da mein rechter Hörnerv kaputt ist, kommt bei mir kein CI infrage. Deshalb überlege ich mir gerade ob für mich vielleicht ein Hirnstammimplantat in Frage kommt. Hat von euch jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Wie war die Op? Und wie ist das Hören?
wie sieht es denn mit Deinem linken Ohr aus? Das Hirnstammimplantat ist noch niocht sehr ausgereift; es wurden erst wenige implantiert. Es dient in den meisten Fällen dazu, eine gewisse Geräuschkulisse zu erzeugen und so das lymbische System anzuregen; auch Tinnitus können natürlich in den Hintergrund treten. Offenes Sprachverständnis ist meines Wissens im Moment kaum zu erreichen. Wie gesichert ist die Diagnose?
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
vielen Dank für Eure Antworten. Auf dem linken Ohr höre ich normal, also gut.
Auf der rechten Seite bin ich schon seit meiner Geburt Taub. 2003 wurde im Bereich des Hör- und Gleichgewichtsnerves ein Lipom festgestellt, das 2004 entfernt wurde. Vermutlich hat das Lipom beide nerven beschädigt. Dies wurde auch mit mehreren Tests bei der HNO-Klinik bestätigt. Gestern wurde ein Bera-Test gemacht, rechts kamen dabei gar keine Signale an.
Hallo Sieben 79, wer hat dir denn vom Hirnstammimplantat erzählt, bzw empfohlen?
Im Normalfall bekommen nur beidseitig taube (Hörnerven beidseits defekt) Menschen ein Hirnstammimplantat.
Das kann sich im Laufe der Zeit ändern, aber nach dem heutigen Stand ist es so.
sieben79 hat geschrieben:...... Dies wurde auch mit mehreren Tests bei der HNO-Klinik bestätigt. Gestern wurde ein Bera-Test gemacht, rechts kamen dabei gar keine Signale an.....
War das eine HNO-Klinik indem auch CIs implantiert wird? Wenn das nicht der Fall ist, solltest Du eher in implantieren Klinik die Untersuchung vornehmen lassen.
Hallo Sieben,
ich bin in Freiburg in der Uni -Klinik, bekam dort 2 CI´s und mache dort auch eine CI-Reha, die über Jahre verteilt ist. Dort in Freiurg werden Patienten mit ABI auch versorgt. Aber ich habe noch niemanden getroffen, der ein ABI bekommen hat, wenn er auf der anderen Seite noch relativ gut hört.
Die OP ist auch nicht so ganz ohne, denn immerhin geht man dort an das Gehirn. Das wird wirklich nur bei Menschen mit beidseitig nicht fünktionierendem Hörnerv gemacht.
Die Erfolge sind auch ganz verschieden, manche hören nur Geräusche, manch verstehen auch Sprache, es gibt auch manche, die dann wieder telefonieren können.
Aber wie gesagt, es ist ein großer Eingriff.
Als ich gehört hatte, meine Hörnerven wären auch beide kaputt, habe ich mir das reiflich überlegt, hätte es noch nicht machen lassen. Aber zum Glück stellte sich in Freiburg raus, das die Hörnerven doch gearbeitet haben, ich somit 2 CI´s bekommen konnte.
ich glsunr nicht, dass du bei einseitiger sh einen Operateur finden Würdest, dwe dir ein ABI verpasst, Geschweige denn, dass deine kk die Kosten dafür übernehmen würde- Ich selbst kenne Real drei ABI Träger, keiner davon hat ein Sprachverständnis und schon gar kein offenes. Die OP ist viel koplizierter als beim CI und birgt erheblich mehr Risiken. Die Einstellungen erfolgeb unter Ärztlicher Aufsicht,, Es ist kein klax.