ich bin auf der Suche nach dem passenden Hörgerät bzw. -geräten für meine Hörminderung (Werte aus dem Audiogramm sind beigefügt).
Mittlerweile habe ich eine Heilmittelverordnung für das rechte Ohr bekommen - mein Hörgeräteakustiker ist aber der Meinung, dass ich auch für das linke Ohr ein Hörgerät bräuchte.
Nun bin ich total verunsichert: wer hat nun Recht - ist dem HNO-Arzt ein Fehler unterlaufen oder ist der Akustiker nur einfach geschäftstüchtig?
Vorgeschichte: Die Hörminderung auf dem rechten Ohr (Innenohrschwerhörigkeit mit Lärmempfindlichkeit und Tinnitus) ist durch eine Mittelohrentzündung (wurde zu spät mit Kortison behandelt) entstanden. Das Hörvermögen auf meinem linken Ohr ist durch einen Hörsturz eingeschränkt.
Das "richtige HG" sollte möglichst unauffällig sein (Trageform: IdO oder HdO) da ich sehr viel Kundenkontakt habe und gutes Hören (Telefon, Handy, Besprechungen in kleiner / großer Runde mit/ohne Hintergrundgeräuschen, Richtungserkennung von Einsatzfahrzeugen im Strassenverkehr) für mich sehr wichtig ist.
Ich bedanke mich an dieser Stelle für die hoffentlich zahlreichen HG-Empfehlungen und zur Frage "HG einseitig / beidseitig erforderlich".
Audiogramm:
Frequenz in kHz | Hörverlust in db - rechtes | linkes Ohr
ich kann dir jetzt nicht sagen welche hgs für deinen HV die richtigen sind, aber ich weiß das du viel auswahl hast. Du hast eine verodnung für ein 1hg und dein akustiker meint es wäre sinnvoll eine zweites zunhemen. Nun das könntest du ja einfach testen. Also du probierst aus wie du mit nur einem Hg klar kommt und dann wie du mit 2 klar kommst.
Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
die Kurve für das rechte Ohr ist meiner Meinung nach grenzwertig. Da wäre ein Ausprobieren, wie franzi schon sagte, wahrscheinlich sinnvoll. Es ist in der Regel so, dass HNOs später ein HG verordnen, als dies aus der Sicht der Akustiker notwendig wäre.
Ich bin kein HG-Spezialist. Was ich allerdings mitbekommen habe, ist, dass beispielsweise im-Ohr-Geräte anfälliger auf Störungen sind (da ja das Gerät im Ohr ist, ist die ganze Elektronik, auch Lautsprecher und Mikrophon, Schweiss und Ohrschmalz ausgesetzt). Zudem eignen sie sich nur für, so glaube ich, leichten bis mittleren, eher höhenbetonten Hörverlust. Wenn sie also sehr zuverlässig sein sollten, sind sie wahrscheinlich eher ungeeignet.
Für Telefon Ist eine Induktionsspule wichtig. Das Telefon muss aber entsprechend ausgerüstet oder steinalt sein, was wohl kaum der Fall ist. Für Handy oder generell Multimediaanbindung (Fernseher, Stereoanlage, auch Funkanlage) gibt es z.B. Bluetooth-fähige HGs, das Handy muss aber entsprechend ausgerüstet sein. Es gibt diversen Zusatzkram, z.B. einen Bluetooth-Hub, über den die Kommunikation zwischen HG und diversen anderen Geräten möglich ist.
Für Besprechungen mit Hintergrundgeräuschen könnte man auch eine FM-Anlage in Betracht ziehen. Läuft dann über Induktionsspule (oder Bluetooth?).
Vielleicht wäre ein Audioeingang noch sinnvoll, um sich gewisse Optionen offen zu halten.
Bluetooth ist im Moment eher teuer und immer noch nicht ganz ausgereift.
Für das Richtungserkennen von Einsatzufahrzeugen könnten HGs mit sich automatisch auf eine auch sich hinter einem befindende Schallquelle ausrichtenden Mikrophonen von Vorteil sein.
In Frage kommende Marken und Modelle kann ich Dir leider keine nennen.
Vielleicht kennt sich hier noch jemand gut aus. Sonst wird Dich ein guter Akustiker natürlich ausführlich beraten. Frag Ihn ruhig Löcher in den Bauch, denn das Anforderungsprofil ist nicht einfach, und wenn Du schnell mit einer ungeeigneten Lösung abgespiesen wirst, ist das für die nächsten paar Jahre nicht sehr befriedigend. Deshalb am Besten so lange wie möglich nichts unterschreiben, die Verordnung nicht aus der Hand geben (oder nur eine Kopie) und allenfalls den Akustiker wechseln, wenn Du das Gefühl hast, Du wirst nicht gut beraten.
Du solltest natürlich auch verschiedene Modelle verschiedener Hersteller aureichend testen können.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Noch was du hast anspruch darauf miendestens 3 verschieden hgs zutesten. Es sollte miedestens ein hg dabei sein wo du keine zuzuahlung machen musst. Lass dir nix vom akustiker aufschwatzen.
Hilfreich für dich wäre aufzuschreiben wie welches hg war in den verschiedenen situationen war. Den so eine testerei kann sich hinziehn.
Bei den IDO falls du welche möchtest ist es in der regel so das man die net zum testen bekommt, sondern man bekommt eine HDO zum testen und dann wir eben falls der kunde ido möchte einfach von der firma ein ido bestellt.
Gruß franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.