So, das war's dann mit dem
Elchfans-Treffen:

Es waren um die 50 Elche und nur so 5 oder 6 andere Mercedes-Modelle und Fremdfabrikate. Alles in allem sehr sehr nett.
Wir waren im Fahrerlager einer Kartbahn in Harsewinkel, haben eine Hälfte der Bahn für einen Geschicklichkeitsparcours abgesperrt und auf der anderen Hälfte sind wir dann Kart gefahren. Ich schätze es waren so 70 bis 80 Leute insgesamt da, alles Elchfans.
Ich hatte gut zu tun: Eintrittsgelder kassieren, die Begrüßungsrede halten, Siegerehrung durchführen, und zum Schluss noch bei der Lightshow Jury spielen. Letzteres war aber einfach -- da man die Lightshow (also Beleuchtung am Auto, Unterbodenbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung) logischerweise nur im Dunkeln vernünftig bewerten kann, haben wir damit bis zum späten Abend gewartet, bis von den Veranstaltern außer mit keiner mehr da war. Aber auch die Konkurrenten waren da schon nach Hause gefahren, sodass letztlich nur ein Elch überhaupt angetreten ist -- und damit automatisch Gewinner war. Ich glaube, der hätte aber auch so gewonnen.
Und dann zwischendurch noch beim Parcours helfen: Wir hatten da einen Fahrtrainer vom ADAC engagiert, der den Parcours planen und das Geschicklichkeitsrennen machen sollte. Dem musste ich auch noch helfen, weil er nicht allein den Parcours überblicken und überall die Hütchen wieder aufstellen konnte. Also hab ich dann die erste Hälfte des Parcours übernommen, er die zweite. Umgefallen ist aber kein einziger Elch

Geht ja auch nicht mehr, weil seitdem die A-Klasse umgekippt hat, hat Mercedes nicht nur das Fahrwerk nochmal überarbeitet und tiefergelegt, sondern auch ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) in alle A-Klassen eingebaut. Das greift automatisch ein, wenn der Elch z.B. ins Schleudern kommt oder man zu schnell in die Kurve geht. Damit war die A-Klasse das erste Serienauto, das ein ESP hatte. Heute haben fast alle Neuwagen ESP, nicht mehr nur die A-Klasse, damit das Fahren sicherer wird.
Mal sehen, wo wir das nächste Jahrestreffen machen. Hat uns in Harsewinkel ganz gut gefallen, wer weiß, vieleicht kommen wir ja nochmal da hin.
Achja, den Daimler-Song werd ich auf nem Treffen aber sicher nicht spielen, sonst werd ich am Ende noch als abschreckendes Beispiel am Fahnenmast gehisst
Apropos Musik: Es ist völlig normal, dass du die Texte beim Singen nicht verstehst, Jonas. Das geht vielen Schwerhörigen so. Das liegt daran, dass die Worte beim Singen eben völlig anders klingen als beim Sprechen. Und weil wir uns die Worte aus dem Klang und dem Bißchen, was wir verstehen, zusammenreimen müssen, klappt das nicht, wenn die Worte anders ausgesprochen werden wie normal -- etwa bei starkem Dialekt oder eben beim Singen.
Sag deiner Mutter mal, dass sie das deiner Lehrerin erklären soll. Wenn sie's verstanden hat, wird es in Zukunft sicher kein Problem sein, dass du die Liedertexte immer auf einem Zettel bekommst.
Und wenn du mal ein Lied im Radio hörst und den Text nicht verstehst, kannst du einfach bei Google danach suchen. Dazu gibst du im Suchfeld einfach "lyrics" und dann den Namen des Songs ein. Da findest du dann bestimmt auch den Text. Manchmal gibt es auch bei Youtube Musikvideos mit Untertiteln, auch da einfach "lyrics" und den Namen des Songs als Suchbegriff eingeben. Wenn man den Text einmal kennt, kann man sogar richtig mitsingen.
Auf dein Zeugnis kannst du übrigens stolz sein! Das mit dem Mündlichen solltest du aber versuchen, hinzubekommen. Auch wenn es im nächsten Jahr keine extra Note mehr dafür gibt, fließt das mit in die Note des jeweiligen Fachs ein. Wer eine 2 haben will, muss nicht nur in den Klausuren eine 2 schreiben, sondern auch mündlich mit machen. Hab ich früher auch nicht gemacht. Hilft nur nichts, man muss ich damit arangieren. Dabei ist es völlig egal, ob du etwas zu laut sagst oder zu leise, Hauptsache du sagst überhaupt was. Und mit der Zeit bekommst du das mit der Lautstärke ganz automatisch hin.
Heute stehe ich sogar relativ oft vor vielen Leuten. Nicht nur beim Elchfans-Treffen, sondern auch bei vielen Vorträgen auf Messen oder Kongressen, sogar im Ausland. Da sind 200 bis 600 Zuhörer keine Seltenheit. Man muss sich halt einmal überwinden, das zu machen, dann geht das schon.
So, und jetzt erstmal viel Spaß in den Ferien! Und Svea, sei vorsichtig mit der Sonne... mit Sonnenbrand ist nicht zu spaßen.
Viele Grüße, Mirko