hgs, obwohl elsa die hgs mit 2,5 jahre bekommen hat ich bin sehr überrascht wie sie jetzt spricht,lange sätze, mit witze, und, selbstbewwusst , sie akzeptiert ihre hgs seht gut, und die dürfen nicht weg, sie mekrt dass andere kinder welche nicht haben .und für mich ist es auch wichtig andere mütter zu haben die aufrichtig sind und sich nicht umdrehen und denken, (gott sei dank mein kind ist nicht so!!)
diese krabbel gruppe da wo du hingehts, diese frau , es war bestimmt ihre erste kind !!hast du sie gefragt ob sie ihre kind an der uni schon angemeldet hat !was kann ein kind mit 18 monate (egal ob mit oder ohne HGs!) die gruppe brenzen !!!sie fangt bestimmt ihre sätze mit :"mein kind kann schon..!" natürlich alles machen !
sowas musst man nicht ignorieren oder !?
liebe gruesse lynda
elsa 3,5 hochgradug SH (diva widex seit okt 05)
leslie 7 monate (nicht sh)
münchen
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Antworten