SF an Regelschule - was genau???

Antworten
Fibi
Beiträge: 269
Registriert: 7. Jun 2006, 21:51
19

SF an Regelschule - was genau???

#1

Beitrag von Fibi »

Hallo zusammen,

nach ziemlich langer Zeit auch von uns mal wieder ein Lebenszeichen ;) der ein oder andere mag sich erinnern :)

Da der Weg zum Eltern-Kind-Wochenende des DSB für uns leider viel zu weit ist (schade, wir hätten uns gern mal wieder ausgetauscht :( ) muss ich meine Fragen mal wieder hier loswerden. Bin mir sicher, Hilfe zu bekommen.

Unser Son besucht ja nun bereits die zweite Klasse einer Regelgrundschule und bekommt sonderpädagogische Förderung durch eine Lehrerin unserer hiesigen Schwerhörigenschule. In der ersten Klasse waren dies 2 Stundne pro Woce, jetzt wurde auf 4h/Woche aufgestockt.

Mein Problem ist im Moment, dass ich nicht wiklich damit zufrieden bin :( Sohni erzählt nicht viel aus der Schule, aber wenn er mir jetzt erzählt, dass er mit der Förderlehrerin gespielt hat ("normale" Gesellschaftsspiele) und ich sehe, dass sie mit ihm den Wochenplan abarbeitet (normaler Unterrichtsstoff) und das ganze noch im Belohnungssystem, dann glaube ich, läuft hier was falsch. Oder sehe ich das falsch :help:

Liege ich richtig , dass sie eigentlich mit ihm Hör- und eben auch Sprach- oder Sprachverständnisübungen zu machen hat? Auch war vereinbart, dass zwei Stunden ausserhalb des Unterrichts dazu genutzt werden, z.B. auch Entspannungsübungen mit im zu machen!

Muss dazu sagen, dass er die Lehrerin nicht wirklich mag, sich eher mit der Situation arrangiert. Auch hat er enorme Konzentrationsprobleme, welche nicht nur an der SH-keit liegen.

Was machen eure Betreuungslehrer mit euren Kindern?

Die Klassenlehrerin sieht das "problem" im übrigen auch so und auch die Mutti einen ebenfalls betreuten Kindes.

Danke euch schonmal für eure Tipps!!!

LG Fibi
Fibi und Sohn *02, rechts: an Taubheit grenzend schwerhörig, links: CI von Cochlear
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: SF an Regelschule - was genau???

#2

Beitrag von birgit j. »

Hallo Fibi,

zu uns kommt die Förderlehrerin 2 Stunden/Woche in die Schule. Sie macht verschiedene Dinge mit Sohnemann. Wenn gerade bestimmte Probleme aktuell sind, werden diese als erstes in Angriff genommen. Morgen schreibt er seine 1. Deutschklassenarbeit auf der Realschule, dafür wurde gestern fleißig geübt. Sie arbeitet mit ihm aber auch daran, sich als SH zu akzeptieren und wie er mit sich, seiner Behinderung und seinen Mitschülern/Lehrern umgehen soll/kann. Gestern hat er mir noch erzählt, dass er es so toll findet wenn Frau E. kommt, denn sie spiele dann immer Kicker ;-) Das ist dann wohl aktive Entspannung?! - Aber im Allgemeinen arbeitet sie mit ihm Schulstoff nach, bzw. intensiviert und übt mit ihm. Besonders im Fach Deutsch.
Für mich persönlich ist sie die Ansprechpartnerin in allen Fragen und Problemen bezüglich der Schule. Sie trägt die "Kämpfe" mit den Lehrern im Bezug auf Rechte, Nachteilsausgleich, etc. aus.

Viele Grüße
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Barbara Kissmann
Beiträge: 55
Registriert: 4. Aug 2008, 12:53
17
Wohnort: Voerde
Kontaktdaten:

Re: SF an Regelschule - was genau???

#3

Beitrag von Barbara Kissmann »

Hallo Fibi,

Die ersten beiden Förderlehrerinnen waren auch nicht so toll, die haben nur das gemacht was die Klassenlehrerin gesagt hat.

Im 3. und 4. Schuljahr hatte Malte eine gute Förderlehrerin. Malte hat die Diktate und andere Deutscharbeiten mit ihr alleine geschrieben. Damit er dabei die nötige Ruhe hatte. Dann hat sie Malte gefragt in welchen Fächern er Hilfe und Unterstützung braucht. Sie hat auch schon mal den Klassenunterricht übernommen oder einen Teil der Klasse unterrichtet. Damit die Lehrer sehen, wie es Optimal für Malte ist.

Allerdings hatten wir als Eltern auch guten Kontakt zur Förderlehrerin, In der Regel haben wir einmal pro Woche mit ihr gesprochen.

Die Zusammenarbeit zwischen Klassenlehrein. Förderlehrerin, Malte und uns war gut.

Gruß Barbara
Zuletzt geändert von Barbara Kissmann am 9. Sep 2009, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
19

Re: SF an Regelschule - was genau???

#4

Beitrag von Charanga »

Hallo,
na ja, wie du auch, war ich auch schon sehr lange nicht mehr aktiv dabei. Ab und zu mal reingeschaut, aber es läuft eigentlich sehr gut. Deswegen auch an alle ein hallo.
Meine Kleine ist jetzt erst eingeschult worden. Ich habe ein GU beantragt (Gemeinsamer Unterricht), bedeutet nichts anderes als I-Kind. Habe eine zweite Lehrerin für 6 Std. die Woche bekommen, sie kommt aus einer Sonderschule vor Ort. Sie meinte am Elternabend, dass sie in erstmal für meine Tochter da wäre, aber sich auch um andere kümmere, wenn da Bedarf wäre. Zusätzlich habe ich ambulante Förderung durch die Schwerhörigenschule aber die ist in erster Linie nur für die Lehrkraft gedacht. Das Gesellschaftsspiele gespielt werden habe ich nichts davon gehört bzw. ist ja auch gerade zwei Wochen her. Ich weiss nicht ob ich dir damit geholfen habe, wollte dir nur sagen, dass die zweite Lehrerin für die gesamte Klasse ist.
LG
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: SF an Regelschule - was genau???

#5

Beitrag von Momo »

Hallo Fibi

also bei den Kindern die ich kenne ist es so, dass die Förderstunden entweder dafür genutzt werden Stoff nachzuarbeiten oder zu vertiefen. Manchmal werden sie auch dafür gentutz in Doppelsteckung zu arbeiten, um die Klasse mal teilen zu können für kleinere Lerngruppen. Oder aber das sh Kind wird rausgenommen und der gleiche Stoff erarbeitet wie in der anderen Klasse. Oder eben Diktate in einem Extraraum. Jedenfalls ist das individuell und wird gemeinsam mit den regelschullehrern auf das Kind und seine Bedürfnisse abgestimmt. Meiner Meinung nach gehören "normale" Gesellschaftsspiele nicht dazu, es sei denn sie haben irgendwas mit dem Unterrichtsthema zu tun oder sind eben themenbezogene Lernspiele. Jedenfalls wäre es ja schade, wenn dein Sohn Unterricht verpasst um Spiele zu speilen.

Ich würde da mal gemeinsam mit der Klassenlehrerin 8die ja deiner Meinung ist) und ggf. mit dem Mobilen Dienst und der Förderschullehrerin ein Gespräch führen bevor sich da Unzufriedenehit hochschaukelt.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: SF an Regelschule - was genau???

#6

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Fibi -

viel kann ich dir noch nicht sagen -
bisher wurde mit unserem Sohn (er ist aus der Klasse raus) der Stoff der Stunde durchgenommen und anschließend ( da er allein ja schneller vorankommt ) wird an seiner Lautsprache gearbeitet.
Im Fördergutachten steht auch, dass an der Lautsprache gearbeitet werden soll.
Die Einzelförderung übernimmt eine "normale" LEhrerin der Schule. Für eine Betreuung über die Sh Schule ist die Entfernung zu weit.

Wird eigentlich nach jedem Schuljahr der sp neu überprüft?
Muss man dazu an die SH Schule?

LG
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: SF an Regelschule - was genau???

#7

Beitrag von birgit j. »

Hallo PetraAnett,

ja, es erfolgt jedes Jahr eine Überprüfung der Notwendigkeit einer Förderung. Die Förderlehrerin schreibt dafür ein Gutachten. Wir mussten nichts mehr unternehmen, nur noch der weiteren Förderung durch unsere Unterschrift zustimmen.
Es kann aber sein, dass das sich wieder von Bundesland zu Bundesland unterscheidet :help:
Wir wohnen in NRW

LG
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Antworten