Hallo Ihr!!![size=large][/size]
Wir brauchen unbedingt eure Hilfe!!![size=large][/size]
Bei unserer 10 Monate alten Tochter haben Sie letztens festgestellt, dass sie Mittel- bis Hochgradig Schwerhörig ist.
Nun müssen wir uns mit den, für uns neuem Thema "Hörgeräte" auseinander setzen.
Wollte hier in dem Forum nun mal euch um Hilfe Fragen. Wer mit dem Thema Erfahrung hat und uns verschiedene Geräte für Kinder empfehlen könnte.
-Dass wir nicht ganz so unerfahren zum Hörakustiker gehen.
Wir wären euch sehr Dankbar, wenn ihr uns weiterhelfen würdet.
Mit freundlichen Grüßen
Tiffy und Tochter Samara
1. Hörgeräte für unsere 10 Monate alte Tochter!Welche sind für Kinder zu empfehlen?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. Jun 2009, 15:51
- 16
- Wohnort: Erfurt
Re: 1. Hörgeräte für unsere 10 Monate alte Tochter!Welche sind für Kinder zu empfehlen?
Hallo Tiffy,
sorry, aber mit den Angaben (eigentlich gar keinen) können wir dir unmöglich weiterhelfen oder etwas raten. Dafür braucht man die Hörkurve bzw. die Ergebnisse der (vermutlich) Click-Bera, müsste ggf. wissen, was die Ursache für die Schwerhörigkeit ist, und vor allem, was bisher denn schon unternommen wurde an Untersuchungen und ob z.B. schon eine frequensspezifische Bera gemacht wurde.
Viele Grüße, Mirko
sorry, aber mit den Angaben (eigentlich gar keinen) können wir dir unmöglich weiterhelfen oder etwas raten. Dafür braucht man die Hörkurve bzw. die Ergebnisse der (vermutlich) Click-Bera, müsste ggf. wissen, was die Ursache für die Schwerhörigkeit ist, und vor allem, was bisher denn schon unternommen wurde an Untersuchungen und ob z.B. schon eine frequensspezifische Bera gemacht wurde.
Viele Grüße, Mirko
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
- 17
Re: 1. Hörgeräte für unsere 10 Monate alte Tochter!Welche sind für Kinder zu empfehlen?
Hallo Tiffy,
erst einmal ganz herzlich Willkommen im Forum.
Wenn ihr schon eineHG verordnung habt, währe es für euch wichtig einen Akustiker ahfzusuchen, der eine Zusatzausbildung zum Pädakostiker hat- Der dürfte in der Lage sein euer Kind optimal zu versorgen.
Schwerhörigkeit ist nicht schlimm. Man sollte nur wissen, wie man damit umgehen muss. Ich denke es gibt hier genügent Leute, die dir weiter helfen können- Wenn du Fragen hast, schiess los.
Günter
erst einmal ganz herzlich Willkommen im Forum.
Wenn ihr schon eine
Schwerhörigkeit ist nicht schlimm. Man sollte nur wissen, wie man damit umgehen muss. Ich denke es gibt hier genügent Leute, die dir weiter helfen können- Wenn du Fragen hast, schiess los.
Günter
Re: 1. Hörgeräte für unsere 10 Monate alte Tochter!Welche sind für Kinder zu empfehlen?
Ja der Hinweis auf einen Pädakustiker ist schonmal sehr gut und ich wollte noch anmerken, das es normal ist 3 verschiedene Gerätepaare zu testen und dann das Beste davon zu nehmen - meist in Absprache mit der HNO-Klinik in der ihr seid.
Großartige Funktionen brauchen die Geräte ja nicht zu haben, nur klein sollten sie halt sein ...
Viele Grüße Ralph
Großartige Funktionen brauchen die Geräte ja nicht zu haben, nur klein sollten sie halt sein ...
Viele Grüße Ralph
Re: 1. Hörgeräte für unsere 10 Monate alte Tochter!Welche sind für Kinder zu empfehlen?
Hallo Tiffy
erstmal willkommen hier.
Man kann nicht pauschal sagen welchesHG gut ist oder nicht. Bei ein und demselben Hörverlust kann das von Mensch zu Mensch verschieden sein. DAS beste HG gibt es nicht.
Es gibt ein paar Dinge, die man bei der Auswahl beachten soll:
-dasHG sollte robust seinh
-eine Batteriefachsicherung haben
-einen Audioeingang haben, um Zusatzgeräte anschließen zu können
-es sollte Reserven haben für evtl. Verschlechterungen
-der Sitz sollte gut sein (kleinesHG wenn möglich)
-es sollten mehrereHGs (versch. Firmen!) im Vergleich getestet werden
-der Akustiker sollte Erfahrung mit Kindern haben
-dasHG sollte zuzahlungsfrei sein (bei Kindern ist das eigentlich außer in bes. Situationen immer möglich)
-auf Schncikschnack kann erstmal verzichtet werden, da Kinder noch nicht so gute Angaben machen können, dass man diesen nutzen kann
-gängigeHG Firmen in der Kinderversorgung hier sind Oticon, Phonak, Siemens und Widex
Gruß
erstmal willkommen hier.
Man kann nicht pauschal sagen welches
Es gibt ein paar Dinge, die man bei der Auswahl beachten soll:
-das
-eine Batteriefachsicherung haben
-einen Audioeingang haben, um Zusatzgeräte anschließen zu können
-es sollte Reserven haben für evtl. Verschlechterungen
-der Sitz sollte gut sein (kleines
-es sollten mehrere
-der Akustiker sollte Erfahrung mit Kindern haben
-das
-auf Schncikschnack kann erstmal verzichtet werden, da Kinder noch nicht so gute Angaben machen können, dass man diesen nutzen kann
-gängige
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI