Termin in der SchwerhörigenSchule

Antworten
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Termin in der SchwerhörigenSchule

#1

Beitrag von altini »

Morgen habe ich einen Termin in der Schwerhörigen Schule, auf die unser Tochter eventuell nächstes Jahr gehen soll.

Ich hab schon so einige Fragen im Gepäck, hab ihr noch anregungen, die ich den Herrn aus der Schule fragen kann, oder woran ich unbedingt denken sollte???

Ich weiß es ist recht knapp bis morgen, aber irgendwie bin ich nicht eher darauf gekommen hier mal nachzufragen *mirvordieStirnhau* hab mir lieber die ganze Zeit das Hirn zermartert.................

LG
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#2

Beitrag von rhae »

Hmm frag' halt nach der Klassengröße und ob nur hörgeschädigte oder auch andere Kinder in der Klasse sind. Ob sie mit FM-Anlagen arbeiten und wie lange die Grundschulzeit geht (bei uns 5 statt 4 Jahre). Vielleicht gibt's auch noch Fragen zum Transport oder dem Schulessen (Art, Preis)?

Viele Grüße Ralph
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#3

Beitrag von Gabriele »

Hallo altini

Meine drei gehen auf eine sh Schule, und ich schreib mal auf was mir so einfällt.

-Direkte Förderung ( Wie werden Schwäschen in einzelnen Fächern aufgefangen)

- Klassenstärke

-Einsatz der Höranlage. ( Nicht jeder Lehrer benutzt sie oder nimmt die Ablehnung der Kinder wiederspruchslos hin)

-Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern.( Reagiert man bei Auffälligkeiten, geben die Lehrer Telefonnummern raus oder e-mail Adressen, ist es gewünscht die Lehrer abends mal anzurufen?)

- Wie werden Probleme mit auffälligen Schülern gehandhabt?( Diese Schüler gibt es auf jeder Schule...)

- Ist es eine Ganztagsschule und bekommen die Kinder dort Mittagessen?
-Ansonsten schließe ich mich Rhae an, nur hörgeschädigte oder/und auch Sprachbehinderte in einer Klasse und länge der Grundschulzeit.
Und auch der Transport ist wichtig und die Kosten.
Hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.

Gruß
Gabi

PS: Wo wäre denn die Schule?Ich mein welches Bundesland?
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#4

Beitrag von Momo »

Hallo

mir fällt das ein:

-nach welchem Kerncurriculum wird unterrichtet (Regelschule)?
-wieviele Jahre sind für die Grundschulzeit eingeplant?
-welche Abschlüsse sind möglcih (gibt es Realschulklassen)?
-werden Höranlagen genutzt bzw. hat die Schule eigene?
-werden Gebärden angeboten/ gibt es ein Angebot zum Erwerb von Gebärden (ab wann)?
-wie groß sind die Klassen?
-wie werden die Klassen zusammengestellt (gl, sh und AVWS Kinder gemischt; Aufteilung nach Hörstatus oder Sprachstatus, nach Leistung, ...)?
-wird Wert auf Engagement der Eltern gelegt?
-gibt es eine Ganztagsbetreuung, wie ist das mit Mittagessen geregelt?
-wie ist das mit den Taxen geregelt?
-wie regelt die Schule das mit Hausaufgaben bei Kindern die lange Fahrzeiten haben?
-sind die Lehrer auch zuahuse telefonisch zu sprechen?
-welche Unterstützungsmaßnahmen gibt es bei Lernschwieirgigkeiten aber auch bei leistungsstarken Schülern (letzteres wird leider an SH Schulen oft sehr stiefmütterlich behandelt, da selten)?
-sind Kontakte zu anderen Eltern möglcih/ wird das durch Schulveranstaltungen unterstützt gefördert?

Ansonsten höre mal in dich rein- was sagt dein Gefühl. Die perfekte Schule gibt es ja eh nicht und mancher Kompromiss ist unumgänglich.

Das war was mir so spontan einfiel...
Ich hoffe du berichtest wie es war?

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#5

Beitrag von altini »

Guten morgen und danke für eure schnelle Hilfe.
Einige Fragen stimmen mit meinen überein!! :)

@ Gabi: Wir wohnen in NRW und die Schule ist fahrzeitmäßig mit dem PKW-direktweg 50minuten von uns entfernt, deshalb muss ich unbedingt klären, wie lange Alexa im Bus sitzt, nicht das sie erst noch über Paris,Palermo, Pelkum fährt........

@Momo: ich werde natürlich berichten wie es war!!!!!

Schönen Freitag euch allen!!!
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#6

Beitrag von altini »

So, Freitag war ich dann die SH-Schule besuchen, bzw. hatte ein Gepräch mit dem Herrn B.

Er hat mir erzählt, dass die Klassen aus max.14 Schüler bestehen, ab der Klassenstärke werden die Klassen geteilt. Es gibt einen Klassenlehrer, der die Schüler die ersten Jahre allein unterrichtet, in jedem Fach.
Es gibt FM-Anlagen in der Schule einen Raum mit Schwingboden und ein Rhytmikraum. Der Unterricht beginnt um 8:10 Uhr und in der ersten großen Pause wird zusammen gefrühstückt.
Der Lehrplan ist der gleich wie der an den Regelschulen, das also ein Wechsel, falls es sinnvollwäre, machbar wäre.
Die Klassen sind in Sh-und GL-Kinder geteilt, auch gibt es einen extra Bildungszweig für Lehrnschwache Kinder in der Klassen übergreifend gearbeitet wird. Also sollte es zu auffälligkeiten kommen, werden die Kinder zusätlich gefördert.
Es gibt eine Vorschule 1x wöchentlich, die Klasse ist leider voll, aber es sind schon 2 Anmeldungen und Herr B. hofft das sie ab Febr.2010 noch eine Vorschulklasse zustande bekommen und da wäre Alexa dann dabei!

Wir werden Alexa da wohl einschulen, auch wenn der Weg dorthin (Fahrzeit 50min) mir noch Kopfschmerzen bereitet. Aber ich denk der Start ist das wichtigste und wenn der schon vermasselt ist...................

So hab ich ein gutes Gefühl, was die Schule angeht, werde aber nochmal in der Vorschule hospitieren!!!

LG
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#7

Beitrag von Tina-Sarah »

Ich habe das Protokoll der ersten Schulpflegschaftsitzung. Hast du Interesse ?
Es kommt z. B. keine Klasse für den 10b Abschluss zustande weil nicht genug Kinder dafür geeignet sind. Was ist mit denen die leistungsstark genug sind ? Ich vermute sie bleiben auf der Strecke. Nur ein Negativbsp. für die Schule, welche auch Sarah besucht.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#8

Beitrag von altini »

@Sarah-Tina: PN!!!
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Pevau
Beiträge: 96
Registriert: 7. Jul 2009, 19:00
16
Wohnort: Viernheim

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#9

Beitrag von Pevau »

Hallo Nicole,
ich finde auch, Ihr solltet die Schule "ausprobieren". Wie schon öfter erwähnt, hab ich meinen Sohn nach der 2. Klasse in die Regelschule wechseln lassen. Aber die Einschulung mit anderen sh Kindern in kleinen Klassen war schon optimal und hat seinem Ego auch gut getan. Auch er ist morgens mit dem Bus abgeholt worden. Seine Fahrzeit betrug nur ca. 20 Minuten. Aber viele Kinder sind über eine Stunde, im Winter oft über 2 Stunden unterwegs gewesen. Aber auch das hätten wir sicher in Kauf genommen, denn als Alternative in ein SH Internat, wäre für mich nicht in Frage gekommen. Wichtig ist, das Ihr einen Platz bekommt.
Grüße
Petra mit 18 und 25 J. erfolgreiche Otosklerose OP mit Sohn Nikolas (*04.2000) seit Geburt beidseitig mittel-bis hochgradig schwerhörig.
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#10

Beitrag von altini »

@Pevau: Also, der Herr B. meinte das wir aufjedenfall einen platz bekommen, aber hier wird ja so verfahren, das wir erst die Einladung abwarten müssen von der Regelschule, der Rektor der Regelschule, dann den erhöten Förderbedarf "Kommunikation und Hören" feststellt (Was wir ja niiiiiiiie feststellen würden) Dann setzt sich der Regelschullehrer mit einem Lehrer der SH-schule zusammen und überprüfen was für Alexa das beste wäre. Die müssen dann zu einem einstimmigen Ergebnis kommen, mit dem ERgebnis müssen wir aber nicht einverstanden sein, wir könnten auch anderer Meinung sein und das Schulamt entscheidet dann letztendlich wohin die Reise geht!!!
Aber ich denke auch, der Start ist das wichtigste und ich glaub da ist der Start am besten für Alexa!

Internat wäre für uns auch ein "no go"
Zuletzt geändert von altini am 24. Nov 2009, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#11

Beitrag von Momo »

Hallo zusammen,
ich würde auch gerne an paar Dinge dazu anmerken:

In der Regel wird der Wunsch der Eltern bei der Schulwahl schon berücksichtigt. Lehnt ihr z.B. die SH Schule ab, wird man euch in der Regel auch nicht zwingen eure Tochter dorthin zu geben, andersherum auch. Rein rechtlich hat zwar das Schulamt das Sagen, aber solange der Wunsch der Eltern nicht ganz krass und eindeutig nicht dem Wohle des Kindes entspricht wird das einvernehmlich geklärt-so meine Erfahrung.

So wie du, Nicole, es beschreibst klingt das doch erstmal sehr positiv.

Ich will dir die Schule auch nicht schlecht machen, aber was Tina-Sarah schreibt ist leider gängige Praxis: den Eltern wird erzählt was theoretisch möglich ist an der Schule und wie es im Idealfall gemacht wird. Die Realität sieht nur leider oft anders aus. So heißt unsere Schule hier z.B. Grund, Haupt und Realschule für Schwerhörige und Gehörlose. Das lässt mich vermuten mein Kind kann nach Klasse 4 sowohl die Haupt- als auch die Realschule besuchen. Fakt ist aber, und das findet man erst raus wenn man da ist, dass es oft (fast nie) Realschulklassen gibt, da einfach nicht genug gute Schüler oder keine geeigneten Lehrer da sind. Sprich auch ein guter Schüler ist gezwungen die Hauptschule zu durchlaufen, auch wenn er Realschule könnte, und hat es dann nach Klasse 9 sicher nicht unbedingt leichter einen Realschulabschluss geschweige denn einen erweiterten Realschulabschluss zu machen. Das ist dann zwar möglich, aber selbst in Klasse 10 werden potentielle Realschulabschlüssler mit den Hauptschülern, die Klasse 10 noch machen gemeinsam unterrichtet.

Auch wenn der Teiler (Zahl der Schüler ab der Klassen geteilt werden) bei 14 liegt, wird die Schule wahrscheinlcih auch bei 15 Kindern nicht unbedingt eine zweite Klasse "eröffnen". Da wird dann in eingen Stunden mit Doppelbesetzung gearbeitet und dann passt es rein rechnerisch (von den Lehrerstunden) wieder. So war es bei uns in Klasse 1 und das war für die Kinder eine Katstrophe: große Klasse und eine riesen Spanne was die Fähigkeiten, Sprachstatus usw. betraf. In Klasse 2 waren wir dann glcüklciherweise so viele Kinder geworden, dass die Klasse geteilt wurde. Und für unsere Klasse (die der leistungstarken Schüler) war das ein Segen, da Klasse 1 völlig gebremst hat...

Auch das Niveau der Klassen sollte theoretisch dem der Regelschule entsprechen. Leider ist das aber in vielen Klassen nicht möglich und scheinbar kontrolliert das auch nicht wirklich jemand. Wenn der Rückstand dann zu groß wird, dann wird die Klasse einfach (von allen Schülern gemeinsam) wiederholt- "gemeinsamer Rücktritt" einer ganzen Klasse.

Ich will nicht alle SH Schulen schlecht machen, weise nur auf mögliche Probleme hin. Man sollte sich dieser eventuellen Problematik vorher bewusst sein und eben wachsam bleiben (daher nur Mut: lasst euch als Elternvertreter und in verschiedene Gremien wählen, damit ihr mitreden könnt!).

Ich denke auch an einer SH Schule sollte so unterrichtet werden, dass sowohl schwache Schüler nötige Unterstützung bekommen, aber vor allem auch mal die starken Schüler die verdiente ("Begabten")Förderung. Es gibt nämlicih einfach Kinder, die zwar ein Regelschulniveau erreichen können, aber einfach mit den dort herrschenden Rahmenbedingungen nicht zurechtkommen und aus diesem Grund eine SH Schule besuchen wollen/ müssen. Und die werden leider oft vergessen, da der Anteil Kinder an SH Schulen mit großen sprachlichen Defiziten und Zusatzbeeinträchtigungen immer mehr überwiegt. Ich denke da sind neue Konzepte gefragt, sonst verkommen SH Schulen irgendwann zu Resteschulen.

Nachdenkliche Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#12

Beitrag von Tina-Sarah »

Momo hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde auch gerne an paar Dinge dazu anmerken:

In der Regel wird der Wunsch der Eltern bei der Schulwahl schon berücksichtigt. Lehnt ihr z.B. die SH Schule ab, wird man euch in der Regel auch nicht zwingen eure Tochter dorthin zu geben, andersherum auch. Rein rechtlich hat zwar das Schulamt das Sagen, aber solange der Wunsch der Eltern nicht ganz krass und eindeutig nicht dem Wohle des Kindes entspricht wird das einvernehmlich geklärt-so meine Erfahrung.

Wir haben in sämtlichen Gutachten die Sprachheilschule für Sarah als geeigneten Förderort genannt und trotzdem hat das Schulamt uns zur SH-Schule verwiesen. Weil einfach die Sprachheilschule völlig überlaufen ist. Soviel zum Thema Elternwille wird berücksichtigt. Wir haben jetzt nicht geklagt, aber wenn man das als Eltern machen muss um sich durchzusetzen finde ich das heftig.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#13

Beitrag von Momo »

Hallo Tina

ja, da muss ich dir recht geben. Hat man sich als Eltern mit allen Beteiligten auf eine Beschulung an einer Förderschule verstädnigt hat man oft keine Wahl mehr.
Ich hätte präziser ausdrücken sollen was ich meine: Gegen den Willen der Eltern wird man ein Kind nicht auf die SH Schule schicken, wenn die Eltern als Alternative eine Integrationsmöglichkeit vor Ort wünschen (und dies dort möglich ist). Bei uns war es damsl so, dass nach der Begutachtung gesagt wurde sie würden uns aus verschiedenen Gründen (will ich hier jetzt nicht näher erläutern) empfehlen unseren Sohn auf die SH Schule zu schicken. Ich hatte damals eigentlcih immer vorgehabt in auf die Regelschule zu schicken, aber anfangs sah es mit seinem Hören ja auch ganz anders aus, so dass wir uns nie mit dem Thema SH Schule auseinandergesetzt hatten (bis zu den ganzen Hörstürzen). Auch seitens der Fachpädagogen wurde und bis dahin immer vermittelt, dass er ein Regelschulkind sei.
Jedenfalls hat der begutachtende Herr dann sehr ausführlich mit mir geredet und mir schon sehr plausibel erklärt warum er meint zu dem Zeitpunkt würde er eben die SH Schule empfehlen. Gleichzeitig hat er aber immer gesagt, wenn ich das absolut nicht will, dann wird uns keiner zwingen und dann könnte er auch -trotz aller Bedenken- auf die Regelschule. Da aber die mögliche Unterstüzung damals gleich Null gewesen wäre (der Mobile Dienst kommt einmal im Jahr, die Klassen waren riesig, Integrationsklasse gab es hier nicht bzw. die im Nachbarort war voll usw.) haben wir uns für die SH Schule entschieden.

Klar hat man uns mehr oder weniger schon in die gewollte Richtung beraten. Im Nachhinein muss ich auch sagen es wurden einge Dinge beschönigt, andere schlimmer dargestellt als nötig und vor allem einiges auch verschwiegen. Also kann ich nur mit großer Einschränkung sagen die Beratung war wirklich gut und neutral. Und das erste Schuljahr war besch....
@Tina: alles weitere per PN
Gruß
Zuletzt geändert von Momo am 25. Nov 2009, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#14

Beitrag von altini »

So, Mittwoch haben wir ein Termin zur Hospitation in der vorschulischen Bildungsmaßnahme, an der Alexa ab Februar auch Teilnehmen soll.

Ich bin ja mal gespannt!!

Die Erzieherin (I-Kraft) aus dem Ki-Ga kommt auch mit, sie möchte sich auch ein Bild machen, ob sie sich vorstellen kann, das Alexa dort gut aufgehoben ist!!
Ihr liegt sehr viel an Alexa und kümmert sich ganz toll um sie!!
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#15

Beitrag von altini »

Hallo,
gestern waren wir wie oben geschrieben in der SH-Schule hospitieren und der Unterricht der "vorschulischen bildungsmaßnahme" hat mir sehr gut gefallen!!

Die beiden Lehrerinen haben die Kinder aufgeteilt und haben kleingruppen einen Buchstaben erarbeitet mit Lautsprache und Handzeichen.

Ich habe jetzt ein gutes Gefühl, denn ich kann mir vorstellen, das unser Tochter da gut klarkommt.

Ab Februar wird unser Tochter auch zur Vorschule gehen bzw. gefahren werden, ich bin ja mal gespannt, wie sie es findet!!
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#16

Beitrag von Momo »

Hallo Nicole
das ist doch schön! Dann wünsche ich Alexa einen schöenen "Vorschul"-Start im Februar!

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Pevau
Beiträge: 96
Registriert: 7. Jul 2009, 19:00
16
Wohnort: Viernheim

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#17

Beitrag von Pevau »

Hallo Nicole, schön das Du ein gutes Gefühl dabei hattest.
LG Petra
Petra mit 18 und 25 J. erfolgreiche Otosklerose OP mit Sohn Nikolas (*04.2000) seit Geburt beidseitig mittel-bis hochgradig schwerhörig.
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#18

Beitrag von altini »

Haben gestern Post bekommen, am 0401.10 geht die Vorschulische Bildungsmaßnahme los für unser Tochter!!

Jetzt wird erstmal ein Schulranzen gekauft und das ganze Zubehör!!

Wir sind schon soooo gespannt!!
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: Termin in der SchwerhörigenSchule

#19

Beitrag von altini »

Wie schnell doch die Zeit vergeht, heute hatten wir den ersten Elternsprechtag!!

Alexa fühlt sich sehr wohl in der Schule und macht gut mit, obwohl es auch anstrengend für sie ist. Wir sind froh, das sie die Vorschule mitmachen kann und hoffen so, das sie sich langsam an das Schulleben gewöhnt!!

Das Konzept ist wirklich toll gemacht für die Kinder und die Lehrerinen sind echt toll!!

Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Antworten