Siemens Pure 500 HDO

Antworten
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Siemens Pure 500 HDO

#1

Beitrag von siolak »

Hallo! :help: :( :help: :( :help: :(
Ich möchte Euch meine Erfahrungen mit den Siemens Pure 500 mitteilen. Ich habe die HG seit November 2008. Anfangs hat alles gut funktioniert, ich habe mich schnell an die Geräte und an das "neue Hören" gewöhnt. Aber seit dem Frühjahr dieses Jahres haben die Probleme begonnen. Zuerst war das linke Gerät kaputt. Es brummte nur mehr mit einem tiefen "RRRRRRRRRRRRRR". Da noch Garantiezeit war, wurde es problemlos repariert. Es war der Verstärker kaputt. Es klappte dann wieder einige Monate problemlos. Dann im Urlaub im August machte das rechte Gerät die gleichen Zicken. Wieder ein tiefes brummiges "RRRRRRRRRRRR". Es wurde nun gleich das ganze Gerät getauscht. Aber fast 2 Wochen mit nur einem HG waren etwas beschwerlich und unangenehm, noch dazu ist das rechte Ohr das schlechtere. Es war aber noch nicht das Ende der Troubles. Ich behandle die HG wie rohe Eier, vorallem bei der Pflege. Trotzdem löste sich vor einer Woche plötzlich der Hörer vom Gerät. Wenn mir das nicht bei der Pflege, sondern "am Ohr" passiert wäre, hätte ich das HG möglicherweise verloren.
Hat noch jemand negative Erfahrungen mit den Siemens Pure - gibt es noch andere Probleme? Schön langsam glaube ich, dass ich "Montag-Geräte" bekommen habe. Jedenfalls kann ich die Siemens Pure nicht mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Ich denke mit Grauen an das Ende der Garantiezeit. Das kann ja noch teuer werden, wenn es in dieser Tonart weitergeht.
Liebe Grüße aus Niederösterreich
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Boudoir

Re: Siemens Pure 500 HDO

#2

Beitrag von Boudoir »

Wir mussten diesen Sommer bei allen Pure geräten egal ob 500 oder 700 er eine extrem hohe ausfallrate festellen, auch bei Geräte die schon längere zeit problemlos funktionierten. Von Vertsärkerausfall, Hörerdefekt, Empfängerspulendefekt usw. war alles dabei. Und auch alle möglichen Reräusche 'rrr' Alphornklänge, Rauschen usw.
Und fast ausnahmslos war das problem auf zu grosse Feuchtigkeit in den Geräten zurückzuführen, sogar bei Leuten die die Trockenkapseln benutzen. in den Griff bekommen konnten wir, bzw. die Kunden nur mittel elektrischer Trockenbox und jetzt generell, wo es nicht mehr so heiss ist.
Auch andere Geräte anderer Marken hatten übrigens diesen Sommer aus denselben Grüden gehäuft Defekte.
Ich habe selber unzählige Geräte aufgemacht und musste wirklich staunen über die 'Suppe' darin, auch wenn viele Träger angaben dass sie nie am Kopf schwitzen....
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: Siemens Pure 500 HDO

#3

Beitrag von siolak »

Hallo!
Das habe ich noch vergessen zu erwähnen: Ich habe mir im Sommer eine elektrische Trockenbox gekauft. Trotzdem trat der Defekt im rechten Gerät im August auf. Außerdem muss ich noch sagen, dass ich doch große Probleme mit dem Schwitzen am Kopf, vorallem im Sommer, habe. Jetzt ist es schon besser bis ganz verschwunden. Aber das sollte bei genügender und funktionierender Abkapselung der Elektronik in den HG kein Problem sein. Oder hat man sich das gespart?
LG Alois K. :(
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
16

Re: Siemens Pure 500 HDO

#4

Beitrag von Markus_65 »

Hi

ich hatte das Siemens Pure 500 während des Sommers als Testgerät. Na ja, waren nur 3 Wochen. Wir waren im Urlaub in Italien 1 Woche und es war ziemlich heiss. Durch die Hitze und den Schweiss hat sich das Gerät so alle paar Stunden verabschiedet. Auch hier in der CH, als ich im Garten gearbeitet habe: Schwitzen.... Gerät OFF

Das hat jedoch mit Siemens wenig zu tun meiner Meinung nach, sondern mit der Bauweise. Mit Phonak Audeo hatte ich diesselben Probleme.

Man versucht die Geräte klein und schlank zu halten, da passt halt vieles nicht rein.

Jetzt habe ich ein Phonak Naida, ist halt grösser von der Bauweise her, aber sehr robust und man kann damit auch im Regen rumlaufen.... habs schon versucht.
roelec

Re: Siemens Pure 500 HDO

#5

Beitrag von roelec »

trage zur zeit siemens pure 300,da die 500er nicht zu beschaffen waren zur probe nachdem ich vorher phonak naida ix up testen durfte.
die siemens haben gegenüber meinen alten volldig.geräten die verbesserung,dass wieder ein lautstärkeregler dran ist.ansonsten ist der unterschied nicht so doll.die naidas aber waren klasse,wenn ich keine besseren finde werden es die wohl in zukunft werden.
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Siemens Pure 500 HDO

#6

Beitrag von Felicitia »

Siemens schließt jetzt die Hörgeräteabteilung hat mein Akustiker gesagt. Er meinte das sei auch besser so, die sollten lieber Staubsauger herstellen... *grins*
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Antworten