FM-Anlage - wo gute Nutzungsmöglichkeiten / Versicherung

Antworten
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

FM-Anlage - wo gute Nutzungsmöglichkeiten / Versicherung

#1

Beitrag von Kirstin »

Hallo ihr Lieben,

wir haben gestern die Test-FM vom Akkustiker mitgenommen, der Schnübbi ist begeistert. Die Rückfahrt im Auto war schon echt klasse, er hat alles super verstanden. Und das bei nur einem HG, weil auf dem linken Ohr mal wieder eine MOE ist:-(

Ich wollte jetzt am Montag im Kindergarten noch mal vorbeischauen und das Ding kurz erläutern, wobei es ja echt super einfach ist. (Phonak Inspiro)

Ich habe das gestern vergessen zu fragen, aber es ist doch so, dass alle geräusche der nicht-Sender-Träger genauso gehört werden wie sonst, oder?
Also jedenfalls solange derjenige, der den Sender trägt den Mund hält.
So etwas wie Kissenkreis wäre also nicht kontraproduktiv, weil zwar die Erzieherin besser, aber die anderen Kinder nicht schlechter verstanden werden, oder?

Desweiteren suche ich immer noch eine Versicherung für HGs und FM.
(Die Beihilfe (80%) zahlt bei Verlust nicht)
Ich hatte ja schonmal vor einiger Zeit angefragt und habe auch diverse Versicherungen abtelefoniert, aber ohne Erfolg...
Hausratversicherung geht auch nicht!
Ich habe Sorge... Der ganze Kram kostet doppelt soviel wie mein Auto!!!

Vielleicht gibt es ja noch neue Erkenntnisse

Naja und dann bin ich ja mal gespannt wegen der Kostenübernahme...
Aber die Beihilfe hörte sich heute schonmal ganz gut an...

Liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
FM_Master
Beiträge: 18
Registriert: 19. Dez 2006, 15:13
18

Re: FM-Anlage - wo gute Nutzungsmöglichkeiten / Versicherung

#2

Beitrag von FM_Master »

Hallo Kirstin

Bei Kinder werden die HGs üblicherweise so eingestellt, dass die HG Mikrofone noch aktiv sind. Das heisst, wenn der Träger des Senders still ist, nimmt das Kind die Umgebung wie gewohnt wahr. Auch wenn der Lehrer spricht, höhrt das Kind immer noch über die HG Mikrofone, jedoch eventuell etwas reduziert da ja die Stimme des Lehrers über FM lauter ist als ohne FM.

Leider kann ich dir die Frage wegen Versicherung nicht beantworten.

herzliche Grüsse

FM Master
rechts: Naida V SP mit ML11i (FM) von Phonak , links: OPUS_2 von MedEl
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM-Anlage - wo gute Nutzungsmöglichkeiten / Versicherung

#3

Beitrag von Momo »

Hallo,
Bei uns hat die Beihilfe die FM bezahlt.
Zum Thema Versicherung bei Verlust:
Meine Info ist. Die Beihilfe zahlt, wenn ich eine neue Verordnung vorlege. Geht das HG im Kindergarten/ Schule verloren ist der Gemeinde Unfall Verband zuständig. Gleiches gilt für Defekte, etc. am Gerät die im Kiga/ Schule passiert sind.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: FM-Anlage - wo gute Nutzungsmöglichkeiten / Versicherung

#4

Beitrag von Kirstin »

Okay Gemeinde Unfall Verband ist eine neue Idee, ich werde mich mal danach erkundigen, danke!
Ob die Beihilfe das gerät nun generell bezahlt ist das nächste. Aber da bin ich relativ zuversichtlich. Ich bin Sonderpädagogin und schwieriger als 8000,- Kommunikationsgeräte für meine Schüler durchzukriegen kann es echt nicht sein...!

Und sonst wäre das halt auch nicht zu ändern. Es ist unglaublich welchen Nutzen der Schnübbi daraus zieht! Er ist so verändert in Situationen, wo ich halt immer dachte er hat kein Interesse dran! Und die Erzieherinnen und die Musikschullehrerin haben so super auf das Ding reagiert.
Davor hatte ich eine Riesenangst, weil ich weiß wie oft integrative Beschulung an der popeligen bereitschaft, den Sender zu tragen scheitert!
Kurz und gut: Ich bin begeistert! Und Junior sowieso!

Liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Antworten