Phonak Naida III UP

Antworten
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Phonak Naida III UP

#1

Beitrag von Sandy »

Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch. Meine Tochter ist mit den o. g. Hörgeräten seit ca. 4 Wochen versorgt - haben neue bekommen, da sich die Schwerhörigkeit verschlechtert hat.

Wir haben nun folgendes Problem: Die HG gehen ständig einfach aus. Mia kommt dann immer zu mir und sagt: Sie hört nichts! Manchmal ist nur eins aus, manchmal auch beide. Die Batterie kann es nicht sein, die hatten wir erst gewechselt. Wenn ich dann das Gerät aus- und wieder einschalte, funktioniert es wieder.
Wir waren deshalb bei unserem Akustiker, der die Geräte gleich an Phonak eingeschickt hat und uns die gleichen Ersatzgeräte mitgegeben hat.
Und jetzt kommts: Wir haben das gleiche Problem auch mit den Ersatzgeräte, dass sie ständig ausgehen.
Feuchtigkeit ist auch kaum im Schlauch.

Ist das eine "Krankheit" bei diesen Modellen?

Hat jemand auch diese Probleme schon bei diesen Phonak-Geräten gehabt? Hat jemand einen Tipp!

LG
Sandy
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
sambia
Beiträge: 10
Registriert: 28. Sep 2009, 09:38
15

Re: Phonak Naida III UP

#2

Beitrag von sambia »

Hallo Sandy!

Ist leider eine Krankheit bei diesem Modell. Ich hatte es 8 Wochen zum testen - unmöglich! Wenn Du hier mal ein bisschen suchts im Forum, wirst Du auf viele treffen, die die gleiche Erfahrung gemacht haben ....

Zurück an den Akustiker mit der Bitte um Klärung/Ersatz!

LG
Anke
re. CI 01/2012
li. CI 07/2012
mit Tocher einseitig ertaubt, re. CI 07/2012 linke Seite hochgradig schwerhörig
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Phonak Naida III UP

#3

Beitrag von Jerry »

Ich habe auch die Naida III, kenne die beschriebenen Probleme - habe diese aber selbst schon lange nicht mehr.
Ich weiß nicht mehr genau, was das Problem bei meinen Geräten schlussendlich gelöst hat, aber ich glaube, der Akustiker hat ein Update auf das Hörgerät gespielt und dann ging das einwandfrei.

Evtl. ist die Software, die der Akustiker auf seinem PC hat, auch nicht die aktuellste...? Dann bringt ein anderes/neues Gerät, das dort damit programmiert wird, wohl die gleichen Probleme.
babsi
Beiträge: 45
Registriert: 5. Mär 2007, 09:09
18
Wohnort: Köthen

Re: Phonak Naida III UP

#4

Beitrag von babsi »

Hallo Sandy.
Mein Sohn ist auch mit diesen Geräten versorgt. Wir haben auch von Zeit zu Zeit diese Probleme, aber immer nur mit dem linken Gerät. Unser Akustiker hat auch das ein oder andere ausprobiert, dann ging es wieder mal eine Weile gut. Als das Problem dann wieder auftrat, hat er es zu Phonak mit der Bitte um Austausch geschickt, was dann auch gemacht wurde. Auch die Software wurde komplett erneuert. Zur Zeit fällt es nicht mehr aus :)
Viele Grüsse
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Re: Phonak Naida III UP

#5

Beitrag von Sandy »

Danke für eure Informationen.

Ich werden dies unserem Akustiker mal mitteilen.
Zur Zeit sind unsere Geräte zu Phonak eingeschickt worden.
Aber wie gesagt mit den Ersatzgeräten haben wir das gleiche Problem. Das ist echt ein sch.......! Ich muss ständig überprüfen, ob die Dinger noch an sind. Denn manchmal merkt Mia nicht, wenn nur eins ausgefallen ist.

Bin mal gespannt, was Phonak sagt.

LG
Sandy
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Re: Phonak Naida III UP

#6

Beitrag von Sandy »

Ich habe gerade mit unserem Akustiker gesprochen. Also das mit der Software kann auch nicht sein. Er hat die aktuelle Version und die Geräte werden bei jedem Anschluss immer upgedatet.

Da Mia mir auch schon gesagt hat, dass das Gerät manchaml piept und dann wieder an geht, hat der Akustiker eine Vermutung. Er denk es liegt vielleicht an der Batterie. Da evtl. bei einer lauten Verstärkung die Batterie "schlapp" macht und dann das Gerä ausgeht und entweder aus bleibt oder nach ein paar Sekunden wieder an geht. Er schickt mir jetzt einen anderen Batterietyp zu und damit soll ich die Geräte mal testen.

Bin mal gespannt, ob das was bringt!

Ich werde weiter berichten!

LG
Sandy
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Re: Phonak Naida III UP

#7

Beitrag von Sandy »

Aktueller Status:

Wir habe am letzten Freitag neue Batterie von unserem Akustiker zugeschickt bekommen. Diese haben wir nun seit Samstag zum Testen in den Hörgeräten, und ihr werde es nicht glauben, aber seitdem fallen die HG nicht mehr aus. Ich hätte nie gedacht, dass das daran liegen kann.
Es sind nun Batterien, die eigentlich für CIs gedacht sind. Ich kenn mich ja da nicht aus, aber meinem "Bauch" stellt sich nun die Frage, ob die HG überhaupt für solche Batterien geeignet sind?
Beide Batterien haben die Nummer 675. Die einen eben für HG, die anderen für CIs. Die Marke kann ich euch jetzt leider nicht sagen, da ich gerade auf der Arbeit bin und die Packung nicht zur Hand habe.

Ich werde auf jedem Fall nun meinen Akustiker anrufen und ihm mitteilen, dass das mit den Batterie nun funktioniert.
Wenn unsere HG wieder von Phonak zurückkommen, bin ich mal gespannt was nun Phonak herausgefunden hat.

LG
Sandy
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
Boudoir

Re: Phonak Naida III UP

#8

Beitrag von Boudoir »

Entgegen den Empfehlungen von Phonak verwende ich für meine Kunden bei den Naida auch nur die Implant plus 675-er, also die speziell für's CI gemachten Batterien. Mit den normalen 675 hatten viele meine Kunden immer nur Probleme, egal von welcher Marke die Batterie war.
Ich habe dies phonak auch mitgeteil und auch mit der Entwicklungsabteilung gesprochen, es sei Phonak ein Rätsel, warum das so sei.
Spedinet

Re: Phonak Naida III UP

#9

Beitrag von Spedinet »

Hallo,

mich würde interessieren, ob Phonak einen Grund angibt, weshalb die Batterien nicht empfohlen werden.

Könnten die Hörgeräte Schaden nehmen?

Ich trage auch Naida III UP und haben ebenfalls, allerdings sehr selten,
das geschilderte Problem.

Gruß
Norbert
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak Naida III UP

#10

Beitrag von Momo »

Hallo

also es ist einfach schade, dass Phonak diese Problem nicht in den Griff zu bekommen scheint. Ich kenne ein Kind, dass auch trotz Implantat Batterien diese Ausfälle hat (zwar seltener aber trotzdem). Unsere Akustikerin hatte schonmal die Theorie, dass es irgendwie an der Sauerstoffversorgung leigt und das HG einfach zu dicht ist, um die Batterien eben mit Sauerstoff zu versorgen, da bei ihr vor allem die kleinere Kinderversion dieses Problem hat??

Ist für mich ein Grund noch abzuwarten mit einer Umversorgung bei unserem Sohn, obowhl das Naida sonst sehr geeigent wäre...
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Boudoir

Re: Phonak Naida III UP

#11

Beitrag von Boudoir »

Nein, es gibt keine Grund an sich. Aber die Implant plus sind im Einkauf fast doppelt so teuer wie die normalen 675-er Batterien. Das Hörgerät kann keinen schaden nehmen, Phonak findet einfach es sei nicht nötig.
Andereseits sagte mir die Entwicklung, wenn mit den Implat plus geht, dann soll ich sie nehmen, aber sie können es sich nicht erklären warum.
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Phonak Naida III UP

#12

Beitrag von Jerry »

Mein Akustiker hatte mal die Theorie geäußert, dass es auch daran liegen könnte, dass die Batterien vor dem Einsetzen nicht lange genug "atmen" konnten und es ggf. hilft, nach dem Abziehen des Aufklebers und vor dem Einsetzen in der HG etwas länger zu warten.
ferdi
Beiträge: 3
Registriert: 9. Nov 2009, 11:41
15

Re: Phonak Naida III UP

#13

Beitrag von ferdi »

Hallo

je nachdem wie stark die Membranplättchen des Batteriefachs verdreckt sind, kann dies auch zu Batterieausfällen kommen.

Die Naida werben schließlich mit einer besonderen Dichtheit und wenn die Zink-Luft Batterien nicht genügend Sauerstoff bekommen, stimmt der chemische Energiehaushalt nicht mehr!

VG
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Re: Phonak Naida III UP

#14

Beitrag von Sandy »

Hallo,

danke für eure Hinweise.

Wir habe gestern unsere "alten" HG von Phonak zurück erhalten. Sie habe die HG komplett ausgetauscht.

Ich werde jetzt nochmal mit den normalen HG-Batterien testen, ob die Ausfälle wieder auftauchen!

Also dann auf ein gutes Funktionieren :)

LG
Sandy
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
Conny hörend, Sohn 21

Re: Phonak Naida III UP

#15

Beitrag von Conny hörend, Sohn 21 »

Hallo Sandra, hab heute bei Recherchen über die Kompatibelität von den Naida III mit dem Samsung Galaxy S2 Handy von deinen Erfahrungen gelesen, welche natürlich schon eine Weile her sind. Wir haben mit unseren Naidageräten die gleichen Probleme gehabt und sind dabei fast irre geworden, weil niemand diesen Fehler nachvollziehen konnte. Hätte ich doch schon eher mal in eurem Forum gestöbert. Auch bei uns ist der Fehler mit den CI-Batterien fast ausgemerzt. Wie ist das bei euch heute?? Ansonsten lieben wir die Naida III sehr. Martin ist einfach zu "früh" geboren, damals starteten wir mit analogen Geräten und ganz viel Frust und Entwicklungsverzögerungen. Heute macht er eine Ausbildung zum Schreiner und ist ein sehr kommunikativer junger Mann :)
Ganz liebe Grüsse und ein schönes Weihnachtsfest!!
Conny
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Phonak Naida III UP

#16

Beitrag von santiago »

Hallo!
Heuer habe ich die Naida IX UP einige Wochen lang getestet und mit normalen Batterien von Rayovac sind mir dabei keine Aussetzer mehr aufgefallen. Von daher könnte diese Problem inzwischen schon gelöst sein?

@Conny hörend, Sohn 21:
Ich überlege mir demnächst auch wieder mal ein neues Handy zu kaufen. Vielleicht kannst Du mir hier oder per PN etwas über Deine Erkenntnisse bezüglich der Kompatibilität des Galaxy S2 berichten?

Gruß
santiago
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Phonak Naida III UP

#17

Beitrag von Pam »

Ich hab die Geräte jetzt seit einem Jahr und es gab am Anfang auch einige Probleme.Wir benutzen seit Jahren nur CI Batterien, daran lag es nicht. Die Geräte wurden dann auch eingeschickt und danach gab es keine Probleme mehr. Mit normalen Batterien fallen sie allerdings ab und an aus.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Antworten