Hundebellen!

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Gnom
Beiträge: 18
Registriert: 19. Sep 2009, 22:27
15

Hundebellen!

#1

Beitrag von Gnom »

Hallo zusammen!!!

Wir haben da mal eine Frage,und zwar weis jemand wie laut (dB) Hundebellen sein kann?
Gemeint ist ein großer Hund.
Könnte es evt einen Hörsturz verursachen wenn ein Hund direkt neben jemandem liegt und anfäng zu laut zu bellen???

LG Gnom
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hundebellen!

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Gnom

hm- wie laut in dB weiß ich nicht, aber ich glaube nicht dass es Ursache für einen Hörsturz sein könnte. Da fallen mir lautere (Spiel!)Sachen ein...

Gruß
Zuletzt geändert von Momo am 15. Okt 2009, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Hundebellen!

#3

Beitrag von maryanne »

Das ist extrem unwahrscheinlich. Wie kommst du zu der Frage?

maryanne
Boudoir

Re: Hundebellen!

#4

Beitrag von Boudoir »

Hundegebell kann sehr laut sein (Abstand Messung: Norm 1 m vor Schallquelle) Je nach Rasse werden 90 bis 110 dB erreicht.
Das kann im extremfall schon bei einmaliger Beschallung zu einem Hörverlust führen.
Hundezüchter beispielsweise sind fast alles Kandidaten für Hörgeräte, aber auch andere Personen die längere Zeit dem bellen ausgesetzt sind, das sind bekannte Tatsachen.
Ob es für einen Hörsturz reicht ist eher unwahrscheinlich, aber im Einzelfall nicht auszuschliessen.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Hundebellen!

#5

Beitrag von maryanne »

Ob eine Hörverschlechterung durch Lärmtrauma verursacht ist, lässt sich klar an der Hörkurve ablesen.

Gruß
Maryanne
Gnom
Beiträge: 18
Registriert: 19. Sep 2009, 22:27
15

Re: Hundebellen!

#6

Beitrag von Gnom »

Danke für die Antworten!
Wir kommen zu der Frage wegen unseren Sohn.Er ist hochgradig Sh und wir wissen wie so viele leider nicht woher es kommt.Und da ist uns eingefallen da er ja sehr oft bei der Oma war und der Hund von ihr sehr viel und laut gebellt hat.Viellleicht gibt es einen zusammenhang!?Nun ist das zweite Kind unterwegs und wir werde dann mehr drauf achten wie laut die umgebung ist.

LG Gnom
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hundebellen!

#7

Beitrag von fast-foot »

Hallo Gnom,

spontan hätte ich den Pegel von Hundegebell auf die von Boudoir geposteten Werte geschätzt (hinterher kann das natürlich jeder sagen).
Habt Ihr denn eine Hörkurve von Eurem Sohn. Wie Maryanne schon sagte, kann man eine Lärmschwerhörigkeit auf Grund der Kurve eher vermuten oder ausschliessen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Gnom
Beiträge: 18
Registriert: 19. Sep 2009, 22:27
15

Re: Hundebellen!

#8

Beitrag von Gnom »

Also was genau ist denn eine Hörkurve? :help:
Also wir haben einen Bera Test und halt die Ergebnise von der Freifeldaudiogramm.

LG Mona
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hundebellen!

#9

Beitrag von fast-foot »

Hallo Gnom,

eine Hörkurve ist ein Diagramm, das für jedes Ohr bei jeder Frequenz die Hörschwelle angibt.
Wie sieht denn das Freifeldaudiogramm aus (ich nehme an, ohne HG, sonst macht es keinen Sinn)?
Allerdings: Selbst eine frequenzspezifische BERA ist etwas schwierig zu interpretieren (eine Klick-BERA nützt einem in dieser Hinsicht gar nichts), und die Freifeldaudiometrie gibt keine Auskunft über die einzelnen Ohren. Zudem ist die Genauigkeit altersbedingt auch nicht sehr hoch.
Du könntest beide Diagramme einstellen, vielleicht kann man etwas erkennen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hundebellen!

#10

Beitrag von cooper »

Geht einfach mal davon aus, dass der Hund rein gar nichts mit der Schwerhörigkeit zu tun hat. Dürfte wenn der weltweit erste Fall sein...

Die Ursache lässt sich meist nicht mehr feststellen, damit muss man leben.

Viele Grüße, Mirko
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Hundebellen!

#11

Beitrag von maryanne »

Hallo Mona,

für das neue Baby lege ich euch das Neugeborenen-Hörscreening dringend ans Herz. Das tut nicht weh, wird nach der Geburt in der Klinik gemacht.

Sehr viele Schwerhörigkeiten sind leider unbekannter Ursache.
Wichtiger ist, das Kind mit seiner SH zu akzeptieren, ihm zu helfen mit der Behinderung zu leben (und nicht dagegen!), ihm auch Kontakte mit anderen betroffenen Kindern zu verschaffen.

Alles Gute
Maryanne
Gnom
Beiträge: 18
Registriert: 19. Sep 2009, 22:27
15

Re: Hundebellen!

#12

Beitrag von Gnom »

Die Schwerhörigkeit haben wir nach dem ersten Schock natürlich angenommen und gehen auch ganz offen damit um!Es ist so wie es ist und das wichtigste unser Sohn akzeptiert die HG super gut.Er macht jeden Tag Vortschritte.
Ein Neugeborenen-Hörscreening haben wir damals auch bei ihm machen lassen,der allerdings unauffällig war.Werden diesmal auch einen machen, zusätzlich aber mit ca.3Monaten noch mal einen Hörtest ,bei unserm HNO.Damit wenn was sein sollte, wir so früh wie möglich mit der versorgung anfangen können.

LG Mona
Zuletzt geändert von Gnom am 17. Okt 2009, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Hundebellen!

#13

Beitrag von maryanne »

Hallo Mona,
wie wurde denn gescreent bei eurem Sohn?
Heute jedenfalls läuft es so: 1. Screening kurz nach der Geburt,
wenn auffällig, 2. Screening im Alter von ca. 3 Monaten.
Ich würde euch raten, auf jeden Fall ein zweiten Screening durchführen zu lassen, auch wenn das erste unauffällig ist. Eher beim Pädaudiologen als beim normalen HNO-Arzt.

Gruß
Maryanne
Gnom
Beiträge: 18
Registriert: 19. Sep 2009, 22:27
15

Re: Hundebellen!

#14

Beitrag von Gnom »

Hallo maryanne!

Bei unserem Sohn wurde es mit so einem Messgerät gemacht.Er wird ja jetzt auch erst 2Jahre ,also denke ich das es schon die moderne Variante war :D !!!Da aber alles unauffällig war wurde natürlich kein zweiter Test gemacht.
Mit dem Test beim HNO meinte ich auch einen Pädaudiologen.Bzw HNO und Pädaudiologen zusammen .Die arbeiten bei uns zusammen da sie in einer extra auf Kinder spezialisierten Klinik sind.

LG Mona
Antworten