Hi Leute,
ich bin ein jahrelanger Oticon Anhänger und seit 6 Jahren Besitzer von Gaja Hörgeräten. Leider habe ich am Sonntag ein Hörgerät in einer Teetasste versenkt und da die Dinger eh schon rostig sind, möchte ich mir jetzt neue zulegen.
Ich habe mich seit Jahren nicht mehr mit der Materie beschäftigt, allerdings ist in den letzten Jahren ja Bluetooth und alles was mit Wireless-Geräten zu tun hat endlich stabil und brauchbar geworden. Ich als ITler hätte da natürlich gerne eine Lösung mit Funkübertragung fürs Telefon und Musik. Allerdings enttäuscht hier Oticon mit seinem Streamer ganz gewaltig, nur Mono! Das ist ja schon ziemlich traurig.
Deswegen wollte ich Euch mal fragen, was benutzt ihr denn so? Was ist denn z.B. mit dem ICom von Phonak? Der taugt ja für Stereo. Gibt es sonst noch was? Und welches Hörgerät benutzt Ihr dabei? Bitte gebt dabei an ob ihr schon immer schwerhörig wart oder es erst geworden seid, danke Eure Hilfe!
LG
Philipp
Oticon! Was ist los?
Re: Oticon! Was ist los?
Hallo,
ja, der Streamer hat zwar nur Mono, dafür aber nur eine Latenz von kleiner 15ms. Es ist nämlich besser, wenn man beim Fernsehen Lippensyncron hört, als das das ganze in Stereo funktioniert.
Am besten mal die verschiedenen System testen und dann entscheiden wo man seine Präferenzen setzt.
Gruß Optidi
ja, der Streamer hat zwar nur Mono, dafür aber nur eine Latenz von kleiner 15ms. Es ist nämlich besser, wenn man beim Fernsehen Lippensyncron hört, als das das ganze in Stereo funktioniert.
Am besten mal die verschiedenen System testen und dann entscheiden wo man seine Präferenzen setzt.
Gruß Optidi
Re: Oticon! Was ist los?
Hallo Optidi,
ich nehme an Du hast dann auch Oticon Hörgeräte. Welche hast Du denn und bist Du schon immer schwerhörig? Und wie hoch ist Dein Grad? Mittel- der hochgradig?
Danke
LG
Philipp
ich nehme an Du hast dann auch Oticon Hörgeräte. Welche hast Du denn und bist Du schon immer schwerhörig? Und wie hoch ist Dein Grad? Mittel- der hochgradig?
Danke
LG

Philipp
Re: Oticon! Was ist los?
Hallo Phillip,
kann Dir nur aus Erfahrung meines Sohnes - 9 Jahre- berichten. Er hat seit ca. 4 Wochen ein neuesHG . Phonak Audeo Yes III. Dazu haben wir dieses ICom von Phonak. Wir benötigen dies für die Funkübertragung der FM Anlage für die Schule. Optimal ist für ihn natürlich die Möglichkeiten der Buetooth Technik. Die Verbindung mit Telefon/Handy, MP3 Player, Fernseher oder Musik vom PC hören. Aber wie gesagt, das ist ein angenhemer Nebeneffekt für ihn. In erster Linie, war es das Hörgerät für das er sich entschieden hat.
LG Petra
kann Dir nur aus Erfahrung meines Sohnes - 9 Jahre- berichten. Er hat seit ca. 4 Wochen ein neues
LG Petra
Petra mit 18 und 25 J. erfolgreiche Otosklerose OP mit Sohn Nikolas (*04.2000) seit Geburt beidseitig mittel-bis hochgradig schwerhörig.
Re: Oticon! Was ist los?
Hallo Philipp
Gruß Akudi
Nein, ich bin kein Hörgeräteträger sonder ein Hörgeräteakustikertex4ever hat geschrieben:Hallo Optidi,
ich nehme an Du hast dann auch Oticon Hörgeräte. Welche hast Du denn und bist Du schon immer schwerhörig? Und wie hoch ist Dein Grad? Mittel- der hochgradig?
Danke
LG
Philipp
Gruß Akudi
Re: Oticon! Was ist los?
Hallo Petra,
danke für Dein Erfahrungsbericht. Also ich glaube, das das Hörgerät die oberste Prio spielt, ist ja klar. Aber ich denke, da geben sich Oticon und Phonak nicht mehr viel. Ich bin schon seit Geburt an schwerhörig und ich finde, das beide hervorragende Leistungen bieten, wobei ich einen Tick eher zu Oticon neige. Die letzten 6 Jahre habe ich Oticon Gaia getragen und ich war sehr zufrieden mit denen. Momentan teste ich Oticon Vigo Power. Ich muss ehrlich zugeben, das ich von der Mono-Qualität sehr enttäuscht bin. Außerdem bricht die Verbindung zum Streamer oft ab. Dafür ist die Latenz aber wirklich ausgezeichnet. Telefonieren geht einwandfrei. Verstehen tuen mich die Leute allerdings nicht so gut, ich sei zu leise. Die Hörgeräte selbst sind natürlich genial. Mit 7500 Herz klingt alles viel brillianter als mit den Gajas. Demnächst werde ich Phonak testen. Weis aber noch nicht genau welche, mal sehen.
@Akudi: Was kannst Du mir denn empfehlen als Äquivalent zu Oticon Vigo Connect? Meine Akkustisterin ist der Meinung, das ich mit Epoqs nicht klarkommen werde, weil ich immer schwerhörig war und die ganze Automatik eher verwirrend für mich sein wird. Ausprobieren werde ich sie trotzdem.
LG
Philipp
danke für Dein Erfahrungsbericht. Also ich glaube, das das Hörgerät die oberste Prio spielt, ist ja klar. Aber ich denke, da geben sich Oticon und Phonak nicht mehr viel. Ich bin schon seit Geburt an schwerhörig und ich finde, das beide hervorragende Leistungen bieten, wobei ich einen Tick eher zu Oticon neige. Die letzten 6 Jahre habe ich Oticon Gaia getragen und ich war sehr zufrieden mit denen. Momentan teste ich Oticon Vigo Power. Ich muss ehrlich zugeben, das ich von der Mono-Qualität sehr enttäuscht bin. Außerdem bricht die Verbindung zum Streamer oft ab. Dafür ist die Latenz aber wirklich ausgezeichnet. Telefonieren geht einwandfrei. Verstehen tuen mich die Leute allerdings nicht so gut, ich sei zu leise. Die Hörgeräte selbst sind natürlich genial. Mit 7500 Herz klingt alles viel brillianter als mit den Gajas. Demnächst werde ich Phonak testen. Weis aber noch nicht genau welche, mal sehen.
@Akudi: Was kannst Du mir denn empfehlen als Äquivalent zu Oticon Vigo Connect? Meine Akkustisterin ist der Meinung, das ich mit Epoqs nicht klarkommen werde, weil ich immer schwerhörig war und die ganze Automatik eher verwirrend für mich sein wird. Ausprobieren werde ich sie trotzdem.
LG
Philipp
Re: Oticon! Was ist los?
Hallo Philipp,
ob die Umstellung auf ein Hörgerät mit Automatik muss nicht unbedingt ein Problem darstellen. Einfach mal ausprobieren. Ich habe jetzt einen Kunden, der testet Siemens Motion 500 P mit TEK im Vergleich zu Oticon Vigo Pro Power ConnectLine. Ich werde zur gegebenen Zeit berichten, welche Erfahrungen meinem Kunden wichtig waren.
Gruß Akudi
ob die Umstellung auf ein Hörgerät mit Automatik muss nicht unbedingt ein Problem darstellen. Einfach mal ausprobieren. Ich habe jetzt einen Kunden, der testet Siemens Motion 500 P mit TEK im Vergleich zu Oticon Vigo Pro Power ConnectLine. Ich werde zur gegebenen Zeit berichten, welche Erfahrungen meinem Kunden wichtig waren.
Gruß Akudi
Re: Oticon! Was ist los?
Hallo Akudi,
welches Hörgerät von Phonak ist denn in der gleichen Gruppe (wie das Vigo und 500 P von Siemens)? Widex kommt ja jetzt auch demnächst, was hälst Du denn von denen?
LG
Philipp
welches Hörgerät von Phonak ist denn in der gleichen Gruppe (wie das Vigo und 500 P von Siemens)? Widex kommt ja jetzt auch demnächst, was hälst Du denn von denen?
LG
Philipp